1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

  • kersche
  • August 27, 2011 at 12:34
  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 11, 2011 at 13:13
    • #41

    Ja aber ich hab ne XL. Ich hab den Motor eben grad nicht da, muss am Montag nachsehen, dann geb ich eventuell bescheid. Bestellt waren die beläge schon, und sind beides mal die von der hinterachse, nehme ich an… Am besten warte ich auf montag und seh dann weiter. Ich dacht halt, dass vielleicht wer genau bescheid weiß bei den ganzen Leuten die sich so gut auskennen hier ;)

    Danke für den Verweis auf diesen Thread im GFS (nehm ich an). Muss mich mal erkundigen wie dick der schutz ist, dann wird er vielleicht bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von kersche (September 11, 2011 at 13:19)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • September 11, 2011 at 19:34
    • #42

    zu deinen bremsbelägen.

    die beläge die du bestellt hast sind für die "deutsche" PK, PKXL und PKXL2 und zwar für vorne und hinten.

    anscheinend hast du aber ein modell mit einer v50 schwinge vorne. somit brauchst du für vorne die beläge der v50. bei SIP steht dann passend für PK 50 (I)
    das "I" steht für italien. die hatten anscheinend noch bis in die 90ger jahre noch PK´s mit der alten gabel ausgeliefert.

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 11, 2011 at 21:12
    • #43

    Sehr gut. Danke für die klärende und präzise Antwort. Jetzt weiß ich Bescheid. Da ich ja aus Südtirol bin, dies bekanntlich in Italien ist und ich meine Vespa von meinem Onkel habe, der sie in den späten 80ern gekauft hat (BJ. 1986), hab ich auch definitiv eine PK XL aus Italien... Wie sieht es hinten aus? Gibt es da bei italienischen PK's auch einen Unterschied oder bleibt es da gleich wie beim deutschen modell?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • September 11, 2011 at 21:23
    • #44

    hinten gibts keinen unterschied

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 11, 2011 at 21:27
    • #45

    2-)

    Gibt's kantenschutztechnische eine alternative zum Angebot im GSF?

    Und noch was anderes: Ist es irgendwie möglich, dass man ein helleres Licht vorne hinkriegt? Oder geht das einfach leistungsmäßig nicht mit der Spannungsregler der verbaut ist... Nur mal um zu wissen.

    Einmal editiert, zuletzt von kersche (September 11, 2011 at 21:47)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 12, 2011 at 00:02
    • #46

    suchst mal bei polo,louis und co. Evtl. auch einfach egay...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 12, 2011 at 17:02
    • #47

    So, heute wurde grundiert. Hoffe dass ich morgen zum lackieren komme…

    Muss noch die Trittleisten bohren, damit ich danach nicht den Lack ruiniere. btw, wie kommen die montiert. die äußere genau auf der außenkante und die 2te in der mitte der trittbretthälfte. oder beide mit abstand...?

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 13, 2011 at 18:43
    • #48

    @ Nick50XL
    Mein Vater hat grade ein wenig am Motor geschaut und meinte, dass der Zylinderkolben so - ich nenns mal Schleifspuren hat... Und weil ich schon dran bin, könnte ich mir überlegn ihn gleich im Zuge der Rundumerneurung auszutauschen, um dann nicht bald überrascht zu werden.
    Soweit hatte ich keine Probleme und die Vespa lief einwandfrei… Wollte dich aber trotzdem fragen, ob du vielleicht weißt welchen Kolben ich eventuell kaufen müsste, bzw ob ich den tauschen kann. Hab leider soweit nichts gefunden...
    Und weil du ja den selben Zylinder hast, könntest du ja bescheid wissen.

