1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 Verbrauch und Geschwindigkeit

  • neptuen
  • October 31, 2011 at 22:13
  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • October 31, 2011 at 22:13
    • #1

    Hallöle,
    ich hab mal so eine ganz allgemeine Frage:
    mein PX125 (Bj. 79) hab ich nun seit ca. 7 Jahren. In dieser Zeit ist sie im Grunde relativ zuverlässig gelaufen, ab und an mal nicht gut angesprungen, aber egal.

    Damals ist sie einfach und locker 100 km/h auf gerader Strecke gelaufen, heute fährt sie mit Mühe und Rückenwind 80 km/h. Das macht das Fahren auf der Stadtautobahn in Berlin nicht gerade zum Vergnügen....

    Zudem hat sie damals ca. 3-3,5 l auf 100 km verbraucht, heute verbraucht sie locker 5 l.

    Sind das normale Alterserscheinungen? Lässt sich da etwas machen?

    Gruß
    Neptün

    :-7

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 31, 2011 at 22:31
    • #2

    Luftfilter und, oder Auspuff zu?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • November 1, 2011 at 17:59
    • #3

    also Luftfilter nicht, den hatte ich zwischenzeitlich sogar mal gewechselt und später wieder gereinigt.
    Auspuff - hmmm, keine Ahnung. Was kann man denn da machen? Ausbrennen?

    :-7

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • November 1, 2011 at 18:10
    • #4

    Ausbrennen ist zwar ne Möglichkeit, aber net so der Renner.
    Da kaufst Dir leichter nen neuen Auspuff, ist zumindest meine Meinung.

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • November 1, 2011 at 18:27
    • #5

    naja,
    eine neuer Auspuff ist sicher nicht schlecht. Würde ich ja auch glatt mal investieren, wenn ich sicher wäre, dass es daran liegt...

    :-7

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 1, 2011 at 18:33
    • #6

    kann Dir den

    Empfehlen, satter sound und bessere leistung

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • November 1, 2011 at 18:48
    • #7

    Interessanter Auspuff! EIn bissl mehr Leistung wäre ja schon schön, aber vermutlich verbraucht sie dann noch mehr!?

    :-7

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 1, 2011 at 20:22
    • #8

    anderer Auspuff, evtl. andere Bedüsung,- muss nicht mehr brauchen, "kann" ,Verbrauch hängt ja eh vom Fahrstihl ab..
    Schätze das Du keine 5 mehr brauchst (was ja ein bischen viel ist für eine ori 125er)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 1, 2011 at 20:51
    • #9

    Serrvus,

    also ne originale PX 125 läuft keine 100 km/h.
    Wenn sie echte 90 Sachen macht ist es schon gut für ne originale!
    Die alten Tachos sind NIE genau.
    Derr niedrige Verbrauch von 3-4 Litern ist nur realistisch für einen Motor der Top in Schuß ist (also komplett überholt etcetera pp).
    Außerdem hast du uns net verraten, wieviele km sie seit 7 Jahren gelaufen ist und wieviel der Motor insgesamt drauf hat.
    Wenn der Motor jezt schon einiges auf dem Buckel hat, wirst du nur durch nen neuen Auspuff gar nix gewinnen, der Motor repariert sich dadurch nicht selbst.
    Auspüffe bei der Vespa ausbrennen, des ist a Schmarrn. Das ist kein längliches Rohr mit herausnehmbarem Einsatz wie bei 'ner alten Kreidler.

    Wenn du den Roller also wieder einigermaßen zum laufen kriegen willst wie vor 7 Jahren, solltest du mit folgendem rechnen:
    Dein Zylinderkit oder einer seiner Bestandteile könnte Ende Gelände sein. Oder du hast festgebackene Kolbenringe.
    Dadurch geringe Kompression, ergo wenig Leistung und viel Verbrauch.
    Vielleicht ist auch zusätzlich der Auspuff zer

    Hier hilft:
    Vergaser mal komplett zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen und Schwimmernadel zusammensetzen.
    Zylinder + Kolben + Kolbenringe runter.
    Zylinder prüfen, ob die Laufbahn Riefen oder Klemmspuren hat. Wenn der o.k. ist, entkokst du die Auslaßöffnung gründlich und gut is'.
    Zylinderkopf prüfen: Bläst der durch (leckt)? Wenn ja, neu planen. Das Ding hat keine Dichtung, ist Absicht, eine Dichtung würde bei der Vespa nie lang halten.
    Außerdem kann man den Brennraum entkoken.
    Kolben: Hat der Klemmspuren? Sind die Ringe festgebacken? Wenn ja nimm nen neuen Kolben + Ringe.
    Kolbenringe: sind die O.K.? Messe mal den Kolbenringspalt. Ist der zu groß, heißt das deine Kolbenringe sind verschlissen, das ist vielleicht mit ein Grund für schlechte Leistung.

    Nen neuenAuspuff würde ich auch draufmachen.
    Denk aber dran, ein großer toller Frisierauspuff allein bringt nix.
    Besonders wenn du nur den kleinen Vergaser draufhast und einen Originalzylinder fährst.

    Ein Sito plus auspuff unterschiedet sich in deinem Fall vom Originalauspuff nur dadurch, daß er zwar ein dickes Resorohr hat, aber aus halb so dünnen Blech ist. Man hört's also und er ist schneller wieder durch.


    Nette Grüße
    werner

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 1, 2011 at 22:07
    • #10
    Zitat

    eine Dichtung würde bei der Vespa nie lang halten.

    Was ist denn das für ein Unsinn?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • November 1, 2011 at 22:26
    • #11

    Hi Werner,
    danke erstmal für die ausführliche Info :)
    Also - damals ist sie tatsächlich 100 Sachen gelaufen, und zwar ohne Probleme. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das in meinem Originalhandbuch steht. WIe auch immer - in den sieben Jahren bin ich nicht viel gefahren.... vielleicht 3000 km, und das ist schon hochgegriffen.

    Mal den Zylinder aufmachen, ja, da hab ich auch schon mal dran gedacht. Leider hab ich nicht so die tolle Möglichkeit zum schrauben, quasi nur auf der Straße. Na mal schauen.
    Vergaser hab ich schon zerlegt, gereinigt, Dichtungen komplett erneuert, ebenso Schwimmernadel. Das hat nüscht gebracht, außer, dass sie vielleicht wieder besser ansprang.

    Übringens was den Tacho betrifft: der ist genauer als der der meisten Autos - hab ich mal auf nem Prüfstand getestet und war selbst sehr erstaunt!

    Wie gesagt, einen Auspuffwechsel werde ich wohl mal angehen, sofern mein Schaltungsproblem behoben ist.

    Gruß
    Arndt

    :-7

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 2, 2011 at 10:17
    • #12

    Meine original PX 125, Bj. 1983 hat 86 km/h als Maximalgeschwindigkeit in den Papieren stehen; manchmal läuft sie die auch.
    Spritverbrauch etwas über vier Liter

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 2, 2011 at 19:46
    • #13

    Hallo Neptuen,
    auf der Straße Schrauben geht bei gutem Wetter gar nicht schlecht.
    Aber zur Zeit frieren einem eben die Finger ab und es wird schnell dunkel.
    also hilft nur der Kumpel mit beheizter Garage, oder einen beleuchteten Keller in einem Haus mit Aufzug.
    Oder eine günstige Autohobbymietwerkstatt (kostet halt im Schnitt 8-10 Euronen die Stunde, vor Ort kriegste aber Werkzeug und Sachen wie Druckluft, Bremsenreiniger, Handwaschpaste, Werkzeug, Schrauben, etc.)


    Gruß
    Werner

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™