1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 XL Automatik Variomatikteile

  • karrerke
  • February 29, 2012 at 18:46
  • karrerke
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • February 29, 2012 at 18:46
    • #1

    Hey ihr!

    Hab gerade meine Variomatik mal wieder aufgemacht und gesehen, dass sie total kaputt ist!

    Jetzt bin ich auf der suche nach diesen 3 Teilen neu/ersatz ( bilder unten ) weis jemand von euch wie sie heisen und wo ich sie kaufen kann ?

    MfG Karrerke und danke fürs helfen!

    Bilder

    • IMG_0065.JPG
      • 259.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,672
    • IMG_0070.JPG
      • 218.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 631
    • IMG_0067.JPG
      • 236.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,700
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 29, 2012 at 20:33
    • #2

    Die Teile bekommst Du mit viel Glück bei ebay.
    Es ist quasi die Komplette Vario (innere und äußere). Die Rolle sollten auch vollständig sein (sieben an der Zahl). Die Hülse ist das Gleitlager, das die Vario auf der oberen Riemenwelle von innen nach außen und wieder zurück gleiten lässt.

    Am besten Du schaust Dich nach einem gebrauchten Polrad mit Vario um. Dann müsstest Du alle Teile beieinander haben.

    Gruß,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • karrerke
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • February 29, 2012 at 21:45
    • #3

    Ah ok danke schon mal! Fals hier jemand eine Vario hat darf der sich auch gern melden! ich hab jetzt die alten teile mal zumindest wieder so drauf gemacht, dass man einigermasen fahren kann! Kaputtgehen kann da ja eh nichts mehr ;)

    mal noch ne ganz andere frage! ich hatte jetzt schon 5 mal das problem, dass sich mein Krümer vom motorblock gelöst hat! hab da schon alles versucht, was ich so kenn um die schrauben fest zu machen, gibts da irgend ein geheim tipp!?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 1, 2012 at 11:24
    • #4

    Sprengring unter die Muttern? Dann hält das normalerweise auch.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 1, 2012 at 12:07
    • #5

    polrad mit einer variohälfte von ner gayschlachteten xl2 hätte ich für dich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 1, 2012 at 19:45
    • #6

    Das Problem mit dem sich lösenden Krümmer wirst Du immer haben, wenn Du nicht eine spezielle Krümmerdichtung verbaust, die der Hitze in der Krümmerumgebung stand hält. Die verbrennt nämlich - wenn die falsche verbau ist - und dann werden die Schrauben locker.

    Zudem gibt es Kupfermuttern im Spezialschrauben-Geschäft, die eine geringfügig andere Gewindesteigung haben. Somit verklemmt das Gewinde mit dem Stehbolzen am Zylinder und löst sich dadurch nur noch schwer. Eine geeignete Zahnscheibe hilft natürlich auch, wird das Problem aber alleine nicht lösen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • March 1, 2012 at 20:04
    • #7

    @ Chup :

    Du hast nicht zufällig noch andere Teile von der geschlachteten Automatik (Ich suche eine Varioabdeckung und den Deckel vom Vergasergehäuse)?

    Währe nett wenn du dich melden würdest!

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 22, 2016 at 09:57
    • #8

    Was würde denn passieren wenn man abgesehen vom Polrad die komplette Variomatik aus einen anderen Roller einbaut sprich .

    Eine variomatik der neuesten Generation ?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 22, 2016 at 11:18
    • #9

    Gar nichts weil es nicht passt :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 22, 2016 at 11:56
    • #10

    das ist ja schade :(

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • April 23, 2016 at 09:57
    • #11

    nun. Mit genug fachwissen, können und zeit. Selbstverständlich mit dem richtigen material lässt sich da bestimmt was anpassen bzw. Anfertigen.
    Die frage ist dann nur ob man das will und ob das so abgenommen wird.

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 24, 2016 at 09:40
    • #12

    ja ich weis das würde sehr viel arbeit beuten .

    Mir geht ja nur darum das wisst ihr alle selbst ersatzteile für Automatik wird immer schwerer was zu besorgen und das ist mir in den sinn gekommen .

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™