1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vergaser reinigen

  • racerwhv
  • April 24, 2012 at 16:02
  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 16:02
    • #1

    So, habe gestern meine alte Dame angemeldet und gleich mal ein paar runden gedreht. Hat mal wieder echt Spaß gemacht.

    Da ich letztes Jahr schon Probleme hatte den Vergaser richtig einzustellen, kam noch hinzu, das dieses jahr, wenn ich im Leerlauf am Gas drehe, das er nicht sauber hochdreht und immer Anstalten macht, als wenn der Motor abwürgt, habe ich beschlossen den Vergaser zu reinigen.

    Gibt es Sachen die man zu beachten hat? Kann man da was falsch machen?

    Habe die Schwimmerkammer geöffnet, die Düsen raus gedreht, die Benzinzufuhr runter geschraubt.
    Und da hatte ich den ersten Ansatz warum der Vergaser nicht so den Sprit bekommt. Der Filter saß voll mit Dreck, aber auch irgendwas, was aussah wie Schaumstoff oder so. Erste Überlegungen: Die Dämmumg aus dem Raum w der Vergaser sitzt?

    Den Vergaser habe ich mit WD40 komplett mal eingesprüht. Man, kam da ein Dreck heraus. Wenn ich das nächste Mal zur Waschstraße fahre, nehme ich den Vergaser mit, die haben dort Druckluft, hat auch richtig Power!

    Die Düsen habe ich in einem Ultraschallbad mit dem Sieb aus dem Vergaser mal gereinigt.......

    Nun noch die Dichtung bei der Schwimmerkammer ersetzen, neuen Filter in der Benzinzufuhr rein und dann müsste es doch eigentluch wieder laufen, oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 24, 2012 at 16:10
    • #2

    Das bleibt zu hoffen. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 16:11
    • #3

    meinst nicht das es klappen könnte?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 24, 2012 at 16:15
    • #4

    Doch. Wollte Dich nicht beunruhigen. Aber reingucken in den Gaser kann ich auch nicht. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 16:18
    • #5

    neee, das weiß ich ja..... kann ja auch nur versuchen so gut wie möglich alles zu beschreiben.
    ist das erste mal das ich einen vergaser reinige......

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 19:19
    • #6

    nochmal ne frage.

    der schieber, was ist die optimalste stellung? wenn ich von der ansaugseite rein sehe, hatte ich gesehen, das unten ein kleiner spalt offen war. ist das korrekt oder muss das ganz zu sein?

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • April 24, 2012 at 22:00
    • #7

    Das kann so pauschal niemand beantworten,es gibt kein vorgegebenes maß.Vergaser zerlegen,reinigen und zusammenbauen.Nur für die luftgemischschraube gibt es eine vorgabe.Die du leicht über die suchfunktion findest.Nicht mit harten gegenständen im Vergaser rumpulen!!! Ich zerlege den Vergaser immer und lege ihn ins Ultraschallbad.Gibt es öfter mal bei Aldi Lidel ind co für kleines Geld.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 24, 2012 at 23:23
    • #8
    Zitat von racerwhv

    ist das korrekt oder muss das ganz zu sein?

    Ja, ist korrekt. Die Höhe des Schiebers wird durch die Leerlaufeinstellschraube geregelt. Bei zuviel Standgas drehst du die Schraube rein und der Spalt wird kleiner, bei zuwenig Standgas umgekehrt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 23:24
    • #9

    danke für deinen tip.

    das einzig harte was ich benutzt habe ist eine zahnbürste..... den rest hat das ultraschallbad gemacht.
    habe den vergaser vorher kräftig mit wd40 eingesprüht, dann wasser heiß gemacht (nicht gekocht), habe industriereiniger genommen und darin die teile dann gebadet. nach jedem zyklus das wasser ausgetauscht.

    hoffe, meine mühen werden belohnt werden.
    habe schon die suche benutzt für vergaser den in die grundeinstellung zu bringen..... war sehr hilfreich und werde es auch anwenden. danke nochmals für die antworten

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 27, 2012 at 13:08
    • #10

    so, vergaser neu abgedichtet, neuer filter drin, was will man mehr?
    veraser nach anleitung eingestellt, eingebaut und alles angeschlossen.
    nur mit dieser einstellung wollte der roller überhaupt nicht anspringen. nach etwas fummelarbeit habe ich den roller nun zum laufen gebracht, musste nur so lange an der leerlaufschraube und an der gemischschraube drehen bis er wenigstens im standgas an blieb.

    aber je wärmer er wurde, um so besch... lief der roller, habe mich dann an die anleitung gehalten und den vergaser versucht einzustellen. netweder hatte ich das problem, das der rolle ausging, oder die drezhal in die höhe schoss, aber die mitte hatte ich nie getroffen......
    nun kam noch hinzu, das der roller anfing zu stottern beim beschleunigen bzw wenn der roller im 4. gang an die grenzen kam.
    mir ist aber auch aufgefallen, das der rolle besser lief, wenn ich den choke gezogen habe.... was eigentlich bedeutet, das der roller zu mager läuft..... oder?
    drehe ich die gemischschraube, stirbt mir der roller ab und kann es nicht mit der leerlaufschraube auffangen....... X(

    ihr müsst bitte verzeihen, ist das erste mal das ich das mache, und habe immer die suchfunktion genutzt.... aber ist etwas verwirrend für mich :S

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 27, 2012 at 13:16
    • #11

    Hört sich für mich nach Falschluft an.

