1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa, 50ccm, Baujahr 83, drosseln auf 25Km/h

  • surfaff
  • November 20, 2011 at 17:07
  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • November 20, 2011 at 17:07
    • #1

    Hallo Zusammen,

    zum Thema drosseln auf 25Km/h gibt es zwar schon einiges, ich finde jedoch keine konkrete Aussage zu folgendem.

    Meine Vespa PK50, Baujahr 83 muss ich auf 25Km/h drosseln. Nach Aussage eines Rollerladens geht dies bei diesen "alten" Rollern nicht!! Stimmt das?

    Ich möchte mir die Vespa mit meinem Sohn teilen. Er ist 15 und hat nur den Mofaschein. Ich dachte mir das so:
    Ich versichere die Vespa als Roller, bis 45Km/h auf meinen Namen.
    Drossel sie mechanisch über den Gaszug (lass ich vom TÜV freigeben), damit er sie fahren kann. Dann sollte er doch auch versichert sein?!
    Wenn ich fahren möchte kann ich die Drosselung einfach herausnehmen.

    Was meint ihr? Vielen Dank für Eure Mühe. ?( :pinch:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 20, 2011 at 17:11
    • #2
    Zitat von surfaff

    Wenn ich fahren möchte kann ich die Drosselung einfach herausnehmen.

    kannst so schon vergessen

    entweder mit drossel anmelden oder normal

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • November 20, 2011 at 17:14
    • #3

    Danke. Dann halt drosseln, mein Sohn hat da vorrang. Geht es denn? Geht es einfach mechanisch, z.B. über den Gaszug?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 20, 2011 at 17:16
    • #4

    Hi!

    Das wirst Du vom TÜV so, wie Du es vor hast, sicherlich nicht eingetragen bekommen. Dafür musst Du Dir so ein Drosselkit (kostet aber ordentlich) online beim SIP oder SCK besorgen und einbauen. Da ist dann auch ein TÜV-Gutachten mit dabei. Und versicherungstechnisch geht das so natürlich auch nicht. Entweder der Roller wird auf 25 km/h (wie´s in der ABE nach Drosselung dann drin steht) eingetragen oder eben auf 45 km/h (ohne Drosselung).

    Wenn Du also mit dem Roller rumfährst (laut ABE eben mit 25 km/h für Deinen Sohn) dann darfst DU damit auch nicht schneller fahren, auch wenn Du es mit Deinem Führerschein dürftest.

    Edith sagt: Gandis war fixer! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 20, 2011 at 17:16
    • #5

    gibt irgendwo so einen drosselsatz zu kaufen, is halt nicht ganz günstig

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • November 20, 2011 at 17:18
    • #6

    Wow, danke für die schnellen Antworten. Dann stimmt es also nicht, dass eine 83er Vespa nicht gedrosselt werden kann?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 20, 2011 at 17:25
    • #7

    Nein stimmt nicht. Kann man durchaus machen. Aber so ein Satz kostet, wenn ich mich nicht irre, so um 250 €.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    524
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • November 20, 2011 at 17:27
    • #8

    Gibt es hier:

  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • November 20, 2011 at 17:29
    • #9

    Danke, ich frage mich wie die "Rollerexperten" aus einem Fachgeschäft soetwas sagen. Nun ja. Kann ich so einen Kit über SIP beschaffen? Hast Du, oder jemand anderes eine andere Quelle?

    Uff, Aerobert war schnelle. Danke.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 20, 2011 at 18:20
    • #10

    Frag erstmal, unter genauer Angabe deines Modells und BJ., an da die Spezifikation bei SIP immer erst BJ 85 oder später angibt. Es besteht durchaus die Möglichkeit das es bei deiner Vespa wirklich nicht geht. M.E.n. ist die Frage ob eine elektronische Drehzahldrosselung bei dir greift oder nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • November 20, 2011 at 18:31
    • #11

    ich hatte mal eine Pk XL 2, als ich die gekauft habe war sie in den papieren noch auf 25 km/h eingetragen, die Drossel war schon ausgebaut,
    die reduzierte sich aber nur auf eine Schraube die den 3. und 4. Gang sperrte.Ich kann leider nicht sagen wie sie aussieht und wo genau die saß , da die Schraube schon entfernt wurde!
    Vielleicht hat da jemand anderes sowas verbaut oder verbaut gehabt

