1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Verberennungsproblem: Motor stockt

  • vespa999
  • January 10, 2012 at 16:50
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 12, 2012 at 14:25
    • #21

    rassmo hatte ja schon auf die Zündkontakte hingewiesen und chup4 hatte gefragt, ob Du mit innenliegender Zündspule unterwegs bist. Die Qualität, d.h. Farbe und Helligkeit, des Zündfunkens sind u.U. auch noch interessant.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 12, 2012 at 15:01
    • #22

    Vlt. sinds auch 65 Km/h, haben wir mal unter Optimalbedingungen mit nem Auto nebenher getesten weil mein Tacho zurzeit auch nicht angeschlossen ist :D
    Dennoch werd ich das ganze mal versuchen und ich hoffe dann mal das es nicht allzu schwer wird mit dem aus und wieder Einabu des Motors.

    Ich könnte das Lüfterrad in dem Zuge dann ja auch ausbauen und die Zündkontakte ansehen, soweit ich das bisher gesehen hab ist durch die Öffnung am Lüfterrad die innenliegende Zündspule erkennbar, das Kabel verschwindet jedoch nach hinten. (Von der Zündkerze aus)
    Den Zündfunken hab ich durch ausbauen der Kerze und anschließen des Kabels getestet und dann halt angetreten, die Farbe ist sehr Hell und die Intensität des Lichts ist größer als ich es überhaupt vermutet hätte.
    Danke euch!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 12, 2012 at 16:05
    • #23
    Zitat von vespa999

    soweit ich das bisher gesehen hab ist durch die Öffnung am Lüfterrad die innenliegende Zündspule erkennbar, das Kabel verschwindet jedoch nach hinten.


    Gemeint ist hier nicht die Generatorspule, die den Zündstrom erzeugt, sondern die, die daraus die Hochspannung für die Zündkerze macht. Wo endet denn Dein Zündkabel?

    Zitat

    die Farbe ist sehr Hell


    "Hell" ist keine Farbe ;) Ist den Funke eher bläulich oder gelblich/rötlich? Ersteres ist erstrebenswert.

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 12, 2012 at 16:41
    • #24

    Hey,

    hast Du schonmal nach deinem Luftfilter geschaut, ob er sauber ist bzw. funktioniert der Choke einwandfrei, nicht das da was "klemmt" oder hängt ?
    Damit Dein Motor vorallem wenn er warm wird auch Luft und nicht nur Sprit bekommt,

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

    Einmal editiert, zuletzt von JU61 (January 12, 2012 at 16:48)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 12, 2012 at 17:25
    • #25
    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Zitat von chup4

    kann es sein, dass das kabel zu deiner zündkerze direkt aus dem motor vorne vor dem lüfterrad kommt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 13, 2012 at 11:05
    • #26

    Also die Frage habe ich bereit beantwortet, woie gesagt bitte alles lesen was ich schreibe.
    Dennoch: Hab jetzt nochmal genau geschaut das Kabel geht von der Zünkerze aus nach rechts weg, und dan ca. 10 15cm geht es kurz hinterm Lüfterrad nach innen rein. Ich hoffe das war jetzt die korrekte Antwort und ihr verratet mir jetzt was mir das sagt ;)

    Ein Paar Bilder zum abseknken de Motos wären super, habs wie gesagt noch nie gesehn gemacht bei ner Vespa.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 13, 2012 at 11:07
    • #27

    Werde gleich nochmal die Farbe begutachten und eine Zündfunken Farbskala dran halten*hehe*, ne ich geb mein bestes.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 13, 2012 at 11:59
    • #28
    Zitat von vespa999

    Ein Paar Bilder zum abseknken de Motos wären super, habs wie gesagt noch nie gesehn gemacht bei ner Vespa.


    Bilder hab ich keine, aber eigentlich ist der Vorgang fast selbsterklärend.

