139er Malossi dreht ganz langsam hoch. Und dann gehts ab!

  • Hi


    Kurz zum Setup:


    -PX 80
    -139er Malossi
    -24er SI
    -118 HD
    -Leovici Perfomance
    -ZZ 20°


    Nun das Problem:
    Der Motor spring super an, nimmt aber nur sehr langsam Gas an! Erst dreht er nicht hoch und dann auf einmal gehts ab wie Luzi??


    An was kanns liegen?


    Hab den Vergaser gesäubert und den ZZ eingestellt.


    Könnte es an der 160er HD liegen? Habe schon in die GSF Tabelle geschaut. Da fahren die meisten mit dem Setup eine 116-120 HD.


    Danke.


    Gruß MArtin

    Einmal editiert, zuletzt von Mister187 ()

  • Gibts überhaupt 160er HDs für SI Vergaser? Sicher, dass du nicht die Hauptluftkorrekturdüse meinst? Da käme das schon eher hin mit 160.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mal im ernst ne 160er hd kann mann doch gar nicht kaufen, oder. Es sei den reibeisenfeile bei louis

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Sorry hab eben nochmal geschaut und über den SI Vergaser gelesen.


    So siehts bei mir aus:


    HD: 118
    Mischrohr BE3
    HlkD 160


    So dann passt das ja.


    Und warum dreht er nur so besch...... hoch?

  • dem link von pkracer kann mann vermutlich nichts hinzufügen ;)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Ich finde 116- 120 schon sehr hoch für nen 139er aber das sollte nicht da problem sein. Die meisten fahren ja sehr gut damit. Vergaser ist ja gereinigt (ultraschall?) Mal ne Frage an die anderen kann das ne folge von einem falsch rum eingebautenm kolben sein?( CWS system oder wie das heißt)
    Oder aber pickup?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Habe den Vergaser 18h komplett zerlegt im Ultraschallbad gehabt. Dann mir Pressluft ausgeblasen und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut.


    An der Zündkerze kann es nicht liegen oder?


    Er fährt sich untenrum wie zugeschnürt!


    Werde die Zündung noch mal checken! Das wäre das einzige was ich mir noch vorstellen kann.


    Oder Auspuff zu???

  • abgesehen davon das ich als erstes den leo vinci abbauen würde... Was solls zündkerze wär da einfachste. Hatte mal nen hnliches problem mit meinem si24g vergaser. da ölag das an der ND. habe dann (glaube ich eine von ner primavera eingebaut, wegen der höhe), schreib doch mal deine ND größe

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Denke mal das ist wohl nicht das problem. :+5 Aber ich würde mal abwarten ob die malossie spezies was dazu sagen können. Ich habe dieses malossie prinzip eh nie verstanden :-2

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Gibts einen Tipp für die Kerze?


    Das ist echt komisch das er obenrum richtig dreckig geht aber im unteren Drehzahlbereich hängt mich eine originale 80er ab.


    Was ist am Leo verkehrt?
    Habe den ganzen Roller so gekauft. Habe aso selbst keine Teile verbaut. Versuche ihn nur richtig zum laufen zu bekommen das er Spaß macht.

  • Zündkerze halt W3AC oder W4AC (kurzgewinde!). Eventuell mit der Zündung etwas runtergehen 18-19°.


    Das Problem mit diesem gepressten Italo Tröten ist, halt das die viel Lärm um nichts machen. Unauffälig sind hier mal Pep 2.0 und Sip Road zu nennen. Dann kommen halt die großen Resonanzauspuffanlagen, Sip Performance, Scooter & Service,..........


    Aber die Charakteristik vom Malossie ist halt das er keine Drehmomentsau ist sondern eher Drehzahlgierig. Bin noch keinen 139 Mallosie gefahren, deshalb kann ich dir nicht sagen ob dich ne normale 80 abhängen kann.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

    Einmal editiert, zuletzt von Deoroller ()

  • wenn eine standard-80er untenrum besser geht, als dein Malossi, dann stimmt das was nicht.
    Klar, auch mein 139er ist untenrum nicht die Wucht, aber ordentlich am Gas belassen, passt dein Begriff "dreckig" ganz gut...;)


    Wasn das überhaupt fürn Auspuff? Deine Bedüsung ist jedenfalls nicht das Problem.
    Ich hab den zzp auf 18 Grad stehen.


