1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzinhahn wieder einhängen

  • japk
  • April 28, 2012 at 00:38
  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • April 28, 2012 at 00:38
    • #1

    Liebe Gemeinde

    Jedesmal ärgere ich mich bei Arbeiten am Vergaser über das Gefummel bei der Benzinhahn-Ansteuerung. Der Clip flutscht weg, das Loch finde ich nicht, und mit zwei Händen wird's sehr eng. Gibt es dafür einen todsicheren Trick oder braucht man einfachdünne Kinderhände?

    Habs schonmal gesucht hier, bin aber nicht weitergekommen. Einen Spiegel auf den Vergaser ist schonmal gut, aber da muss es doch was Besseres geben (Eine Stange mit Raste statt des lächerlichen Clip) o.ä.

    Bin über Tipps dankbar
    Jan

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 28, 2012 at 00:43
    • #2

    Hast Du solche Riesenpranken? Das geht doch (o.K., mit ein wenig Übung :D ) in 5 Sekunden über die Bühne...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 28, 2012 at 00:50
    • #3

    hahn beim tankausbau einfach dran lassen?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • April 28, 2012 at 00:52
    • #4

    jop spätestens wenn es geschafft hast das ding paar mal so blöd fallen zulassen das de nich rankommst und den gaser ausbauen kannst :wacko: damit den clip wieder hast ja spätestens dann hast es raus ik sprech da aus erfahrung :-4

    Vespafreunde Heilbronn

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 28, 2012 at 09:08
    • #5

    der Trend geht eindeutig zum Zweitsplint. Ich mach das immer durch das Gaserloch und kriegs auch schnell über die bühne. Wenn man das einmal raus hat, gehts. und an den Splint kommt man, sollte er runterfallen, eigentlich auch gut ran.

    Meine Hände haben etwa die Größe C-D.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • April 28, 2012 at 10:35
    • #6

    Ich hab mir früher auch immer die Finger gebrochen, aber Karl Lagerfeuer hats schon angeschrieben:

    Der Hebel vom Benzinhan wird gar nicht abgebaut! Man entfernt die Dichtung um den Hebel zuerst, deswegen ist sie auch geschlitzt. Danach kann man den Tank rausnehmen mit der Stange dran = überhaupt keine Probleme.
    Früher hab ich immer 2x überlegt ob ich einen Tank ausbaue, nun denke ich gar nicht mehr drüber nach.
    Wenn die schwarze, geschlitze Gummiringdichtung um den Hebel - Rahmen alt ist, dann ist sie zäh, lässt sich schlecht verformen und bricht auch gerne mal. Dann kauft man eine neue und hat die nächsten Jahre Ruhe.

    Probiert es aus, ihr nehmt die Stange nie wieder ab...

    Go Go Gadget signature!

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • April 28, 2012 at 11:23
    • #7

    Also meine Hände sind eher zierlich. Durch das Vergaserloch geht es. Die Clips werden auch bei Modellauto-Karossen verwendet, da hab ich genug von, und runtergefallene Clips hole ich mit einem Magneten. Aber nervig ist es trotzdem. 5 Minuten Düse wechseln und 15 Minuten Clip einhängen argll/:;)((€&

    Daher ist der Tipp super mit dem Tankausbau. Der Gummi fehlt bei mir ohnehin (Schepper Schepper). Morgen wirds probiert.

    Schöne Grüße aus FFM
    Jan

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 28, 2012 at 11:56
    • #8

    Ja das ist schon ein Gefummle. Aber eigentlich gehts bei mir ganz schnell. Das "erste" Loch ist ja einfach. Und dann wird so lang rumgewackelt und gedrückt bis es ganz durch ist.
    Aber das mit dem Gummi ist auch keine schlechte Idee. Probier ich mal.

  • Schorschie
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2012 at 20:31
    • #9

    Bei ner PK50 XL 2 ist nix mit Hebel dran lassen- Hab bei mir einfach ´n O-Ring am Splint festgemacht,den ich vor der "Montage" über den Hebel schieb,dann kann er wenigstens schon mal nicht mehr im Nirvana verschwinden falls er mal aus den Fingern rutscht,ansonsten: Geduld und Spucke...

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • April 28, 2012 at 22:01
    • #10
    Zitat von japk

    das Loch finde ich nicht, und mit zwei Händen wird's sehr eng. Gibt es dafür einen todsicheren Trick oder braucht man einfachdünne Kinderhände?


    :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • April 30, 2012 at 09:45
    • #11
    Zitat von Mediakreck


    :D

    Ich steh halt auf Lack, Gummi und Ledersitzbänke.

