1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht hoch/drehzahl fällt nich/kein dampf dahinter

  • Abifan
  • April 29, 2012 at 12:31
  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 12:31
    • #1

    Vor 2 tagen lief der Motor noch top(nur im leerlauf getestet/ also ohne zu fahren).Jetzt dreht er mal hoch,bleibt mal bei einer drehzahl und beim gasgeben blubbert er.Und er spring nicht mehr gut an
    Zuvor habe ich nur die kupplungsbeläge gewechselt.Dafür habe ich den roller auf die seite gelegt.
    Habe hier im Forum gelesen das dass ein Zeichen für Falschluft ist.
    Min mal eine mini runde gefahren und anzug und leistung gleich 0
    Mich wunderts nur das es vorher gegangen ist.
    Vergaser mal ausgebaut wieder drauf.
    Zündkertze ist neu.Abgas raucht nicht.
    Werde jetzt noch ein paar fehlerstellen bremsenreiniger draufsprühen so wie im falschluft bericht beschrieben.

    Vielen Dank im vorraus für eure Meinungen/Tipps

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 29, 2012 at 12:45
    • #2
    Zitat

    Mich wunderts nur das es vorher gegangen ist.


    Mich wunderts nicht weil man weiß daß Teile von heut auf jetzt ausfallen können.


    Zitat

    Dafür habe ich den roller auf die seite gelegt.


    Das war keine gute Idee.
    Bist du sicher daß deine Probleme nun nicht nur darauf zurückzuführen sind (Luftblase im Benzinschlauch der die Benzinzufuhr abwürgt und hin und wieder einen Schuß Sprit durchläßt?).
    Also bevor du die Pferde scheu machst, bau mal den Tank aus, schau mal daß der Benzinschlauch richtig verlegt ist (kein Siphoneffekt) und dann probier es nochmal.
    Ansonsten:
    - Öl ablassen und kucken obs nach Sprit stinkt.
    - Polrad ab und kucken ob dahinter der Simmerring Öl verliert.
    etc.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 12:54
    • #3

    Ja tank is ab vager zieht benzin an den zügen liegs auch nicht werd dann jetzt mal es öl testen und hinterm polrad nachschauen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 13:13
    • #4

    dannbrobiermalguckstdubenzininmotorobansaugschduzensaugt. wennichtsaugtmustuverdichtungkukenobkopffestundauchdannmalguggstduobdrehschieberinordnung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 15:10
    • #5

    versteh ich nicht so 100% :( wie kann ich schauen ob der drehschieber in ordung ist?
    habe polrad runtergeschraubt kein öl da.öl schraube rausgedreht öl riecht nicht nach benzin.
    habe filzring erneuert
    bremsenreiniger auf den ansaugstutzen kolbengehäuse gesprüht nichts passiert .
    was kann ich noch tun ?

    die vespa macht mich wahnsinnig immer is was anderes :S

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 29, 2012 at 15:25
    • #6

    Filtersieb im Gaser schon gecheckt? Vielleicht hat der sich zwischenzeitlich zugesetzt, als Du den Roller (wahrscheinlich ohne den Tank vorher auszubauen :pinch: ) auf die Seite gelegt hast. Ggfls. hat sich da Schmodder im Tank gelöst und seinen Weg in besagtes Filtersieb gesucht. Kerzenstecker o.K.?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 15:33
    • #7

    wo kommst du denn her?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 15:34
    • #8

    Also die Vespa stand 20 Jahre in der Garage.
    Habe den Tank mit Zitronensäure komplett gereinigt.
    Den Vergaser komplett zerlegt gesäubert un neue Dichtungen rein.
    Dann habe ich den Motor gestartet und er lief super.
    Dann hat die Kupplung nicht getrennt. Also habe ich neue Kupplungsbeläge eingebaut und einen neuen Kupplungszug.
    Jetzt geht der Kickstarter nicht mehr zu 100% event Beläge zu dick?!?!? aber die Kupplung trennt un Schalten geht auch .
    Doch jetzt spinnt der Motor, wie oben beschrieben dreht hoch geht schwer an .

    Ich kenne mich auch nicht so gut mit der Materie Vespa aus und an der Vespa ist auch nicht alles so wie es sein soll:-(.