    Ich hab ausserdem den RZ Mark II drunter... Hast du einen anderen Auspuff zum testen da?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Hallo,


    dein Problem liegt klar am LeoVince. Der Auspuff bringt unten rum rein gar nichts an Leistung.
    Ich habe ihn bei mir gegen einen Pep2 getauscht und fahre den Malle 139 mit der ultralangen Malossiprimär.
    Der Leovince ist ein Drehzahlschwein und muss auch so gefahren werden, inkl. recht kurzer Übersetzung um
    den 4ten Gang zu ziehen.


    Gruss

  • dieses verhalten kommt bei manchen pötten schonmal vor! hatte mal sone Kanone von GF Projekt! Da ging untenrum garnichtsmehr aber im oberen drehzahlbereich war dann richtig kirmes! wenn man dieses verhalten was bei zweitaktern charakteristisch ist nicht kennt, kommt es einem natürlich noch schlimmer vor!


    wie gesagt, mal etwas mehr vorzündung geben (ausser du bist schon bei 19° sonst klemmter dir weg, ich glaub der malle hat laut center katalog 17°vOt) und sich damit zufriedengeben ;) das einzige was hier hilft ist die verdichtung erhöhen oder den zylinderfüllgrad durch eine bearbeitung der kurbelwelle, des einlasses und der kanäle zu erhöhen. beides ist aber mit erheblichem aufwand verbunden also würde ich mir eventuell einfach nen drehmoment pott besorgen. Der JL ist zwar nicht unbedingt perfekt aber damit hat ein kumpel bisher ganz gute erfahrungen auf dem 139er gemacht! Ziemlich homogenes Drehzahlband und trotzdem recht vertretbare Spitzenleistung!


    lg

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • So Problem gelöst! Und wen wunderts, es lag wirklich am Leo Auspuff.
    Hab heute den originalen drauf geschraubt und siehe da. Er rennt! Klar hat er obenrum etwas Leistung verloren und ich habe auch das Gefühl das er jetzt nicht ganz ausdreht. (Kann auch am Gehör liegen) aber er ist jetzt flüssig zu fahren.


    Also was kann ich jetzt genau installieren das der Hobel wirklich Spaß macht? SIP Road und kleineres Kupplungsritzel?



    Ach PS:
    Habe da einen Motor angeboten bekommen. Basis 200er Lusso, Polini Satz, 20er Dellorto, 60mm Welle. Problem: Er wurde auf Membran umgebaut und muss jetzt auch mit einer gefahren werden! Die Membranblöcke kostet aber jede Menge Kohle!
    Der Motor soll 450€ Kosten
    Zuschlagen oder besser lassen, da man nicht weis ob er wirklich läuft!

  • naja nen rassiger 200er motor ist natürlich was ganz anderes! aber 450€ ist für nen kompletten 200er eigentlich n ganz guter preis! aber wenn der vermurkst ist, lass dat lieber!


    was du noch machen kannst ist dir nen pott zu suchen der schön zur charakteristik des malle passt. leider bin ich kein wirklicher kurzhub kenner und weiß nicht, das da leistungsmäßig drauf passt. gut beraten ist man immer mit so allrouindern wie PM oder JL!
    was natürlich den leistungsverlust untenrum schmälert ist ne verstellbare zündung! das bringt schon einiges!



    lg

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Wenn der Originalauspuff Deinen Bedarf an Durchzug von unten befriedigt, schnall Dir den SIP Road drauf. Der zieht untenraus (mindestens) ebenso gut wie der originale, dreht aber obenraus deutlich weiter, was ja wiederum zum Malossi passt.


    Ist halt Geschmackssache.