1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Papiere futsch

  • Tito
  • October 10, 2011 at 19:07
  • Absolut
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    57,61,61,95 nicht gross labern! angeben können andere
    • November 25, 2011 at 09:21
    • #21

    Es kommt immer drauf an mit der kostenpflichtigen Eidesstattlichenversicherung! Da sind sich selbst die Geister in der Zulassungsstelle uneinig!

    hatte jetzt letztens das gleiche Problem, jedoch brauchte ich einen neuen Brief,

    Die erste Dame wollte mich zum Notar schicken, bei Nachfrage beim Notar wurde mir gesagt das mich das 50 Euronen kosten würde. Ergo bin ich nochmal zum Amt gegangen .... bei der zweiten Dame musste ich nur eine Formlose Versicherung abgeben .... Mich hat es gewundert das die nicht noch meine Schuhgrösse haben wollten

    Falls die eine Versicherung von dir haben wollen .. ruhig bleiben aber darauf bestehen !

    Ich bin wie Peter Pan! Immer noch nicht erwachsen aber derbe cool
    Man muss nicht immer im Mittelpunkt stehen man auch sitzen

    Mach eine Kanne Tee das wird eine lange Nacht

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 25, 2011 at 09:37
    • #22

    Hallo zusammen !

    Ich habe im Hinterhof meiner Eltern eine PK 50 gefunden, die dort nach Aussage aller Mieter schon länger als 5 Jahre vor sich hingammelte. Das Teil ist nicht mehr fahrbereit und braucht viel Arbeit. Nach Rücksprache mit meinem Juristenbruder schreibe ich einen Brief an die Hausverwaltung, für den Fall, daß sich doch nochmal jemand meldet. Damit, und mit ein paar Fotos, sei ich erstmal hinreichend abgesichert.

    Meine Frage nach den nächsten Schritten:
    1. Mit der Fahrgestellnummer möchte ich zur Polizei und mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen. Geht das so ?
    Einen Kaufvertrag habe ich natürlich nicht, Papiere auch nicht.
    Die PK hat noch ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Sollte ich das mitnehmen ?
    2. Bekomme ich Zweitpapiere auch ohne Kaufbeleg etc. ?
    3. Ich überlege, das Teil gleich zu tunen, auf ca. 102 ccm. Den Führerschein dafür habe ich. Frage: mache ich es mir damit zu schwer (Vollabnahme), oder wäre es besser, die PK erstmal mit Orginalmotor vorzustellen ?

    Danke vorab !
    Markus

  • Absolut
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    57,61,61,95 nicht gross labern! angeben können andere
    • November 25, 2011 at 10:18
    • #23

    Ja das geht so! Die geben bei der Polizei die Fin ein und geben dir die Unbedenklichkeitsbescheinung mit! Manche sind etwas schreibfaul und wollen sich davor drücken in dem sie dich an die Stadt verweisen! Nicht klein kriegen lassen ....

    Bevor du wild an zu tunen gehst würde ich (meine meinung) erstmal die Kiste wieder zurück auf die Strasse bringen, und während dessen mal mit einem freundlichen Tüv menschen reden was der alles von dir haben will !
    Du wirst auf jeden Fall eine Einzelabnahme machen müssen, da kommst du nicht drumrum

    Gruss

    Ich bin wie Peter Pan! Immer noch nicht erwachsen aber derbe cool
    Man muss nicht immer im Mittelpunkt stehen man auch sitzen

    Mach eine Kanne Tee das wird eine lange Nacht

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 25, 2011 at 11:55
    • #24

    Warum tunen auf 102 ccm? Besorg dir einen 125 ccm Originalmotor und bau den ein, dafür gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, mit der die Eintragung kein Problem ist.

    Nötiger Führerschein ist der gleiche, Steuern fallen weder mit 102 noch mit 125 ccm an, Versicherung kostet auch so ziemlich das gleiche. Dafür ist der 125er Originalmotor vermutlich wesentlich standfester und zuverlässiger als ein mit vermutlich nur geringer Sachkenntnis selbst zusammengefrickelter 102 ccm Motor.

    Wenn die neuen Papiere gleich die Umrüstung auf Leichtkraftroller beinhalten sollen, kannst du dir die Anforderung einer Zweitschrift der 50 ccm-Betriebserlaubnis von Piaggio (und auch die Kosten dafür - ca. 60 - 80 Euro je nach Händler) sparen und den Roller gleich beim TÜV vorführen. Der stellt ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis als Leichtkraftroller aus, die Zulassungsstelle stellt dir daraufhin entsprechende Papiere aus und klebt Siegel auf dein Kennzeichen.

