1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor generalüberholen oder LML Motor neu verbauen

  • aarwespe
  • June 14, 2011 at 17:39
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,615
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 14, 2011 at 17:39
    • #1

    Hallo,

    ich hatte mir letztes Jahr eine LML 150 gekauft. Fährt für meine Einschätzung gut.

    Meine PX 80, Baujahr 1980, eingetragene 98ccm, also Motorrad, schreit nach einer Revision des Motors.

    Sicherlich müßen Kupplung und Lager und Dichtungen neu. Habe selbst keine Zeit, da ich im Ausland arbeite und nur ab und an heimkomme und das Schätzchen bewege.

    Meine Frage, wenn ich einen neuen LML 5-Kanal verbauen möchte, was muß ich dann noch alles ändern? ALso nicht nur zum TÜV fahren, sondern Elektrik, Zündung, was weiss ich noch alles?


    Gruss Steffen :-7

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 14, 2011 at 21:40
    • #2

    So ganz einfach ist das nicht.
    Der Motor passt rein.
    Dein 80er hat ne Zündung + Kabelbaum mit Batterie.
    Zündung von alt in den LML einbauen geht.

    Dann sollte das schon passen.

    Das Problem was Du dann noch hast ist: Getrenntschmierung und Gemischschmierung.
    Du musst die Gemischschmierung am LML-Motor stillegen, oder Deine PX alt auf Gemisch umbauen.
    Habe sicher noch was vergessen!

    Lohnt sich das?

    Ich würde mir einen guten Schrauber suchen, der mir den 80er-Motor für kleines Geld macht.
    (..und dan gleich nen 135er DR drauf :whistling: )

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • June 15, 2011 at 01:07
    • #3

    warum nen zugekorksten Motor in einen Rahmen, in den man fast alles Eintragen lassen kann?
    135 Dr. oder 139er Malossi... oder bei der Revision gleich Langhub (Welle von der 125er) und Getriebe,
    vielleicht noch nen 177er Zylinder,.. so kannst fast auf 190cm kommen... kostet zwar,...
    aber den LML Motor bekommst ja auch nicht geschenkt...
    nur mit nem gut gemachten Motor fährst jeder LmL um die Ohren... :+7
    Gruss Holger

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,615
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 15, 2011 at 11:11
    • #4

    Moin,

    danke erst mal für die Antworten.

    Ich dachte an folgenden Motor:


    Ist ohne Getrenntschmierung, aber passt die Zündung?

    Gruss Steffen:

    PS: Ich wollte nicht basteln, weil ich die Wespen in vier WOchen mit nach Italien in Urlaub nehmen will und nur den Motor tauschen wollte.

    8)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,615
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 15, 2011 at 11:13
    • #5

    ...der ginge auch...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 15, 2011 at 11:44
    • #6

    wenn du so gut wie keine zeit hast und keine lust hast den alten 80er motor komplett aufzubauen, nimm den fertigen, wenns dir auf die kohlen nicht ankommt, rein damit und gut. ist es eine p80x? oder schon eine mit elektronischer zündung?

    du solltest aber die zündung von der px 80 verbauen. du kannst das neue oder das alte polrad nehmen, das ist wumpe, aber in jedemfall ne elektronische zündung!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 15, 2011 at 11:46
    • #7

    nebenbei... derhier wär auch ganz schön :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • June 15, 2011 at 12:15
    • #8
    Zitat von chup4

    nebenbei... derhier wär auch ganz schön :)


    1763,02 € tzzzzzzzz überzogen teuer! :-4
    Da kauf ich mir lieber 3x gebrauchte 200er Motoren und mach die wieder fit für den Preis

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,615
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 15, 2011 at 13:52
    • #9

    ...danke, ich habe auch schon über die eine oder andere Variante nachgedacht.

    Habe zerlegten Motor von einer P80X , zwei Kolben mit Zylindern 100ccm, Vergaser und und und. Kurbelwelle hat Riefen, bringt es denn noch zu machen?

    Habe eingebauten P80X Motor, der läuft echt räudig.

