1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

  • schwarzerflitzer
  • June 1, 2011 at 10:30
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • August 24, 2011 at 14:15
    • #61

    Sersen,

    Mir gefällt der Pott optisch echt gut, aber ist mir einfach zu knatterig und Blechern.
    Daher das Thermoband.
    Fahre doch eh nur bei schönem Wetter mit der Fuffi und wenn der Puf durch is, gibts halt nen neuen Pott! *Protzmodus aus*

    Bei schlechtem Wetter kommt zur Not die 166iger PX-Schlampe raus! 2-)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 24, 2011 at 14:31
    • #62

    ois klar :D so gehört sich des

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • August 26, 2011 at 13:08
    • #63

    Sers,

    gibts das Thermoband von Thermotec auch irgendwo billiger zu erwerben?
    Hier bei ebay gibts nur das hier:

    Ich brauche 15m 25mm breites Thermotec Isolierband in Graphite Black fürn Puff.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 13, 2011 at 19:36
    • #64

    Also mein Puff sieht soweit noch ganz gut aus. Bin ihn diesen Sommer auf einem 85-er gefahren (da ich gerade nicht zum HP4 Aufbau komme). Wenn der Puff nass wird brauchts kurz nen Moment bis man drehen kann aber sobald das Band trocken is, läuft die Vespe wieder schön... .:-)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 13, 2011 at 20:30
    • #65

    Na endlich! ^^
    Kannst Du mir meine Fragen bitte beantworten, die ich meinen Threads gestellt habe?
    Wäre super!
    Danke

  • Watschi
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    48
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neuburg/Donau
    Vespa Typ
    PX 80 alt @ D.R. 135; Vespa 50 HP
    • November 24, 2011 at 08:35
    • #66

    is hier nix mehr los? hat so vielversprechend angefangen :whistling:
    tät mich schon über mehr input zum thema 50er HP Zylinder-Tuning freuen :)

    Was kost die Welt?
    Achso. Dann nehm ich ne kleine Cola!

    Immer auf der Suche... :)
    Suche 80's kram

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • November 26, 2011 at 21:12
    • #67

    Tja, komm grad nicht groß zum Schrauben.
    Werde den Threat aber weiterführen sobalt sich was tut!

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 3, 2012 at 19:25
    • #68

    So, jetzt gehts endlich auch hier mal wieder weiter.
    Heute is noch ein schönes Päckchen aus Italien gekommen. Drinnen war ein super HP4 Zylinder ohne erkennbare Riefen mit allem Drum und Dran inkl. einer orginalen HP4-"Renn"-Welle! klatschen-)

    Habe auch gleich mal den Motor ausgebaut; Morgen wird dann erst mal Großputz gemacht. 20 Jahre Öl, Staub & Dreck wollen entfernt werden.

    Und ich habe gleich noch eine Frage an die Kollegen die in der Zwischenzeit sich einen HP- oder SR-Zylinder implantiert haben:

    Welche Steuerzeiten fahrt ihr mit welchem Erfolg?

    Ach, und wie siehts mit einem Kolbenfenster aus? Sinnvoll, oder verschwendete Liebesmüh bei 50ccm?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 3, 2012 at 19:41
    • #69

    hab zwar kein hp4 zyli., aber ich finde die original steuerzeiten eigentlich ziemlich gut. die sollten so 120/163 mit 21,5va. wenn dann würd ich nur den auslass auf 170 fräsen und erweitern. bis 72% gehts beim original 3 kanal zyli.

    Zitat von schwarzerflitzer

    Ach, und wie siehts mit einem Kolbenfenster aus? Sinnvoll, oder verschwendete Liebesmüh bei 50ccm?


    mach ich zwar immer mit, allerdings hab ich noch nie ein vorher nachher vergleich gemacht.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 4, 2012 at 13:21
    • #70

    Hast du mal ein Bild von einem deiner 50-er Kolben mit Fenster?

    Wie dimmensionierst du die? Wir haben im HP4-Zylinder, ja wie im Orginalen kein Fenster für den Boostport, sondern eine durchgehende Öffnung wie für die seitlichen Überströhmer...

