1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 macht übelst gut Schub

  • tippe
  • August 6, 2011 at 09:59
  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 6, 2011 at 09:59
    • #1

    Morgen,

    ich baue jetzt um vom Polini auf Malossi A. Hier ist das alte Polini Topic: Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    aktuelles setup

    • malossi 210 mit angepassten gehäuseüberströmern
    • auslassbreite original% sehnenmaß
    • auslasszeit 180°
    • überströmzeit 120°
    • mmw zylinderkopf, quetschkante 1.2mm
    • zündung 18° (kontaktlos)
    • dsp 9 kerze
    • phb30 vergaser mit ramair (nadel x2, 2. clip von oben, mischrohr av262, hd 130, nd 55, choke 70, schieber 40)
    • scootermax ass, 6mm gespacert
    • 57mm ds rennwelle
    • sip performance

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    14 Mal editiert, zuletzt von tippe (October 19, 2011 at 14:03)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 6, 2011 at 10:57
    • #2

    Wie Dittmar in seinem 133 Topic so schön sagt...

    Zitat

    zu den Überströmern. Grundsätzlich gilt: Das Gemisch muss die Möglichkeit haben, möglichst ungehindert und ohne große Verwirbelungen aus dem Kurbelgehäuse in die Überströmer des Zylinders zu kommen. Daher ist jede scharfe Kante, jeder Knick und jede Unebenheit am Übergang von Gehäuse (bzw. FuDi) zu Zylinder Gift!


    Hat NikoX79 in seinem 166 topic angewandt

    persönlich vernachläßige ich den verlust des eventl. 1 ponys.
    willst du das maximum ....hier ein bißchen kleinvieh dort ein bißchen machen den kohl am ende fett .
    bei 2 identisch aufgebauten motoren..... ist der bei dem sauber gearbeitet wurde natürlich der bessere. :+7


    btw: polini/polossi rockt :+6

    Weapons of Mass Destruction

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 6, 2011 at 11:16
    • #3

    Hi Fettkime,
    der Polini rockte auf jeden Fall
    Dann war der Kolben leider klump.
    Der gebrauchte war defekt und hat mir den Zylinderbeschädigt
    Der neue GS Kolben dichtet nicht mehr
    Ich lasse den Zylinder jetzt ausmessen und gegebenenfalls aufbohren wenn noch möglich.

    Ich habe einen günstigen Malossi im Neuzustand erworben.
    Da ich RAP fahren möchte und mein Getriebe kürzer ist (vermutlich 125er) ist so ein Aluzylinder vielleicht gar nicht schlecht war mein Gedanke.

    Den Polossi stelle ich mir nebenher zusammen

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 6, 2011 at 18:24
    • #4

    Wie du weißt nicht was verbaut ist???? eventl. Cosamäßig 68 Primär ?
    Übersetzungtechnisch lies dir mal Holgers bärlin reuse topic durch. ;)

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von fettkimme (August 6, 2011 at 18:31)

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 17, 2011 at 18:49
    • #5

    habe noch nicht nachgeschaut

    Ist aber nach sqooter Tabelle nach vermutlich ein 23er Primärgetriebe mit 80er Sekundärgetriebe.

    Ist ziemlich kurz.
    Mit Malle und Rap, mehrheitlich Stadtverkehr und schweren Knochen aber vielleicht gar nicht soo verkehrt?!

    Habe den Malle jetzt hier.
    Kann ich den gesteckt fahren oder ist das Quatsch?

    Die Überströmer würde ich natürlich anpassen.

    Aber Kolben bearbeiten?
    Überströmer öffnen?
    Auslaß vergrössern?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 17, 2011 at 19:02
    • #6

    Kolben immer bearbeiten!!!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 17, 2011 at 19:21
    • #7

    okay
    nach welchen Kriterien bearbeitet man den Kolben
    Die 6 Öffnungen einfach weiten?
    Oder geht es da auch um Steuerzeiten?
    Gibt es hinsichtlich Stabilität was zu beachten?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 17, 2011 at 22:39
    • #8

    was haltet ihr davon es so zu machen wie in der Anleitung?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2011 at 08:11
    • #9

