1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

  • opferkind
  • April 19, 2011 at 22:45
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2011 at 22:00
    • #81

    naja.. du ziehst ner "21 ps" smallframe davon ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 10, 2011 at 22:18
    • #82

    Ja scho...aber da läuft doch was falsch, ich glaub der amerschläger hatte ne macke...vielleicht war doch die erste messung mit 16 ps richtig?

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2011 at 22:28
    • #83

    keine ahnung.
    möglich is des aber durchaus.
    las doch so.
    rennt doch ganz gut... und is vollgasfest.. da kannst ewig dahinbrettern...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 10, 2011 at 23:16
    • #84

    Ne, der 4te is zu lang für die Hauptstraße.

    Ausserdem...ich will mehr, kennst doch selber^^


    Ne 2 MUSS bei PS und NM schon davor stehen.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 11, 2011 at 00:14
    • #85

    ach
    des will ich bei der sf
    die lf soll ja touren... und wennst mal autobahn gehst...
    für mich ist die lf halt einfach der tourer

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 11, 2011 at 15:54
    • #86

    Vielleicht mach ich meine XL2 endlich mal wieder hübsch. Motor läuft soweit...aber sie is hald potthässlich GEWORDEN.

    Aber SF is eh spuizeig. Kein Platz etc...

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 12, 2011 at 15:06
    • #87
    Zitat von opferkind

    So Jungs,

    ich war ja beim Anrollern in München.
    Meine Reuse ist mit diesem Setup ganz gut gefahren und ich war sehr zufrieden mit der Gasannahme und beim Anfahren.

    Mein jetziges Setup:
    Zündkerze: NGK B8HS (habe ich vor dem Anrollern neu eingeschraubt)
    Mischrohr BE3/160
    Hauptdüse 122
    Nebendüse 55/160
    Cutawaynut hat 1.5mm
    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht.

    Kerzenbild nach ca. 120km:

    Jetzt fällt mir auf, dass wenn ich das Gas beim fahren wegnehme, sie beim Ausrollen (Kupplung nicht gezogen!) mit jedem Pöff, Pöff ausm Auspuff, sich einbremst, also zuckelt. Ist das normal?
    Ausserdem stelle ich ein Rasseln beim Gasgeben fest, dass sich so anhört wie als wenn das Gepäckfach scheppert/rasselt.
    Ist das das sogenannte KLINGELN???!!

    Bin ich vielleicht doch zu mager unterwegs?
    Kann es auch an der neuen Kerze liegen?
    Ich habe die alte Kerze noch hier. Ist aber dasselbe Modell. Können die auch unterschiedlich sein?
    D.h. zu heiss => Klingeln?

    Alles anzeigen

    Hallo, habe das gleiche Problem wie Du, sprotzen und Rattern wie ein Maschinengewehr bei niedrigen Drehzahlen, Teillast und im Schiebebetrieb und bei hohen Drehzahlen, ein Knistern und Rasseln, als wenn jemand ein Sack Nägel in nem Metallrohr hin und her rutschen lässt, bin echt mit dem Latain am Ende.
    Leerlauf ist je nach ND mit Leerlauf-Gemischschraube zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehungen am höchsten :?:

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 12, 2011 at 15:19
    • #88

    Lässt sich die schlechte Einstellbarkeit des SIs nicht irgendwie durch den geringen Ansaugweg erklären? Da hat ja das Gemisch kaum Zeit sich zu vermischen.

    Gruß Mo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 12, 2011 at 17:27
    • #89

    Hallo Moritz, Boris und Opferkind,

    nachdem das doch irgendwie nicht so recht klappt mit euren SIs würde ich mal folgendes empfehlen:

    - Schieber ohne Cutaway (liest man immer wieder dass er letztlich leichter einzustellen ist und hat auch bei mir keine Probleme gemacht, der Motor reagiert dann voraussehbarer, beim Beschleunigen genauso wie beim Gas wegnehmen)
    - der Schieber ohne Cutaway verträgt eine recht magere ND: 50/140 würde ich euch vorschlagen
    - das wichtigste: die HLKD runternehmen auf 140 (vertreibt den Sack Nägel und erspart zuverlässig einen Spacer, auch wenn im GSF was anderes behauptet wird)
    - wenn es dann sprotzt ist das ein gutes Zeichen und man kann mit der HD zu Ende abstimmen

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 12, 2011 at 18:03
    • #90

    Danke Klaus,

    wollte auch erst noch mal nen Luffi ohne Löcher ausprobieren.

