1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

  • vespaschieber
  • February 23, 2012 at 18:38
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 23, 2012 at 18:38
    • #1

    Hallo zusammen.

    Eigentlich läufts grade ganz gut. die xl2 fährt, die projekte laufen ... - und dann bin ich schon hinten in der garage wo meine rundlicht steht die nach knapp 4 jahren besitz eine saison getuckert ist. Das soll sich jetzt ändern. Und zwar mit System. Der Motor den ich vor 2 jahren zusammengepfuscht habe kotzt mich an. Statt ihn jetzt irgendwie zum laufen zu bringen bau ich mir einen auf der auch noch in 2 jahren laufen soll:

    Was ich will - nen motor der mir das grinsen ins gesicht zaubert. vorderrad darf schon mal hoch kommen wenn ich es will. drehzahlfreudig, aber nicht drehzahl-lastig. wird gefahren in der stadt und auf kurvigen landstraßen. kein tourer >300 km. 200 müssen drin sein.

    was ich habe - die motivation mir nen block zu kaufen. alle innerein. eine 2.86. xl2 kupplung. 24er,2x 28er vergaser. hammerzombie ( auch gewillt umzusteigen). Vollwangenwelle .


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    7 Mal editiert, zuletzt von vespaschieber (July 1, 2013 at 23:09)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 23, 2012 at 19:08
    • #2

    28er direkt gefahren würd ich machen (musst abwer schauen wie das mit den ass passt... kenn nur 25er und 30er, aber der mrp hat sicher irgendein conversionzeug da)
    drehschieber ist meiner meinung nach nur ein ding das kaputtgehen kann. was an dem wartungsfreundlicher sein soll? :D
    würd den malle nehmen den du schon hast.,
    block abdrehen für mehr fläche ist für mich nicht nötig.
    das klappt wunderbar auch ohne.
    aufschweißen ist auch nicht nötig. auch die ÜS so weit aufreissen wie es viele machen ist übertrieben. (zumindest für 28er gaser zeug....)
    darum bleibt da normalerweise auch genug dichtfläche stehen.
    hauptsache der übergang vom block in den zylinder an den ÜS ist sauber und ohne kante.
    einlass (den direkten beim malle) nach üblichem muster fräsen und aufmachen (sägezahn sag ich immer dazu)

    wennst nen neuen zylinder kaufen willst dann würd ich gleich nen m1l nehmen ...
    m1l-11 beim vespatronic im gsf ;)

    ach ja... sf ;) aber glaub hast eh selber schon gemeldet ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (February 23, 2012 at 19:19)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 23, 2012 at 19:41
    • #3

    Bitte in die Spielwarenabteilung verschieben!

    Kleinrahmen...

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 24, 2012 at 12:33
    • #4

    was für ein ASS ist pflicht, welches erstrebenswert?

    dachte bei der wartungsfreundlichkeit an die membrane. sofern der schieber nich hinüber geht muss man an dem nix machen.


    was löhnt der m1l übern vespatronic denn? :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 24, 2012 at 12:40
    • #5

    390
    und der 60er 420

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 24, 2012 at 13:07
    • #6

    pflicht 25
    erstrebenswert 30 +

    ja wennst direkt fährst is es doch genau das gleiche... solange die membrane in ordnung ist, musst da auch nix machen :D
    bei mir hat sich da bis jetzt noch nichts gefehlt.. und ich fahr ja bevorzugt direkt... (weiß auch ned warum... ich mag das einfach lieber :D )

    doc
    beim 60er musst ja aber wieder den block abdrehen und spindeln oder?
    den m1l-11 kann man stecken :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 24, 2012 at 13:56
    • #7

    nur spindeln, kannste aber mit ner bohrmaschine und nem fächerschleifer machen.

    dann noch fakultativ 54er welle mit langem pleuel? da wärs schön 150 kubik. oder kobold.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 24, 2012 at 16:53
    • #8

    ich ertappe mich dabei mir die produkbeschreibung des m1l durchzulesen. werd jetzt mal auf die topics dazu überschwanken :whistling: für 390 kommt er im set inkl. membrane und ASS? wär schon seehr geil :+8

    zum m1l kommt die 2.54 rein oder ? sollte den vierten schon ziehen oder? passt der HZ dazu oder eignen sich andere besser (abgesehn von s&s und anderen anlagen im wert einer fahrbereiten spezial :-5 ) ? unbearbeitet in kombi mit ner längeren übersetzung sollte das fast tauglich für ne tour sein. auch weil er ja auch alu is
    ?! :love:

    ansonsten... ich bin sowieso auf der suche nach nem schlachtroller für den crosser. sobald ein motor liegen bleibt gehts richtig los. zeit,geld und motivation sind außnahmsweise vorhanden (alles in maßen. keine schnorr-pn's. hab nix außer zahnbürsten hehe-) ).


    spindeln und hub erhöhen.... das mach ich wenn vorne ne pk-gabel drin ist! :thumbup:

