1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 einfach Kabelsalat/Zündunkenproblem

  • PK50XL2black
  • January 7, 2012 at 16:40
  • 1
  • 2
  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 7, 2012 at 16:40
    • #1

    Hi Vespa-Gemeinde!
    Bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen!
    Fahre eine Vespa PK50 XL2 4-Gang bzw. habe mir diese jetzt zugelegt und schon ein Problem damit.

    Der Vorbesitzer hat ohne Ende rumgebastelt und nun habe ich den ''Kabel''Salat! Habe euch mal ein Bild angehangen vielleicht hilft das weiter, denn ein weißes Kabel geht von der Spule zum Motorblock ist aber nicht befestigt, das kann doch so nicht stimmen!


    Desweiteren sprang die Vespa nach laaaaangen Versuchen und anschieben an, konnte auch 2-3Km fahren, (macht echt Spaß) und dann ging sie aus. Plötzlich gibt es keinen Zündfunken mehr!!!! Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze sind in Ordnung. Woran kann es liegen, vielleicht hilft es ja schonmal den Kabelsalat richtig zu platzieren???

    Bitte sagt mir auch mal ob da nicht eine Schraube im Vergaser fehlt???

    Bin echt ratlos und hoffe auf eure Hilfe

    Danke vorab!

    Bilder

    • 07012012158.jpg
      • 136.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 339
    • 07012012159.jpg
      • 223.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 07012012160.jpg
      • 290.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 355
  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • January 7, 2012 at 21:42
    • #2

    Das weisse Kabel gehört an Masse, sprich Schraube am Motorblock. Den Vergaser vom Schaltroller kenn ich jetzt nicht so gut, aber sollte da nicht der Chokezug sein wo jetzt nix ist ??


    Gruß vom Rad !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 7, 2012 at 21:45
    • #3
    Zitat von Lüfterrad

    aber sollte da nicht der Chokezug sein wo jetzt nix ist ??


    Ja, da sollte die Chokedüse rein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 09:37
    • #4

    Hi wo geht das blaue Kabel hin? Ist da ne Drossel verbaut? Das schwarze Kabel sollte eigentlich grün sein. Das kommt von der Zündgrundplatte. Ich denke mal, dass der Murks da schon anfängt. Wenn das so ist, muss die Platte raus und neue Kabel verbaut werden. An dem Gaser fehlt einiges, darum kannst Du die Vespa auch nicht starten, die springt, kalt, nur MIT Shoke an. Und so sollte der Gaser aussehen, wobei der grüne Benzinschlauch heute schwarz sein sollte.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 134.65 kB
      • 1,120 × 758
      • 237
  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 8, 2012 at 10:56
    • #5

    Wow, Danke für eure schnelle Hilfe!!
    Es war mal eine Drossel verbaut, diese ist aber mittlerweile abgeklemmt. Werde das weiße Kabel erstmal richtig befestigen und dann mal schaun ob ein Funke kommt. Das komische ist ja, dass die Vespa dann irgendwann mit anschieben lief und das sehr gut! Bin ja gefahren. Trotz fehlender Chokedüse. Es fehlt auf jeden Fall der Benzinhahn bzw. die Welle dorthin, den kann ich nur öffnen oder schließen indem ich unter den Tank greife, ist zwar nicht korrekt so, aber kann ich erstmal mit leben. Nur das mit dem Choke ist so ne Sache, woher bekomme ich jetzt die Einzelteile??? Könnte Ihr mir da helfen?
    @Kasanova kommst du aus 40764 Langenfeld? Wenn ja sind wir quasi Nachbarn :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 11:03
    • #6
    Zitat von PK50XL2black

    @Kasanova kommst du aus 40764 Langenfeld? Wenn ja sind wir quasi Nachbarn :)

    Jau so ist es. 2-) Wenn Du nicht deine Herkunft verschwiegen hättest, währe ich schon drauf gekommen. Fahren würde ich damit nicht, wen Vergaserteile fehlen, besteht die Gefahr von Falschluft, das sagt die Vespa läuft zu mager, da sind Motorschäden vorprogrammiert. Mail mal Deine Adresse.

  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 8, 2012 at 11:07
    • #7

    Sorry, bei der Eingabe habe ich nicht bewusst verschwiegen woher ich komme.
    Könnest du mir denn sagen woher ich die Teile bekomme, oder hast du sogar noch etwas rumfliegen? Echt ägerlich, wenn man den Leuten vertraut!!!! Der Vergaser soll neu sein, könnte sogar stimmen, aber richtig zusammenbauen sollte man das schon!! ?(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 11:21
    • #8

    Hallo, das mag ja sein, aber der Shoke fehlt komplett (siehe mein Bild). Teile; erste Wahl der Verkäufer, entweder die nicht verbauten Teile, oder vom alten Vergaser die Shoke Teile. Wenn nicht, dann hier unter Suche nachfragen, wenn da auch nicht Telefon Hörer hoch SCOOTER-CENTER anrufen und nachfragen. Aber dazu solltest Du den Gaser ausbauen und nachschauen welcher Type da verbaut ist. Der RICHTIGE ist in der Betriebserlaubnis aufgeführt. (Type A)

    Bilder

    • aa.JPG
      • 21.45 kB
      • 655 × 143
      • 216
  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 8, 2012 at 11:33
    • #9

    Ok, werde erstmal den Verkäufer anrufen. Habe mal geschaut, also bei scootercenter gibt es eine chokewippe und eine choke düse, wobei ich nicht weiß wie die düse zuammengehört mit feder, gummi usw. hast du da auch ein Bild? Teile vor Ort zb. gebraucht hast du nicht zufällig? Wollte nämlich eigentlich Anfang der Woche zu Arbeit fahren :S

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 12:04
    • #10

    Nein hab ich nicht.

