1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Fahrwerksproblem?

  • rai
  • September 21, 2011 at 17:45
  • rai
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Niedernberg
    Vespa Typ
    PX 125 Bj 82
    • September 21, 2011 at 17:45
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    habe seit kurzem die alte Vespa meines Nachbarn in der Kur!
    Nachdem der alte Sprit rausflog, eine Benzinfilter eingesetzt wurde, die Gemischschraube von ganz zuu auf eine halbe Umdrehung aufgedreht,
    Luftfilter gereinigt, elektrik durchgemessen und mit Kontaktspray versorgt(Masse), Kerze gereinigt( Ist ne 7er statt ner 6er) sprang das Teil nach 6 jähriger Standzeit auch an und läuft leidlich!

    Frage jetzt ist, dass sie bei 60-80 kmH unruhig bis schwabbelig fährt!! Lenkkopflager hat M.E. kein spiel und rastet auch nicht bei entlastetem Vorderrad!
    Reifen sind zwar alt aber nicht porös und ausreichend Profil, Druck bei ca. 1,5 vorn und 2 hinten!
    Was meint das Gremium?
    Ist es auch normal dass sie zwar 80-85 läuft aber beim geringsten leichtesten Anstieg oder nur Gegenwind auf 75 abfällt?

    Würd mich über Unterstützung freuen.
    klatschen-)
    Gruß Rai

    Einmal editiert, zuletzt von mono (September 22, 2011 at 10:42)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 22, 2011 at 09:43
    • #2

    Meine Glaskugel konnte mir nicht beantworten um welches Modell es sich handelt.
    Somit ist es natürlich schwer möglich etwas über Endgeschwindigkeiten und Zündkerzenwerte zu schreiben. Auch kann man wenig zum Fahrwerk anmerken, da ich nicht weiß ob 8" oder 10"...
    Stoßdämpfer könnten zum schwammigen Fahren beitragen...

    Reifendruck geht im Großen und Ganzen, der Vergaser ist nicht richtig eingestellt, ein Benzinfilter eigentlich kontraproduktiv.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2011 at 14:18
    • #3

    bitte nachsehen ob

    1) die felge FEST (ohne hutmuttern oder sonn blödsinn...) auf die trommel geschraubt ist
    2) die trommel fest auf die vorderachse geschraubt ist
    3) das vorderrad innerhalb der ankerplatte bewegbar ist (außer im kreis, wies normal ja soll ;) )
    4) wenn 1-3 alles gut ist, vorderen dämpfer testen
    ......abbocken, auf den lenker lehnen und versuchen den roller schnell auf und abzubewegen. geht das widerstandsfrei und springt der roller beim ausfedern, sollte der dämpfer vorne erneuert werden.
    .....kann das schlingern auch von ausgeschlagenen "silentgummis" also der aufhängung des motors im rahmen kommen. hatte ich leider auch gerade.

    die unglaubliche motorleistung von 7 ps lässt leider keine höheren geschwindigkeiten ohne nachhelfen zu. hier im forum verkauft der oolone DR 177 Zylinder, damit steigen durchzug und endgeschwindigkeit leicht an. das wär doch was für dich :)

    gibt noch etliche wietere möglichkeiten die motorleistung zu steigern, danach wirds aber aufwendiger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 22, 2011 at 18:11
    • #4

    6 jahre Standzeit? Dann sind die Reifen bestimmt 10 Jahre alt. Sowas gehört getauscht und entsorgt. Sehr wahrscheinlich stellst Du damit auch Dein Problem ab!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 22, 2011 at 18:14
    • #5

    Ich tippe auf ausgenudelte Stoßdämpfer, genauso fährt sich nämlich nahezu jede ori. PX die ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Bin erst kürzlich eine Millenium gefahren die sich genauso verhalten hat.
    Er schreibt ja selbst, dass die Reifen nicht porös sind. Wenn man Reifen trocken und dunkel lagert sind die auch nach vielen Jahren noch verwendbar.

    Gruß Mo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 23, 2011 at 07:30
    • #6

    Hallo,

    da will ich doch mal dem Herrn Pornstar beipflichten. Was sich anfühlt wie ein beschissenes Fahrwerk können ganz einfach nur die Reifen sein. Ich dachte an meiner Cosa mit den Heidenau K58 auch, dass ich meine Stoßdämpfer wohl mal erneuern müsste. Jetzt habe ich die Heidenau K61 drauf und meine Stoßdämpfer haben sich selbst geheilt.

    Gruß, Klaus

  • rai
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Niedernberg
    Vespa Typ
    PX 125 Bj 82
    • September 23, 2011 at 08:05
    • #7

    Hi,

    danke erstmal für die Kommentare.