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 4, 2012 at 16:02
    • #71

    bitte schön.

    ich fräs auf die höhe vom seitlichen kolbenhemd. ich glaube sonst wird der kolben zu instabil.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 4, 2012 at 16:39
    • #72

    so hats mir shcon einen zerlegt...
    drum mach ich jetzt immer ein "richtiges fenster" rein, so dass unten noch ein steg die beiden schmalen teile verbindet.
    mir hats nämlich genau so eine schmale stelle irgendwie abgebrochen.. seitdem steg passiert es nicht mehr...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 4, 2012 at 16:41
    • #73

    Prima! Danke!

    Hast du mir vielleicht ein Bild von deinem Kolben Hansolo?

    Wie weit macht ihr das Fenster nach oben auf und wieviel Material lasst ihr als Steg stehen?

    Btw.: Hansolo: was macht dein HP-Vorhaben?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 4, 2012 at 16:50
    • #74

    des steht und wartet auf bessere zeiten :D

    hab schon alles zusammengehabt.. dann festgestellt, dass die 19er welle die ich mir vor paar monaten mal geschossen hab hier drin vollkommen ausgenudelt war.. sicherlich 1 cm spiel am pleuel gehabt!
    jetzt hab ich aber schon wieder eine 19er vom ulmi! in 1a zustand... leider keine rennwelle.. wird geflext werden müssen (aber ich hab zur zeit so viel zu tun, da leidet der bastelbetrieb)
    und nicht täuschen, weil ich hier drin viel schreib... da bin ich in der arbeit :D

    bild hab ich keines, aber das sieht eben so aus wie 100 andere ihre kolbenfenster fräsen...

    ich kuck mal...

    so da hab ich was...
    wie der linke... nur ohne das fenster oben unter den ringen... nur das untere fenster mach ich rein... und zwar ziehmlich genauso wie es da ist...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 4, 2012 at 17:18
    • #75
    Zitat von HansOlo

    jetzt hab ich aber schon wieder eine 19er vom ulmi! in 1a zustand... leider keine rennwelle.. wird geflext werden müssen (aber ich hab zur zeit so viel zu tun, da leidet der bastelbetrieb)

    :+4


    :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 4, 2012 at 20:46
    • #76

    Merci!

    Ich habe mal den orginalen Kolben genauer unter die Lupe genommen, und habe festgestellt dass die Auschnitte für die ÜS deutlich größer sind als die orginalen ÜS im Zylinder. Warum?
    Und ich hab mal so grob skizziert wie ich mir denke den Kolben zu bearbeiten. Was meint ihr?

    Bilder

    • IMAG0066.jpg
      • 213.78 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 176
    • IMAG0067.jpg
      • 166.2 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 194
    • IMAG0068.jpg
      • 172.18 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 177
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 5, 2012 at 12:49
    • #77

    sieht doch gut aus.
    würd ich mal so machen das mit dem kolben...

    mach doch einfach die ÜS am Zylinder so breit wie die am kolben sind... die wollen dass du sie bearbeitest :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 5, 2012 at 15:25
    • #78

    Na Klasse!

    Habe eben den Motor gespalten und meine Befürchtung hat sich bestägtigt. Schon als ich den alten Zylinder demontierte sah ich dass dieses enorme Reibspuren hatte. Die Späne haben wohl zwischen Kuwe und Drehschieberdichtfläche wie feines Sandpapier gearbeitet...

    Jdenfalls ist diese jetzt in keinster Weise mehr dicht! Kaum gieße ich Öl in den Ansaugtrichter fließt es unten zw. Kuwe und Dichtfläche raus; und ich habe SAE 30 verwendet!

    Und jetzt Umbau auf Membran? Lohnt das? Oder soll ich mich besser nach einem gebrauchten Motor umsehen?

    Bilder

    • IMAG0072.jpg
      • 154.35 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 155
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 5, 2012 at 15:26
    • #79

    mit membran kommst günstiger hin..

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 5, 2012 at 15:28
    • #80

    Also nen 19-er Polini Membranstutzen mit einem 19.19 SHBC? -> Drehschieber auf Max aufreisen und ori HP4-Welle?

    Meinst du nicht dass der Motor dann unten rum kaum noch was zieht und ganz neben bei noch säuft wie's Loch? :S

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™