1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 Lusso startet nicht mehr

  • snowcrash
  • October 31, 2011 at 14:08
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 26, 2012 at 11:50
    • #61

    2mal richtig :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • January 26, 2012 at 12:14
    • #62

    Danke. ;)

    Gibt es da große qualitative Unterschiede bei verschiedenen Herstellern? Gebe bei Werkzeug gerne etwas mehr aus anstatt zweimal zu kaufen. Bei Hazet habe ich die beiden Teile nur (noch) nicht gefunden... :rolleyes:

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 26, 2012 at 13:33
    • #63

    Polradabzieher ist richtig, Kronenmutternschlüssel für die Kupplung brauchst du normalerweise nicht. Grund ist, dass in einer 96er PX 125 schon eine Cosakupplung verbaut sein sollte.

    Würde ich aber sicherheitshalber vor der Bestellung nachsehen, nicht dass da der bastelfreudige Vorbesitzer auch was geändert hat. Die Cosakupplungsmutter bekommt man mit einer normalen 17er oder 19er Nuss auf (weiß ich gerade nicht auswendig), du solltest dann aber gleich eine neue Mutter und Wellscheibe mitbestellen, weil das quasi Einmalartikel sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • February 1, 2012 at 09:46
    • #64

    Endlich ist das bestellte Werkzeug angekommen. Polradabzieher und den Kronenmutterschlüssel habe ich auch gleich auf verdacht mitbestellt, kostet ja nur ein paar Euro. ;) Ich hab mich mal in dem thread bedient ...gibt es der werkzeug-liste für meine 125er lusso noch etwas hinzuzufügen?

    Zitat von vechs

    ratschensatz von 7 - 24
    schraubenschlüsselsatz 7- 24
    schlitz-/kreuzschlitzschraubenzieher(für z.b. gehäuseabdeckung)
    plastik-/gummihammer
    metallhammer
    zangen
    seegeringzange
    heissluftfön/kleiner gasbrenner <-> kühltruhe ;)(falls lagertausch)
    holzspatel/-span o.ä./schraubenzieher zum dreckabkratzen
    zahnbürste/pinsel/drahtbürste etc zur feinsäuberung

    chemikalien:

    wd 40
    kältespray
    bremsenreiniger/nitro o.ä.
    lagerfett
    normales schmierfett
    evtl. hitzebeständige dichtmasse

    vespa-spezifisches werkzeug

    kupplungsabzieher bei smallframe /kronenmutterschlüssel bei px alt
    polradabzieher bei px m28x1
    falls kuppungsbelagtausch: kupplungskompressor, es geht auch eine lange gewindestange, 2 karosserieschrauben und muttern.
    kolbenstopper
    zündzeitpunktpistole
    alten lagersatz um neue lager besser einpressen zu können.

    Alles anzeigen


    demontage von polrad und kupplung schaffe ich wohl noch vor meinem urlaub, dann kann ich nach meiner rückkehr direkt die teile bestellen und mit der revision starten. :d

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 1, 2012 at 10:08
    • #65

    Dremel und Schleifmittel falls du den Block noch bearbeiten willst :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • February 1, 2012 at 10:48
    • #66

    Stimmt, der wurde ja weiter oben schon erwähnt, kann ich mir aber leihen. ;)

    Was mir aus der Liste noch fehlt sind:
    - Zündzeitpunktpistole
    - Seegeringzange
    - Kolbenstopper

    Gibts da irgenwelche Empfehlungen?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 1, 2012 at 11:36
    • #67
    Zitat von snowcrash

    Zündzeitpunktpistole


    Die billige für 20 € vom nächsten Autoteilehändler tut's allemal, die von ATU scheint recht beliebt zu sein.

    Zitat

    Seegeringzange


    Keinesfalls die billige Buzzetti mit den Wechselköpfen kaufen, die die üblichen Rollershops anbieten! Kernschrott! Lieber zwei ordentliche kaufen, eine für Wellen- (außen), die andere für Bohrungsringe (innen).

