1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Inhalt Schwimmerkammer PX125

  • Heinrich52
  • December 13, 2011 at 10:01
  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • December 13, 2011 at 10:01
    • #1

    Hallo zusammen,
    gestern wollte ich meine Vespen in die Winterpause versetzen. Dazu habe ich unter anderem beide Roller mit geschlossenem Benzinhahn im Leerlauf laufen lassen bis sie von selber ausgehen. So war zumindestens der Gedanke, bei der PK war das auch relativ zügig erledigt aber die PX läuft und läuft........, nach ca. 3-4 Minuten habe ich sie abgestellt. Ist das normal? oder schließt der Hahn nicht? Was meint Ihr.

    Gruss Heinz

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 13, 2011 at 10:32
    • #2

    du hast es dir doch grad selbst beantwortet..! da dein vergaser nicht autark fossilen brennstoff produzieren kann, ist dieser von deinem mit brennstoff gefüllten tank abhängig und wenn dieser wiederum diesen brennstoff an den vergaser weiterleitet, obwohl dessen hahn geschlossen ist, ist der hahn der übertäter.. ^^

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 13, 2011 at 10:56
    • #3

    Versuchs halt nochmal, du kannst ja zur Beschleunigung des Vorgangs der Leerung der Schwimmerkammer z. B. einige Male mit geschlossenem Benzinhahn die Straße vor der Garage rauf und runter fahren. Normalerweise reicht der Inhalt der Schwimmerkammer für ca. 200 - 300 m Strecke, wenn dein Motor dann nicht wegen Spritmangel ausgeht, schließt der Benzinhahn wohl tatsächlich nicht richtig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • December 13, 2011 at 10:56
    • #4

    Hallo Karl!

    Was ich genau wissen wollte, ist, wie lange die PX ca. bei voller Schwimmerkammer aber geschlossenem Benzinhahn läuft.(im Leerlauf)

    Gruss Heinz

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • December 13, 2011 at 11:01
    • #5

    Hallo pkracer,

    na dann ist der Hahn defekt!

    Gruss Heinz

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 13, 2011 at 11:13
    • #6

    im leerlauf vielleicht ne knappe minute schätze ich mal so in den raum...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 13, 2011 at 12:03
    • #7

    Hi es gibt noch eine andere Möglichkeit. Wenn dein Benzinhahn dieses lange Entlüftungsröhrchen hat und Du den Tank bis zum Stehkragen gefüllt hast, komm der Benzin durch dieses Röhrchen, Denn das wird NIE geschlossen.

    Bilder

    • BenzinhahnC.jpeg
      • 14.22 kB
      • 400 × 300
      • 181
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 13, 2011 at 12:55
    • #8

    Hallo zusammen,

    meine P80X läuft 250 m plus einen Ampelstop. Sie geht definitiv aus nach 500 m (vorausgesetzt sie ist nicht so voll getankt wie Kasonova es beschreibt).

    Gruß, Klaus

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • December 13, 2011 at 13:23
    • #9

    Hallo Klaus (Kläuse) 2-)

    Der Tank ist bis Oberkante voll, soll ja auch für die Winterpause so sein, ODER? Watt nu? Mannomann, wie man's macht isset verkehrt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 13, 2011 at 13:57
    • #10

    Du hast zwei Möglichkeiten, entweder Du lässt alles wie es ist, und lässt die Vespa so ein mal im Monat für 10 Min. laufen, oder Du lässt den Benzin ab (Reservekanister) lässt den Rest verbrauchen. Dann aber solltest Du den Tank vor Rost schützen. Wenn Du Gemisch im Tank hattest, genügt es den Tank vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, sonst muss Du den mit Rostschutzöl einnebeln.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 13, 2011 at 14:55
    • #11

    Hallo Heinz,

    meine machen keine Winterpause, höchstens mal gezwungenermaßen eine Schneepause, die aber üblicherweise nicht länger als ein paar Tage sein wird. Daher treffe ich auch keine Standmaßnahmen.
    In deinem Fall würde ich vermutlich noch eine kleine Runde fahren, 30-50 km, dann reicht der Sprit nicht mehr über das Entlüftungsrohr und der Vergaser kann "leer" gefahren werden. Nach meiner Erfahrung ist ein so leer gefahrener Vergaser aber trotzdem nicht ganz leer und eine Vergaserreinigung zu Saisonbeginn wird vermutlich trotzdem notwendig werden. Ob es hilft, den Roller immer wieder mal kurz laufen zu lassen weiß ich nicht.

    Gruß, Klaus

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • December 13, 2011 at 15:33
    • #12

    Hallo Klaus (kasonova) das war ja mal ein guter Tipp mit dem Röhrchen!:thumbup:
    Hat eigentlich die XL2 auch so ein Teil eingebaut? Ich habe mich immer gefragt wie es möglich ist, dass wenn ich den Benzinhahn vergessen habe zu öffnen, die Strecke so unterschiedlich lang war wo dann der Motor in die Knie ging. Das wäre ja eine Erklärung für die Ursache.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 13, 2011 at 16:09
    • #13

    Hi, ja hat sie, der abgebildete gehört zu den XL-Modellen, ausser Automatik, aber der hat das Röhrchen auch. Das führt schon mal zu Problemen wenn es sich im Benzinhahn löst, kann man den Benziehhanh schließen (nutzt aber nix), noch schlimmer die Reserve ist, da der Benzin durch das Röhrchen läuft, unwirksam. Der Motor stottert dann erst wenn der Tank total leer ist.
    Zur Funktion; das Ding soll Luft aus dem Schlauch oder Vergaser über den Tank ableiten.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 13, 2011 at 17:14
    • #14

    Hallo Klaus,

    die Cosa hat sowas m.W. nicht. Daher halte ich die "Funktion: Luft abführen" für eine Fehlinterpretation. Bei der Cosa befindet sich der Benzinhahn unmittelbar vor dem Vergaser, daher kann dort kaum Benzin zwischen Benzinhahn und Schwimmerkammernadel "eingesperrt" werden und sich auch kein "eingesperrtes" Benzin im Sommer in der Sonne erwärmen und ausdehnen und in den Vergaser drücken. Letzteres ist vermutlich eher die Funktion des Röhrchens: es soll dem Benzin im Benzinschlauch die Möglichkeit geben in den Tank zurück zu drücken und nicht in den Vergaser.

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™