    • Vergaser abnehmen
    • Heck aufbocken (Bierkasten oder so)
    • Hinterradfelge von der Bremstrommel abschrauben
    • untere Stoßdämpferschraube entfernen
    • Motor vorsichtig absenken
  • Project
    Gast
    • January 13, 2012 at 12:15
    • #29

    habe es ja auch bereits kurz geschildert, sind wirklich nur ein paar Handgriffe und selbst von einem "Anfägner" zu bewältigen.

    Wie schon von mir und eben von prome....0815 geschildert. Tank raus, Vergaser raus, Heck auf ne auf Kiste stellen, Hinderrad ab, Verschraubung vom Federbein Lösen und langsam absenken... hier mal Bilder (ist meine HP50 aber ist beim Ablauf das gleiche in Grün :D )

    Trank raus, Vergaser raus und Heck auf ne Kiste stellen, Hinterrad abbauen, dann sieht es so in etwa aus:
    (Heck in Fahrrichtung links, jedoch bereits abgesenkt)

    Dann die Verschraubung vom Dämpfer lösen, siehe roter Kreis:

    Nach Lösung des Dämpfers diesen nach Hinten wegschieben und Motor langsam absenken, dann sieht es so aus:
    (hier jedoch bereits Zylinderhaube, ALU-Zylinderkopf und ALU-Zylinder demontiert:

    Fang einfach an, wenn Du nicht weiter kommst, hier nachfragen.


    EDIT: siehe rote Schrift

    Einmal editiert, zuletzt von Project (January 13, 2012 at 12:27)

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 13, 2012 at 12:43
    • #30

    Ihr seit super Leute, fange wenn es zeitlich passt heute Abend mal an und werd euch dann sobald es geht ein Feedback zum Kolben geben, ggf. Fotos.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 14, 2012 at 23:15
    • #31

    du hast ne zündung mit innenliegender zündspule. diese ist sehr temperaturempfindlich und hat tatsächlich probleme mit dem "heißlaufen", insbesondere, wenn sie alt ist. ein austausch derselben wird dein problem vorerst lösen. das ding kriegste bei den üblichen händlern wenn du nach "zündspule v50 innenliegend" suchst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 16, 2012 at 14:56
    • #32

    Hi, zum Motor absenken hat es am Wochenende leider dann doch nicht mehr gereicht, diese0 Woche ist aber mehr Zeit und kanns aufjedenfall machen.
    Hab grad nochmal festegestellt das der Zündfunke der Kerze ziemlich klein ist, hab das damals mit ner neuen Kerze ausprobiert die ich noch nicht gefahren bin, da war der Zündfunken wesentlich intensiver, jetzt ist es eher so eine Art Zündfünkchen, wenn überhaupt. Soweit ich das beurteilen kann sind die "zünfunken" gelb und weiß gemischt, jedenfalls ncihts einheitliches.
    Würde also aufjednfall die Zündspule austauschen, ich hoffe mal das man da nix löten muss und das auch das kein Problem wird. Ich werd gleihc mal die Suchfunktion bemühen. Ende der Woche weiß ich dann hoffentlich mehr über mein Gerät.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 16, 2012 at 16:49
    • #33

    unterbrecher ist noch ok? also glatte kontaktflächen und auf 0,4mm einstellbar?

    sonst:


    ggf:

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 21, 2012 at 02:22
    • #34

    Hi,
    hab heute ohne großartige Komplikationen den Motor abgesenkt, Kolben offen gelegt und das Lüfterrad abgeschraubt. Der Kolben weist optisch wie auch fühlbar Verbrennungsrückstände auf, das Außenteil, Zylinder?!, sieht von innen intakt aus, also keine Kratzer Kerben oder Verbrennungsrückstände.
    Die Elektronik sieht ziemlich vergammelt aus, überlege schon die von chup aufgeführten Dinge alle grundsätzlich zu erneuern.
    Macht euch bitte auf den Bildern selbst mal einen Eindruck.
    Muss ich den Kolben austauschen, woran sehe ich jetzt eigtl ob es 50ccm sind?
    Danke euch!