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • January 8, 2012 at 16:48
    • #11
  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 8, 2012 at 19:47
    • #12

    Mit dem Zündfunken, das hat sich zum Glück erledigt. Nach langem hin und her habe ich eine Kabelbruchstelle am Kabelschuh entdeckt. Alle Kabel und Stecker erneuert, Drossel komplett rausgeschmissen und siehe da, ein Tritt und die Vespa läuft!!!! Springt sofort ohne Choke an, demnach lasse ich es erstmal so.

    Bin absoluter Vespa-Neuling, verzeiht bitte meine Frage aber: Ein Bekannter von mir hat einen Benzin und Zweitakt-Öl Tank.
    Bei meiner Vespa sehe ich nur einen Benzintank. Wie und wo muss ich das Zweitakt öl beimischen???

    Danke und Viele Grüße!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 8, 2012 at 19:50
    • #13
    Zitat von PK50XL2black

    Bei meiner Vespa sehe ich nur einen Benzintank. Wie und wo muss ich das Zweitakt öl beimischen???


    Selbstmischendes Zweitaktöl im Verhältnis 1:50 direkt in den Tank.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 8, 2012 at 20:16
    • #14

    Auf welche Bezeichnung muss ich da achten? Gibt es da Messbecher zu dem Öl?

    Also 100ml Öl auf 5l Benzin? Super Benzin mit oder ohne E10???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 8, 2012 at 20:49
    • #15

    ob mit oder ohne e10 ist egtl wurscht. e5 ist auf dauer billiger, weil geringer verbrauch von 3%. preisdifferenz ist prozentual kleiner.

    das ding wo jetzt nix ist, da gehört nicht die chokedüse rein, RASSMO (ahnung, fresse und so...), da kommt der chokezug raus. du kannst das ding ja mal abschrauben, da sollte eine kleine feder und ein bronzestempel drin sein. die chokedüse sitzt in der schwimmerkammer in verlängerung dieser schraube.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 8, 2012 at 21:21
    • #16

    Echt E10 kann ich auch tanken? Ist ja ein Ding, hätte ich nicht gedacht. Das mit dem Chokezug ist ja mal eine gute Nachricht! Werde mal den Messingaufsatz abschrauben und nachsehen. Also kommt der Zug aus dem Vergaser raus bis zum Hebel vorne

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 8, 2012 at 21:48
    • #17

    so ist es.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 15, 2012 at 18:16
    • #18

    Ich krieg zu viel!
    Nachdem ich letzte Woche die Vespa zum laufen gebracht habe, springt sie heute zum verrecken nicht an!
    Ursache war zuletzt das gebrochene Kabel an der Zündspule, also kein Zündfunken, aber das habe ich repariert, ein Tritt und die Vespa lief!!!!!

    Eine Woche später Funke da aber es tut sich nichts!!!

    1. Hätte ich den Benzinhahn schließen sollen, den habe ich nämlich offen gelassen!?

    2. Die Vespa sprang ohne Choke an, da dieser bei mir fehlt. Ist es jetzt zu kalt zum starten ohne Choke?

    3. Habe Zweitakt-Öl beigemischt bevor ich getreten habe, kann zu viel Öl dafür die Ursache sein?????

    Bitte um Hilfe....

  • PK50XL2black
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 4-Gang
    • January 15, 2012 at 19:02
    • #19

    Vielleicht kann mir ja auch mal jemand einen Link für den richtigen Chokezug senden. Hebel vom Choke am Lenker, Vergaser ohne Wippe siehe Bild!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 15, 2012 at 20:51
    • #20
    Zitat von PK50XL2black

    1. Hätte ich den Benzinhahn schließen sollen, den habe ich nämlich offen gelassen!?

    2. Die Vespa sprang ohne Choke an, da dieser bei mir fehlt. Ist es jetzt zu kalt zum starten ohne Choke?

    3. Habe Zweitakt-Öl beigemischt bevor ich getreten habe, kann zu viel Öl dafür die Ursache sein?????


    Zu 1.: Ja. Immer schließen.
    Zu 2.: Ja, ist zu kalt. Aber auch sonst, also bei warmen Wetter und Erststart Choke benutzen.
    Zu 3.: Daran könnte es liegen, weiß aber nicht was Du da gemischt hast. Immer 1:50.

    Bild zum Chokezug habe ich nicht. Aber schaue doch mal bei SIP oder SCK rein. Die müssen so was haben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche