1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 s dreht nicht richtig hoch, läuft zu fett und lässt sich kalt nicht starten

  • Jonnymodjo
  • August 1, 2011 at 20:40
  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 1, 2011 at 20:40
    • #1

    Hallo leute,

    Bin neu hier im forum, hab versucht mich über die suchfunktion schlau zu machen hab aber nix gefunden.
    So, folgendes Problem:
    Hab ne PK50s mit Setup 16/16 Vergaser (HD 58 ), dicker Ansaugkrümmer passend zum Vergaser, 75ccm Zylinder und LeoVinci Auspuff.
    Im Kalten Zustand lässt sie sich nicht starten, mir kommt sogar vor, jedes mal kicken wird die Kompression weniger, geht jedes mal kicken leichter.
    Ich muss sie mit der Bohrmaschine starten (Lüfterradabdeckung runter mit 17er Nuss und Bohrmaschine direkt am Lüfterrad!!!). Wenn sie dann mal warm ist reicht ein leichtes Kickerl damit sie läuft.
    Die Zündspule ist zwar nicht neu, aber sauber wie neu...
    Und wenn sie dann endlich läuft, dreht sie nicht richtig hoch. Bei Halblast läufts wie geschmiert, sobald ich Vollgas gebe fängt der Motor an zu stottern und dreht einfach nicht richtig hoch.
    Ausserdem sobald ich den Benzinhahn auf offen stelle stirbt sie ab, auf Reserve läuft sie aber bis sie leer is, häääh?
    Und mir is aufgefallen das das Abblendlicht zwar ganz normal geht, aber am die Kontrolllampe am Lenker leuchtet seit dem Neuzusammenbau nicht mehr
    P.s. Hab die Überströmkanäle und die Einlasszeit überarbeitet, aber laut Lehrbuch, d.h. da is soweit sicher alles O.K.

    Ich bin echt am verzweifeln, PLEASE HELP BOYS ! ! ! :+4 :+4 :+4 :+4 :+4 :+4 :+4

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jonnymodjo (August 3, 2011 at 02:21)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 1, 2011 at 20:56
    • #2

    Wie sieht denn die Zündkerze aus? Deine HD erscheint mir rel. klein, dreht der Motor aus wenn du den Choke ziehst?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • moller
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    31
    Wohnort
    KR
    Vespa Typ
    PV/ET3; Sprint; V50
    • August 1, 2011 at 20:59
    • #3

    ...habe zwei Vermutungen:
    - HD zu mager
    - ZZP falsch
    ...habe Fragen:
    - welchen 75er?
    - ist der Motor, besonders im Bereich ASS und Zylinderfuß, -kopf, Zündkerze trocken?
    - welche ND?
    - Luftfilter, ja/nein, welchen?

    Zitat

    Hab die Überströmkanäle und die Einlasszeit überarbeitet, aber laut Lehrbuch, d.h. da is soweit sicher alles O.K.


    - aaaha, gibt's Bilder und welches Lehrbuch meinst Du?

    ...ach so: schau Dir die SmallFrame-SetUp Seite mal an, da findest Du möglicherweise Anregungen für Dein SetUp.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 1, 2011 at 21:00
    • #4

    mach die düse mal 76 (auch wenn ich sonst sowas nicht vorhersag.. aber das ist mal ein richtwert ;) )
    auch wenn ich mir nicht sicher bin ob du da so alles richtig gemacht hast.. das könnten tausend probleme sein

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 1, 2011 at 21:13
    • #5

    hochdüsen, das ding läuft viel zu mager

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 1, 2011 at 21:17
    • #6

    OK jungs, also: Zündkerze ist brandneu, sorry für die blöde frage aber, was heisst dreht der motor aus bei choke/ bzw was is n ZZp?
    wenn ich den choke ziehe im laufenden zustand, säuft sie sofort ab. Zur 58er HD - mir wurde gesagt evtl. noch kleiner zB 55er...
    75er is von Dellorto, Motor is Staubspinnespucketrocken, nur bei der Zündkerze merk ich manchmal das sie etwas feucht ist, hab ja aber schon geschrieben dass ich fürcht dass sie zu fett läuft.
    ND is original von Dellorto so wie gekauft
    Und Lehrbuch is gut gesagt, habs laut einer Reparaturanleitung von nem anscheinend ziemlich erfahrenen user in nem anderen Forum gemacht (det sieht auch ganz gut aus, hab alle stösse beseitigt, die kanäle an den neuen Zylinder angepasst und die Einlasszeit in Laufrichtung um ein paar Milimeter erweitert.
    Nebenbei, hab den Ansauggummi weggelassen weil ich mit dem Anschluss nicht zusammengekommen bin, Problem?

