1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie verlötet man ein pick up pk 50xl 1?

  • chris1981
  • April 11, 2012 at 21:24
  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 11, 2012 at 21:24
    • #1

    SCHALLÖMSCHEN
    hab gestern ein neues pick up in meine zündung eingelötet, bin mir aber nicht sicher ob ich das kleine grüne kabel an der richtigen stelle verlötet hab. kann mir mal einer beschreiben wo das genau hinkommt?
    hab auch ne neue cdi verbaut und ein neues zündkabel, ich hab aber keinen zündfunken, und leider ahnung was nicht stimmt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2012 at 21:27
    • #2

    das grüne kabel kommt auf masse. du darfst an dem pickup nicht so ewig rumbraten, das muss rucki zucki gehen mit dem löten, sonst ist der neue auch gleich kaputt

    unnnnd: einige nachbau pickups müssen erst auf der unterseite plan geschliffen werden, wenn das pickupgehäuse ein bündiges verschrauben mit der zündung verhindert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 11, 2012 at 21:30
    • #3
    Zitat von chup4

    das grüne kabel kommt auf masse. du darfst an dem pickup nicht so ewig rumbraten, das muss rucki zucki gehen mit dem löten, sonst ist der neue auch gleich kaputt

    unnnnd: einige nachbau pickups müssen erst auf der unterseite plan geschliffen werden, wenn das pickupgehäuse ein bündiges verschrauben mit der zündung verhindert.


    danke für die schnelle antwort......

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 11, 2012 at 21:39
    • #4

    kann das pick up kaputt gehen wenn ich es an die falsche stelle löte und die zündung teste?

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 11, 2012 at 22:14
    • #5

    Hi,

    war vorher denn kein PickUp eingelötet?
    Schau mal hier. da siehst du, dass das grüne kabel, welches schon am pickup dran gewesen ist, direkt an eine der lötfahnen auf der zündgrundplatte angeschlossen ist. das rote kabel ist bereits auf der zgp vorhanden und wird an den pickup angelötet. wie chup4 bereits erwähnt, das löten muss recht zügig von statten gehen....:-) aber das schaffste schon, ich hab's auch hinbekommen und bin der absolute lötkolbenlegastheniker :-4

    gruß, manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 11, 2012 at 22:24
    • #6

    Na ja, die Frage ist hier eher, ob ein falsch eingelötetes Pick Up dadurch einen Schaden erleiden kann, dass es falsch eingelötet ist. Die Antwort kenne ich zwar nicht wirklich, aber wenn Du es genau wissen willst, dann löte das Teil wieder aus und lass das Teil mit einem Ohm-Meter messen.

    Die Widerstandswerte müssten so um die 500 Ohm sein. Wenn das nicht zutrifft, kauf Dir ein neues Pick Up und löte es - schnelle - ein.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2012 at 06:11
    • #7

    probiers einfach aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 12, 2012 at 14:55
    • #8

    hab mal bilder gemacht damit ihr ma sehn könnt watt ich mir hier zurechtlöte.....also pick up is drinn....und ein neues cdi. hab immernoch keinen funken......ICH KÖNNT EIN EI ESSEN ?(

    Bilder

    • cdi (2).jpg
      • 187.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 483
    • pick up (2).jpg
      • 217.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 534
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2012 at 15:21
    • #9

    hat dein polrada uf der innenseite 2 überlappende magnete?

    und: liegt der pickup bündig auf?

    zieh bitte den stecker zur boardelektrik ab!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 12, 2012 at 15:21
    • #10

    Hi,

    sieht soweit richtig verlötet aus.
    Manche PickUps sind bei Kauf schon defekt. Manche sind innen drin wohl falsch gewickelt (oder der Magnet ist falsch gepolt).
    Am besten beim Kauf 3-4 bestellen, das Funktionierende behalten und die anderen wieder zurückgehen lassen.
    Vielleicht hast Du es aber auch beim Einlöten zerschossen.

    Wie sehen die metallenen Außenseiten Deiner Spulen aus? Wie sehen die Magnete im Polrad aus?

    Hast Du die Möglichkeit, Dir NOCH ein CDI zu leihen, von dem Du ganz sicher weißt, dass es funktioniert?

    Zündkerze schon getauscht?

    Wie sehen die Leitungen an der ZGP aus? Evtl. Isolierung weggegammelt oder Kabelbruch? Kannst ja mal ne Durchgangsprüfung mit nem Multimeter machen.

    Ansonsten wüsste ich jetzt erst mal keine weiteren, direkten Fehlerquellen.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 12, 2012 at 15:38
    • #11

    ok.....stecker wird gezogen
    das polrad muss ich mir nochensangucken.....
    pick up liegt soweit ich das beurteilen kann plan auf.
    leitungen hab ich jetzt schon tausendmal kontrolliert...kann nix finden


    wie sollten die magnete im polrad und die aussenseiten der spulen denn am besten aussehen?

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 12, 2012 at 15:42
    • #12

    Sie sollten keine übermäßigen Abnutzungsspuren aufweisen (das würde auf einen schleifenden Kontakt an irgendwelchen Bauteilen hindeuten).
    Sie sollten soweit unbeschädigt und nicht mit Metallspänen, Dreck, etc. zugesetzt sein.
    Bei meinem Polrad (PK 50 XL2, Automatik) gibt es ein Magnetepaar im Polrad, die zwei gegeneinander zeigende "Zungen" aufweisen. Weiterhin befindet sich in den Magneten meines Polrades jeweils ein kreisrunder, nicht magnetischer Metalleinsatz. Vielleicht gibt es da bei Dir eine Unregelmäßigkeit.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 13, 2012 at 11:24
    • #13

    soooooo......es hat "FUNK"tioniert....Zündung geht wieder.

    DANKE FÜR EURE HILFE 2-)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 13, 2012 at 13:18
    • #14

    Woran lags jetzt letztendlich?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 13, 2012 at 16:05
    • #15

    Ja, lasse uns und die Nachwelt an Deinem Wissen teilhaben... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 14, 2012 at 13:38
    • #16

    zu früh gefreut. zündfunke kommt zwar, aber zu schwach. solangsam macht einen das echt kürre.
    hab auch nochmal die spritzufur geprüft da scheint alles in ordnung zu sein.
    woran kann das denn liegen das ein zündfunke kommt der aber zu schwach ist?
    mittlerweile hat auch mal jemand drübergeschaut der sich echt auskennt, der meinte ich soll mal ne andere oder ne neue zündgrundplatte ausprobieren, hat von euch villeicht jemand eine die auf jeden fall noch gut ist?

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 14, 2012 at 14:29
    • #17

    Zündkabel und Kerzenstecker in Ordnung ? 8o

    woran machst du fest, das der zu schwach ist ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • chris1981
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Bilder
    1
    Wohnort
    Berg.Gladbach
    Vespa Typ
    v5x3t
    • April 14, 2012 at 15:00
    • #18

    das kabel is neu.....kerzenstecker ist auch so gut wie neu und hat keinen erkennbaren schaden.
    ich denke das er zu schwach ist weil er nicht zündet und wirklich nur son minifunke ist....

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 14, 2012 at 15:22
    • #19

    Öh, vieleicht Kerze mit Widerstand, und Stecker mit Widerstand ? ?(

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™