1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Mit der Vespa über die Alpen

  • Matthias_1986
  • June 5, 2011 at 00:42
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 00:42
    • #1

    Hallo zusammen!
    Schon länger hatte ich geplant mit meiner Freundin eine Alpenüberquerung per Roller (50ccm) zu fahren.
    Vor kurzen hatte ich noch einen Kolbenklemmer, aber nachdem meine Vespa einen neuen Zylindersatz von rolo1 bekam (danke an dieser Stelle nochmal!) stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege. Vorgestern bin ich zurück gekommen, und nun will ich mein Erlebnis mit euch teilen.

    So sah die geplante Strecke aus:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785940jus.jpg]
    da wir nicht immer entlang der Autobahn fahren wollten, waren einige Berge zu überwinden. Laut bikeroutetoaster.com über 10000 Höhenmeter hin und zurück, das wird spannend...

    Mittwoch mittags gings von Miesbach (50km südlich von München) aus los, am Achenpaß war bescheidenes Wetter mit 5°C, im Inntal wurds aber gottseidank wärmer.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785942wgh.jpg]
    zwischen Brennerbad und Sterzing hatte ich einen Platten. :thumbdown:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785943ysc.jpg]
    Drecksding X(

    hatte aber das nötige Werkzeug sowie nen Schlauch dabei, und so konnts kurz darauf weitergehn.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785944vrf.jpg]
    Von Sterzing aus gings hoch auf das Penser Joch, über 1200 Höhenmeter galts zu überwinden. Vor mir die Freundin mit ihrer zipII.

    oben lag sogar noch einiges an Schnee. Aber eine super Aussicht! :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785945zvk.jpg] 
    Sie hat sich -trotz Zelt, Zwei Isomatten Rucksack und mir- wacker geschlagen! :D

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785946gmm.jpg] 
    oben angekommen.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785947aup.jpg] 
    tolle Aussicht und im Hintergrund der Weg wieder nach unten.

    dann ging es durchs Sarntal weiter nach Bozen, wo wir eine Nacht pausierten. Am nächsten Tag folgte der weniger spektakuläre Molvenopass und schließlich fuhren wir entlang des Lago di Santa Giustina und des Lago di Molveno zum Lago di Tenno, und von dort aus mussten wir nur noch nach Riva del Garda hinunterrollen.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785948qxj.jpg] 
    und schließlich am Zeltplatz angekommen. klatschen-)

    Zurück haben wir dann die Strecke ein wenig abgeändert und sind über Meran und den Jaufenpass gefahren. An sich auch eine schöne Strecke, wären da nicht die Heerschaaren an Bikern gewesen, die teilweise echt kriminell überholten :+1
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8785949lef.jpg] 
    So sahs da oben aus. Zwei kleine rote 50er unter den ganzen Motorrädern. ;)

    Da wir in Riva in der früh zeitig los fuhren, waren wir gegen 4 in Innsbruck. Eine weitere Übernachtung hätte sich da aber nicht gelohnt, deswegen sind wir dann die ca. 340 Kilometer an einem Tag in 10 Stunden runter (beziehungsweise: rauf) gefahren. Wir legten natürlich immer wieder Pausen ein, aber es ging eh alles erstaunlich gut, was den Komfort auf der Standardsitzband betrifft. Obwohl ich zugeben muss dass ich mich immer wieder mal auf ein kleines Kissen gesetzt hab. :rolleyes:

    Abschließend bleibt zu sagen dass es ein tolles Erlebnis war, das ich auf jeden Fall weiter empfehlen kann! :thumbup: Die Vespa hat mich keinen Moment im Stich gelassen. Was ich aber erstaunlich fand, dass die Einbußen an der Leistung oberhalb 2000 Metern deutlich zu merken waren. Da dacht ich mir schon manchmal: Oh weh, hoffentlich fehlt nichts! Aber kaum unten angekommen war wieder der volle Zug da.
    Viele Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias_1986 (November 18, 2011 at 12:37)

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • June 5, 2011 at 01:40
    • #2

    Respekt!!!Die Fotos sind geil und so eine Reise finde ich immer mehr romantisch als 5 sterne All.incl. Reise.
    lg,tonny

