1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL springt nicht an

  • Iso-star
  • July 7, 2011 at 14:47
  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • July 7, 2011 at 14:47
    • #1

    Moin Moin,
    habe am wochenende eine 89ér PK 50 XL bekommen, leider will diese nicht so wie ich es will....
    nachdem ich heute mal ein wenig geschaut habe, habe ich fdestgestellt, dass ein delloro 19.19 ein ich denke 75 polini und ein leerer poline lufi verbaut sind.
    Das teil soll 10 jahre gestanden haben, also benzin raus vergaser mehrmals gereinigt bis all der siff entfernt war. alles zusammengebaut und gekickt bis der Arzt kommt...
    null nichts nada niente
    angeschoben das selbe...
    null nichts nada niente
    also bremsreiniger in den lufi gespritzt nach ein wenig schieben kamm das teil endlich, aber nur solange bis dieser aufgebraucht war.
    ich habe das gefühl das kein benzin in den verbrennungsraum gelangt, kerze ist trocken, zündfunke kommt..
    kann mir jemand weiterhelfen???


    danke im voraus

    iso

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 7, 2011 at 14:51
    • #2
    Zitat von Iso-star

    ich habe das gefühl das kein benzin in den verbrennungsraum gelangt, kerze ist trocken, zündfunke kommt..
    kann mir jemand weiterhelfen???


    Ja, die Suchfunktion. Alle möglichen Ursachen für die Symptome wurden ebenso wie die Gegenmaßnahmen schon zigtausendfach hier besprochen.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • July 7, 2011 at 15:21
    • #3

    Ich tippe auf die SiRi-Sache.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 7, 2011 at 15:27
    • #4
    Zitat von DerMarcus

    Ich tippe auf die SiRi-Sache.


    Wieso behindert ein defekter Simmerring den Sprit auf seinem Weg zum Vergaser?

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • July 7, 2011 at 15:50
    • #5

    Er schreibt "ich habe das Gefühl". Mein Gefühl sagt eben ... Simmerrringe durch - beim "Impfen" kommt er, sonst nicht. Bei meinen PK Ausfällen war es nach längeren Standzeiten immer der SiRi-Koller.
    ABER, Du hast recht - mit dem Sprit hat das nix zu tun!

    MAN

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 7, 2011 at 16:05
    • #6

    Was heisst, Gaser mehrfach gereinigt? Mit Ultraschall? Düsen auch durchgeblasen? Auch neues (und nicht das alte) Gemisch genommen? Filter im Tank auf Schmodder kontrolliert? Neue ZK probiert? Entlüftungsloch im Tankdeckel frei? Du siehst, da wartet noch ein bißchen Arbeit auf Dich... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • July 7, 2011 at 16:54
    • #7

    Gaser mehrmals mit bremsreiniger gereinigt zum schluß mit ultraschall, düsen selbstverständlich alle freigängig, natürlich neues gemisch genommen das filter im tank ebenfalls gereinigt und selbst ohne tankdekel kommt kein gemisch in den ass, was nützt ne neue kerzen wenn der sprit nicht durch den ass über die membrane in den verbrennungsraum kommt. kerze bleibt trocken.
    ich denke selbst wenn ein siri undicht ist, würde gemisch kommen und sich meinetwegen auch im getribeöl breitmachen, aber soweit kommt es ja garnicht erst...
    also hier meine schritte zum nachverfolgen:

    • vergaser ausgebaut
    • mit bremsreiniger gereinigt
    • sprit abgelassen
    • tank gereinigt inkl filter
    • vergaser eingebaut
    • tank mit neuem gemisch gefüllt
    • kerze gereinigt
    • gaser ausgebaut gereinigt
    • gaser eingebaut
    • gaser ausgebaut
    • ass ausgebaut
    • membrane kontrolliert
    • zykopf demontiert
    • zylinerkopf remontiert
    • ass und membrane remontiert
    • gaser mit ultraschall reinigen lassen
    • gaser eingebaut
    • kerze eingebaut

    zwischen den einzelnen schritten natürlich versucht zu starten...

    es kommt spit bis in die schwimmerkammer und verbleibt dort bis ich ihn beim ausbau des gaseres raushole.
    das gemisch kommt nicht in den ass durch die membrane in den brennraum.

    spritze ich bremsreiniger in den lufi springt die pk widerwillig nach anschieben an, aber nur solange bis der reinger aufgebraucht ist

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

    Einmal editiert, zuletzt von Iso-star (July 7, 2011 at 17:06)

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • July 7, 2011 at 17:09
    • #8

    hat ein hamburger oder einer aus dem hamburger raum eventuell lust oder zeit oder beides gegen eine aufwandsentschädigung sich der sache mit mir zusammen anzunehmen?

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 7, 2011 at 17:15
    • #9

    Schau mal ins Topic "Schrauberhilfe nach Postleitzahlen" und schreib die Leute direkt an.

