1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Welcher Roller ist für mich geeignet?

  • postal_dude
  • May 28, 2011 at 23:21
  • postal_dude
    Anfänger
    Vespa Typ
    keinen
    • May 28, 2011 at 23:21
    • #1

    hallo an alle ich bin neu hier und überfall euch gleich mal mit einer frage also ich werde 16 und darf mit nen roller aussuchen, oder die alte vespa meines vater´s fahren so ne hässliche rote alte aus blech...

    die frage ist was für ein roller wäre gut für mich hab mir ne einen neuen aerox , eine lxv 50 , eine v50, einen jet force c tech angesehen...

    also den aerox und den jet force find ich vom aussehen am besten aber mein dad sagt damit wird man ständig aufgehalten und vespa wäre kultig, aber ich hab gehört das die dinger gar net so gut sein sollen wie die neuen roller...wegen der veralteten technik und so weiter...

    wäre also nett wenn ihr mir paar vor und nachteile zu den rollern sagen könntet...

    weil rein leistungs mässig sind ja die vespa roller unterlegen oder is da kein unterschied (beispiel v50>> 3ps...jetforce 4,9ps)

    danke und mfg... :+6

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 29, 2011 at 00:13
    • #2

    kauf dir nen aerox oder nen jetforce oder so einen platikroller. So wie der erste Bericht hier wirkt, willst du einen zuverlässigen, sicheren Untersatz der dich schnell überall hinbringt. Bei einer V50 (vor allem noch eine die lange Stand) wird das kaum funktionieren. Da musst du Zeit und Geld reinstecken und anschließend läuft sie immer noch nicht zuverlässig.
    Die Teile sind 45 Jahre älter, da ist die originale Technik auf jeden Fall veraltet verglichen zu den Plastikrollern (hinsichtlich Scheibenbremse etc.). Natürlich kannst du dir auch die V50 durch Neuteile und Modifikationen komplett alltagstauglich umbauen aber dafür brauchst du Geld und Fachwissen. Da du letzteres ehr nicht besitzt, solltest du dich entweder Einarbeiten in die Materie oder die Finger von der Vespa lassen.

    Der Vorteil von der vespa ist der Kult und der "Posing- Effekt" auf den so viele Leute stehen. Nachteile überwiegen aber für deine Verhältnisse.....

    hoffe ich konnte helfen ;)

  • postal_dude
    Anfänger
    Vespa Typ
    keinen
    • May 29, 2011 at 00:21
    • #3

    also wegen dem fachwissen von mir persöhnlich hast du auf jedenfall recht aber mein dad fährt mit so dingern seit über 20 jahren rum und richtet die auch selber her daher würd ich mir wegen dem basteln net so große gedanken machen aber, ich mach mir gedanken wegen den fahr eigenschaften zb kurvenlage und auch leistung will nicht nen berg mit 20kmh hochfahrn oder so, und da schrecken mich halt die wenigen ps ab und man muss ja auch wieder gut zum stehen kommen und weis net mal was eine vespa für ne bremse hat...und noch ein großes thema ist wäre eine vespa alltags tauglich und auch mit sozius gut zu fahren...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 29, 2011 at 00:42
    • #4

    also ich fahr mir meiner fuffi beinahe jeden berg mit 80 hoch... ich hab wohl auch den flottesten roller in meinem kaff ;)

    Gruß Mo

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 29, 2011 at 00:46
    • #5

    das kann dir doch dann alles dein dad sagen. Ich mein nicht einmal ich habe 20 Jahre Vespaerfahrung....

    Also die Vespa hat eine Trommelbremse und m.M.n. nicht einmal annährend eine vergleichbare Bremsleistung wie ein moderner scooter. Wenn du allein einen relativ steilen Berg hochfährst, musst du meist in den 2. Gang schalten und fährstmit 30km/h hoch. wenn du zu zweit bist, musst du in den ersten Gang schalten und fährst dann mit 15km/h.
    Vespen sind träge und daher hat auch jeder 2. Vespafahrer ein bisschen getuned um im Straßenverkehr mitzuhalten. Wenn dein dad damit einverstanden ist und dir das macht, kannst du von der Leistung die scooter in der Regel hinter dir lassen. Bremsen kann man auf Scheibenbremse umbauen. Wenn ihr sowieso schon eine V50 habt, könnt ihr da ja auch ein bisschen Geld reinstecken und sie bremstechnisch perfektionieren.
    Straßenlage ist natürlich schlechter. ich meine wir vergleichen hier zwei Roller aus ganz anderen generationen zu Zeitpunkten wo das Fachwissen teilweise noch überhaupt nicht so weit vorhanden war....

    ...letztendlich musst du wissen worauf es dir ankommt.