    Und auch sonst nehm ich gerne jeglichen Tipp an.

    danke

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 13, 2011 at 18:48
    • #49

    moin baumer ;)

    schau mal am zylinderfuß ob der irgendeine prägung hat... bei mir steht da jetzt z.b. DR ;)

    dann haste mehr gewissheit welcher zylinder verbaut ist

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 13, 2011 at 21:08
    • #50
    Zitat von pai

    moin baumer ;)

    schau mal am zylinderfuß ob der irgendeine prägung hat... bei mir steht da jetzt z.b. DR ;)

    dann haste mehr gewissheit welcher zylinder verbaut ist


    Das kannst du dir tatsächlich sparen, denn in dem Design gab's das Teil nur von Top Performances. Ich würde wegen der etwas seltsamen Bohrung auch ausschließlich auf Top Performances Ersatzteile zurückgreifen. Schau dirch mal auf deren Seite um, oder findest einen Shop in deiner Nähe der die Teile direkt bezieht. Das Glück hatte ich und habe auch schonmal neue Kolbenringe bestellt. Ich würde allerdings zuerst mal ein paar aussagekräftige Fotos der schadhaften Stellen machen. Vespa-Motoren sind recht genügsam, und was bei so manchem Rollertuner rausfliegt kannst du problemlos und ohne Sorge weiterbenutzen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 13, 2011 at 22:45
    • #51

    Danke leute.
    Alles klar soweit. Dann schau ich mir das nochmal ganz genau an und wenns nicht zu arge ist, dann kann ich es ja problemlos weiterbenutzen…
    Online find ich nicht viel über das Teil, muss mal hier fragen in den Shops eventuell dann, aber das ist immer ein Kampf…
    Kann man den Zylinder ausbauen auch wenn der Motor eingebaut ist, oder muss man ihn immer ausbauen um da dran zu kommen…?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 14, 2011 at 17:03
    • #52

    Wenn man den hinteren Stoßdämpfer abschraubt und evtl. den Vergaser demontiert kann man den Motor herunterklappen. Dann kann man auch problemlos den Zylinder ziehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 15, 2011 at 11:10
    • #53

    Es geht auch ohne abklappen.. Zylinder und Kopf herunter, vorderen Kolbenclip ab und dann mit einem passenden Gegenstand deiner Wahl das "Röhrchen", das den Kolben an dem Pleuel hält herausschieben.. Oder Vespa hinten auf ein geeigneten Kasten stellen, so das das Hinterrad frei ist, selbiges abnehmen, dann kommt man auch an den hinteren Clip. Spart einem die Demontage von Vergaser und meiner Meinung nach auch den Auspuff, da dieser beim klappen unten an die Karosse stößt..

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 15, 2011 at 15:36
    • #54

    klickste mal hier ;)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 15, 2011 at 17:52
    • #55

    Pai danke fürn Link. Die perfekt Ergänzung du Cpt_Tesas guter Erläuterung! Thumbs up!
    Hab heute fertig lackiert. Hoffe ich kann die Tage ein paar Bilder reinstellen :)
    bis bald

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 16, 2011 at 20:45
    • #56

    So hier ein paar Bilder vom Lack :) bin ganz zufrieden mit meiner Arbeit!
    Und die farbe kommt gut!
    Habe dann schon begonnen die Kabel neu einzuziehen... Updates gibts dann bald wieder!

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 22, 2011 at 15:09
    • #57

    schön schön... wobei unser sprühkabinenlicht das kameraknipsergebnis oft dann nochmal verfälscht!

    ist die kiste wieder zusammen?!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 22, 2011 at 18:33
    • #58

    Hehe, klar. Aber auf jeden kommt die Farbe gut ;)
    muss noch auf ein paar teile von SIP warten, die kriegens grad wieder mal nicht auf die reihe... und mein Sitz ist immer noch nicht lieferbereit.
    Habe den Motor eingebaut, morgen die Gabel… und dann gehts ans verkabeln...
    vielleicht ja mrg ein paar bilder.
    bis bald

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2011 at 19:31
    • #59

    Ist das RAL 6019 Weißgrün ? Auf ner PK auch nicht schlecht !
    Falls ja kommt mir so bekannt vor lol..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 22, 2011 at 22:19
    • #60

    Ne ist kein RAL.
    Ich habe an den Originaltönen VERDE ALGA und VERDE 394 orientiert. Und mich dann für einen leicht helleren Farbton entschieden...
    Kann ich mir gut vorstellen dass es dir bekannt vorkommt ;)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Vespa PK 50 XL1
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™