1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

  • kersche
  • August 27, 2011 at 12:34
  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • August 27, 2011 at 12:34
    • #1

    Hallo Leute.

    Ich habe mich entschieden meine Vespa PK 50 XL Bj. '86 zu restaurieren. Ich fahre sie seit 9 Jahren und habe sie 2 mal nicht ganz effizient umlackiert. Deshalb habe ich mich entschlossen die Vespa auseinanderzubauen, sandstrahlen zu lassen und dann zu lackieren. Hier möchte ich meine Fortschritte festhalten. Wie man sieht war sie anfangs rot, aber ziemlich von der Sonne ausgebleicht. Ich hatte sie dann zuerst schwarz und danach hellblau umlackiert. Und jetz möchte ich es ein für alle mal ordentlich machen… Ich habe mich noch nicht recht für eine Farbe entschieden. Tendiere zu einem Verde Alga oder etwas in die Richtung. Neue Teile habe ich bereits bei SIP bestellt. Krieg eine neue MonoSitzbank und tausche die defekten oder ruinierten Teile (Blinkergläser, Dichtungen etc. ), mach einen neue Stütze drauf, Trittbrettleisten. Neue Felgen und gute Bereifung (nein, keine Weißwandreifen!!). Ansonsten nicht viel ;) Hier die ersten Bilder vom Abbau…

    Habe vorgestern alle "einfachen" Teile abgenommen und gestern nachmittag habe ich motor und gabel ausgebaut. Kabelbaum eingezogen und mal den Dreck unter der Haube weggemacht... Soweit läuft alles sehr gut und der Abbau verlief schneller als ich mir dachte… Habe an der Gabel entdeckt, dass das obere Kugellager nur mehr die Hälfte der Kugeln beinhaltet. Ich werde es wohl tauschen müssen.

    3 Mal editiert, zuletzt von kersche (September 11, 2011 at 08:35)

  • vespaorange
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis KH
    Vespa Typ
    P150X, PK125S
    • August 27, 2011 at 17:44
    • #2

    Na dann viel Spaß. Bin auch gerade dabei eine instandzusetzen. Wird aber nicht lackiert, sondern der Lack wird an einigen Stellen auf uralt getrübt. Ans Heckteil kommt unser altes Haus-Nr. Schild. Bl Blau weiß. Plastik kommt wenn möglich alles weg und sonst noch ein paar Gimmicks. Zuerst kommt aber der Motor an die Reihe.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 28, 2011 at 03:20
    • #3

    Was müssen meine Augen sehen??? Du fährst den 77,7er Zyli von Top Performances?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • August 28, 2011 at 22:05
    • #4

    klatschen-) yeah geil! biste doch nicht in der uniwerkstatt gelandet? werd meine pk nächsten mittwoch wieder nach deutschland reimportiern...

    viel spaß beim saubermachen... aber wie ich sehe ist deine vespa wesentlich sauberer als meine :)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • August 29, 2011 at 20:20
    • #5

    Ehrlich gesagt wusst ich bis jetzt nur dass ich einen 75er fahre… aber wenn du es so erkennst Nick50XL dann wird das so sein ;)

    Pai, für die demontage bin ich noch in bx geblieben, weil ich mrg am mrg das teil zum sandstrahlen bringen kann... erst dann werd ich den ganzen kram in di uni bringen und dort lackieren und wieder zusammenbasteln… karosserie war gar nicht so schmutzig, aber der motor hat zentimeterdick zeug drauf. wird noch ein spass werden :) hat jemand säuberungstricks auf lager?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 30, 2011 at 11:25
    • #6

    fürs grobe erstmal zum örtlichen cleanpark ( hochdruckreiniger). mehr mach ich eigentlich nie. den rest wenn du magst mit bremsenreiniger und drahtbürste.


    mehr sauber geht natürlich immer ( poliern oder glasperlstrahlen)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 30, 2011 at 13:14
    • #7
    Zitat von kersche

    Ehrlich gesagt wusst ich bis jetzt nur dass ich einen 75er fahre


    Hab's nur erkannt weil meiner ganz genauso aussieht. Die Bohrung ist im Vergleich zu den 75er Zylindern minimal größer, aber der Unterschied ist nicht gerade der Rede wert!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • August 31, 2011 at 08:07
    • #8

    Wie ist es mit dem Hochdruckreiniger an den elektrischen Dingen vom Motor? Gibt's da keine Probleme?

