1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kotflügeltausch XL2

  • vespapop
  • August 8, 2011 at 08:43
  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • August 8, 2011 at 08:43
    • #1

    Hey leute,

    da ich in nächster zeit endgültig den Kotflügel meiner XL2 wechseln will, aber keine ahnung habe wie ich das anstellen soll, bzw. ich mir nicht sicher bin in welcher reihenfolge was machen muss. Im internet habe ich nichts konkretes gefunden, z.b im GSF oder hier, und deshalb frage ich mal ob jemand zeit/lust hat eine detailierte anleitung, vielleicht mit bilder, zu schreiben und sie auch in "Tipps&Tricks" zu posten.

    Grüße

    -vespapop

    Einmal editiert, zuletzt von vespa.pop (August 24, 2011 at 17:15)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • August 10, 2011 at 13:15
    • #2

    Hi,
    abgesehen davon, dass ich nicht genau weiß, was du mit wechseln meinst, erkläre ich mal, wie du deinen Kotflügel abbekommst:
    Benötigtes Spezialwerkzeug: Schlüssel um die Lenkkopfmutter zu lösen, Rest sollte da sein

    • Vespa aufbocken, damit das Vorderrad in der Luft ist
    • Lenkerabdeckung abschrauben, sind ein paar Schrauben von unten
    • Abdeckung abnehmen
    • Tacho abnehmen und Tachowelle abstecken
    • Züge aushängen, die meisten muss man dazu hinten erst am Motor aushängen, sonst bekommt man sie nicht raus
    • Mit dem Spezialwerkzeug die Spezialmutter lösen und den Lenker abnehmen
    • Jetzt die Lenkstange nach unten rausziehen
    • Zuletzt die paar Schrauben am Kotflügel lösen, und diesen dann durch drehen bis er über den Lenkanschlag geht nach oben abziehen

      Bist du dir sicher, dass er gewechselt werden muss?

      VG, uLuxx

    Standing by for coordinates

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 10, 2011 at 13:27
    • #3

    Es reicht, wenn Du den Bremszug aushängst, oben am Bremsgriff als auch unten an der Trommel. Alle anderen Züge können dran bleiben. An den verbleibenden Zügen, kannst Du dann den Lenkkopf noch unten hängen lassen und die Gabel nach unten rausziehen.

    Habe ich selbst erst vor kurzem so gemacht. Klappt wunderbar.

    Viel Erfolg

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2011 at 13:40
    • #4

    Stimmt, das wichtigste ist der Schlüssel für die Ringmuttern, ein Hakenschlüssel taugt nicht, da die Muttern in einer Vertiefung des Lenkers liegen.

    Dateien

    Lenkerbefestigen_XL2.pdf 237.54 kB – 397 Downloads
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2011 at 13:58
    • #5

    aber ne dicke rohrzange geht....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2011 at 14:03
    • #6

    Stimmt, damit bekommt man sie los, aber nie wieder richtig fest, abgesehen davon, das die Muttern dabei beschädigt werden können.

    Ich hab das beim ersten mal auch ohne den Schlüssel gemacht, mit dem Erfolg, dass ich dann Das ganze Spiel vor der Schule machen durfte, weil der Lenker wackelte und meine Enkelin so nicht fahren wollte. Die Kommentare der "sachverständigen" Schüler möchte ich hier nicht wiederholen.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • August 23, 2011 at 17:29
    • #7
    Zitat von chup4

    aber ne dicke rohrzange geht....


    Also ich wurde beraten es mit einem Durchschlag + Hammer + viel gefühl zu machen :D

    Zitat von uLuxx

    Bist du dir sicher, dass er gewechselt werden muss?


    Ehm, tüv (heißt pickerl in österreich) hab ich mit dem koti gekriegt, aber der is hässlich :) ich will net das der halb zerissene kotflügel, der nur durch ein blech quer über den koti festgehalten wird :D
    Und da ich gerade viel zeit habe & meine kleine herichten will, werd ich dass wohl machen MÜSSEN :thumbup:

    Sobald ich den koti habe geht's los.

    Grüße

    -vespapop

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • August 24, 2011 at 16:12
    • #8

    So lebehoch-)

    Heute war ich mal topmotiviert, und hab mal den Kotflügel von meiner weißen "Ersatzteil-Vespa" runter genommen.
    Die beiden Kontermuttern die man eigentlich mit dem spezial-werkzeug aufmachen muss, sollte man nicht mit einem schlitzschraubenzieher + hammer öffnen, weil der schraubenzieher zu viel federt und die mutter zu stark beschädigt. Jedoch klappt es echt gut mit einem Durschlag ;)

    Is doch garnicht so schwer wie ich es mir vorgstellt habe.. Alleine hab ichs in 45 min (musste ewig werkzeug suchen, da in der werkstatt ne riesen unornung herrscht wuetend-) ) geschafft :+2

    Eine Frage habe ich noch.. Mit dem spezial schlüssel kann ich nur die oben die 2 muttern entfernen, oder? weil beim lager unten gibts wieder 2 und die krieg ich ja eigentlich mit nem hakenschlüssel auf, hab ich recht? :whistling:

    Weiß einer zufällig welche größe der haben muss?

    Grüße, und danke für die tipps :+2

    -vespapop

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • August 24, 2011 at 17:01
    • #9

    Irgendwo stand mal man sollte zur Sicherheit beider Lager wechseln.

    Das sollten die beiden lager sein, oder?

    • Lager oben
    • Lager unten

    Grüße

    -vespapop

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 24, 2011 at 17:19
    • #10

    Das ist Quatsch mit Sauce, die werden nur gewechselt, wenn die Lagerschalen eingelaufen sind. Wenn die noch OK sind wird ausgewaschen und neu gefettet.

    PS schreib doch mal, wie lange Dein Lenker hält mit der russischen Methode des Verschraubens. :+2

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • August 25, 2011 at 06:58
    • #11
    Zitat von vespa.pop

    Eine Frage habe ich noch.. Mit dem spezial schlüssel kann ich nur die oben die 2 muttern entfernen, oder? weil beim lager unten gibts wieder 2 und die krieg ich ja eigentlich mit nem hakenschlüssel auf, hab ich recht?

    Grüße

    -vespapop

    Einmal editiert, zuletzt von vespa.pop (August 25, 2011 at 08:48)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Kotflügel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™