1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

D.R. 50ccm -> weitere Maßnahmen

  • knitterfrei
  • February 19, 2012 at 12:52
  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • February 19, 2012 at 12:52
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich hab eine PK50XL gekauft, bei der ein D.R. 50ccm Zylinder verbaut ist. Nun läuft die Vespa ein wenig unrund und ich hab noch gar nicht angefangen, den Vergaser einzustellen. Vorab aber ein paar Fragen (die SuFu hat mich hier nicht weiter gebracht):

    Im SIP-Shop steht zu dem Artikel steht folgendes:


    SIP-TiP: Hauptdüse 53-55mm und neue Zündkerze sind Pflicht. Sportlicher wird der Motor mit 16/ 16 Vergaser, Originalauspuff mit dickem Krümmer oder der SITO Banane.

    Nun meine Fragen:

    Grundsätzlich: Würdet ihr mir die empfohlenen Maßnahmen ebenfalls empfehlen?

    Welchen Vergaser sollte ich nehmen: Malossi oder Dell Orto?

    Und was meinen die mit "Dicker Krümmer"? Da hab ich nix zu gefunden und außerdem frag ich mich ob ich eine besondere Zündkerze brauche.

    Fragen über Fragen. ;)

    Mir geht es auch nicht darum, die PK zu tunen. Wenn es langt den Vergaser mal zu reinigen und vernünftig einzustellen würde mir das auch genügen.

    Danke und schönen Gruss aus Düsseldorf
    Michael

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 19, 2012 at 13:20
    • #2

    brauchst die originale hauptdüse. wenn die simmerringe des motors tip top sind. ggf auch ETWAS kleiner.

    sprich 65er oder 68er düse. wenn du probleme mit dem standgas hast, überprüf die typischen falschluftstllen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • February 19, 2012 at 13:38
    • #3

    danke für die schnelle Antwort:

    Laut dem Vorbesitzer sind die Simmerringe des Motors erneuert worden. Auch sollte die Hauptdüse original sein.

    Nach den typischen Falschluftstellen werd ich mal die Suchfunktion bemühen, vielleicht reicht es ja auch schon das Standgas einzustellen. Ich bin bisher noch nicht wirklich viel gefahren, weil mir auch noch das Kennzeichen fehlt.

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • iblixit
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    BC
    Vespa Typ
    Vespa V50 1967 DR Formula Banane
    • February 20, 2012 at 10:12
    • #4

    Hey,

    der 16.16 Vergaser ist ganricht schlecht und man merkt den Unterschied schon musst dann auch die Bedüsung ändern auf 70 oder 72 probieren. Auspuff meinen die den Sito Plus Auspuff der hat nen dickeren Krümmer oder eben ne Banane die gibts von verschiedenen Herstellern. Musst beim Sip mal nachschauen.

    Welche Zündkerze fährst du?

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • February 20, 2012 at 10:16
    • #5

    Hallo,

    welche Zündkerze ich fahre, weiss ich grad gar nicht. Welche würde sich denn anbieten, wenn ich folgendes Setup fahren würde:

    - Auspuff Sito Plus (der ist ja dem Original am nächsten)
    - 16/16 Vergaser
    - DR 50 ccm Zylinder

    Schönen Gruss
    Mihcael

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • February 20, 2012 at 10:24
    • #6

    Aloha!

    Ne Bosch W5AC z.b. von NGK müsste das B7HS sein

    Denke aber dran das wenn Du einen 16/16 Gaser verbaust das Du auch nen anderen ASS brauchst.

    Viel Erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • iblixit
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    BC
    Vespa Typ
    Vespa V50 1967 DR Formula Banane
    • February 20, 2012 at 10:34
    • #7

    Beim DR 50 solltest du wissen, das der im Strassenverkehr nicht zugelassen ist. Dann stell sich die Frage, warum nicht gleich ein DR75. Ja genau den Ansaugstutzen darfst du nicht vergessen. Ansosnsten ist das Setup i.O.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 20, 2012 at 10:46
    • #8
    Zitat von iblixit

    Dann stell sich die Frage, warum nicht gleich ein DR75.


    Weil der 50er schon drauf ist?

    Im Prinzip hat iblixit aber Recht. Entweder den DR 50 als Originalzylinder-Ersatz mit originalem Setup fahren oder halt gleich was machen, was auch ein bisschen was bringt ... z.B. DR 75 (selbst für den wären SHB 16.16 und Sito + m.E. rausgeschmissenes Geld) oder eben RMS 102 (DR-Nachbau) für 54 € von ebay.it und dazu 19.19er Vergaser, ETS-Repro-Banane mit zurechtgeklopptem Krümmer und, je nach Gelände und Eigenmasse, 3,72er oder 3,00er Primär.

    Welcher Vergaser ist denn momentan überhaupt vorhanden?

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • February 20, 2012 at 13:49
    • #9

    Laut Vorbesitzer ist alles Original und er hat den DR 50 nur genommen weil kein originaler zu kriegen war. Von mir aus kann das auch so bleiben und gut ist.

    Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich auch einen DR 75 genommen.

    Da das alles Theorie ist, werd ich wohl erstmal warten bis ich das Kennzeichen hab und das Wetter ein wenig besser ist. Dann werd ich mal den Vergaser einstellen und wenn es das nicht bringt mal neu bedüsen.

    Danke und schönen Gruss
    Michael

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 20, 2012 at 14:24
    • #10

    nen 75er zylinder hätte ich noch für dich ... :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • knitterfrei
    Schüler
    Punkte
    590
    Beiträge
    80
    Bilder
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1988er PK50XL Elestart
    • February 20, 2012 at 14:55
    • #11
    Zitat von chup4

    nen 75er zylinder hätte ich noch für dich ... :)

    da wär ich ja wieder bei Tuning. ;) Was soll er denn kosten?

    __

    Die 500er-WG - Der Blog zur Schrauber-Gemeinschaft unter 500er-wg.de

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • February 20, 2012 at 15:33
    • #12

    Ich würde den 50er Dr verkaufen, hier oder sonst wo und mir einen guten gebrauchten 75er holen, da kannst wenigstens mal vernünftig einen Berg hoch fahren!

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche