1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ten Inch Terror!

  • Pornstar
  • June 2, 2011 at 12:36
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 21, 2011 at 00:07
    • #101

    Aufgemerkt!

    Ich hatte Urlaub und die Post war artig und lieferte das bestellte Kettenrad mit 32 Zähnen.

    Dafür war ich heute wieder fleissig und habe den Unterzug angepasst und die Schubdreiecke für die Federung. Übermorgen summt das WIG Gerät!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 21, 2011 at 08:22
    • #102

    Saustark das Ganze! :thumbup:

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 08:49
    • #103

    Bist Du mit dem PU Gedöns denn schon weiter gekommen?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 21, 2011 at 09:07
    • #104

    Ja, ich habe ewig gegoogelt, bis ich etwas über einen alten Bericht aus der Oldtimer Praxis zu dem Thema fand. An den Bericht selbst zu kommen hat nochmal so lange gedauert. Jetzt ist das passende Zeugs bestellt und es geht nun daran, das Übermaß zu ermitteln. Wenn ich damit erfolgreich bin, kommt quasi als Abfallprodukt eine neue Buchsenserie für den Largeframe Breitreifenumbau raus.

    :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (July 21, 2011 at 09:48)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 09:25
    • #105

    Ich hatte nichts anderes von Dir erwartet - die praktischen Ausführungen sind mit Sicherheit die eine Seite, aber der Hirnschmalz der da reinfließt ist wohl noch ne ganz andere Liga.

    Das heißt jetzt also, Du hast das entsprechende Material und macht Versuche, wie weit das Zeug expandiert, dann werden Gußformen gebastelt, die das entsprechende Maß haben, richtig?
    Ich hab keine Ahnung von dem Kunststoffzeug, alles was über Bauschaum hinausgeht ist mir fremd - und das Zeug kann schon gemein sein.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 21, 2011 at 09:46
    • #106

    Fast!

    Die Expansion ist kein Thema, das Übermaß der PU Buchse zu ermitteln ist das Problem. Die Buchse soll ja verpresst werden damit die Drehbewegung beim Einfedern in dem Gummi als Torsion "stattfindet" (blöde Formulierung, mir fiel nichts besseres ein).
    PU hat eine höhere Härte als das Gummi der Original Silientbuchsen und mit dem Übermaß der Gummibuchsen brauche ich erst gar nicht um die Ecke zu kommen.
    Soviel Hirnschmalz ist das gar nicht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 21, 2011 at 12:10
    • #107

    Mensch "Pornstar" du bist echt Bluna, aber sind wir nicht alle einbisschen Bluna. Vor allem frag ich mich, ob ihr alle auf dem Mars wohnt, da sollen die Tage doch viel länger sein. :whistling:

    Das Ding rockt dir so den Arsch, das du Glaubst du hättest 3 Arme im Darm gehabt. :+7

    .... und ich mach mach mir Gedanken über mein 139 Male Projekt, wärend hier Leute zum Mond fliegen. :wacko:

    Ich finds richt Abgefahren. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 12:19
    • #108

    Gibt's denn überhaupt schon Planungen zum großen Thema Wasserkühlung, also Kühler, Pumpe, evtl Lüfter, Thermoschalter (welche?)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2011 at 14:23
    • #109

    KISS Mäßige mechanische Zwangskühlung wie beim Lusso RD Mutanten
    schön über Geilriemen,wenn an dann an zb. :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 14:27
    • #110

    Problem ist nur, dass die Kühlung so nicht richtig dosierbar ist, weil die Pumpe ja immer läuft. Wir haben diese Gedankengänge ja gerade bei der Rotax Geschichte an Elfriede.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2011 at 15:43
    • #111

    Läuft das steuern bei Piaggio nicht über so ein mechanisches Thermostatventil?
    Also der Riemen wälzt lustig vor sich hin (meinst du die Pumpe knickt ein wenn sie immer am Limit mitlaufen muß???)
    und ab Temp X ....*Pooof*... macht das Ventil auf .Natürlich ist unter Volllast keine zusätzliche Erhöhung drinn.
    Wenn man aber einen satten Durchsatz von Anfang an gewährleistet kommt es nur auf die akkurat große Kühlerfäche an.
    zb. der hier aus ner Gilera Runner 180

    Oder sind diese mechanischen Ventil nur für Überdruck abdampfen da?
    Aus dem KFZ Bereich weiß ich aber das es zuschaltventile in den Kreisläufen gibt.
    Ich hab mich damit eigentlich noch nie auseinandersetzen müßen :-3

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 21, 2011 at 15:56
    • #112

    ähm, warum das system nicht über ein aktives system kühlen, welches NICHT im fahrtwind steht? dann kann ich ohne thermostatventil die gewünschte zylindertemperatur über vor und nachlauf hinter dem wärmetauscher regulieren.