    Habe noch folgende Fragen an Dich, das Sprotzen und Viertakten ist doch ein Anzeichen dafür, dass mann zu fett ist, oder?
    Wie gesagt idR. Viertakten bei ganz niedrigen Drehzahlen, Gashahn so grad mal gelupft max. 1-2 cm, Sprotzen im Schiebebetrieb, z.b. 4.Gang bei 50-55km/h...

    Das Rasseln, wovon wir schreiben, was ist das, das berüchtigte Klingeln??? Was hat die HLKD Deiner Meinung nach damit zu tun, HLKD runter, weniger Luft,
    ergo fetter bei hohe Drehzahlen oder im gesamten Drehzahlband?

    Ich habe das Gefühl, ich bekomme derzeit noch nicht mal den LL und die LL-GS bei egal welcher ND eingestellt. Wüsste nicht wie mager ich mit der LL-GS werden soll, dass der Motor bei wirklich niedriger LL-Drehzahl sofort aus geht, sobald ich die LL-GS komplett eingeschraubt habe...der taktet immer nach bzw. brauch seine Gedenksekunde, egal wie niederig vorher der LL war...

    Bin also jetzt bei:

    HD 128
    ND 50/120
    Schieber mit Cutaway .4
    HLKD160
    MR BE3
    Luffi mit Löchern
    Vergaser ovalisiert

    VG
    Boris
    LL-GS 3/4 Umdrehung raus

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 12, 2011 at 18:09)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 12, 2011 at 22:13
    • #91

    Äh ja!
    Ich dachte immer diese Tabelle zählt?
    fetter
    55 100 = 1,82
    50 100 = 2,00
    52 120 = 2,31
    50 120 = 2,40
    52 140 = 2,69
    50 140 = 2,80 <== kmetti´s Empfehlung
    55 160 = 2,91 <== die habe ich drin
    48 140 = 2,92
    45 140 = 3,11
    50 160 = 3,20
    48 160 = 3,33
    45 160 = 3,56
    mager

    d.h. ich wäre dann mit der 50/140 fetter unterwegs und nicht magerer!

    Ich habe noch folgende ND zuhause, die ich morgen ausprobieren werde:

    BE3 HLKD160
    HD 122 (die lasse ich mal drin)
    ND 52/140 (müsste laut meiner Tabelle fetter sein, wie meine jetzige 55/160)

    Mal schauen wie sie im Teillastbereich reagiert.

    3 Mal editiert, zuletzt von opferkind (May 13, 2011 at 15:00)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 13, 2011 at 10:56
    • #92

    Hallo Opferkind,

    was hast du jetzt drin? Du schreibst im gleichen Post, du hast 50/160 und 55/160 drin.
    Ich empfehle euch 50/140, die ist mit der 55/160 direkt vergleich- und austauschbar.

    Hallo Boris,

    sprotzen ist für mich ein Synonym für zu fett. Viertakten nicht unbedingt. Viertakten kann eventuell mit zu fett einhergehen, ich denke aber, dass es häufiger auf Resonanzen zwischen Motorspülung und Auspuffdruckwellen, die sich gegenseitig überlagern zurückzuführen sein wird.

    Ob das Rasseln bereits zerstörerisches Klingeln ist oder nicht, kann ich dir aus glücklicherweise fehlender eigener Erfahrung nicht direkt sagen. Ich hatte nach kurzzeitigen rasselnden Phasen entweder eine weiße Kerze oder auch schon deutlich weniger Russablagerungen im Brennraum. D.h. der Motor brennt alles weg und irgendwann wohl auch die Substanz ...

    Die Wirkung der HLKD ist ja die, den Sprit im Mischrohr bereits mit Luft vorzumischen um ein besser verbrennbares tröpfchenfreies Gemisch im Zylinder zu erhalten. Allerdings wirkt die HLKD nicht in allen Drehzahlbereichen gleich stark. Ihre Wirkung steigt exponentiell mit der Drehzahl, d.h. in hohen Drehzahlen mischt sie dem Sprit mehr Luft bei als in niedrigen. Je größer die HLKD gewählt wird umso steiler wird die Kurve (der gelochte Luftfilter verstärkt die Wirkung der HLKD etwas). Wenn ihr die HLKD kleiner wählt wird also das Gemisch gerade in hohen Drehzahlen fetter, weniger in der Mitte.