    Achso :) Klar dass man den Unterschied zwischen 77,5 und 75 nicht grade erkennt hehe. Aber läuft gut das Teil afjdn.

    Hab die gute gestern zum Sandstrahlen geschickt, muss mich dann langsam auf die erste Grundierung vorbereiten...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 31, 2011 at 11:03
    • #9

    schraubst die zündungseinheit eben ab ....... :-3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 31, 2011 at 11:58
    • #10

    Wenn du mit dem Hochdruckreiniger dran gehst stopf Lappen in alle Löcher die der Motor zur Schau stellt. CDI und Kerze baust du am besten ab. Wenn du das Lüfterrad dran lässt sollte nix an die ZGP kommen, das Kabel sicherst du mit ISO-Band.

    Edith meint noch: Schmeiss dich dazu in 'nen Friesennerz mit Gummihose. Der dämliche Motor ist dermaßen verwinkelt das du das Wasser nachher überall hast... :-4

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • August 31, 2011 at 22:08
    • #11

    So. Keine Bilder noch aber der Typ vom Sandstrahlen hat mich schon angerufen und meine Vespa ist schon fertig… Mrg wird also grundiert :) und dann gibts auch bilder dazu... Muss mich jetz dann auch für die Farbe entscheiden.
    Hab noch ein wenig den Motor gesäubert, den groben Dreck abgeschabt. Dass da nur so viel Dreck drauf sein kann. Nach dem Grundieren wird er dann ordentlich dran genommen ;)

    Jetzt noch schnell ein paar Teile bei SIP bestellen...

    bis bald

    Edith denkt an die Farbe: Verde Alga oder Verde 394... Hab fürs Alga ein paar gute Bilder gesehen, für das Verde 394 aber findet man nicht viel. Außerdem habe ich nur den MaxMeyer-Code für das Verde 394. Kennt jemand den MaxMeyer Code für das Verde Alga?

    thx

    Einmal editiert, zuletzt von kersche (August 31, 2011 at 23:18)

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 1, 2011 at 17:03
    • #12

    Hier die Bilder von der bereits sandgestrahlten Vespa…

    War heute beim Farbhändler, es wird ein Verde 394. Ist im wesentlichen ein helles Verde Alga!! Yeah.

    Grundiert ist, nächste Woche wird dann nochmal der Boden nachgebessert, gekittet und ein paar löcher geschlossen.
    Und dann kann es auch schon weitergehen :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 1, 2011 at 19:28
    • #13

    bin sehr auf die farbe gespannt! rahmen sieht ja noch gut in schuss aus.

    weitermachen :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 1, 2011 at 21:49
    • #14

    Ja eigentlich ist er gut in schuss. Außer die Beule vorne ober dem Blinker die man sieht. Ich hoff ich kann die ein wenig ausklopfen oder gibts ne andere gute technik?

    Wegen der 3 Löcher der Fußmatten am Boden... kann ich die zuspachteln oder ist besser schweißen. Habe ein wenig Angst dass sich das Metall zerbiegt, wenns kühlt… Hätte eben gerne Trittleisten drauf gemacht…Was meint ihr?

    Hab dann noch hinten ganz unten Löcher von dem Kantenschutz, so ein 3-4 cm hohes Plastikteil… Selbes Problem...

    Und vielleicht kitt ich auch die Schweißnaht, bin aber noch nicht sicher...

    cheers inzwischen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2011 at 00:03
    • #15

    spachtel am trittblech, erst recht über so nen großes loch, hält nicht. das solltest du schon schweißen.

    hinten genau das selbe. schweißen oder, was auch viele tun, die flex auspacken und das ganze abnehmen.

    gruß

    edith meint: meine methode für die beule wäre drücken,biegen, gummihammer mit holz gegenhalten. :-8