    Hast Du den Gaser wieder richtig auf den ASS geschoben? Filzring (V50) oder O-Ring (PK) sind in Ordnung und dichten?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 27, 2012 at 13:18
    • #12

    richtig auf ass geschoben, soweit ich beurteilen kann ist auch alles dicht........

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 28, 2012 at 00:10
    • #13

    Schelle auch gut festgeknallt? Nicht das da irgendwo Falschluft zieht. Was hast Du am Gaser gemacht? Nur eine neue Dichtung rein und Filter? Sonst nichts geändert? HD sitzt auch fest drin? Sonst sollte sie eigentlich laufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2012 at 08:45
    • #14

    Schelle ichtig festgezogen, Düse ebenfalls. Habe in der Schimmerkammer neue Dichtung verbaut, unter der Benzinzufur einen neuen Filter eingesetzt, alle Schrauben am Vergaser festgezogen.
    Habe nochmals nachgesehen wegen der Dichtung in der Glocke am ASS..... Alles dicht.

    Nochmal versucht einzustellen. Habe es hinbekommen das er im Stand ruhig läuft. Natürlich vorher warm gefahren. Eingestellt, super. Fahre damit 5 minuten, dann schnellt die Drehzahl im Stand wieder hoch........ Vor allem dauert es sehr lange, bis sich die Drehzahl senkt, als wenn es irgendwo hakt.....

    Aber ein "positives" hate das Vergaser reinigen: Der Roller spricht sehr gut auf Gasannahmen an, beschleunigt wesentlich besser und ist auch wenig schneller. Vorher hatte der Roller so um die geschätzen 55 auf dem Tacho, nun sind es fast 60!

    Dennoch macht es keinen Spaß an der Ampel zu stehen und der Motor dreht so hoch....... Wenn man im Stand dann den Gashahn aufdreht, dann schwankt die Drezahl leicht rauf und runter..... Und während der Fahrt ruckt es ganz leicht.......

    Ich hoffe, ich konntedie Symptome beschreiben.......

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 29, 2012 at 11:31
    • #15

    Falschluft. Also eben nicht alles dicht. Also weitersuchen.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • April 29, 2012 at 11:50
    • #16
    Zitat von racerwhv

    Schelle ichtig festgezogen, Düse ebenfalls. Habe in der Schimmerkammer neue Dichtung verbaut, unter der Benzinzufur einen neuen Filter eingesetzt, alle Schrauben am Vergaser festgezogen.
    Habe nochmals nachgesehen wegen der Dichtung in der Glocke am ASS..... Alles dicht.

    Nochmal versucht einzustellen. Habe es hinbekommen das er im Stand ruhig läuft. Natürlich vorher warm gefahren. Eingestellt, super. Fahre damit 5 minuten, dann schnellt die Drehzahl im Stand wieder hoch........ Vor allem dauert es sehr lange, bis sich die Drehzahl senkt, als wenn es irgendwo hakt.....

    Aber ein "positives" hate das Vergaser reinigen: Der Roller spricht sehr gut auf Gasannahmen an, beschleunigt wesentlich besser und ist auch wenig schneller. Vorher hatte der Roller so um die geschätzen 55 auf dem Tacho, nun sind es fast 60!

    Dennoch macht es keinen Spaß an der Ampel zu stehen und der Motor dreht so hoch....... Wenn man im Stand dann den Gashahn aufdreht, dann schwankt die Drezahl leicht rauf und runter..... Und während der Fahrt ruckt es ganz leicht.......

    Ich hoffe, ich konntedie Symptome beschreiben.......


    Den neuen Filzring wie vorgeschrieben auch gefettet?

  • Drast
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK Xl II
    • April 29, 2012 at 11:58
    • #17

    hab den vergaser das erste ma sauber gemacht :D puhh was für ein dreck..und irgendwie denk ich das sie sich jetzt anders anhört und 3 kmh schneller ist :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 29, 2012 at 15:35
    • #18
    Zitat von lackholly

    Den neuen Filzring wie vorgeschrieben auch gefettet?


    Wenn er, wie in seinem Profil steht, eine XL2 hat, ist da nichts mit Filzring. Die hat original einen O-Ring.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • Benzin entweicht vor dem Vergaser

    • fanaticPK50
    • December 14, 2017 at 16:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Neu hier und ein paar Fragen zu meiner ersten Vespa (V50 Special)

    • Kodiak
    • June 24, 2017 at 12:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • April 16, 2014 at 09:47
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50S Vergaser Probleme

    • Paddi997
    • February 19, 2017 at 16:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 Xl kommt nicht auf Drehzahl

    • Vespa46
    • December 22, 2016 at 16:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™