    Gruß, Klaus

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 13, 2011 at 15:02
    • #93
    Zitat von kmetti

    Hallo Opferkind,

    was hast du jetzt drin? Du schreibst im gleichen Post, du hast 50/160 und 55/160 drin.
    Ich empfehle euch 50/140, die ist mit der 55/160 direkt vergleich- und austauschbar.

    Sorry,
    habs verbessert.
    Also die sind vergleichbar, stimmt.
    Himmel!!
    Ich bin schon total verwirrt!

    d.h. aber, dass die 52/140 (hatte keine 50/140) im mittleren Bereich ein wenig fetter als die 55/160 ist, oder?

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 13, 2011 at 15:08
    • #94
    Zitat von kmetti

    Hallo Opferkind,

    was hast du jetzt drin? Du schreibst im gleichen Post, du hast 50/160 und 55/160 drin.
    Ich empfehle euch 50/140, die ist mit der 55/160 direkt vergleich- und austauschbar.

    Hallo Boris,

    sprotzen ist für mich ein Synonym für zu fett. Viertakten nicht unbedingt. Viertakten kann eventuell mit zu fett einhergehen, ich denke aber, dass es häufiger auf Resonanzen zwischen Motorspülung und Auspuffdruckwellen, die sich gegenseitig überlagern zurückzuführen sein wird.

    Ob das Rasseln bereits zerstörerisches Klingeln ist oder nicht, kann ich dir aus glücklicherweise fehlender eigener Erfahrung nicht direkt sagen. Ich hatte nach kurzzeitigen rasselnden Phasen entweder eine weiße Kerze oder auch schon deutlich weniger Russablagerungen im Brennraum. D.h. der Motor brennt alles weg und irgendwann wohl auch die Substanz ...

    Die Wirkung der HLKD ist ja die, den Sprit im Mischrohr bereits mit Luft vorzumischen um ein besser verbrennbares tröpfchenfreies Gemisch im Zylinder zu erhalten. Allerdings wirkt die HLKD nicht in allen Drehzahlbereichen gleich stark. Ihre Wirkung steigt exponentiell mit der Drehzahl, d.h. in hohen Drehzahlen mischt sie dem Sprit mehr Luft bei als in niedrigen. Je größer die HLKD gewählt wird umso steiler wird die Kurve (der gelochte Luftfilter verstärkt die Wirkung der HLKD etwas). Wenn ihr die HLKD kleiner wählt wird also das Gemisch gerade in hohen Drehzahlen fetter, weniger in der Mitte.

    Gruß, Klaus

    Alles anzeigen

    Hallo Klaus,
    warum sind die beiden ND austauschbar, wegen des geringen Unterschiedes?

    Werde mir jetzt mal ne neue HLKD gönnen. Ist der Schieber ohne Cutaway zwingend, na ja, mal sehen...

    Danke
    Boris

    Edit:Kann mir mal jemand sagen, warum ich nicht mehr ordentlich zitieren kann, oder sehe bloß ich das so seltsam???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 25, 2011 at 00:07)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 13, 2011 at 15:08
    • #95

    Hallo Opferkind,

    die 52/140 ist fetter, unabhängig von irgendeinem Bereich. Die ND wirkt vom Stand bis dahin wo sich die Gemüter streiten ...
    Wenn du den "mittleren Bereich" fetter haben willst schmeißt du am Besten den Cutaway raus.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 13, 2011 at 15:12
    • #96

    Okay Klaus,

    wenn ich aber HLKD und Schieber austausche, werde ich doch in der Mitte doppelt fett, oder?
    Hast Du evtl. ein Verhältnis was ein neuer Schieber ohne Cut zu einer HLKD in 140 bringt, was wirkt sichh stärker aus???

    Ciao
    Boris

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 13, 2011 at 15:13
    • #97
    Zitat von kmetti

    Hallo Opferkind,

    die 52/140 ist fetter, unabhängig von irgendeinem Bereich. Die ND wirkt vom Stand bis dahin wo sich die Gemüter streiten ...
    Wenn du den "mittleren Bereich" fetter haben willst schmeißt du am Besten den Cutaway raus.