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 5, 2011 at 10:22
    • #3

    Saugeil, genau das will ich auch machen, bin momentan aber noch am Kumpelsüberreden, wobei einer wohl schon dabei wäre. Was ist denn Deiner Meinung nach eine gute Etappenlänge, wenn der Weg das Ziel sein soll. Ich würde in München losfahren und hab mir halt gedacht, so alle 150km - 200km zu Übernachten oder ist das zufrüh ? Wenn ich fragen darf, hast Du einen 50ccm Zylinder oder mehr, an Steigungen kanns da ja mal auch sehr langsam werden :+5 . Ich hab meine Vespa ja erst seit Ostern und leider noch nicht soviel Erfahrung, aber ich hab mir jetzt einen dr75 drauf und bin eigentlich in Verbindung mit dem Sito+ sehr zufrieden was Leistung und Drehmoment angeht, sollte also auch Bergauf gehen, denk ich. Auf alle Fälle sehr geiler Bericht und mit super Fotos. Ich bin gestern Abend erst vom Gardasee gekommen, allerdings mim Auto, und würde jetzt am liebsten gleich auf meine Vespe steigen und wieder zurück fahren.

    P.s: Darf ich Dich evtl. mit paar Fragen zur Route belästigen falls ich es dieses Jahr noch in Angriff nehmen sollte, was ich eigentlich dringend will ?

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 11:29
    • #4

    Hallo RedRooster!
    Ich bin ebenfalls noch ein Neuling, hab die Vespa erst seit März. Aber rolo1 hat gemeint, das sollte machbar sein, und er sollte recht behalten. :thumbup:
    Wir hatten eigentlich auch gedacht, nach der Hälfte, sprich: Sterzing (150km) die Übernachtung einzulegen, aber das war wirklich noch nicht notwendig. Es war sonnig, gerademal Nachmittag und wir waren noch fit, und so fuhren wir weiter bis Bozen (260km). Und wie gesagt fuhren wir beim Heimweg die ganzen 340km an einem Tag, und auch das war machbar. Dauert halt seine Zeit, aber solangs der Hintern mitmacht... ;)
    Ich hab, da ich versicherungstechnisch ein bisschen Schiss im Falle eines Unfalls und außerdem nur den B-Führerschein hab, bei meiner Wespe den Originalzylinder sowie Originalauspuff drauf. Ich musste nur kurz nach Innsbruck und ganz oben am Penser Joch den ersten Gang einlegen. Sonst gings immer gut mim zweiten oder sogar dem dritten (Mendelpass) bergauf. Also solltest du mit deinem 75er erst recht keine Probleme haben.
    und wegen der Route: klar, kann sie dir auch gern per .kml oder in nem anderen Format schicken, Navi hatten wir auch dabei, wenn auch nicht benötigt. :thumbup:

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • June 5, 2011 at 12:01
    • #5

    mit 50 ccm nen berg überqueren, das klingt ja höchst spannend, da wärst du doch manchmal zu füß schneller gewesen oder^^

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 5, 2011 at 12:09
    • #6

    Ich hab mir eben nur den dr75 drauf, weil der mit dem Sito nicht wirklich auffällig ist und ich schaff jetzt auch nur ca. 63kmh nach Tacho, ich hab nämlich auch nur den 3er und darf nix anders fahren als 50ccm. Vielen dank schon mal für den kurzen Einblick in Deine Reise, ich bin jetzt richtig heiß und werd das auf alle Fälle den Sommer machen. Wenn Du mal Zeit hast, dann schick mir doch bitte die Route an Urquattro1986@yahoo.de , wäre super. Ich muß mich aber leider erstmal um meine Elektrik kümmern, ohne Licht fährt sich schlecht :huh:

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 12:16
    • #7
    Zitat von rhon

    mit 50 ccm nen berg überqueren, das klingt ja höchst spannend, da wärst du doch manchmal zu füß schneller gewesen oder^^


    Naja, für die 16 Kilometer aufs Penser Joch brauchten wir schon ne Stunde. Sprich 16km/h im Schnitt. Aber der Weg war ja das Ziel. :-7

  • Vespacolonia
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    89er PK50XL,93er PX200E GS
    • June 5, 2011 at 13:16
    • #8

    2-) Respekt !