    Und habe noch eine 200er Cosa da stehen, ohne TÜV, mit leichtem Schaden aus Sturz. Kann ich diesen Motor irgendwie verwenden?

    Da wäre dann noch die Variante eine gebrauchte zu kaufen und die Motoren im Winter zu machen oder machen zu lassen.

    Im letzen Winter habe ich es nicht gepackt. Das interessiert aber sicher niemand (China, Reissack).

    Ich wohne in 65326, wo ist den in meiner Nähe jemand, der mir den/die Motor/en in Ordnung bringt.

    Klar mit dem was der neue kostet kann man einiges kleines machen.

    Aber der neue Motor würde sofort laufen oder? Was brauche ich dafür. Wie war das mit der Zündung?

    Gruß Steffen

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 15, 2011 at 21:15
    • #10

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die LML Motoren bekommst Du schwierig eingetragen.
    LML ist nicht Vespa.
    Wenn Du aber schon einen neuen Motor einbauen möchtest, würde ich den vom Handa nehmen.
    Der hat einen 5 Kanal-Zylinder und den Membran unter dem Vergaser.
    Ich habe gelesen, dass der 12 PS auf dem Leistungsprüfstand gebracht hat.
    ...er schreibt was von 9PS....ist ja auch schon OK.
    Im Übrigen würde ich da mal anrufen. die ersten motoren hatte er für € 750,-.
    Ich würde handeln..."ich habe nur € 750,-..."

    Den Motor kannst Du so einbauen.
    Die Schaltraste würde ich von Deinem Motor nehmen.
    Dann sparst Du Dir das Gänge einstellen.

    Musst jedoch Dein Zündung umbauen.
    Lüfterradabdeckung runter,
    Polrad runter,
    Zündgrundplatte ausbauen,
    CDI abbauen,
    Deine CDI anbauen,
    Deine Zündgrundplatte einbauen,
    das leichte LML-Polrad anbauen,
    Lüfterradabdeckung rauf,
    fertig.

    Wie das geht kannst Du hier in dem Video sehen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (June 15, 2011 at 21:23)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,615
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 14, 2011 at 20:18
    • #11

    So, ich werde wohl nach 35 Jahren wieder mal einen Motor zerlegen.

    Früher habe ich das Samstags gemacht, am Morgen rausgebaut, zerlegt und am Mittag erste Probefahrt. Allerdings keine Wespen sondern Puch Motoren.

    Ich habe zwei alte PX80 Motoren da liegen, und noch eine 200er Cosa da stehen.

    Fange jetzt mal an den 80er Motor zu zerlegen. Der eine wurde von meinem Vorbesitzer schon mal gespalten, aber ich glaube mit der Axt, der hat nämlich einen Riss. Zum Übern taugt der aber.

    Dann zerlege ich mal den zweiten.

    Was kann man den aus der 80er so machen. Führerscheintechnisch (1,2,3,4,5) habe ich kein Problem. Vor dem TÜV habe ich auch keine Angst, die Wespe ist Baujahr 1982.

    Also ich will mal alle Dichtungen neu machen, Kupplung, Silentgummis, Schaltkreuz, Lager.

    Was geht denn leistungssteigernd:

    a. als Eigenlösung
    b. als Fremdlösung (worb5 oder so)

    Oder lass ich besser die Finger davon.

    Gruss Steffen

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • November 15, 2011 at 15:06
    • #12

    1000 und 1 Möglichkeiten. Beim 80er passen halt nur der 135er DR und der 139er Male alles andere muß modifiziert werden.

