1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration PX150E BJ 1983

  • keyeb
  • December 20, 2011 at 23:13
  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • April 3, 2012 at 21:17
    • #41

    Hi!
    ich melde mich mal wieder!

    Das Problem mit dem Benzinleck ist behoben. Die Schlauchschelle am Vergaser war defekt. Wir haben Sie ausgetauscht und schon war es dicht.
    Dann ergab sich ein weiteres Problem. Die Kupplung hat nicht ordentlich bis garnicht getrennt. Wir haben daraufhin das ganze innenleben der Kupplung erneuert. DIe Beläge waren total trocken und außerdem hat der Andruckpilz gefehlt... so kann das ja auch nicht funktionieren. Jetzt geht sie aber wieder.
    Fahren tut sie nun also einwandfrei :)

    Jetzt haben sich aber neue Probleme ergeben:

    Die 2 Kontrollleuchten für Blinker und Licht in der Lenkerabdeckung gingen nicht.
    Bei dem Blinker ist es wohl ein Wackelkontakt. Wir haben das mit einem Kabelbinder so fixiert, dass dieser nun auch geht.
    Die andere Kontrollleuchte macht aber leider mehr Probleme. Nach mehrfachem umstecken und rumwackeln ging Sie kurz aber immer nur mal kurz und gleichzeitig ist auch immer der Hauptscheinwerfer ausgestiegen als die Kontrollleuchte ausgegangen ist. Ich glaube die Kontakte von dem Kabelsatz im lenker sind nicht mehr besonders gut. Auf jeden Fall geht jetzt im Moment garnix mehr. Weder die Kontrollleuchte noch der Hauptscheinwerfer :(


    Wo bekomme ich denn so einen neuen Kabelsatz für den Lenker her (ist nämlich noch der alte, weil beim neuen Kabelbaum nichts in der Richtung dabei war)?
    Ich habe bei SIP mal was gefunden aber das sieht nicht so passend aus weil ich keine so großen stecker da oben habe:

    Die Tachobeleuchtung geht auch nicht, das liegt aber an der Glühbirne. Da werde ich eine neue organisieren.

    Mal abgesehen davon funktioniert sie wunderbar. Ich bin mal gespannt ob der TÜV das dann auch so sieht :)

    Gruß

    Chris

    P.S. weitere Bilder gibts wiegesagt wenn alles richtig funktioniert. Dürfte aber nicht mehr so lange dauern wies aussieht ;)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 4, 2012 at 11:43
    • #42

    deine finne ist verkehrtrum, falls das mülltonnenbild noch aktuell ist :)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 4, 2012 at 13:06
    • #43

    Die Kontrollleuchten von Triom gibt es als Piaggio Originalersatzteil bei fast allen Shops (z.B. Art.Nr SIP 5501700, oder 5501500)
    die deutschen Modelle hatten eine abgewinkelte Lampenfassung bei den österr. war sie gerade und andere Lampen verbaut (siehst aber eh bei den Fotos)
    auch die Farbeinsätze waren unterschiedlich (blau, orange, grün mit Beschriftung - amerk. Serien etc.)

    und der den Kabelbaum für die Lenkerinnereien da hast den Falschen erwischt, der sollte für PX-alt sein,da wirst u.a. beim Rollerladen fündig
    (Art.Nr. 310072 und 310073) mit oder ohne Batterie (als Nachbau).

    ...wobei das kannst dir eigentlich auch alles selbst stricken bzw. deine Wackler wieder beseitigen (Kabelbinder haben da eigentlich recht wenig verloren, das sollte schon ohne funktionieren)

    Lampenfassung und Leuchtmittel für den Tacho gibts ebenfalls beim 3Buchstaben Shop

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • April 5, 2012 at 10:37
    • #44

    Hi,

    ich habe noch eine kleine Frage zu den Schaltern:

    Auf der rechten Seite beim LIchtschalter ist untendran noch so ein schalter (wie der blinkerschalter auf der linken Seite)


    Wofür ist dieser Schalter? Ist es ein Killschalter?