    Style---> vespa
    fahrverhalten, leistung, etc. ---> scooter

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 29, 2011 at 02:01
    • #6
    Zitat von postal_dude

    hallo an alle ich bin neu hier und überfall euch gleich mal mit einer frage also ich werde 16 und darf mit nen roller aussuchen, oder die alte vespa meines vater´s fahren so ne hässliche rote alte aus blech...

    Was für ein Modell ist es denn genau?

    die frage ist was für ein roller wäre gut für mich hab mir ne einen neuen aerox , eine lxv 50 , eine v50, einen jet force c tech angesehen...

    also den aerox und den jet force find ich vom aussehen am besten aber mein dad sagt damit wird man ständig aufgehalten und vespa wäre kultig, aber ich hab gehört das die dinger gar net so gut sein sollen wie die neuen roller...wegen der veralteten technik und so weiter...

    Wenn dir so ein "toller" Aerox besser gefällt, dann kauf dir bitte so eine hässliche Schrottmühle. Nix für ungut, aber bei mir in der Gegend brauchst du dazu noch eine PICALDI Jacke und mind. 2 Stage6-Aufkleber! Wenn dir eine "hässliche rote alte" nicht gefällt hast du hier eigentlich nix verloren. Hier gehts um altes handgeschaltetes Blech.
    Btw: Helm nur halb aufsetzen!

    wäre also nett wenn ihr mir paar vor und nachteile zu den rollern sagen könntet...

    Nachteile: Viele
    Vorteile: keine :+3

    weil rein leistungs mässig sind ja die vespa roller unterlegen oder is da kein unterschied (beispiel v50>> 3ps...jetforce 4,9ps)

    Ich kenne wenige V50´s die (wie Arnii schon schrieb) mit 3 PS unterwegs sind.... :whistling:

    danke und mfg... :+6

    Alles anzeigen

    Soviel dazu, ich weiß nicht wie lange man an einer "alten" Vespa Spaß hast, wenn du dich damit nicht beschäftigen willst, will ich dir aber nicht vorwerfen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 29, 2011 at 02:17
    • #7
    Zitat von Arni

    Straßenlage ist natürlich schlechter. ich meine wir vergleichen hier zwei Roller aus ganz anderen generationen zu Zeitpunkten wo das Fachwissen teilweise noch überhaupt nicht so weit vorhanden war....

    damals gab es noch Technik

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 29, 2011 at 02:18
    • #8

    Und heute gibt es?

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • May 29, 2011 at 02:30
    • #9

    ich würd vorschlagen,egal ob du einen plastik oder blechroller kaufst(es ist geschmacksache),kauf dir keinen "made in china" roller um 680 euro.Such dir eine marke,sowie Piaggio,honda,yamaha,minimum kmyco..dann weiss du wenn du bremst,bremst es.nicht sowie bei meinem chinaroller,uups die schraube von der bremszange weg;dann abschätzung vom bremsweg.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 29, 2011 at 16:47
    • #10
    Zitat von Arni

    Straßenlage ist natürlich schlechter. ich meine wir vergleichen hier zwei Roller aus ganz anderen generationen zu Zeitpunkten wo das Fachwissen teilweise noch überhaupt nicht so weit vorhanden war....


    Also meine Spezial liegt super auf der Straße und trägt dabei noch weniger Schäden davon als viele moderne Roller? :D
    Moderne Reifen mit guter Haftung für Schräglage gibt es auch für die Vespa und dann reden wir hier von atemberaubenden Geschwindigkeiten von 45km/h oder von mir aus, illegalen, 60km/h.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • postal_dude
    Anfänger
    Vespa Typ
    keinen
    • May 29, 2011 at 19:52
    • #11

    naja also ich will den roller erstmal legal fahren und später vllt aufmotzen..

    die aprilia sr 50 von mein kumpel läuft 144kmh laut digi tacho und navi...aber so schnell muss es nicht sein find es ein wenig übertrieben...aber so 60-70kmh wären schon ok für mich...

    ich denke ich werd mir den jet force c tech holen und nebenbei an dem roten roller von mein dad rumbasteln zum üben vllt krieg ich den roller ja bissel schöner und schneller hin ( is eine vespa gs 3 in rot original lack laut mein dad und fahrtüchtig) denke is gut zum rumschrauben, das alte ding lol....

    also danke für die antworten aber ebenso muss ich sagen sorry is erst mein zweites fahrzeug bin jetzt ein jahr lang ein hercules mofa gefahren ging (40lt)
    und jetzt wenn ich legal dann mit nem roller fahren darf dann sollte es einer sein wo sicher und schnell ist und die ersatz teile net die welt kosten daher denk ich passt so ein plastikbomber erstmal besser für mich vllt hab ich noch net so das alter für ne vespa oder einfach nicht so viel interesse an oldtimer restauration und umbau auf scheibenbremsen und und und....

    denke vespa is echt net schlecht aber eher was für schwärmer, retro leute, und liebhaber, für mich im moment leider noch nix...

    mfg :+6

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 29, 2011 at 20:01
    • #12
    Zitat von postal_dude

    denke vespa is echt net schlecht aber eher was für schwärmer, retro leute, und liebhaber, für mich im moment leider noch nix...