    Worb 5 ist ne gute Adresse rotwerd-)

    Viel Spass

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 15, 2011 at 21:57
    • #13

    naja, handa-scooterparts.de

    da n px 200 getriebe kaufen

    dann ne kurbelwelle von mazzuchelli 60mm hub 125 kubik. neue lager und neue dichtungen ect

    dann nen parmakit 177 zylinder, 1,5mm fußdichtung. vergaser vll nen 28er vhst dello, ob über membran oder drehschieber sei dir überlassen, membran hat mehr potential, schönen s&s auspuff, neue "lusso" schaltraste... und das ding hat 25 ps (mit membran...)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • November 16, 2011 at 07:10
    • #14

    Chup4 nun wieder, alles total esay :whistling: und etwas 1000,- Euro teuer ^^

    Vielversprechend aber die Kupplung die 25 PS dauerhaft aus die Strasse bringt kostet auch noch mal min.250,- :wacko: und und und

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    6,615
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 16, 2011 at 20:56
    • #15

    Ok, habe mal gegoogelt:

    Parmakit 177 (nennt sich auch Renncylinder?) kostet ca. 300€
    Kurbelwelle als Vollwangenwelle oder Glockenwelle? kostet ca. 220€

    Dichtungen und Lager ca. 140€

    Was meinst du mit Getriebe 200er:
    - Nebenwelle 65Z ca. 62€
    - Antriebswelle 57/42/38/35 ca. 85€

    Welche Kupplung?

    Vergaser kann man nach Rollershop den orig. 20/20 verwenden?!?

    Dann sollte ich mir nur noch jemanden suchen der ihn mir zusammen baut.
    Oder als Neuling gleich selbst machen
    Was ist mit der Zündung? Umstellen auf elektronisch?
    Hat das Vorteile? Muss nicht merh eingestellt werden?

    Gruss Steffen

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • November 17, 2011 at 07:18
    • #16

    20er Gaser kannst vergessen. min.24.24er aber besser 28-30er dellorto Mikuni....

    Elektonsche Zündung also unterbrecher frei mit Pick up sollte standart sein, 200er Kuppluing mit CNC Korb(DRT, MWW oder wie sie alle heisen), ist denke ich min.. Auspuff solltest du auch was machen der Ori ist hier total überfordert.
    200er Getriebe genau das was du da hast.
    Glockenwelle nur bei extrem saugenden Puff´s. Vollwang, da es kein Direktsauger ist würde ich ausschliessen. Ich würde dir eine Lippenwelle empfehlen dann natürlich mit Membran ,wird halt sehr laut vom Ansauggeräusch, bringt aber Schub ohne Ende.
    Da kommt einiges an Kosten auf dich zu, aber auch viel Dampf. Kleinteile machen auch eine Menge Kohle aus. :thumbdown:

    Pn hast ja.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • ntg
    Gast
    • November 20, 2011 at 10:22
    • #17

    wenn du nicht viel machen willst, nimm einen 135er dr, dann kannst du den rest (si 20/20, original auspuff/kurbelwelle) so lassen, nur noch ne 22er kupplung, hauptdüse 105-102 und fertig,
    läuft viel besser und kraftvoller als der 80er motor!

    niko

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 20, 2011 at 10:42
    • #18

    200ter Getriebe hat er im Cosa Motor check
    Kupplungsinnereien für Cosa het er, also nur MMW oder S&S Korb benötigt
    Also Kurbelwelle Zylinder Puff Gaser und Ansauger.
    Kleinteile dazu und feddich.

    Wenn's softiger werden soll, nen Ring um die Cosa, reicht erst einmal, Malossi Membrane und Ansauger kaufen, geht da auch sehr gut und spart Kohle.
    20 Ponys werden das dann auch bei entsprechender umsetzung.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 20, 2011 at 11:37
    • #19

    Bitte keinen Ring um die Kulu.Beläge nutzen sich einseitig ab-Ring kann sich lösen und und und.Wenn du mit stärkeren Federn nicht klar kommst,dann kauf dir ne CNC Kulu-die kannste auch fast verlustfrei wieder verkaufen sollte sie nicht mehr benötigt werden.Aber bis 25 sollte n die Stärkeren Federn in der Cosa reichen.Wir schreiben doch hier von 135ern-139ern.
    Ich würde ja zu den kleinen Zylindern raten.Der 135er ist out of the Box schon mal ne spührbare Verbesserung gegenüber der 80er.Und läuft und läuft...
    Will ja kein Spielverderber sein aber bei starken Motorensetups sollte 1mal im Jahr Lager und Dichtungswechseln drin sein-je nach Laufleistung.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Motor
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™