    Zitat von Likedeeler

    Meine Glaskugel konnte mir nicht beantworten um welches Modell es sich handelt.


    ich dachte ich hätte PX 125 fett obendrüber geschrieben und befinde mich im Largeframe Forum? Gut Bj 81 wäre angemessen?

    Zu Chup:
    Ja Felge fest, Trommel fest, Vorderrad fest!
    Stoßdämpfer vorn ist natürlich lasch im Vergleich zu einer Moppedgabel aber springen beim Ausfedern tut er nicht.

    Zuu den 7 PS: Klar ich will nur sicherstellen dass der Roller nicht verhunzt oder ausgenudelt ist. Auf der Geraden zieht er relativ rasch bis 80 und wenns dann kein Gegenwind
    hat sogar bis knapp 85. Normal?

    • confused.png

    Vom Tuning will ich eigentlich die Finger lassen.

    Wie sieht das aus mit den Silentgummis? Großer Aufwand?

    Grüße Rai

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 23, 2011 at 11:16
    • #8

    Bei allen LF Motoren unter 200 ccm ist das Wechseln der Traversengummis kein schneller Spaß.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Doti125
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa Px 125
    • September 23, 2011 at 12:39
    • #9
    Zitat von rai

    Hi,

    Zitat von rai

    danke erstmal für die Kommentare.

    Zitat von »Likedeeler«



    Meine Glaskugel konnte mir nicht beantworten um welches Modell es sich handelt.

    Zitat von rai

    ich dachte ich hätte PX 125 fett obendrüber geschrieben und befinde mich im Largeframe Forum? Gut Bj 81 wäre angemessen?

    Zitat von rai

    Zu Chup:
    Ja Felge fest, Trommel fest, Vorderrad fest!
    Stoßdämpfer vorn ist natürlich lasch im Vergleich zu einer Moppedgabel aber springen beim Ausfedern tut er nicht.

    Zitat von rai

    Zuu den 7 PS: Klar ich will nur sicherstellen dass der Roller nicht verhunzt oder ausgenudelt ist. Auf der Geraden zieht er relativ rasch bis 80 und wenns dann kein Gegenwind
    hat sogar bis knapp 85. Normal?
    Vom Tuning will ich eigentlich die Finger lassen.

    Zitat von rai

    Wie sieht das aus mit den Silentgummis? Großer Aufwand?

    Zitat von rai

    Grüße Rai

    Hallo Rai,

    ich geb auch mal meinen Senf dazu und sperch aus Erfahrung, da ein Freund und ich mehr oder weniger die gleichen Probleme mit seiner PX hatten.
    Fürchterlich schwammiges Fahrverhalten nach fast 7 Jahren Standzeit.Naja für 150€ konnten wir die Vespa allerdings auch nicht einem quallvollem Tod überlassen.
    Egal, weiter zum Problem: Wir haben erst die Reifen gewechselt und alle Flüssigkeiten. Leider besserte sich das Fahrverhalten nicht. Nach 100km hat sich die Vespa bei einem Ampelstart in einen Low-Rider verwandelt,da das hintere Silentgummi gerissen war und der Stoßdämpfer locker flockig im Radkasten schlackerte. Im Zuge dessen haben wir den Gummi,das Distanzstück und den Stoßdämpfer ersetzt.Jetzt fährt sie einwandfrei.
    Der Arbeitsaufwand war so mittelmäßig...waren zu zweit so 45min mit Hilfe der Vespabibel :thumbup: .

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 23, 2011 at 21:18
    • #10
    Zitat von rai


    ich dachte ich hätte PX 125 fett obendrüber geschrieben und befinde mich im Largeframe Forum? Gut Bj 81 wäre angemessen?

    Aha, das fette PX 125 kann ich nicht finden...
    Und nur weil Du im LF geposted hast, muss es ja keine PX sein 8|
    Es soll sogar Leute geben, die falsch posten.

    45 Minuten für Silentgummiwechsel? Hut ab...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Doti125
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa Px 125
    • September 24, 2011 at 00:12
    • #11
    Zitat von Likedeeler

    45 Minuten für Silentgummiwechsel? Hut ab...

    Haben es uns auch zeitaufwändiger vorgestellt.Aber waren zu zweit und es hat gut funktioniert. Tank lösen und rausziehen,Motor ablassen und der Rest war nur zusammenschrauben....Sonntag wird das Silentgummi bei mir gewechselt im Zuge einer Fahrwerkserneuerung jubel
    Aber nachdem wir das Silentgummi und die anderen Komponenten gewechselt hatten waren die Fahrwerksprobleme gelöst.
    Good night

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™