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 2, 2011 at 15:30
    • #16

    Mmh, abnehmen sieht glaub ich nicht so gut aus, dann schweiß ich eher die stellen zu. sind ja nur 4 kleine löcher…
    Gummihammer und Holz wär auch meine erste Option gewesen. Werde dann wohl mit den Utensilien an die Beule rangehen...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 3, 2011 at 06:44
    • #17

    Die besten ergebnisse erzielste mit zuschweißen und verzinnen , ist jedoch nicht so ganz einfach ...
    wenn du die Löcher nur zuschweißt das Blech wellig werden... Oder punkt für punkt setzen und immer schön abkühlen lassen damit könnteste glück haben...
    Die Beule im Beinschild würd ich vorsichtig rausdengeln mit nem Ausbeuleisen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Dennis Dortmund
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    PK50xl 1991
    • September 5, 2011 at 10:31
    • #18
    Zitat von kersche

    Ja eigentlich ist er gut in schuss. Außer die Beule vorne ober dem Blinker die man sieht. Ich hoff ich kann die ein wenig ausklopfen oder gibts ne andere gute technik?

    Wegen der 3 Löcher der Fußmatten am Boden... kann ich die zuspachteln oder ist besser schweißen. Habe ein wenig Angst dass sich das Metall zerbiegt, wenns kühlt… Hätte eben gerne Trittleisten drauf gemacht…Was meint ihr?

    Hab dann noch hinten ganz unten Löcher von dem Kantenschutz, so ein 3-4 cm hohes Plastikteil… Selbes Problem...

    Und vielleicht kitt ich auch die Schweißnaht, bin aber noch nicht sicher...

    cheers inzwischen


    ich habe aktuell das selbe Problem. Die Löcher im Bodenblech werde ich versuchen mit Glasfasern zu füllen und dann zu spachteln, schweissen ist mir da auch zu heikel. Sei so gut und halte mich auf dem laufenden.
    Die Löcher vom Kantenschutz hinten haben sich bei mir erledigt, ich habe das Blech bis zur Kante abgeflext. Schön siehts aus.

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 5, 2011 at 20:11
    • #19
    Zitat von Dennis Dortmund

    ich habe aktuell das selbe Problem. Die Löcher im Bodenblech werde ich versuchen mit Glasfasern zu füllen und dann zu spachteln, schweissen ist mir da auch zu heikel. Sei so gut und halte mich auf dem laufenden.
    Die Löcher vom Kantenschutz hinten haben sich bei mir erledigt, ich habe das Blech bis zur Kante abgeflext. Schön siehts aus.

    Ich werde morgen am morgen versuchen kleine Stücke Blech einzusetzen und nur an 2 Punkten festzuschweißen, den Rest möchte ich dann auch spachteln... Ich geb auf jeden Fall Bescheid und halte dich auf dem laufenden.

    Habe heute fertig grundiert und hinten die Schweißnaht gespachtelt. Ich hatte auch vor die Trittleisten anzupassen, muss mir das aber nochmals genau anschauen. Komischerweise habe ich Trittleisten in 3 verschiedenen Längen, 2 ganz länge und 2 die jeweils ein ungleiches Stück kürzer sind, plus natürlich die beiden ganz kurzen für das Mittelteil…
    Auch die Beule am Beinschild hab ich ausgedengelt. Mit Gummihammer und einem Stück Holz geht das easy :)

    Und vorhin war ich mit dem Motor bei der Tankstelle und hab mal gesäubert. Schaut soweit gut aus... Den Zylinder hatt ich abeklebt, der ist noch relativ schmutzig, der Rest hat noch viele kleine Stellen wo auch die Kraft des Hochdruckreinigers nicht ausgereicht hat um den Dreck zu lösen. Da gehe ich nun wohl mit Hand dran…
    So, das wars für heut. Die nächsten Tage dann mehr…

    cheers

  • Dennis Dortmund
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    PK50xl 1991
    • September 5, 2011 at 21:11
    • #20

    ich bin gespannt ob die "schweissnaht" am heck auf kurz oder lang gespachtelt funktioniert, habe gelesen das da vibrationsbedingt kein spachtel hält und -aufplatzt. ich werde es mit zinn cleanen, lässt sich wunderbar schleifen.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Vespa PK 50 XL1
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™