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 1, 2011 at 21:18
    • #7

    @ rollersau

    echt, du glaubst zu mager?

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 1, 2011 at 21:34
    • #8
    Zitat von Jonnymodjo

    @ rollersau echt, du glaubst zu mager?

    Wenn ich das richtig gelesen habe glaubt das jeder der bisher geschrieben hat, ausgenommen du.

    Zitat von Jonnymodjo

    wenn ich den choke ziehe im laufenden zustand, säuft sie sofort ab. Zur 58er HD - mir wurde gesagt evtl. noch kleiner zB 55er...

    Du sollst den Choke nicht bei laufendem Motor ziehen sondern bei Vollgas wenn er anfängt zu ruckeln und nicht weiterdreht.

    Zitat von Jonnymodjo

    75er is von Dellorto, Motor is Staubspinnespucketrocken, nur bei der Zündkerze merk ich manchmal das sie etwas feucht ist, hab ja aber schon geschrieben dass ich fürcht dass sie zu fett läuft.

    Ich gebe zu das ich noch nie einen größeren Zylinder gefahren habe. Aber da bereits mein 50er bei 16/16er Vergaser eine 70er HD hat und hierpraktisch alle HD´s über 65 sind würde ich sagen deine Empfehlungen sind für einen 16/10er-Vergaser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • moller
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    31
    Wohnort
    KR
    Vespa Typ
    PV/ET3; Sprint; V50
    • August 1, 2011 at 21:35
    • #9

    ZZP ist der "Zündzeitpunkt", also die Position des Kolbens im Zylinder, wenn die Zündung (...) die Spannung für die Zündkerze freigibt, der Motor also zündet. Der ZZP wird in der Regel in ° ("Grad") vor OT (oberer Totpunkt) angegeben und ist primär vom Zylinder abhängig (z.B. Polini 75 race: 18° vOT). Deswegen wollte ich ja wissen, welchen Zylinder Du fährst (ist übrigens auch wichtig für den Wärmewert der Zündkerze): also erzähl' mal!

    Nun schau bitte trotzdem mal in Deinen Vergaser, was da für eine ND drin ist (könnte 42er sein). Möglicherweise sollte da auch eine größere rein und die LLG ("Leerlaufgemisch-Einstellschrasube") sollte erstmal 1,5 Umdrehungen rausgedreht werden. Damit kannst Du das Startverhalten und den Motorlauf im Standgas beeinflussen...

    Ansauggummi ist für die Funktion eigentlich egal, aber man saut sich halt den Vergaserraum durch Strassendreck (von Hinterrad aufgewirbelt) ein. Und für die Lautstärke ist das Ding auch nicht schlecht...

    Noch ein Tip: kauf Dir gleich mal ein/zwei zusätzliche Zündkerzen. Erstens kann auch eine nigelnagelneue defekt sein und zweitens gehen die gerne mal kaputt, vor allem bei falschen ZZP und während der Vergasereinstellerei.

    Ach so: Choke bei voller Fahrt rausziehen - wenn die Kiste dann rennt und ausdreht ist das ein deutliches Indiz für eine zu kleine HD oder ein massives Falschluftproblem.

    Jetzt noch ein Smiley: :-7

  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 1, 2011 at 21:46
    • #10

    Ok, d.H. Morgen werd ich erst mal den vergaser zerlegen und die ND checken + n paar neue Zündkerzen...

    @ Rassmo - ja, jetzt hab ichs auch 8)

    @ Moller - der Zylinder war beim Kauf dabei, werd morgen mal kuckn ob auf der Schachtel was genaueres draufsteht und meldung machen.

    @all - danke schon mal soweit leute, ich hoff ihr helft mir dann morgen weiter...