    Eben, und deshalb lass die Finger von Papa´s Vespa bis du sie zu schätzen weißt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 29, 2011 at 20:01
    • #13
    Zitat von postal_dude

    naja also ich will den roller erstmal legal fahren und später vllt aufmotzen..

    die aprilia sr 50 von mein kumpel läuft 144kmh laut digi tacho und navi...aber so schnell muss es nicht sein find es ein wenig übertrieben...aber so 60-70kmh wären schon ok für mich...

    ich denke ich werd mir den jet force c tech holen und nebenbei an dem roten roller von mein dad rumbasteln zum üben vllt krieg ich den roller ja bissel schöner und schneller hin ( is eine vespa gs 3 in rot original lack laut mein dad und fahrtüchtig) denke is gut zum rumschrauben, das alte ding lol....

    also danke für die antworten aber ebenso muss ich sagen sorry is erst mein zweites fahrzeug bin jetzt ein jahr lang ein hercules mofa gefahren ging (40lt)
    und jetzt wenn ich legal dann mit nem roller fahren darf dann sollte es einer sein wo sicher und schnell ist und die ersatz teile net die welt kosten daher denk ich passt so ein plastikbomber erstmal besser für mich vllt hab ich noch net so das alter für ne vespa oder einfach nicht so viel interesse an oldtimer restauration und umbau auf scheibenbremsen und und und....

    denke vespa is echt net schlecht aber eher was für schwärmer, retro leute, und liebhaber, für mich im moment leider noch nix...

    mfg :+6

    Alles anzeigen

    Darf ich "mein Sohn" zu dir sagen? :thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 29, 2011 at 20:04
    • #14

    Mit einer GS3 bist du aber auch illegal unterwegs das sollte dir klar sein. Das ist keien 50er Vespa und daher fährst du ohne gültigen Führerschein (wenn du nicht den 125er gemacht hast).
    Ansonsten könntest du ja auch über einen Verkauf nachdenken. Ich bin mir sicher das ein paar user hier gern eine O-lack GS3 hätten und dafür sicherlich auch gut zahlen würden. Da kannste dir gleich nen richtig guten plastikroller holen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 29, 2011 at 20:10
    • #15

    Alter, ich fass´es nicht. Eine Vespa für´nen Plaste-Roller stehen lassen... :wacko: Aber muss ja jeder selbst wissen. Ist wohl auch besser für die Wespe... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 29, 2011 at 20:15
    • #16

    Also ich frag mich ob der Thread eigentlich ernst gemeint ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • postal_dude
    Anfänger
    Vespa Typ
    keinen
    • May 29, 2011 at 20:22
    • #17

    ah naja wenn ne 125ccm is hat sich der roller eh erstmal erledigt aber vllt frag ich mein dad ob ich se verkaufen darf... weil 125ccm schein is für die katz ich wohne in regensburg und da is der schein sau teuer so 1000-1300 euro und der m führerschein kostet grad mal 400-550euro...

    und wenn ich se net verkaufen darf dann stell ich se ins gartenhaus und deck se ab( lol für die nachwelt) das in der garage platz für mein roller is...

    mein dad hat diese vespa vor jahren das letzte mal gefahren und ansonsten fährt er halt auto und motorad aber er hat die vespa behalten weil er sie von sein vater bekommen hatte....aber jetz steht se nur rum und wenn dann verkauf ich die wenn ich darf oder ihr letztes lager wird das gartenhaus...

    mfg :+6

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 29, 2011 at 20:30
    • #18
    Zitat von rassmo

    Also ich frag mich ob der Thread eigentlich ernst gemeint ist.

    Das frage ich mich nun allerdings auch!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • postal_dude
    Anfänger
    Vespa Typ
    keinen
    • May 29, 2011 at 20:37
    • #19

    ja der threat war ernstgemeint weil mein dad mir das ding schmackhaft machen wollte.... und deshalb hab ich mich hier mal angemeldet das leute die solche roller fahren mich vllt bissel beraten würden... wie ihr es ja auch gemacht habt...aber ich denke das so ein roller einfach nix für mich ist weil ich einfach darüber nachgedacht habe was besser für mich is...und da muss ich sagen das ein modernerer roller wo ich mich einfach draufsetz und losfahr besser is als einer wo ich das schrauben können muss und mein arbeitsweg sind 12 km da hab ich keinen bock auf schieben...

    mfg und gute fahrt :+6

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 29, 2011 at 20:52
    • #20

    Moin!

    Mach mal bitte ein Foto von Papis Vespa.
    Interessiert mich ob es wirklich eine GS 3 ist.

    Danke!

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™