    Zitat

    Kolbenstopper


    Der billige aus den üblichen Shops tut's allemal. Merke: Kolbenstopper niemals zum Lösen oder Anziehen irgendwelcher Verschraubungen verwenden, sondern ausschließlich zum Bestimmen des oberen Totpunkts (oT)!

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • February 1, 2012 at 12:01
    • #68

    Danke für die schnelle Antwort. Ich zitier mich mal selbst...

    Zitat von snowcrash

    Gebe bei Werkzeug gerne etwas mehr aus anstatt zweimal zu kaufen.


    ...und füge noch hinzu: "wenn es denn nötig/sinnvoll ist", zumal ich die meisten Werkzeuge & Ersatzteile zum EK+MWSt bekomme. 2-)

    Bei den Seegringzangen bin ich allerdings noch ziemlich unschlüssig. Denn ich sehe gerade, dass es da viele verschiedene Größen gibt. Z.B. bei Gedore ein Set mit acht verschiedenen Zangen. Welche Zangengröße ist denn für die Vespa sinnvoll?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 1, 2012 at 14:43
    • #69

    Gerade Seegerringzangen reichen m.E. für die Vespa völlig aus. Garantieren kann ich's Dir nicht (weder Teile noch Messschieber im Büro ;)), aber ich denke, dass 1,8-mm-Spitzen brauchbaren Umgang mit den größeren Sicherungsringen erlauben und in die kleineren trotzdem noch reinpassen.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 20, 2012 at 17:51
    • #70

    So, wollen wir den Beitrag mal wieder ausbuddeln. 8) Ich bin dann seit Kurzem auch mal wieder aus dem Urlaub zurück... :whistling:

    Ich hab die Zeit unter Palmen mal genutzt eine Entscheidungen zu treffen. Es wird wieder ein 177er DR montiert werden, auch wenns dann nicht original ist. Ich kümmer mich die Tage um die Bestellung des Zylinderkits und des Revisionskits.

    Da ich es vor dem Urlaub doch nicht mehr schaffte, habe ich heute erst das Polrad abgenommen ...schließlich will das neue Werkzeug ja ausprobiert werden. ;) Dahinter sah alles gut und sauber aus. Die Zündgrundplatte ist noch fest verschraubt und der Halbmond der den Rotor auf der Welle fixiert ist auch noch ganz. Ich vermute mal die Langlöcher der Zündgrundplatte dienen dann zur Einstellung des Zündzeitpunktes?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2012 at 17:57
    • #71

    Ja genau, drehst du die Zündspule im Uhrzeigersinn ist der Zündzeitpunkt später(z.B. 17°vot), drehst du gegen den Uhrzeigersinn ist der Zündzeitpunkt früher (z.B. 21°vot).
    Vot bedeutet dabei Vor oberem Totpunkt, also der Punkt an dem der Kolben von der Aufwärtsbewegung in die Abwärtsbewegung geht.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 20, 2012 at 18:03
    • #72

    Cool, Danke.

    Ich mach morgen mal ein Foto. Aber wenn ich mich jetzt recht erinnere, ist die Platte so montiert, dass die Schrauben schon ganz links im Langloch waren ...müsste dann ja ein sehr später Zündzeitpunkt sein. Ist das normal?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2012 at 18:08
    • #73

    wenn die Schrauben links anschlagen ist die Platte nach rechts gedreht (im Uhrzeigersinn), also ist dein ZzP. sehr spät 16° oder so !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 21, 2012 at 17:51
    • #74

    Anbei nun das versprochene Foto der Zündgrundplatte.