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • May 2, 2012 at 08:59
    • #12

    So, hab den Tipp ausprobiert und es funktioniert prima. Weniger Fummelei (mit dem Benzinhahn).
    Danke
    Jan

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 3, 2012 at 14:26
    • #13
    Zitat von Schorschie

    Bei ner PK50 XL 2 ist nix mit Hebel dran lassen

    warum sollte das nicht gehen? :huh:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 3, 2012 at 15:42
    • #14

    Weil die PK Xl2 nen Runden Drehhahn besitzt und nicht wie v50 nen kleinen Hebel !!!
    Das Loch im Rahmen ist ebenfalls zu klein !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 3, 2012 at 16:41
    • #15
    Zitat von Schorschie

    Bei ner PK50 XL 2 ist nix mit Hebel dran lassen- Hab bei mir einfach ´n O-Ring am Splint festgemacht,den ich vor der "Montage" über den Hebel schieb,dann kann er wenigstens schon mal nicht mehr im Nirvana verschwinden falls er mal aus den Fingern rutscht,ansonsten: Geduld und Spucke...

    Falsch bei der geht es noch einfacher, XL1 Gummi raus nehmen und Benzinhahnhebel dran lassen. Bei der XL2 siehe Anleitung 2-)

    Dateien

    Ausbau Tanks und Vergasers.pdf 121.91 kB – 299 Downloads
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 3, 2012 at 17:37
    • #16
    Zitat von kasonova

    Falsch bei der geht es noch einfacher, XL1 Gummi raus nehmen und Benzinhahnhebel dran lassen. Bei der XL2 siehe Anleitung 2-)

    :thumbup:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • May 31, 2012 at 09:10
    • #17

    Die ganze Übung geht noch viel leichter, wenn man einen längeren Benzinschlauch einsetzt. ich verwende dreifachen Schlauch vom Auto, 6mm Innen-DM. Länge bei mir: ca. 45cm. Gibt's überall im Handel, 60cm kosten 3 EUR oder so.

    Ist zwar ein Krampf, den über den Benzinhahn zu bekommen, aber am Vergaser passt es sofort. Unbedingt passende Schlauchschellen verwenden, sonst rutscht der Schlauch am Benzinhahn wieder ab.

    Wenn man noch einen Filter zwischenrein montiert sieht man auch immer, ob Sprit kommt.

    So kann man den Tank mit Benzinhahn-Steller ausbauen und trotzdem den Schlauch dranlassen.

    Jan

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 31, 2012 at 09:16
    • #18

    Wenn es bei dir klappt ist gut. Aber der Benzinschlauch sollte vom Benzinhahn bis zum Vergaser stetig abfallen da das Benzin nicht angesaugt wird sondern einfach fließt.

    Zitat von japk

    Die ganze Übung geht noch viel leichter, wenn man einen längeren Benzinschlauch einsetzt.

    Deshalb vereinfacht das zwar die Monatage ist aber eher ungewünscht. Der Schlauch sollte so kurz wie möglich sein.

    Zitat von japk

    Wenn man noch einen Filter zwischenrein montiert sieht man auch immer, ob Sprit kommt.

    Da im Benzinhahn und im Vergaser bereits ein Filter ist hemmt ein Filter im Schlauch den Spritfluß zusätzlich.
    Wie gesagt, bei dir funktioniert das scheinbar aber grundsätzlich leider nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 31, 2012 at 10:08
    • #19

    @Rasmo, muss nicht abfallen, denn nach dem Prinzip der "komunizierenden Röhren" kann der Sprit auch bergauf fließen, wenn der Endpunkt nur tiefer liegt. Aber Du hast natürlich recht, aber das ist nicht der Benzinfluss sondern die Luft die Probleme bereitet. Wenn die Luft erst mal hinter dem Zusatzfilter ist, kann diese nicht mehr zurück über die Entlüftung in den Tank. Was lernen wir daraus, dritter Filter ist überflüssig, hemmt den Durchfluss, behindert die Entlüftung der Benzinleitung und ist, mit seinen zwei Anschlüssen, eine zusätzliche Fehlerquelle.

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • June 6, 2012 at 07:41
    • #20

    Danke für Deinen Beitrag, genau so ist es.

    Zwei kleine Ergänzungen aus der Praxis:
    1. Als Benzinfilter hab ich einen Großen drin, der passt gut in der 6er Schlauch
    2. Bislang keine Leistungs-Einbussen, Motor lâuft auch bei Volllast prima und nicht zu mager.

    Aber: Gestern hatte ich wenig Sprit im Tank und habe auf Resrve umgeschaltet. Da dauert es deutlich länger, bis wieder genug Sprit im System ist. Aber damit kann ich leben.

    Viele Grüße
    Jan

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™