1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getrennt-Öl Schmierung einstellen

  • Summsemann
  • January 7, 2012 at 18:40
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 7, 2012 at 18:40
    • #1

    Hallo Vespa Experten ,

    mal ne Frage : Meine PX 80 Lusso Qualmt sehr wenig und der Öltank wird fast NIE Leer . Ich habe das Gefühl als wenn
    sie zu wenig Öl bekommt / verbraucht . Weiss jemand ob man das einstellen kann das sie etwas mehr Öl bekommt .
    Der Motor läuft zwar ohne Probleme und hatte auch noch keinen Klemmer. Aber wie gesagt , es kommt sehr wenig
    Dampf hinten raus. Könnte man es in der Vergaserwanne an dem Zahnrad das wie ein Exenter funktioniert einstellen ?
    Die Ölpumpe stilllegen möchte ich nicht da ich sonst immer das Benzin / Ölgemisch im Tank habe . Bin mal gespannt
    ob es da eine Möglichkeit gibt da drann zu schrauben . Mit Besten Dank im Vorraus .

    Summsemann

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 7, 2012 at 21:42
    • #2

    Ne, da kannste nix einstellen.Generrell fördert die Pumpe eh mehr als was sie soll-Sicherheitsreserve.
    Ganz ohne Öl wird sie nicht laufen-oder?In den Tank/Einfüllrohr passen schon einiges rein.Hab da ca 1,5L im Hinterkopf.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 7, 2012 at 21:53
    • #3

    Schau doch einfach mal wieviel Öl sie wirklich braucht. Füll den Öltank und Benzintank und fahr. Wenn der Tank leer ist füll auch den Öltank wieder und schau wieviel fehlt. Nun kannst du das Mischungsverhältnis ausrechnen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 8, 2012 at 13:44
    • #4

    Na gut , dann bin ich ja auf der Sicheren Seite . Ich hatte ja auch nur gedacht dass es ein bischen
    wenig ist . Den Verbrauch werde ich mal so messen . Ich hatte das zwar schon mal so ähnlich gemacht
    aber nicht abgeschlossen . Ich denke mal das in das Rohr so ca. 2-4 ccl (Schnapspinchen ) wieder rein
    passen beim nächsten Tankstop. Denn wie ich schon sagte , der Öltank wird kaum Leer. Eine Füllung
    hält glaube ich 1 Jahr. Dann brauche ich in 2012 nicht mehr nachkippen . Vielen Dank erstmal für Eure Info.

    Summsemann

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 8, 2012 at 13:57
    • #5

    Bei 5 l Sprit sollten 100 ml Öl dazukommen. Dann wären 20 - 40 ml (2-4cl) bei 8 l Tankinhalt wirklich etwas wenig. Aber miß mal genau nach. Und was das nachfüllen betrifft kommt das sicher auf deine Kilometerzahl pro Jahr an. Bei einem Verbrauch von 5 l/100 km kommst du mit 1 l Öl 1000km weit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 8, 2012 at 14:21
    • #6

    Hi Rassmo ,

    ich werde es morgen mal exakt nachmessen . Ich verteile 2 x in der Woche Prospekte mit der Vespa da kommen schnell
    einige 100 Km zusammen . Ich hatte letztes Jahr mal September oder Oktober den Öltank Voll gemacht und er ist bis heute noch nicht mal bis zur Hälfte Leer. Gemessen hatte ich mit einen Flacheisen als Peilstab und Zollstock . Es waren immer noch ca.8,5 cm Ölstand abzulesen . Ich werde es mal genau nachmessen und melde mich dannn wieder . O.K. ? Kann aber einige Tage dauern .

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 8, 2012 at 17:26
    • #7

    Nachmessen mit Zollstock nützt nichts solange du den konkreten Querschnitt und dessen Verlauf nicht kennst. Füll einfach den Tank bis fast an den Rand und dann fahr. Anschließend füllst du wieder bis an die gleiche Stelle und hast die Menge.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 8, 2012 at 19:11
    • #8

    Das war ja auch alles nur Pi mal Daumen . Wie gesagt , morgen werde ich es genauer machen .

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 9, 2012 at 04:23
    • #9

    Ölpumpen sind unnützer Ballast. Raus mit dem Müll.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 9, 2012 at 14:00
    • #10

    Tach Diabolo ,

    also für mich ist das kein Ballast und finde es absolut Perfekt wenn eine Pumpe die Schmierung übernimmt .
    Dieses Gepansche mit dem Ölgemisch im Tank mag ich ja gar nicht . Lieber halte ich alle 10 Km an und öffne
    den Maschinenraum und lege Hand an mit Ölspritzkännchen und Putzlappen wie Früher an Alten Dampf
    und Schiffsmotoren . Das gibt mir ein Besonderes Gefühl eine gute Tat volbracht zuhaben . Ach ja , Streicheln
    nicht vergessen .

    Summemann

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2012 at 15:52
    • #11

    NUR GUCKEN, NICHT ANFASSEN!!! :-8

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 9, 2012 at 16:53
    • #12
    Zitat von Diabolo

    Ölpumpen sind unnützer Ballast. Raus mit dem Müll.

    Jauw, mach ich gleich bei meinem Autowagen auch 2-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2012 at 17:11
    • #13

    falls die tatsächlich zuwenig fördern sollte, kannste gerne nochmal bescheid sagen, ich glaube, ich habe noch das komplette set der 200er rumfliegen, das ist anders übersetzt und fördert daher mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 9, 2012 at 18:59
    • #14

    Antriebsritzel und Zahnrad sind glaub ich gleich, einzig die Pumpe ist anders.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • VespaMover
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • January 21, 2012 at 14:06
    • #15

    Das große Zahnrad hat verschiedene Steigungen. Man erkennt sie auch daran, daß bei der 80er ein Zahn, bei der 125er zwei, bei der 200er drei und bei der 150er vier Zähne verkürzt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von VespaMover (January 21, 2012 at 15:59)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™