    Ich würde den Steg vom Boostport stehen lassen. Der Einfluß ist minimal und der Kolben wird besser geführt. Den Rest der Arbeiten würde ich so durchziehen.
    Wichtig ist, das auf dem Aluminium nach der Bearbeitung ein feiner Längstrich ist, sonst kann es zum sogenannten Kerbbruch kommen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • August 18, 2011 at 12:38
    • #10

    Längsstrich, Kerbbruch? Kannst das präzisieren? Versteh ich nicht! ?(
    Mein bearbeiteter Malossi Kolben arbeitet seid 15.000 Km ohne Murren, evt hab ich ja intuitiv was richtig gemacht :)

    Einmal editiert, zuletzt von Tahoi (August 18, 2011 at 12:51)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 18, 2011 at 13:20
    • #11

    Kerbbruch bei Alu ist die absolut unnötige Eigenschaft von Aluminium gerne mal so zu brechen, wie bearbeitet wurde. Also ist längs dem Kolben / Fenster eingentlich schöner, weil da ist halt eh mehr haltbarkeit.

    Aber so, wie ich den Herrn aus Hamburch kenne, kommt da gleich noch ne präzisere Erklärung vom Erklärbär

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2011 at 20:23
    • #12

    Längsstrich bedeutet, dass die spuren der bearbeitung quer zur Tiefe verlaufen. Das heißt am Beispiel eines Kolbenhemdes erklärt, dass man nach der Bearbeitung mit der Feile mit einem rotierendem Schleifkörper noch einen Längsstrich auflegt bis die Bearbeitungsspuren in der Querrichtung nicht mehr sichtbar sind.

    Kerbbruch ist eine ganz widerliche Geschichte und tritt bei Aluminium auf. Das Matreial bricht bei Belastung exakt an der Stelle, an welcher kein Längsstrich anliegt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • August 18, 2011 at 22:18
    • #13

    Ah ok gecheckt, danke :)
    Ich hab damals solang die bearbeiteten Stellen poliert, bis da nigs mehr war ( Also natürlich nicht das Kolbenhemd) Dh im nachhinein wär es besser sie nicht zu polieren sondern Quer zur Längsachse anzuschleifen?

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 18, 2011 at 22:20
    • #14

    Ich würde das gerne lernen!

    Wie erzeuge ich den Längsstrich nachdem ich die Kanäle mit einem Korundstift und dann Schleifröllchen erweitert habe?

    PS: Wie wichtig ist die im Topic erwöhnte Symmetrie?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 19, 2011 at 05:45
    • #15
    Zitat von tippe

    Wie erzeuge ich den Längsstrich nachdem ich die Kanäle mit einem Korundstift und dann Schleifröllchen erweitert habe?


    Meinst Du jetzt das Auffräsen der Kanäle am Block? Oder meinst Du die Kanäle im Zylinder?
    Vom Zylinder kannst Du getrost die Finger lassen. Zylinderfuß öffnen und Kolben bearbeiten.
    symmetrie ist wichtig, damit gleichmäßig gefüllt wird,
    Gerade bei der Bearbeitung des Auslasses sollte man da vorher mal schauen und "Portmap zeichnen."

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2011 at 10:50
    • #16

    Mann da gibts aber wieder Fachchinesisch auf die Matte.
    In meiner Galerie sind ein paar Pics von nem Kolben Auch die Suche wirft da die eine oder andere Antwort aus.
    So extrem wie meinen Kolben würd ich ihn jetzt nimma machen(warte schon drauf das er bricht damit ich wieder was zum schrauben hab).Die Erkenntnis das es den großen Aufriss gar ned braucht ist noch gar net so alt.
    Mach einfach mal die Löcher auf-wie schraffiert am Kolben-und fürs erste gut.Achte drauf das keine Ecken und Kanten nach der Bearbeitung bleiben.
    Den Symetrieffehler am Kolben würd ich fürs erste mal bleiben lassen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2011 at 12:03
    • #17

    Hier mal ein Link zwecks Anfragen
    Malossikolben Bearbeitung

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 21, 2011 at 13:36
    • #18

    werde mich danach halten, Danke!

    Wie mache ich dann in den Kanälen des Kolbens den Längsstrich rein?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 22, 2011 at 20:30
    • #19

    Ein geschlitzer Stift in den man einen Streifen feines Schmirgelleinen klemmt und in deinen Dremel spannt, wirkt Wunder

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 25, 2011 at 18:53
    • #20

    läuft schonmal das gayrät

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™