1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme nach Umbau Pinasco xl2 Automatik

  • trashem
  • February 26, 2012 at 08:44
  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • February 26, 2012 at 08:44
    • #1

    Hallo.
    Habe meiner guten nach Kolbenschaden einen 75er Pinasco spendiert. Dazu noch ein breiterer Riemen und z.Zt. eine 83er HD. Neben einer Luftfilltermatte aus Universalgewebe zum selberschneiden habe Ich noch einen Sito Plus drauf.
    Dichtungen wurden beim Einbau alle erneuert.
    Die Kleine läuft auch so ganz Super. nur wenn ich einen Berg runterfahre und Gas wegnehme und dann wieder gas gebe fängt sie an zu"viertakten"...
    Manchmal macht sie das auch auf grader Strecke bei Vollast. Zündkerzenbild ist eigentlich in Ordnung.
    Dann kommt sie aber wenn ich Gas gebe auch ausm stand erstmal nicht weg. Erst so nach 2-3 Sekunden zieht sie an, als ob sie keinen Sprit bekommt. Hier ist aber alles ok!! Benzin kommt genug an???

    Jemand sowas schonmal gehabt?

    Einmal editiert, zuletzt von trashem (February 26, 2012 at 08:49)

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • February 26, 2012 at 11:26
    • #2

    Zündung mal abgeblitzt?Hatte mal bei einer Automatik auf Grundeinstellung montiert (markierung Zündankerplatte/Gehäuse)abgeblitzt und die stand 11Grad daneben.Das könnte dein problem bei vollast erklären.

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • February 26, 2012 at 11:32
    • #3

    Teste ich mal...habe ich noch gar nicht dran gedacht

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • February 26, 2012 at 13:53
    • #4

    So getestet. Zündung steht richtig. Also das ist es nicht....

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • February 26, 2012 at 14:14
    • #5

    Du hast ne 83HD drin auf dem Aluzylinder oder Guss?Ich habe bei meiner Frau auf nem 75 DR (Gussklumpen) wenn ich mich nicht ganz teusche ne 74HD,demnach würde das teil zu fett laufen und deshalb nicht ausdrehen.Aber wegen der HD angabe schaue ich gleich mal nach.

    Habe mal nachgesehen 74 passt.63 wahlweise 66 war Original.Wo du die Zündpistole gerade in der Hand hastkannst du mal folgendes ausprobieren:Motor Starten,Blitzen und dann langsam hochdrehen und schauen ob du in höheren Drehzahlen aussetzer hast.

    Einmal editiert, zuletzt von lackholly (February 26, 2012 at 14:24)

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • February 26, 2012 at 14:33
    • #6

    Ich habe ne xl2 mit andrem Vergaser. Da ist die Düse richtig. Zundaussetzer sind geprüft. Hat sie nicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 26, 2012 at 15:40
    • #7

    tanzt der zündzeitpunkt möglicherweise?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 15:54
    • #8

    damit ist das pickup gemeint

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • February 26, 2012 at 16:24
    • #9

    Pickup ist noch relativ neu. Sie fährt ja so auch super. Nur nach längerem fahren ( über 30km) zickt sie ein bisschen. Habe gerad eden LuFi rausgenommen. Irgwendwie sieht es aus, als wenn 2 takt öl ausm Vergaser kommt...?????Also aus dem Brennraum!!! Die Membran ist neu und Kompression ist bei 12 bar warm....

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • February 26, 2012 at 23:40
    • #10
    Zitat von trashem

    Pickup ist noch relativ neu. Sie fährt ja so auch super. Nur nach längerem fahren ( über 30km) zickt sie ein bisschen. Habe gerad eden LuFi rausgenommen. Irgwendwie sieht es aus, als wenn 2 takt öl ausm Vergaser kommt...?????Also aus dem Brennraum!!! Die Membran ist neu und Kompression ist bei 12 bar warm....

    Das was sich im Luftfilter sammelt nennt man Sprayback,das ist normal.Es sei denn es sind unmengen die da rauslaufen,darf aber ruhig nass sein.Das Benzin verfliegt ja,daher bleibt das Öl übrig.
    Wenn sie nur zickt wenn du sie 30Km vollgas durch die Prerie geknüppelt hast,ist doch alles gut.Lauf du mal nen Marathon. :whistling:

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • February 27, 2012 at 06:35
    • #11

    Ab und zu laufe ich den tatsächlich...;-)

    Das Zicken ist ja nicht das Problem. Sie geht dann im Stand aus und nimmt kein Gas an. Das ist eher das Problem.
    Ich werde den Gaser nochmal vollständig zerlegen und prüfen.
    Danke für die Tipps...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 29, 2012 at 20:36
    • #12

    Gib der kleinen mehr Luft und Dein Problem dürfte sich erledigen. Über den normalen LuFi bekommt sie einfach zu wenig Luft um ordentlich zu verbrennen. Alles weitere ist eine Frage der Gaserfeinjustierung.

    Wie man einen Alternativ-Lufi baut, findest Du im Automatik Topic.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • March 1, 2012 at 12:15
    • #13

    Hi Automatix.

    Ja in Richtung Sauerstoffzufuhr bin ich auch schon unterwegs. Nachdem das Zerlegen des Gasers nicht wirklich etwas gebracht hat ausser mal wieder alles richtig sauber und ich Falschluft ausschließen kann werde ich mal provisorisch mehr Luft zuführen. Mal sehen wie es dann geht...

  • St.Heydrich
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Oberfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S 1984, Marineblau & rennt wie`d sau.. ;-)
    • March 7, 2012 at 14:47
    • #14

    mach mal testweise etwas kleinere bedüsung..

    und ne testfahrt * OHNE LUFTFILTER-GEHÄUSE*

    oder NUR das letztere.. also wenns ohne Luftfilter geht..

    hatt ich das selbe Problem auchschon gehabt. :whistling:


    lg.

    PS:

    Vergaser sind gern ma locker ( und das nach kurzer fahrt.. das iss sehr oft der fall.. )

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • March 9, 2012 at 19:38
    • #15

    Testfahrt ohne luftfiltereinsatz und Deckel verlief positiv. Sie geht noch besser. Auch bei Vollast kein stottern mehr. Werde wohl einen eigenen Lufi bauen müssen.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2012 at 02:23
    • #16
    Zitat von trashem

    Werde wohl einen eigenen Lufi bauen müssen.


    Ordentlich abdüsen sollte reichen.

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • March 10, 2012 at 06:34
    • #17

    Ich habe ja jetzt schon eine 83er HD drin. Möchte nicht dass es zu mager wird wegen kolbenklemmer usw. Jemand Erfahrung bis zu welcher HD man gehen kann?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2012 at 10:08
    • #18

    Die perfekte Hauptdüse kann Dir niemand mit Sicherheit nennen, das musst Du an Deinem konkreten Motor selbst herausfinden. Wie das geht, wurde hier im Forum schon etliche Male beschrieben.

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • March 10, 2012 at 18:19
    • #19

    Ich werde es austesten. danke für die Hilfe 2-)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Automatik
  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™