    die entsprechenden thermoelemente sind aus dem pc wasserkühlungsbereich günstig zu haben, die radiatoren mit gut leistung auch für wenig geld. selbst die 12 volt lüftersteuerung mit thermoregelgung ist bei conrad für wenige eusen zu haben.

    als zwangsbelüftung würde sich dann hier ebenfalls n 12 cm lüfter aus dem breich anbieten, die gibts mit bis zu 20 watt auf 12 volt. ich hatte es mit monster mal durchgerechnet, theoretisch würden 2 10 watt lüfter mit etwa 60 m³ pro stunde als maximalen luftstrom ausreichen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • masch
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Largeframe
    • July 21, 2011 at 15:56
    • #113

    DAs Thermoventil öffnet einen Bypass oder den Kühlerzufluß je nach Temperatur!

    Pumpen tuts da immer nur einmal im Kreis kleine Wassermenge ungekühlt und einmal große Wassermenge gekühlt!

  • masch
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Largeframe
    • July 21, 2011 at 16:04
    • #114
    Zitat von chup4

    ähm, warum das system nicht über ein aktives system kühlen, welches NICHT im fahrtwind steht? dann kann ich ohne thermostatventil die gewünschte zylindertemperatur über vor und nachlauf hinter dem wärmetauscher regulieren.

    die entsprechenden thermoelemente sind aus dem pc wasserkühlungsbereich günstig zu haben, die radiatoren mit gut leistung auch für wenig geld. selbst die 12 volt lüftersteuerung mit thermoregelgung ist bei conrad für wenige eusen zu haben.

    als zwangsbelüftung würde sich dann hier ebenfalls n 12 cm lüfter aus dem breich anbieten, die gibts mit bis zu 20 watt auf 12 volt. ich hatte es mit monster mal durchgerechnet, theoretisch würden 2 10 watt lüfter mit etwa 60 m³ pro stunde als maximalen luftstrom ausreichen.


    Im Prinzip hast du recht! So funtioniert das! Nur sollte man schon teile aus dem KFZ Bereich nehmen, die sind vibrationen und Umweltbedingungen eines Rollers gewohnt!


    Und warum sollte man den Fahrwind nicht nutzen der ist ja schon mal da ohne das man Leistung opfert. Das Beinschild steht da ja eh schon im Wind und hat ein cw Wert wie ein KLeiderschrank

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2011 at 16:08
    • #115

    chup,dein Vorschlag gefällt mir
    Obwohl Elektrik das kleine Arschloch dann wieder mit an Bord ist....

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 16:13
    • #116

    Das kleine Elektrikarschloch ist so oder so mit im Boot. Immerhin sind da Thermoschalter im Einsatz.
    Die Sache mit dem Bypass verstehe ich noch nicht ganz.

    Irgendwie müllen wir hier gerade das Topic von Herrn Dr. Brand zu....

  • masch
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Largeframe
    • July 21, 2011 at 16:19
    • #117

    So kleiner:


    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wellrohrbalgregler.jpg]

    Kühlwasserthermostat

    Der Wasserumlauf über den Kühler wird in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperaturgeregelt. Dabei wurde das Kühlsystem in zwei Kreise aufgeteilt. In der Warmlaufphase des Motors kreist das Kühlwasser von der Kühlmittelpumpe angetrieben nur durch den Motor (kleiner Kühlkreislauf). Dies bewirkte eine schnelle Erwärmung des Motors. Das Öl im Wellrohrbalg des Thermostats erwärmte sich, dehnte sich aus und der Regler öffnete den Zugang zum Kühler (großer Kühlkreislauf). So konnte die Motortemperatur konstant gehalten werden.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 16:25
    • #118

    Sach doch einfach, dass das wie ein Dreiwegemischventil funktionieren tut, dann versteh ich das doch auch.
    Das Ding, das da drin sitzt, ist der Thermoschalter, richtig?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2011 at 16:31
    • #119

    Yep so war das gedacht immer schön über mechanik zirkulieren und mit Mechanikoventil steuern.
    Wegen zumüllen kein Prob wenn Hr. Dr. Brand ..die konstruktiven Beiträge gelesen & sich entschieden hat stutze ich den heutigen Tag etwas zusammen 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2011 at 16:35
    • #120
    Zitat von Fettkimme

    Wegen zumüllen kein Prob wenn Hr. Dr. Brand ..die konstruktiven Beiträge gelesen & sich entschieden hat stutze ich den heutigen Tag etwas zusammen 2-)

    War ja klar, dass hier wieder einer den MOD raushängen lassen muss :P :P :P
    Quatsch, lass mal ruhig stehen. Hier im Forum steht so viel, was man nicht lesen muss, da kann ein interessantes Thema auch mal umfangreicher werden.
    Soll aber im Endeffekt der Herr Dr. entscheiden.

Ähnliche Themen

  • The Hustler

    • Pornstar
    • October 6, 2016 at 13:49
    • SB: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™