    Wenn du hingegen den Motorumbau nicht legalisieren und weiterhin mit Versicherungskennzeichen fahren möchtest, ist bei einem deutschen Fahrzeug (erkennbar an einer deutsch beschrifteten Herstellerplakette rechts am Rahmentunnel) eine TÜV-Vorführung nicht nötig, wenn du eine neue Betriebserlaubnis haben möchtest. Dafür reicht die Unbedenklichkeitsbescheinigung und ein Stempel der Zulassungsstelle auf einem Vordruck von Piaggio aus. Damit wird bestätigt, dass das Fahrzeug nicht gestohlen gemeldet ist und die originale Betriebserlaubnis nicht eingezogen wurde (z. B. wegen Tunings). Dann gehst du zu einem Piaggiohändler, gibts die Unbedenklichkeitsbescheinigung und das Piaggio-Formular ab, der Händler bestellt daraufhin eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis bei Piaggio Deutschland, die du nach einigen Wochen bei ihm abholen kannst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • November 25, 2011 at 15:03
    • #25

    muss man eigentlich wenn man italienische papiere hat die irgendwie umschreiben oder was eintragen lassen ?(

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 25, 2011 at 15:06
    • #26
    Zitat von iniy88

    muss man eigentlich wenn man italienische papiere hat die irgendwie umschreiben oder was eintragen lassen

    Umschreiben ist schwierig. TÜV-Besuch zur Einzelabnahme ist nötig da du deutsche Papiere brauchst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • November 25, 2011 at 15:06
    • #27

    und was passiert wenn ich so fahr?

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 25, 2011 at 15:11
    • #28
    Zitat von iniy88

    und was passiert wenn ich so fahr?

    Zitat

    Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die bei zulassungsfreien Fahrzeugen mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.

    Quelle:wikipedia

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • November 25, 2011 at 15:15
    • #29

    :-1 :-1 :-1
    jetzt muss ich zum tüv nur das die mir eine deuschte betriebserlaubnis geben?? war damals schon nervend als ich mit der anderen zum tüv musste weil ich keine papiere hatte und jetzt wieder so ein quatsch!! :-9 :-9

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 25, 2011 at 15:25
    • #30
    Zitat von iniy88

    jetzt muss ich zum tüv nur das die mir eine deuschte betriebserlaubnis geben

    Jetzt hör doch auf zu flennen, hättest die Finger von der Vespa gelassen, hättest Du ohne Probleme Papiere von Piaggio bekömmen. Hättest Du früher dran denken sollen, aber das nennt man "Lerneffekt" oder durch Schaden wird man klug.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • November 25, 2011 at 15:50
    • #31

    ich hab gedacht das ich die papiere ohne tuv auch umschreiben kann. naja muss ich im sommer mal machen!

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 25, 2011 at 15:53
    • #32
    Zitat von iniy88

    ich hab gedacht das ich die papiere ohne tuv auch umschreiben kann. naja muss ich im sommer mal machen!

    Hättest du die SuFu benutzt wärst du über diesen Thread gestolpert. vespa 50 r 1972 mit italienischen papieren zulassung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • November 25, 2011 at 16:46
    • #33

    wie gast muss ich nächsten sommer mal beim tüv vorbei und mir papiere geben lassen und gut ist!! :-7

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 25, 2011 at 22:21
    • #34
    Zitat von pkracer

    Warum tunen auf 102 ccm? Besorg dir einen 125 ccm Originalmotor und bau den ein, dafür gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, mit der die Eintragung kein Problem ist.

    Hallo pkracer !
    Danke für die ausführliche Antwort, ich dachte schon an die legale Variante...
    Meinst Du einen PK 125 - Motor, oder einen anderen ? Passt das ohne weiteres ?

    Danke,
    M.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 25, 2011 at 22:43
    • #35

    Ja, PK 125 S oder XL (1) passt ohne weiteres, die Rahmen, Fahrwerk und Bremsen sind baugleich von 50-125 ccm bei deutschen Modellen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 25, 2011 at 23:04
    • #36

    Wenn Du einen 125er PK-Motor findest, nimm´den XL1-Motor. Der hat im Originalzustand 1kW (6 kW mit 89 km/h) mehr Leistung als der 125er S-Motor (5 kW) und soll weitgehend baugleich dem Motor der Vespa P 125 ETS sein. Für die UB von Piaggio aber egal, da Du darin gleich beide Motoren zum Einbau bescheinigt bekommst. So war´s zumindest vor kurzem bei mir. Mache das am besten so. Definitiv einfacher als einen 102er Motor eingetragen zu bekommen. Problem dann nämlich auch: Wenn die Kiste nicht mehr als 80 km/h laufen sollte (dafür muss u.U. auch ein Leistungsgutachten beim TÜV vorgelegt werden), dann kommst Du in die Versicherungsklasse für Kiddies mit FS-Klasse M und das ist ziemlich teuer! Also lieber gleich richtig machen, wenn Du eh einen A-Lappen hast. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 26, 2011 at 12:02
    • #37

    Hallo zusammen !

    Meint Ihr mit einem PK 125 - Motor ein altes Original, oder auch z.B. ein Teil wie dieses ?
    [/url]

    Und dies noch: wenn ich den Motor komplett aus einer PK 125 übernehme, erspare ich mir damit Neubedüsung, andere Kurbelwelle usw., richtig ?

    M.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 26, 2011 at 12:07
    • #38

    Die Freigabe von Piaggio bekommst du nur für einen kompletten Motor da sie sich auf die Motorpräfix und Nummer bezieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2011 at 14:16
    • #39

    Wie Rassmo schon sagte: Für die UB von Piaggio brauchst Du den ganzen Motor.

    Und ja, wenn Du den kompletten Motor nimmst (PK 125 S oder PK 125 XL1), kannst Du den so ohne weitere Änderung an Kuwe, Primär etc. einbauen, vorausgesetzt natürlich, alles ist noch original. Gleiches gilt auch für die Bedüsung, wobei der 125er S-Motor original mit einem 19.19er und der 125er XL1-Motor mit einem 20.20.er ausgestattet ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™