    Kaum hat man eine Sache erledigt, kommt die nächste.

    Komme aus dem Saarland(Saarbrücken)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 16:25
    • #9

    also, kollege:

    wenn das ding 20 jahre gestanden hat, was erwartest du davon?

    wenn ein auto 20 jahre in der garage stand, meinst du, es funktioniert sofort wieder?

    bei deiner vespa sind die simmerringe fertig, die dichtungen sollten getauscht werden. das hochdrehen und keine power ist ne mischung aus "falschluft" und mangelnder "kompression"
    da haste noch ein bisschen arbeit vor dir :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 16:32
    • #10

    oh :( hab auch keine Werkbank passiert alles am Boden.
    Ist aber komisch das er vorher ordendlich gelaufen ist.
    1 mal angekickt un er lief schön rund und direkt Gas annahme.
    Aus dem Simmering Zündplatte kommt mal nix und Benzin ist auch keins im Öl würd ich mal sagen.

    Also du meinst ich soll trozdem mal den Motor spalten?
    Dann muss ich mir ja Motorständer kaufen..... und hab sowas auch noch nie gemacht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 29, 2012 at 16:36
    • #11

    Eventuell hast du, als du die Kupplungsbeläge ohne Ausbau gewechselt hast, die Falschluftquelle erst erzeugt. Deshalb hast du auch noch kein Benzin im Öl. Ansonsten kannst du ja mal Zylinderkopf, Vergaser, ASS etc. daraufhin überprüfen ob sie fest sind.
    Edit: Zum Motorspalten muß die Kupplung runter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 16:38
    • #12

    Habe Bremsenreiniger mal überall drauf nichts passiert.
    Und alles nach festem Sitz Überprüft.
    Was könnte ich beim kupplungbeläge tausch falsch gemacht haben das der Motor jetzt nicht mehr läuft?
    also nochmal Kupplungsdeckel auf?

    Und zur Kupplung bekommen den Kupplungskorp nicht runter da mein Vorgänger es Gewinde ein wenig misshandel hat.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 29, 2012 at 16:42
    • #13

    Ich weiß nicht was, bzw. wie grob, du daran hantiert hast. Aber eventuell hast du dabei die Dichtung zum Motor gehimmelt.
    Ich wollte dir nur klarmachen das zum Spalten die Kupplung runter muß. Dabei spielt es keine Rolle warum sie nicht runtergeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 16:43
    • #14

    Welche Dichtung meinst du jetzt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 29, 2012 at 16:50
    • #15

    Den Simmering zum Motor.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 17:58
    • #16

    die braucht er nicht fertig zu machen. nach 20 jahren sind die einfach fertig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 29, 2012 at 18:03
    • #17

    Filzring wieder rein gemacht?

    Ich hatte auch mal so ne ätzende Problematik, wo ich über Wochen hinweg Falschluft gesucht habe. Im Endeffekt war der Drehschieber grenzwertig. Nicht kaputt, aber grenzwertig genug, dass der Roller manchmal auf mittleren Drehzahlen "hängengeblieben ist" und wenn er warm war nur durch anschieben zu starten war. Membran-ASS testweise dran -> alles bestens...

    Drehschieber kannst Du nebenbei jedenfalls mal checken, wenn der Motor eh ausgebaut ist.: Motor absenken bzw. wenn ausgebaut aufn Hintern setzen und abstützen; ASS weg...dann sollte das Loch zum Himmel schauen bzw nach oben. Dann da mal etwas Öl reinkippen bei geschlossener Steuerwange. Läuft das Öl flott rein, haste dir ein paar Riefen gefangen.

    Greetz Ben

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 29, 2012 at 18:42
    • #18

    Also ihr meint ich muss ne Motorrevision wegen der langen Standzeit.Weil wenn ich es nicht jetzt mache, sind die Dichtungen in ein paar monaten hinüber

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 30, 2012 at 09:13
    • #19

    Fals ich die Motorrevision selber mache könnt ihr mir dann mal sagen was für Spezialwerkzeug ich brauche und was für Teile ich erneuern soll(Gummis....).

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 30, 2012 at 11:24
    • #20

    :+6 nach dem lesen dieser seite macht das mit dem abi-fan wieder sinn :rolleyes::D


    sry for ot :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™