1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Polini 102ccm: Ist das Überstörme anpassen ein muss?

  • vespa-pa
  • May 17, 2011 at 19:27
  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 17, 2011 at 19:27
    • #1

    servus

    wollte mal fragen ob es dringent notwendig ist die ÜS bei nem polini 102 anzupassen oder liegt da leistungsmäßig nich viel dazwischen

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 17, 2011 at 22:56
    • #2

    ÜS anpassen ist kein muss. Falls du dies aber doch tust, solltest vlt. auch nen Schritt weiter gehen und Rennkurbelwelle ggf. Drehschieber anpassen oder auf Membran umbauen

    Edit: und das ganze Spiel kann noch weiter geführt werden mit Steuerzeiten des Zylinder anpassen, Quetschkante... usw.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 18, 2011 at 10:45
    • #3

    der auslass ist wichtig!
    alles andere ist dann noch das feine extra!
    am auslass liegt am meisten leistung versteckt ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 19, 2011 at 21:04
    • #4

    alles klar ich weis bescheid ja gut also angenommen ich steck den einfach nur und pass eben die bedüsung an hab ich dann ne spürbare mehrleistung als mit meinem momentan verbauten formula

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 19, 2011 at 21:18
    • #5

    ja, das passt läuft mit 16er gaser ohne weiteres

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • May 19, 2011 at 21:54
    • #6

    also ab 102 ccm ist ein 19ner gaser eigentlich pflicht, finde ich, wieso leistung verschenken mit nem 16ner gaser, wenn man nen 102er einbaut.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 20, 2011 at 12:05
    • #7

    Nur war das nicht die Frage...

    Der 102er wird mit dem 16er Gaser funktionieren und auch mehr Leistung liefern als der Formula. Du solltest allerdings bevor du auch nur einen halben Gedanken an einen anderen Auspuff verschwendest (nicht mal 'ne Banane) dringend einen größeren Vergaser einplanen.

    Der Gaser wird auch am Ori-Pott ein Leistungsplus liefern, an eine Resoauspuff ist er Pflicht, weil du in Drehzahlregionen vorstößt die der 16er nicht mehr versorgen kann...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 20, 2011 at 19:52
    • #8

    ohne bearbeitung des drehschiebers bringt ein 19er vergaser keine mehrleistung, punkt ende aus... das ist stand der technik

    gleiche thematik negerschwanz und chinesenafter, gehen tuts aber ob das sinnführend ist, ist eine andere sache


    durch ein KLEINES LOCH geht nicht mehr rein als dessen eigener durchmesser, außer ich erweitere dessen durchmesser


    der originale block ist für einen 16er ausgerichtet und kommt damit bestens mit 16er und 100ccm klar


    gehirn einschalten und ab in die tasten


    nur als anreiz


    spar dir den 19er und zieh dir eine rennwelle an bord,bzw verlängere deine einlasszeit, damit fährst du besser


    Gruß


    *ich hoffe ich bin jetzt nicht der böse*

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 20, 2011 at 21:01
    • #9

    Hm lese mich auch gerade ein bißchen in die Thematik ein. Worauf baut deine Aussage? Erfahrung? Also mit Messwerten und so weiter?
    Prinzipiell ist ja die Frage wo der Flaschenhals ist? Also ist der Drehschiebereinlass größer oder kleiner als der Vergaser?
    Sperrt denn eins der Teile? Könnte mir ja schon vorstellen, dass ein größerer Vergaser weniger Widerstand bietet und damit mehr Gemisch in den Zylinder gelangt. Vor allem, weil ja mit steigendem Hubraum die bewegte Luftmenge steigt.

    Irgendwer fundierte Ahnung?

    :-9

    Gruß
    Fabs

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™