1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölpumpe Stilllegen

  • Summsemann
  • January 24, 2012 at 11:12
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 24, 2012 at 11:12
    • #1

    Hallo ,

    nach einer Schlaflosen Nacht habe ich mich nun dazu entschlossen die Ölpumpe meiner PX 80 Lusso Still zu legen . Nun habe ich im Netz gesehen das es Extra gefertigte Alu-Stopfen und ein kleiner Stopfen ca.4mm dafür gibt . Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht ? Lohnt sich die Anschaffung ? Kleben und Mixen möchte ich nicht so gerne . Und was ist, wenn ich es mir anders Überlegt habe und alles wieder zurückbauen möchte . Kann man dann die Alu Teile wieder raus holen oder sind die dann für die Ewigkeit fest ? Wie geht das mit dem Einbau ? Auf was muß ich da alles achten und welche Änderungen muß ich bezüglich Düsen Luftkanälke vornehmen . Hat jemand eine gute Beschreibung für mich und wenns geht Bitte mit Bilder . Ich danke Euch .

    Gruß Summsemann

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 24, 2012 at 11:37
    • #2

    hilfreich:
    stillegung der ölpumpe bei lusso

    und ich habs schön nach dieser bilderanleitung gemacht:

    mit dem kit. gibt auch alternativen zum verschließen, ich hab den stöpsel halt mal mitbestellt, kostet ja nicht die welt.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 25, 2012 at 12:10
    • #3

    Hallo ,

    wer kennt sich sich mit der Ölpumpe an einer PX aus ? Es geht darum welche Funktion sie hat . Drückt die Pumpe nur oder Saugt sie auch ? Ich habe das Gefühl das der Motor zu wenig Öl bekommt sobald der Ölstand im Schauglas bis zur Hälte sichtbar wird . Denn der Ölstand im Tank liegt viel Tiefer als der Anschluss zur Pumpe im Vergaser . Also müßte die Pumpe doch saugen , oder liege ich da Falsch ? Wenn der Öltank Voll ist , läuft das Öl ja als Schwerkraft nach UNTEN zur Pumpe da der Ölstand ja nun Höher liegt zum Anschluß. Ich hatte mal den Schlauch abgezogen , und dann lief das Öl zusehens zurück in den Tank. Auch denke ich darüber nach die Pumpe abzuschalten. Was ist aber wenn ich es mir anders überlege und alles wieder Rückgängig machen möchte , kann man dann die verschlossenen Löcher wieder Öffnen ? Es gibt im Netz so einige Stopfen die man nur reinpressen braucht. Bin für gute Info´s sehr dankbar . Lasst mal was hören .

    Ingo

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 25, 2012 at 12:19
    • #4

    Sorry Summsemann, dass ist nun der 5 Thread von dir mit dem gleichen Thema. Ich weigere mich langsam dir darauf zu antworten.
    Kann bitte mal ein Mod alle Themen zusammen fassen?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 25, 2012 at 12:32
    • #5

    Wenn Du wegen Deiner Ölpumpe Sorgen hast,
    besorge Dir in Ebay die beiden Verschlussstopsel, Düse der Vergaser um und gut ist es. Ich kann dem Vechs nur zustimmen, es macht keinen Sinn
    das Thema immer wieder erneut zu posten.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 25, 2012 at 13:12
    • #6

    Hallo Summsemann,

    Ich hab deine Threads jetzt zusammengeführt, es wird sonst sehr unübersichtlich. In meiner Antwort von gestern findest du eine genaue bebilderte Anleitung zum stilllegen (damit hab sogar ich das hingekriegt ^^).
    Ob du das möchtest oder nicht, muß du entscheiden: 50% erzählen dir, sie hatten niemals Probleme mit ihrer Pumpe,
    die anderen 50% schreien dich voll, daß du sie sofort ausbauen sollt.

    Elektrik ist ein Arschloch

    Einmal editiert, zuletzt von juny79 (January 25, 2012 at 13:17)

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 26, 2012 at 10:57
    • #7

    Hallo zusammen,
    mich würde mal die Funktionsweise dieser Pumpe interessieren, wird das Oel dem Benzin beigemischt? Wenn ja wo,
    vor oder hinter dem Schieber (Drosselklappe) des Vergasers?
    Wird es eingespritzt oder wie geht das genau.

    Gruß Heinz

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • January 26, 2012 at 12:39
    • #8

    Hi,
    kein Ahnung . Das wüßte ich auch gerne. Ich versuche es auch schon mal raus zukriegen wie das funktioniert.
    Vielleicht kann ja mal jemand eine Animation machen von der ganzen Schmiererei . Angefangen vom Öl im
    Tank bis zum Qualm aus dem Auspuff. Dann kann man schön sehen wo das Öl langläuft durch alle Löcher
    und Kanäle. Das wäre doch mal was , oder ?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 26, 2012 at 13:14
    • #9

    Hallo zusammen,

    die Ölpumpe mischt kein Öl, sie pumpt es nur. Die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle mit einem festen, mir nicht nährer bekannten Übersetzungsverhältnis angetrieben. Dieses Übersetzungsverhältnis ist meines Wissens bei allen Ölpumpen gleich. Die Ölpumpe läuft also stets in einer zur Motordrehzahl proportionalen Drehzahl. Die Ölpumpen der verschiedenen Motoren unterscheiden sich lediglich im Pumpenhub, der durch das verschieden konische Pumpenritzel realisiert wird. Der wirksame Pumpenhub wird darüber hinaus noch durch den Gaszug vergrößert/verkleinert wodurch eine lastabhängige Ölförderung möglich wird. Daher auch bei Getrenntschmierung bergab immer mal wieder Gas geben und nicht dauerhaft mit Motorbremse fahren.
    Von der Ölpumpe zum Vergaser läuft das Öl in einer unterseitig in die Vergaserwanne eingearbeiteten Rinne zu einem aufsteigenden Kanal im Vergaser. Wer hier mit Dichtmasse dichtet hat sich schnell den Ölkanal verklebt und die "Ölpumpe" ist kaputt. Der aufsteigende Kanal im Vergaser endet knapp oberhalb des Schiebers. Hier wird das Öl einfach vom Luftstrom mitgerissen oder läuft in den Motorblock.

    Gruß, Klaus

    edit: die Animation wäre doch was für unsere "Neulinge" 2-)
    danach habt ihr das auch sicher verstanden ;)

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 26, 2012 at 17:14
    • #10

    Hallo Klaus, das war doch eine super Erklärung, danke Dir! :thumbup:

    Übrigens, ich möchte auf die Getrenntschmierung nicht verzichten, bietet mehr Komfort wenn man unterwegs ist. Aber jeder wie er möchte.

    Gruß, Heinz

Ähnliche Themen

  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • June 28, 2017 at 11:09
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™