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 24, 2012 at 17:03
    • #9

    der hz passt da super :D
    ja kommt mit ganzen ansaugzeug daher! ich hab vorgstern beim klaus angefragt ... wennst n bild willst schick ichs dir gern weiter...
    ja 2.56 aber dann mit kurzem 4. würd ich sagen (kann aber sein dass der den standard auch zieht... das weiß ich leider nicht)
    beim m1l würd ich aber dann schon mindestens zu einem 28er gaser greifen! besser größer :D

    der blechi fährt m1l und kann nicht klagen zwecks tourentauglichkeit.

    schieber! überleg dir das mit der gabel lieber gleich!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (February 24, 2012 at 19:28)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 24, 2012 at 17:44
    • #10

    na, mit >15ps wird er die doch wohl gezogen bekommen. wird dann eben der spargang. die 2.86 wird zu feftig sein. abgesehn davon das er sich totdrehn wird. klingt eigentlich schon sehr nice das ganze. wenn ich mein ass und zylinder an den mann bringe isser auch nimmer so teuer. dicker dello drauf und gut ists!

    die gabel, ja die gabel.... is doch schon nen harter dämpfer drin :pinch:

    bild kannst mir gern mal zusenden :thumbup:

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 24, 2012 at 18:26
    • #11

    Nimm die 2.56er und verkürz auf 2.65 (oder kürzer wenn gewünscht) per 26er DRT Ritzel, die 40 Euro für´s Ritzel machen das Kraut auch nicht mehr fett. ;)
    Fährt sich bei mir ziemlich geil auf unbearbeitetem M1L.
    Ich hab allerdings den kurzen 4. sicherheitshalber verbaut. Schaden kanns nicht und mich würds nerven wenn sie im 3. besser zieht.

    Wenn du gleich ein anständiges Getriebe willst: Runner Nebenwelle von DRT mit Feingewinde, verkürzt 3. und 4. Gang. Soll sich richtig geil fahren. Gangräder bleiben dabei dann Standard.
    Den "Standard-Klassiker" Kurzen 4. mit 48Z gibts nicht mehr.

    Edit: Gute Alternative zum HZ wäre ein Franz. Passt gut zum M1L in P&P. Wenn bearbeitet und auf hohe Steuerzeiten gebracht -> Unditaker.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 24, 2012 at 19:02
    • #12

    würde am zylinder selber nix machen. das soll so reichen.

    wie is dein vierter? war die entscheidung mit dem kurzen vierten die richtige?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 24, 2012 at 19:24
    • #13

    Die 2.54ger kann man nicht verkürzen, oder? Hat da DRT schon was für?

    Gruß Mo

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 24, 2012 at 19:27
    • #14
    Zitat von Quarktrini

    Nimm die 2.56er und verkürz auf 2.65 (oder kürzer wenn gewünscht) per 26er DRT Ritzel, die 40 Euro für´s Ritzel machen das Kraut auch nicht mehr fett.

    :whistling:

    - wenn ich das aber tue kann ich gleich bei meiner 2,86 bleibn. wird dann eben drehen ohne ende.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 25, 2012 at 12:14
    • #15

    M1L ist sowieso von Grund auf auf Drehzahl ausgelegt. Lies dir am besten das M1L Topic im GSF durch, das ist echt ziemlich hilfreich.

    Ich würde die 2.56er schon allein nehmen weil sie sich verkürzen lässt. Die Option machts interessant.
    Und wenns eh kein Tourer sein soll willst du wohl auch dass sie von unten raus durchzieht.

    Meinen 4. würde ich wieder so machen, dreht einfach genau so weiter wie man sichs wünscht. ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 25, 2012 at 12:31
    • #16

    jo, hatte gestern noch erlesene stunden. denke ich bleibe beim malle auch wenn die spitzenleistung reizt. mich nerven jetzt schon leistungslöcher im unteren drehzahlbereich....

    heute bei nem motor vom kumpel warmfräsen. dann kommt die gemeinsame bestellung un auch mein motor :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 25, 2012 at 12:42
    • #17

    Ich find direktgesaugt aber geiler! :D

    Dazu kommt, dass man bei einem kompletten Malossi-Motor (auch wenn du den Zylinder hast...) nicht viel günstiger weggekommt, glaube ich.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 25, 2012 at 12:46
    • #18

    hab ja schon alles. soll nur gescheid und durchgeplant gemacht werden! das is das ding. kein anspringen auf den 10en kick, keine rutschende kupplung, kein verfräsen am ÜS....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 14:40
    • #19

    so, nu isses soweit... ich hab mir heute meine alltagsschlampe zerlegt. -> jetzt kommts ganz dick auf den geldbeutel und die schraubereinsätze :+1


    wieso hab ich gelesen das die schräge 2.86 nix taugen soll ?


    - hat mir mal jemand den link zum m1l-thread im gsf? kann leider nur das alte m1-thema finden.


    gruß :+4

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2012 at 15:01
    • #20

    da gibbet keinen wirklich neuen....
    ist im alten ab ca. beitrag 4280..
    klick

    weiß nicht warum du das gelesen hast... weil sie nicht drt geritzelt werden kann vielleicht...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™