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 20, 2011 at 18:45
    • #12

    das thema hatten wir doch schon neulich hie, sowas gehört zu den hot topics

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 20, 2011 at 19:07
    • #13

    Du hast ne PK 50 mit dem Rahmenpräfix V5X1T ? würde ich stark vermuten.
    Wenn ja, hast du die seltene 6V Kontaktlos Zündung. auch die CDI ist nicht mit einer gewöhnlichen austauschbar. Da aber zum Drosselkit ne neue CDI gehört, die aber 12V Elektronik vorraussetzt, kannst du die nicht einbauen.
    --> Drosseln tüvgerecht nicht möglich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • November 21, 2011 at 19:17
    • #14

    Vielen Dank Leute. Ich prüfe mal die Rahmennummer und inwieweit diese seltene Zündung bei mir vorliegt. Ich melde mich zum Ergebnis.

  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • December 11, 2011 at 12:10
    • #15

    Hallo Lukk, tatsächlich, hat die Vornummer V5X 1T. Ich bin eigentlich immer von 12V Versorgungsspannung ausgegangen (hab das aber noch nie geprüft X( ). Also geht da nichts?! Kontaklos hört sich aber erts einmal gut an ==> hinsichtlich 0-Verschleiß :S . Tja, vielleicht hat sonst noch jemand einen Ansatz. Danke vorab.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 11, 2011 at 13:02
    • #16
    Zitat von surfaff

    0-Verschleiß

    Das ist ein Aberglaube, such mal nach defektem PicUp und Du wirst dich wundern wie stark der Verschleiß ist.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 12, 2011 at 18:24
    • #17

    Das stimmt wohl, was der Kasanova da sagt.
    Gibt nur eine Möglichkeit, verkauf sie für viel Geld, eine V5X1T ist eine der teuersten PKs, weil sie die älteste ist und keine Blinker hat.
    Und kauf dann eine gedrosselte XL 1/2 sowas gibts manchmal oder kauf eine billige XL2 und mach die Drossel rein und das Tüv Gutachten, das dürfte so ziemlich der Verkaufspreis einer guten V5X1T sein.

    Deine kannst du nicht LEGAL drosseln!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Yogibär
    Gast
    • December 12, 2011 at 19:12
    • #18

    Frag den schumi81 mal, der hat das Theater schon mal exerziert .
    Dein Sohn soll lieber noch das eine Jahr warten.


    vg

    Jürgen

  • surfaff
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Uetersen
    Vespa Typ
    PK50, Baujahr 1983, manuelle Schaltung
    • December 22, 2011 at 19:28
    • #19

    Hallo noch einmal kurz vor Weihnachten. Bitte nicht die Augen verdrehen ich möchte noch einmal einen Ansatz machen.

    Bisher habe ich die Info, dass eine legale Drosselung bei meiner nicht geht :pinch: . Zudem schein nur eine mechanische Lösung möglich zu sein (wenn es doch eine gäbe 8o ). Könnte ich nicht einfach mal einen TÜV Menschen ansprechen was geht und was geht nicht? Vielleicht gibt es ja Ansätze die hier noch nicht kommuniziert wurden.

    Ich möchte halt nicht aufgeben und nicht verstehen, dass es nicht möglich sein soll eine robuste, mechanische Maschine nicht so zu manipulieren das sie nur noch 25km/h fährt und ein TÜV Mensch freundlich nickt.

    Hat jemand das schon versucht? Es ist natürlich für mich interessant was sicher kein Weg wäre (muss ich nicht noch einmal versuchen ^^ ). Vielen Dank. Falls wir uns nicht mehr "sprechen" allen ein frohes Fest.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 22, 2011 at 21:55
    • #20

    sowas kann wer machen der einen langen arm zum tüv hat, alias rollerläden oder private kontakte, aber so auf gut glück einen prüfer zu finden der das "kurz macht" wirst du mit garantie nicht finden, schlag dir die sache aus dem kopf

    - drossel vom sip+ggf einbau+tüv gebühren

    - alles beim alten belassen originalen roller haben, geld sparen, ärger sparen und dem jugen ein mofa kaufen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™