    Gruß, Klaus

    hmm ok.

    wo bekomme ich so nen anderen schieber her?
    Ich finde den nicht...
    Wenn Du noch einen über hast, nehme ich Dir den gerne ab! ^^

    Ich bin jetzt mal mit diesem Setup 30km gefahren:
    BE3 HLKD160
    HD 128
    ND 52/140

    Dieses Scheppern ist zum größten teil weg, aber ich glaube nun wirklich, dass das was anderes ist und kein Klingeln.
    Sie fährt jetzt wieder zuuu fett, das merke ich richtig, besonders beim Gasgeben.
    Kerze hab ich noch nicht angeschaut.
    Ich werde nachher mal mit ner 122 HD fahren und schauen wie sie dann läuft.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 13, 2011 at 21:08
    • #98

    Hallo Boris,

    meine Meinung dazu (sie weicht von einigen Aussagen im GSF ab) ist folgende:
    - der Cutaway wirkt bis ca 70 % Schieberöffnung abmagernd, er bringt ja "Falschluft" zum Motor die mit keiner Spritdüse in Kontakt war. Beim Beschleunigen ist man schnell über die 70% weg und hat den Schieber auf Anschlag, daher wirkt sich der Cutaway immer dann aus wenn man den Schieber zumacht (auf der Autobahnausfahrt, oder Bergab z.B.) oder wenn man konstant mit etwas geschlossenem Schieber aber trotzdem schnell fährt (in einer Gruppe mit gemütlichem Tempo, auf der Autobahn hinter einem Lastwagen)

    - die HLKD ist bis zu diesen 70% Schieberöffnung kein Problem, sie wird erst dann ein Problem wenn sie bei richtig hohen Drehzahlen zuviel Luft in den Sprit bläst. Klar, eine kleinere HLKD wird auch schon in mittleren Drehzahlen etwas weniger Luft zur Mischung zur Verfügung stellen aber ich glaube nicht dass das dem Popometer auffallen wird. Allerdings habe ich irgendwo mal gelesen dass es auch 150er HLKDs geben soll, wenn es dir also doch auffällt oder du Sorgen hast könntest du auch die zuerst probieren.

    Hallo Opferkind,

    HD 128 oder 122, ND 52/140 oder 55/160 ...
    bei so vielen Variationen die du schon probiert hast solltest du aber langsam ein Gefühl bekommen was für deinen Motor besser ist. Du sitzt drauf und hörst und spürst ihn, du schaust nach der Kerze ...

    Gruß, Klaus

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 13, 2011 at 23:49
    • #99

    So Männers!!!!

    Ich habe mein Setup gefunden: :+8

    MR BE3 160
    HD 125
    ND 55/160

    Gemischschraube 1,25 Umdrehungen rausgedreht.
    Kerzenbild ist leicht braun, tendiert zu mager....

    Dieses Setup möchte ich jetzt noch mit einem Schieber ohne Cutaway testen, da ich denke, dass genau dieser zu der Abmagerung führt.
    Kmetti hat es mit dem hinter einem LKW herfahren oder Gasgeben und bis 70% Schieberöffnung abmagernd wirkend, beschrieben.
    Ich denke, wenn ich diesen normalen Schieber verbaue, sich die Kerze rehbraun färbt.

    kmetti: Woher bekomme ich so einen Schieber???? Hast Du evtl. einen für mich? Und, ein riesen Dankeschön an Dich für diese wirklich interessanten Beiträge und Deine endlose Geduld!!!!

    @all: mittlerweile weis ich auch woher dieses Geschepper kommt. Zum einen ist es wirklich mein Handschufach und zum anderen habe ich radiales Spiel am Lüfterrrad. D.h. das wahrscheinlich mein Limalager den Geist aufgibt und ich daher eine Unwucht und damit verbundenes Geklacker und Geschepper breit macht. Werde wohl spalten müssen..... :+5

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (May 14, 2011 at 00:04)

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 14, 2011 at 06:48
    • #100

    Das kann ich von mir leider noch immer nicht behaupten!
    Gestern nochmal probiert im Stand, 52/140 war im Stand zu mager, Kerze relativ hell, ausserdem sehr schlechte Gasannahme.
    Dann wieder 50/120 und LLGS 3/4 raus, gute Gasannahme und dunkle Kerze, im Stand wohlgemerkt.
    Tja und zu meinem Erstaunen, weil vorher auch noch HD 130 rein gemacht, Kerze bei ca. 700-800m Knallgas, wieder hell...grüble, grüble...
    Na ja, als nächstes noch ne 132-135 HD besorgen, Lufi ohne Loch rein und dann mal weiter testen aber eines ist mal klar, kein Motor ist wie der andere und ich scheine mir nen Säufer gebastelt zu haben :-(((

    PS. Bekomme weder nen Schieber ohne Cut, also den .1, noch ne 140HLKD...

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

Tags

  • Vespa Lusso
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™