    Also ich fahre ja gerne auch mal "längere" Strecken mit meiner 50er.
    Von einigen wird man ja schon für bekloppt erklärt, wenn man die knapp 40km zur Arbeit mal mit der Vespe fährt, oder ein Sonntagsründchen von so 200km (Neider :P )

    Im Hinterkopf habe ich immer eine Tour ans Meer mit der Vepsa. Wobei Köln -> belgische Küste ja gegen Eure Tour ne Lachnummer ist ;)

    Was mich selbst in den -im Gegensatz zu den Alpen- doch recht flachen Regionen um Köln (Bergisches Land, Eifel) immer wieder beschäftigt, sind die Berabpassagen. Wenn die Vespa ohne Gasgeben alleine durch das Gefälle schon so 60-65 rennt, ist die Drehzahl ja entsprechend hoch. Ich habe immer Bedenken, daß die Schmierung dann nicht ausreicht. In der Ebene erreicht man diese Drehzahlen ja nur bei Vollgas, dann geht aber ja auch mehr Sprit und somit Öl durch. Wie sind Eure Erfahrungen damit ?

    Edith sagt noch: Habe gerade mal den Bikeroutetoaster probiert. Schönes Tool, dann kann man endlich mal die für Vespatouren nicht unerheblichen Steigungen sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespacolonia (June 5, 2011 at 13:25)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 13:34
    • #9

    Ich hatte auch meine Bedenken mit der Schmierung. Solange es sanft bergab ging hab ich deshalb ausgekuppelt und ließ es einfach rollen. Weit über 60 kam ich so nie, das heißt das bisschen hab ich nur mit den Bremsen erledigt (die wurden auch nicht wirklich heiß dabei, hab mal gefühlt.) Musste halt dann immer wieder auf die Freundin mit ihrer Automatik-zip warten. :D
    Wenn es dann steiler wurde waren es abwechselnd die Bremsen, dann kurz im Leerlauf gasgeben, dann einkuppeln, eventuell nochmal gasgeben, wieder mehr bremsen... So ein Mittelding eben. Und notfalls einfach mal halt machen und den Bremsen Zeit zum abkühlen geben, und nebenbei den Motor im leerlauf tuckern lassen. Kam so ganz gut über die Runden.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2011 at 21:57
    • #10

    Hi,

    ich find cool, was du gemacht hast.
    Bist du komplett ori gefahren? Also mit dem ori zylindersatz? Respekt klatschen-)
    Was hattest du alles an Werkzeug dabei?

    Gruß

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 22:10
    • #11

    Ah cool.
    Bin nicht mehr alleine. Aber dein Gepäck ist ehrlichgesagt für die 3 Tage (?) derart übertrieben.
    Aber alles am Stück?
    Da fahr ich lieber entspannt um 13:00 los und geh um 20:00 auf den Zeltplatz.
    Was war euer Gesamtschintt?
    Hab ich die Gesamtkilometer übersehen?

    Ihr wohnt ja auch so schön nah am Gardasee.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 5, 2011 at 22:10
    • #12

    Sehr schöne Fotos, große Teile der Strecke erkenne ich von meiner Fuffi-Alpenüberquerung wieder, ich war Ostermontag und den Dienstag nach Ostern mit nem Kumpel in Meran, 850km mit zwei V50 in zwei Tagen. :)

    Miesbach ist ja nicht weit von München, beim nächsten Mal fahrn wir zusammen mal weg, was meinste? ;)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 22:13
    • #13

    Hi!
    Jo, ist alles original. Zylindersatz sowie Auspuff und alles drumherum. :-6
    An Werkzeug hatte ich eigentlich nur das Nötigste dabei: Zündkerzenschlüssel, Flickzeug, 10er, 11er und 13er Gabelschlüssel, kleine Ratsche (Knarre) mit den selben Einsätzen und nen Ersatzschlauch. Letzteres hab ich ja dann auch gebraucht.
    Schönen Gruß!

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 22:21
    • #14
    Zitat von Lukk

    Bin nicht mehr alleine. Aber dein Gepäck ist ehrlichgesagt für die 3 Tage (?) derart übertrieben.
    Aber alles am Stück?
    Da fahr ich lieber entspannt um 13:00 los und geh um 20:00 auf den Zeltplatz.
    Was war euer Gesamtschintt?
    Hab ich die Gesamtkilometer übersehen?