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 3, 2011 at 01:41
    • #11

    So Jungs,
    Inzwischen bin ich bei folgendem Setup:
    Rennzylinder DR 75ccm, Durchmesser 47mm, 3 Überströmkanäle
    Dellorto Vergaser SHB 16/16, HD 78, ND 55
    Dicker Ansaugstutzen Dellorto für 16/16 Vergaser
    Überströmkanäle auf null Stoss frisiert, Stösse am Zylinder bearbeitet. Einlasszeit etwas verlängert.
    Hab momentan keinen Luftfilter drin, weil det Ding am Rahmen ansteht und sich mein Vergaser dann nicht gerade einbauen lässt (Schwimmernadel im Vergaser).
    Nagelneue Kurbelwelle (wobei ich im Gehäuse ne leichte Schramme hab, dürft sich irgendwas gefangen haben, war aber beim Kauf schon so, is aber wirklich minimal und is vor meinem Kugellager absturz sauber gelaufen).
    Motor is komplett neu gelagert.
    Jetzt hab ich folgende Probleme:
    Sie springt einfach nicht an, wenn sie kalt ist. Sobald sie warm is schnurrt sie nach nem halben Kick.
    Im oberen Drehbereich hab ich Aussetzer. Bis dreiviertellast dreht sie inzwischen wie ein Kätzchen.
    und für ein Update von 50ccm auf 75ccm geht gar nicht mehr als vorher, ich hab sogar s Gefühl sie is vorher besser gelaufen.
    In der zweiten ca. 20 kmh, in der dritten ca 40kmh, in der vierten ca 55 kmh (det hatte sie im originalsetup min. auch)
    Was jetzt?
    Ich hab viel von nem Membran ansaugstutzen gehört bzw. gelesen. Was haltet ihr davon?
    Ich glaub ich hab auch Probleme mit dem ZZP. Auf der Zündspule hab ich zwar 2 Markierungen, aber auf dem Gehäuse is nur eine!?!
    Und Messgerät hab ich natürlich nicht...
    Häääääääääääälp!!!

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jonnymodjo (August 3, 2011 at 01:54)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2011 at 12:18
    • #12

    Bist Du Dir sicher, dass Du eine 55er HD drin hast und das nicht die Chokedüse ist? Die ND ist die seitlich im Gaser eingeschraubte Düse, die eigentlich eine 42er bei einem 16.16er Dello sein sollte. Und mache einen Luftfilter drauf. So kriegt sie doch viel zu viel Luft. Dann kann das im oberen Drehzahlbereich auch nicht klappen. Die Piaggio-Leute haben sich da schon was bei gedacht, der einen Luffi zu spendieren. Und danach kannst Du dann runterdüsen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 3, 2011 at 12:38
    • #13

    hedgebang
    Ne, haste recht, war die Chokedüse, hab wie du sagtst ne 42er in der ND. Luftfilter hab ich mir einen kleineren gebastelt, sollte jetzt auch passen.
    Was sagst du zu meinem ZZP-Problem. Gibts da bilder wie die Zündgrundplatte genau eingebaut gehört oder geht das nur mit nem Messgerät?

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 3, 2011 at 12:52
    • #14

    Das auf dem Gehäuse nur eine, auf der Platte aber zwei, Markierungen sind liegt darin begründet das damit zwei verschiedene Vorzündungen eingestellt werden können. Zumindest theoretisch mehr oder weniger genau.

    Zitat von Likedeeler

    Im UHRZEIGERSINN die Platte verdrehen!

    IT steht für 18°, A für 23°. Im Bild ist die Zündung auf "Pi mal Daumen" 21° gestellt.
    Ich fahre auch Malossi mit Langhub usw. Meine 18° liegen ca. 1- 1,5mm vor der IT-Markierung... Mehrmals geblitzt und kontrolliert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jonnymodjo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wolfern for Life!
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 6, 2011 at 00:40
    • #15

    So People.

    bin jetzt beim zzp bei 21grad. sie springt wenn sie kalt is meistens immer noch nur mit Bohrmaschine an.
    hab mir sagen lassen die kompression könnte das problem sein. hab mir jetzt neue kolbenringe bestellt, weil die dinger schon etwas schwarz waren als ich sie bekommen hab.
    sie sitzen zwar relaitiv gut (spalt weniger als 1 mm) aber hilfts nicht schadets auch sicher nicht.
    jetzt nimmt sie aber kein gas!!!
    sie läuft auf standgas so wies sein soll, aber von wegen gas geben und ab die post is nich.
    nun bin ich setup auf:
    DR 75ccm
    Dell orto shb 16/16 74 HD, 42 ND
    LeoVinci auspuff
    Luftfilter selbst gebaut (kann aber nich das Problem sein, is erstens n wirklich gut gebautes ding, und zweitens mit oder ohne kein unterschied)
    Zündung is bei 21grad geblitzt und o.k.
    Kurbelwelle neu
    Motor komplett neu gelagert und abgedichtet

    sollte ich den picjup mal wechseln?
    sie nimmt mir auch nich wirklich das gas an.
    also von wegen umstieg von 50ccm auf 75ccm merk ich nüsse...
    langsam verzweifel ich.
    mein fauler willi soll doch bitte endlich wieder mal die maja jagen.... bevor der winter kommt......

    Sagt die Ölpumpe zum Lager -
    Dreh dich gscheit - oder ich schmier dir eine!!!

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • March 10, 2013 at 16:31
    • #16

    lösung gefunden ?

    Wars der Pickup ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™