    Gruß

    Chris

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 5, 2012 at 11:09
    • #45

    Hallo keyeb,

    einfach mal ausprobieren :!:

    wenn du anschließend noch lebst war's doch kein Killschalter :D

    Im Ernst: ich weiß grad auch nicht wie's verteilt ist, der eine ist Licht an/aus und der andere der Umschalter für Fernlicht/Abblendlicht. Mein Fernlicht ist jedoch so funzelig dass ich das grundsätzlich eingeschaltet habe und niemals irgendetwas umstelle ;)

    Gruß, Klaus

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 5, 2012 at 11:22
    • #46

    ....noch einfacher
    die Bedienungsanleitung runterladen (z.B. scooterhelp etc.) lesen, verstehen und dann schrauben bzw. probieren (...und ja da sind auch Schaltpläne abgebildet)

    auf Seite 9 wirst dann fündig werden bezüglich Schalterbelegung (gibts aber je nach Modell und Auslieferung kleinere Unterschiede)

    ..nachdem du eine mit Batterie hast, hast logischerweise halt beim Zündschloss neben Zündung ein/aus auch noch die Stellung "P" für dein
    Park- bzw. Standlicht

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 5, 2012 at 11:35)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 5, 2012 at 11:24
    • #47

    Auf- und Abblendlicht
    Unten habe ich an der den Schalter zum Licht an-/ausschalten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • April 5, 2012 at 18:41
    • #48

    Ok Danke für die zahlreichen Antworten. Hatte mir das mit dem Lichtschalter gedacht, war mir aber nicht sicher, weil mir das komisch vorkam, da man eh nicht ohne Licht fahren darf. War aber scheinbar früher nicht so :)

    Dann passt meine Verkabelung. Ersatzteile für die ganze Lenkerbeleuchtung usw. habe ich bestellt und vielleicht schaffe ich es , sie am wochenende zu verbauen (vorrausgesetzt das Paket kommt bis dahin)

    Der nächste Schritt ist dann die Vergasereinstellung.... da bin ich mal gespannt ob ich das so einfach hinbekomme. Klingt alles nicht ganz so einfach.

    Aber bis dahin wünsche ich erstmal Frohe Ostern

    Gruß

    Chris

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • April 7, 2012 at 19:01
    • #49

    Hi,

    habe mich heute nochmal mit dem Problem auseinandergesetzt obwohl der Ersatzkabelbaum noch nicht da ist :(
    Bin dabei ganz nass geworden.

    Das ganze ist sehr interessant: Wenn die Lenkkopfabdeckung abgeschraubt ist und man das metall unten vom Tacho an die Lenkgrundplatte hält funktioniert alles Einwandfrei (Licht Kontrolllampen, Tachobeleuchtung, Lichtschalter etc.) Wenn die Lenkabdeckung montiert ist dann scheint die Masse zu fehlen...

    Nun meine Frage: Woher bekommt der ganze Kram oben im Lenker seine Masse? Geht das über diesen Kabelbaum oder über eine Verschraubung am Gehäuse?

    Ich hoffe ihr habt einen Tipp, ansonsten hoffe ich einfach, dass es mit dem neuen Kabelbaum funktioniert ;)

    Regnerische Grüße

    Chris

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • April 12, 2012 at 19:22
    • #50

    Ich mal wieder,

    der Ersatzkabelbaum hat das Problem nicht behoben. Die Masse scheint von dem über den Tacho von der Lenkergrundplatte zu kommen. Dies haben wir aus was für Gründen auch immer nicht hinbekommen, daher haben wir einfach eine Kabelabzweigung vom Tachomassenstecker zur Befestigungsschraube der Lenkkopfabdeckung gelegt. Nun funktioniert alles perfekt.
    Den Vergaser haben wir in einer Grundeinstellung abgestimmt und sie läuft wie eine 1.

    Jetzt haben wir bei der örtlichen Rollerwerkstatt angerufen. Die holen die Vespa am Montag ab, checken sie nochmal durch (ich will sicher gehn dass wir da nirgendwo murks gemacht haben) und bringen sie dann gleich durch den TÜV. Nächste Woche Mittwoch kann ich sie dann zulassen und dann kanns los gehn.

    Spätestens dann schieß ich auch noch ganz viele Fotos und stell sie online. Versprochen!

    Schönen Abend noch!

    Gruß
    Chris

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™