    Also das Gepäck ist: Das Zelt, 2 Therm-a-Rest Matten, Schlafsack, undn Rucksack mit Kleidung, Waschzeug usw. Wüsst ehrlichgesagt nicht, wo ich da noch sparen sollt. ?( Mit Spezln vielleicht, aber mit Freundin muss man doch ein wenig sauberer Auftreten :D
    Wir sind die Strecke zurück an einem Stück zurück gefahren, weil es in Innsbruck zu kalt zum Zelten war. Und da es erst Nachmittag war und wir beide noch studieren, haben wir uns für die kostengünstigere Methode entschieden, gleich durchzufahren...
    Gesamtkilometer: Ziemlich genau 700, der Schnitt war um die 35.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 5, 2011 at 22:31
    • #15
    Zitat von Clipper

    Sehr schöne Fotos, große Teile der Strecke erkenne ich von meiner Fuffi-Alpenüberquerung wieder, ich war Ostermontag und den Dienstag nach Ostern mit nem Kumpel in Meran, 850km mit zwei V50 in zwei Tagen. :)

    Miesbach ist ja nicht weit von München, beim nächsten Mal fahrn wir zusammen mal weg, was meinste? ;)

    Wau, da wart ihr ja noch fleißiger wie wir. Respekt! Warn bei euch auch so viele (ungute) Motorradfahrer am Jaufenpass? Oder seid ihr anders gefahren?
    Jou, mal sehn wann das nächste mal Zeit ist für so ne Tour. Warum nicht.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 23:57
    • #16

    die kleine vespa-europatour
    gerade fertig geschrieben. kleinere isomatten, weniger kleider. zelt länger rollen. guck mein gepäck für geplante 14 tage an. habe ein 3mann zelt dabei gehabt.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 6, 2011 at 01:19
    • #17
    Zitat von Lukk

    die kleine vespa-europatour
    gerade fertig geschrieben. kleinere isomatten, weniger kleider. zelt länger rollen. guck mein gepäck für geplante 14 tage an. habe ein 3mann zelt dabei gehabt.


    nja, wie gesagt: ich hatte meine freundin dabei. das heißt: ne zweite isomatte und mehr kleidung sowie badetuch für dort am see liegen und so zeug.
    wenn ich allein unterwegs wär und wirklich allein der weg das ziel wär, hätte mein gepäck wohl auch eher wie deins ausgesehn. ;)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • June 6, 2011 at 10:30
    • #18
    Zitat von Matthias_1986

    Wau, da wart ihr ja noch fleißiger wie wir. Respekt! Warn bei euch auch so viele (ungute) Motorradfahrer am Jaufenpass? Oder seid ihr anders gefahren?
    Jou, mal sehn wann das nächste mal Zeit ist für so ne Tour. Warum nicht.

    Auf unserem Weg von Sterzing (wir haben da in ner Herberge übernachtet) nach Meran sind wir den Jaufenpass gefahren. Wir wurden auch von einigen Motorradfahrern überholt, aber die sind eigentlich alle halbwegs normal gefahren ;) Es war ja Ende April und auch noch recht kalt, den ganzen hirnlosen Gasern wars wohl noch zu kalt. :pump: Oben am Jaufenpass waren mit uns nur noch etwa 5 andere Motorradfahrer, aber erstaunt waren sie dass "so alte Kisten" den Pass packen. Als wir ihnen dann erzählt haben dass wir aus München hergefahren sind waren sie schon mehr als erstaunt. :thumbup:

  • Tapper
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Willich
    Vespa Typ
    Suche aktuell!
    • June 6, 2011 at 21:24
    • #19

    Also dein Bericht und auch der von Lukk machen echt Lust auf eine so grosse Tour.
    Respekt, da bekomme ich richtig Fernweh. :thumbup:

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • June 6, 2011 at 22:54
    • #20

    verstehe ich das richtig, ihr fahrt mit kleinem schild Autobahn ? :huh:

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung: Vespa Px 80

    • fh_46
    • August 15, 2017 at 18:38
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™