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • August 5, 2011 at 20:49
    • #10

    so nun nach einen Monat möchte ich berichten woran es lag:
    zum ersten muß ich sagen, dass keiner der euren tipps der richtige gewesen ist. trotzdem vielen dank für eure hilfe.
    nachdem ich nochmals den zylinderkopf demontiert hatte und dazu ebenfalls den auspuf und Zylinder runter genommen habe mußte ich feststellen das mein vorbesitzer wohl einen ziemlichen fresser gehabt hatte. also ab zur rollerambulanz in hamburg dort meinen kolben und zylinder vorgeführt und einen 75 dr zylinder inkl, kopf, kolben, ringen, dichtungen neuen ass und 16.16 vergaser mit 72 hd neunen bremsseilen, schaltseilen, kupplungsseil und dazugehöriger nippel wie auch einen neuen chokezug den besitzer gewechselt hat, bin ich in meine werkstatt habe alles fein sauber gemacht züge geölt und eingeführt alle einstellungen vorgenommen, kolben, ringe und zylinder eingeölt sowie kopf auspuff ass vergaser eingebaut, benzinhahn aufgedreht eine in ruhe geraucht und dann.... nach 2mal kicken lief sie ohne murren, helm auf und sofort los.... ich habe mich die letzten ca 400 km an nichts gehalten was immer geraten wurde (nicht sofort vollgas, zylinderkanten brechen, langsam einfahren usw.) nein nur ein wenig langsam bis die betriebstemperautur erreicht wurde und dann lossssss.
    bis jetzt alles easy, läuft, springt sofort an, keine komischen geräusche und lt. navi 60,2 km/h.

    mein fazit daraus ist, keine halben sachen machen, wenn der kopf schon runter ist dauert es auch nicht lang den zylinder zu demontieren um sich den kolben und zylinderlaufbahn anzusehen. wenn nicht genug kompression vorliegt, (hatte leider keinen Kompiprüfer zur hand) kann man nur schwer von hand prüfen, kommt eben auch keine verbrennung zustande.ich denke auch, das zu wenig sog im kolbenabwärtsbetrieb bestanden hatte und somit auch kein sprit durch den vergaser in den zylinder gesaugt wurde, somit bleibt natürlich auch die kerze trocken...

    nochmal dank an eure tipps.

    gruß iso

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2011 at 14:10
    • #11

    Mangelnde Kompression kann man schon von Hand prüfen: Kerze raus, Daumen auf das Kerzenloch und kicken. Wenn´s den Daumen dann nicht wegdrückt, ist die Kompression eben hin.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bam-Bam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    263
    Bilder
    8
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    Pk S, V50 im Schlaf- Modus
    • August 6, 2011 at 15:58
    • #12
    Zitat von hedgebang

    Mangelnde Kompression kann man schon von Hand prüfen: Kerze raus, Daumen auf das Kerzenloch und kicken. Wenn´s den Daumen dann nicht wegdrückt, ist die Kompression eben hin.


    Hy habe selber kein plan aber reicht es nicht wenn ich die zündkerze raus drehe
    und dann sehe ich doch schon den zylinder wie er rauf und runter geht
    habe mal den daumen oder die hand dran gehalten konnte nichts feststellen .
    wenn der zylinder sich bewegt habe ich doch Kompression

    Alte Vespa Club`s_

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • August 6, 2011 at 17:19
    • #13

    wenn du siehst wie der zylinder rauf und runter geht, hast du ein großes problem...
    ich denke du sieht durch das kerzenloch im zylinderkopf wie der kolben sich bewegt,
    fals die kolbenringe nicht mehr intakt sind, hast du zu wenig, bzw gar keine kompression.
    ich persönlich halte es für eine newbe ausserordentlich schwer einzuschätzen mit dem daumen oder auch einen anderen finger die stärke der kompression zu prüfen.
    es kann sein das dir dein finger ein wenig weg gedrückt wird so das du denkst es sei kopression dar, es sollte aber so sein, dass du das loch, auch wenn du noch so stark wie du kannst nicht zu halten kannst....

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2011 at 21:08
    • #14

    Bei diesem (Daumen-) Test geht es auch nicht direkt darum, die Stärke der Kompression zu bestimmen, sondern festzustellen, ob überhaupt Kompression vorhanden ist. Auch mein Daumen kann mir nicht sagen, ob das jetzt 5 oder 8 Bar sind... :D Soll nur eine Schnellhilfe sein, wenn kein Prüfgerät vorhanden ist und man so einen Problemkreis schnell eingrenzen kann (Kolbenringe hin oder Zylinderfuß- oder Kopfdichtung defekt, Zylinder lose etc.).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • keller-p
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2013 at 21:05
    • #15

    Hatte das Problem nach 4 Jahre Standzeit auch. Bei mir wars der Benzinhahn. Aus dem Ding kam ne graue Brühe raus.
    Kommt den Sprit aus dem Benzinschlauch, sprich bis zum Vergaser?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • April 24, 2013 at 21:17
    • #16

    keller-p: Der Thread bzw. die letzte Antwort ist von 2011. Eigentlich hätte, sobald du auf Antworten drückst, auch eine Nachricht erscheinen müssen die darauf hinweist.
    In jedem Fall ist sicher das Problem schon gelöst oder der TE fährt ÖVP oder hat sich an seinem Beißholz verschluckt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • keller-p
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2013 at 21:36
    • #17

    Sorry Rassmo, habe nicht auf das Datum geachtet.

Ähnliche Themen

  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Suche Schrauber im Raum Wesel/Xanten

    • jensiii22
    • August 22, 2017 at 17:59
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündproblematik

    • Gigo
    • June 24, 2017 at 19:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™