1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 Motor nimmt kein Gas an

  • mach1z
  • August 1, 2011 at 11:25
  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 1, 2011 at 11:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe gerade ne PX80 nach 2 Jahren Standzeit zum Leben erweckt. Sie sprang mit dem 2. Kick an, lief auch ein paar Kilometer ohne Probleme. Dann drehte der Motor an der Ampel plötzlich ins unendliche, danach lief Sie nur noch im Leerlauf und nahm überhaupt kein Gas mehr an und drohte bei der kleinsten Bewegung am Gasgriff "abzusaufen". Jetzt läuft Sie nur noch mit gezogenem Choke im erhöhten Leerlauf. Bei minimaler Umdrehung des Gasgriffes droht Sie wieder abzusaufen. Hab als erstes mal die Kerze ausgebaut. Die ist feucht, auch das Kerzengewinde ist feucht. Hat einer ne Idee oder Lösung? Evtl. Vergaser und Tank reiningen?

    thanks for Help, micha

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 1, 2011 at 13:10
    • #2

    Wenn sie nur mit durch den betätigten Choke eigentlich deutlich zu fettem Gemisch läuft, deutet das logischerweise darauf hin, dass das Gemisch ohne Choke zu mager ist, also zu viel Luft enthält. Diese Annahme wird durch das unkontrollierte Hochdrehen und auch das Verschlucken bzw. Absaufen beim Gasgeben bestätigt.

    Also ziemlich wahrscheinlich wieder mal der Klassiker Falschluft. Evtl. ist der Vergaser bzw. die Wanne lose. Oder halt Kurbelwellensimmerringe hinüber. Hier auch wie üblich erst mal das Polrad runter und nachsehen, ob es dort ölig ist (bedingt durch einen undichten Simmerring). Dann den Geruchstest am Getriebeöl machen, wenn es dünnflüssig ist und nach Sprit riecht, ist der kupplungsseitige Kurbelwellensimmerring durch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 1, 2011 at 14:08
    • #3

    Polrad abgezogen --> alles trocken --> dicht
    der Vergaser sitzt bombenfest, die wanne auch.
    Werde als nächstes den "Geruchstest" machen.
    Falls ich nichts rieche, werd ich den Vergaser mal abbauen und mir alles andere anschauen.

    Eins versteh ich aber nicht; Warum ist die Kerze nass?

    Danke für deine Tipps!!!

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 3, 2011 at 09:18
    • #4

    Vergaser abgebaut, gereingt und neu abgedichtet --> kein Erfolg!
    Geruchstest ist schwierig weil alles (Hände, Motor, etc.) nach Sprit stinkt. Im Öl waren aber bläuliche Schlieren, was wohl darauf hindeutet das Sprit drin ist. Bin mir nicht ganz sicher, ich denk aber das es auch nach Benzin gerochen hat.

    also Motor raus, gespalten. Der Simmerring an der Kuluseite ist (wahrscheinlich) der Übeltäter. Der sieht porös aus, ich denk dicht ist der auch nimmer. Limaseitig ist er schräg drin gewesen, ebenfalls Fehlerquelle? Ich vermute mal das Gehäuse ist auch nicht 100%dicht gewesen, hat ein paar böse Schrammen drin.

    Egal, neue Simmerringe bestellt, inkl. Dichtsatz und Dichtpaste. Denke danach sollte alles wieder laufen.

    Bilder

    • SimmerringKulu.jpg
      • 260.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 333
  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • August 4, 2011 at 07:04
    • #5

    Ich denk mal das sieht ein Blinder mit Stock das hier Getriebeöl verbrand wurde. :-4 Auch die schwarze Kerze deutete darauf hin.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 4, 2011 at 18:42
    • #6

    so Simmeringe gewechselt, Motor komplett abgedichtet. Das Problem ist leider fast immer noch dasselbe!!! Die Vespa läuft nur mit Choke, dafür aber sehr sauber, rund, eigentlich gut.
    Im Leerlauf nimmt sie auch das Gas an, aber unter Last "verschluckt" Sie sich nach wie vor. Meiner Meinung nach hört sie sich beim Gasgeben auch so "dumpf" an.

    Hat vielleicht der Gaser doch ne Macke? Hab mal ein Video gemacht, vielleicht hört es ja einer, bin um jeden Tipp dankbar!!!

    Film.zip

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 16, 2011 at 09:27
    • #7

    hab hier im Forum einen "neuen" gebrauchten 16er Gaser gekauft. Neue Dichtungen verarbeitet, Gaser eingebaut --> alles gut! Ich hab den alten noch nicht zerlegt, aber ich vermute mal das mit der Schwimmernadel was nicht i.O. ist.
    Auf jeden Fall läuft die Vespa wieder wie ne 1 ;) Kerzenbild 1a, schönstes Rehbraun.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 16, 2011 at 11:58
    • #8

    Hallo Micha,

    was ist das für ein 16er Gaser für eine PX80? Ich dachte, da gehört ein SI20 rein?

    Gruß, Klaus

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 17, 2011 at 08:30
    • #9

    hi Klaus,

    hast recht, hab mich verschrieben, ist ein 20er Gaser (siehe Bild). Hab da aber tatsächlich unwissend einen 16er eingebaut und die Kiste läuft echt sauber. Die Bedüsung hab ich geprüft, ist gleich wie beim 20er (60er). Was kann mit dem Einbau des 16ers passieren? Mist, bin jetzt echt verunsichert ?(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2011 at 08:42
    • #10

    Ein 16er SI Vergaser wäre mir neu. Ich kenne den 20.17 aus der Sprint, das wars aber auch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 17, 2011 at 08:50
    • #11

    ich werd heut nachmittag den Gaser nochmals ausbauen und checken.

  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • August 17, 2011 at 09:01
    • #12

    unfug=editiert!Sry

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • August 17, 2011 at 10:17
    • #13

    Auf dem Bild sieht man doch dases ein 20.20D ist also wie kommst du auf 16?

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • August 17, 2011 at 15:30
    • #14

    auf dem Bild das ist der alte. hab den neuen jetzt verbauten nochmals gechecked. ist ein 20er, weis auch nicht was mich da gepackt hat beim schreiben, vielleicht 1-2 Pils to much ;)
    Fakt ist, ein 20er ist jetzt drin, der gehört auch rein und die Kiste läuft wieder top.

    Danke für alle Infos und Hilfe,

    gruß, micha

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Zündkerze
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™