    Das Setup ist jetzt eigentlich auch endgültig geplant:
    - 177er DR
    - 24/24 Vergaser (wird dann ggfs. auch neu bedüst)
    - stillgelegte Ölpumpe und selber mixen
    - Standardabgasanlage

    Am WE kümmer ich mich um die Bestellungen und dann gehts hoffentlich zügig voran mit der Instandsetzung. ;)

    Bilder

    • zuendgrundplatte.jpg
      • 122.9 kB
      • 800 × 800
      • 139

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 8, 2012 at 16:26
    • #75

    Moin,

    ja mich gibts noch. ;) Und es geht auch voran, der Motor ist mit neuem 177er DR schon fast wieder komplett beieinander. Für den Erststart und anschließende Abstimmung warte ich noch auf den Vergaserdichtsatz, den hatte ich vergessen zu bestellen. :rolleyes:

    Irgendwo hatte ich mal einen Link zu einer Tabelle mit den verschiedenen Abstimmungsetups für die jeweiligen Zylinder/Vergaser-Kombis gesehen, finde den nur leider nicht wieder... :S

    Und dann wollte ich mir letztens die Zündzeitpunktpistole von ATU holen. Dort ist die allerdings aus dem Sortiment genommen worden und es gibt in den Filialen der näheren Umgebung auch keine Restposten mehr. Hat jemand Vorschläge für günstige Alternativen?

    Danke & viele Grüße

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 8, 2012 at 17:31
    • #76
    Zitat von snowcrash

    Irgendwo hatte ich mal einen Link zu einer Tabelle mit den verschiedenen Abstimmungsetups für die jeweiligen Zylinder/Vergaser-Kombis gesehen, finde den nur leider nicht wieder... :S

    Den hier?

    Zitat

    Hat jemand Vorschläge für günstige Alternativen?


    eBay?

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 8, 2012 at 19:08
    • #77

    Genau den Link meinte ich, Danke.

    Natürlich, Ebay ...hätte ich auch selbst drauf kommen können. rotwerd-)

    Da ich es nicht abwarten konnte, hab ich es vorhin mit den alten Einstellungen/Vergaser probiert ...uuuund sie läuft! 2-) Noch ein bisschen kötterig aber sie läuft! 8) Hab schon beim Kicken gemerkt, dass die Kompression mit dem neuen Zylinder viel besser ist als mit dem alten ausgelutschten.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 19, 2012 at 15:35
    • #78

    Juchu! Es ist geschafft, die PX läuft. 2-)

    Heute habe ich dann endlich den Vergaser neu abgedichtet und neu bedüst.

    Zitat von kmetti

    ...dieser SI24 hat die Standardbedüsung für einen 200er Originalmotor. Wenn du tatsächlich einen 125er Motor hast passt das nicht wirklich. Mindestens mit der HD müsstest du runter gehen (Bereich: 108 bis 112, schätze ich) und den Vergaser dann pingelig einstellen damit es halbwegs läuft. Damit er leichter einstellbar wird wäre aber auch ein anderes MR und eine andere HLKD sinnvoll, z.B. MR BE5, HLKD 140.

    Gelandet bin ich jetzt bei HLKD: 160; MR: BE5; HD: 112 und damit läuft die Mühle ganz gut. Werde dann mit der Einstellung mal ein bisschen rumeiern und mir dann das Kerzenbild anschauen. ;)

    Vielen Dank nochmal für die viele Hilfe hier, ihr seid großartig. 8)

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • June 17, 2012 at 17:15
    • #79

    Bin nun mittlerweile ca. 350km gefahren, davon 90% Stadtverkehr, und habe heute mal zur Kontrolle die Zündkerze ausgebaut (Fotos im Anhang). Sieht für mich nach "zu fett" aus. Die Rußbildung ist schon deutlich zu sehen. Wie viele Drehungen an der Gemischeinstellschraube in Richtung "magerer" sollte ich den Vergaser jetzt einstellen?

    Bilder

    • zk_oben.jpg
      • 54.07 kB
      • 660 × 660
      • 136
    • zk_seite.jpg
      • 88.26 kB
      • 990 × 660
      • 127

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • June 18, 2012 at 16:44
    • #80

    Ach, eine Frage hab ich noch zur ZK: Kann ich die putzen, z.B. mit 'ner Drahtbürste oder ist das eher schädlich?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™