    http://www.flickr.com/photos/7481435…in/photostream/

    Wenn wir das bis heut mittag klären könnten, würd ich direkt die Teile kaufen gehen, nochmals Danke! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa999 (January 21, 2012 at 02:29)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 21, 2012 at 12:07
    • #35

    sieht für mich nach 47mm durchmesser aus. ist dann ein 75 kubik zylinder. schau mal was am zylinderkopf nach abschrauben steht... dann weißt du was für neue kolbenringe sinn machen würden ;)

    wenn am zylinderfuß "PM" steht, isses n polini
    wenn am zylinderfuß "malossi" steht....
    und wenn am zylinderfuß "DR" oder gar nix steht isses n 75er DR.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 21, 2012 at 12:29
    • #36
    Zitat von chup4

    sieht für mich nach 47mm durchmesser aus. ist dann ein 75 kubik zylinder. schau mal was am zylinderkopf nach abschrauben steht... dann weißt du was für neue kolbenringe sinn machen würden ;)

    wenn am zylinderfuß "PM" steht, isses n polini
    wenn am zylinderfuß "malossi" steht....
    und wenn am zylinderfuß "DR" oder gar nix steht isses n 75er DR.

    Ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch wieso denn neue Kolbenringe? Muss ich den Kolben nicht austauschen, also trotz Ablagerrung auf der Oberseite?
    Messe das Ding gleich mal aus und schaue nach dem HErsteller. Und was sagt ihr jetzt zum Äußerlichen der Elektronik? Würdet ihr da auch möglichst alles einfach mal erneuern?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 21, 2012 at 12:39
    • #37

    die ablagerungen am kolbenhemd deuten auf kolbenringverschleiß hin, die ablagerungen oben drauf sind vollkommen normal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 21, 2012 at 13:37
    • #38

    Also hab grad mal geschaut, am Zylinderfuß steht DR und der Kolben hat zumindest grob gemessen die 47mm, also hab ich wohl 75ccm.
    Das Kolbenhemd weist zwar Ablagerungen auf, allerdings sind die nur optisch, nicht wie auf dem Kolbenboden relativ grob von der Rauigkeit.

    Was heißt das jetzt alles für mich? Dennoch Kolbenringe austauchen? Soweit ich das sehen kann sind diese fest?!
    Ich würde dann auch weiter mit 75ccm fahren wollen, weniger Leistung wäre schrecklich 8|
    Woher weiß ich ob mit 75ccm jetzt der richtige Auspuff und Vergaser vorhanden ist? Also fährt man da die selben Parts?
    Ist es normal das die Kurbelwelle leichtes Spiel hat? Vermutlich um sich nicht zu verkeilen?!
    Und wie ist das jetzt mit der Zündkerze in anbetracht von 75ccm? Die Frage mit der Elektronik steht auch noch offen?

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • January 21, 2012 at 15:18
    • #39

    Also das man die Kolbenringe wechseln kann und die Kurbelwelle innerhalb einer Achse Spiel haben darf weiß ich jetzt, dennoch hab ich jetzt eine auseinandergebaute Vespa im Wohnzimmer, bei der ich jetzt dank chup festgestellt hab das ein 75er verbaut ist, was ansich nicht weiter schlimm ist. Nur liegt sie da jetz offen und ich würd sie gerne "reparieren". Die Problematik war ja jetzt auch schon genau beschrieben, schlechtes Zündverhalten, Aussetzer beim fahren und mit den Bildern oben kann sich nun jeder einen Eindurck von Zustand und Situation machen, also bitte helft mir. Und warum sagt mir keiner das wenn ich die Zündung erneuere, ich auch ein Zündzeitpunkt gerät für über 100Euro brauche? 8|

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 21, 2012 at 17:45
    • #40
    Zitat von vespa999

    Und warum sagt mir keiner das wenn ich die Zündung erneuere, ich auch ein Zündzeitpunkt gerät für über 100Euro brauche? 8|

    Vielleicht weil es nicht so ist. Wie du die Zündung nach alter italienischer Handwerkskunst einstellst findest du hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™