1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Möchte mir eine Vespa Vbb anschauen. Was haltet ihr von ihr?

  • Daniel Düsentrieb
  • April 30, 2012 at 23:54
  • Daniel Düsentrieb
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    VBB
    • April 30, 2012 at 23:54
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier im Forum, habe aber schön öfters mal Beiträge hier gelesen....

    Weshalb ich mich jetzt entschlossen habe mich hier anzumelden, ich möchte mir endlich den Traum von einer Vespa Vbb erfüllen.

    Gerade habe ich bei Mobile.de eine entdeckt die mir von der Farbe und allem sehr gut gefällt.

    Da ich nicht sehr viel Ahnung von Vespas habe, wäre es toll wenn ihr sie
    euch mal anschauen könntet und mir dann sagt was ihr von ihr haltet und
    ob der Preis okay ist und was ich da eventuell noch runterhandeln kann.
    Hier mal der Link:


    http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat…Features=EXPORT


    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Daniel

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 30, 2012 at 23:57
    • #2

    Thread zusammengefügt da einer reicht und es auch dadurch nicht schneller geht. Ich kann dir da nichts zu sagen aber nach 1.Mai kommt sicher was.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 2, 2012 at 06:42
    • #3

    ...also eine vom "Fachmann" restaurierte Vespa schaut anders aus.
    Viele Details einfach schlampig oder falsch bzw. mit Repro-Teilen ausgeführt.
    auf die Schnelle:
    VBB hatte ursprünglich 8" Bereifung, den beliebten Farbton gab es bei der VBB auch nicht, Trittleisten sind einfach mit Blindnieten drauf geknallt worden, Tacho ebenfalls nicht Original sowie die vielen anderen Anbauteile (Sitz, Tankdeckel,Hauptständer,Auspuff, Schalter, Emblem,Schriftzug etc. etc.)

    ...Papiere soweit ich gesehen habe gibt es auch keine oder?

    Typische Verkaufsrestauration, die nicht wirklich dem Originalerscheinungsbild entspricht!

    Lass dieses Prachtstück wem anderen.............

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 2, 2012 at 07:27
    • #4

    Gehen wir mal einfach davon aus, dass dieser Fachmann nicht in Europa lebt und die Restauration auch nicht in Europa erfolgt ist.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 2, 2012 at 10:53
    • #5

    ..das wollte ich so nicht hinschreiben, aber das typisch britische Empire war ja bekanntlich groß ;)

    ..aber ich habe meine erste VNB auch so hin gemattert, ist dafür jetzt mein Alltagsfahrzeug (auch im legendären
    britischen Grün)

  • Daniel Düsentrieb
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    VBB
    • May 3, 2012 at 17:24
    • #6

    Vielen Dank für eure Hinweise!!
    Ich habe mir die Vespa am Dienstag angeschaut und auch eine Probefahrt gemacht..... Sie ließ sich sehr gut fahren und funktionierte auch alles ohne probleme. Der Verkäufer kam mir auch sehr erlich vor, hatte mir auch gleich gesagt dass die Teile die neu angebaut wurde aus asien stammen aber denoch eine gute Qualität haben...
    Das einzige was mir aufgefallen ist war ein komisches Geräusch während dem Fahren vom Motor. Habe mir mal eine Vespa auf youtube angeschaut, die macht auch so ein Geräusch. Könnt ihr euch das Video mal anschauen und mir dann sagen ob das normal ist?

    Ich möchte sie für den Alltag nutzen und das original Blau der vbb gefällt mir auch nicht.
    Was denkt ihr was ein angemessener Preis für die Vespa ist wenn man bedenkt dass die Teile nicht alle original sind?

    Habe mal in einer Doku gesehen, dass man bei Oldtimern mit einem Magneten sehen kann ob an der Karosserie gespachtelt wurde. Habe einen Magneten dabei gehabt und der hat überall gehalten. Das ist doch ein gutes Zeichen, dass bei der Restauration nicht geschlampt wurde oder?

    Gruss DAniel

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 3, 2012 at 18:22
    • #7
    Zitat

    die Teile die neu angebaut wurde aus asien stammen aber denoch eine gute Qualität haben...

    dem ist leider nicht so , das geht an bei der passgenauigkeit ; weiter über das verwendete Material , bis zum chrom

    Zitat


    Das einzige was mir aufgefallen ist war ein komisches Geräusch während dem Fahren vom Motor.

    wen du das quitschende geräusch meinst das kommt von der forderen Bremse

    Zitat

    Ich möchte sie für den Alltag nutzen und das original Blau der vbb gefällt mir auch nicht.

    ob da ne VBB das richtige ist??? --> Unterbrecherzündung , 8Zoll

    Zitat

    Habe mal in einer Doku gesehen, dass man bei Oldtimern mit einem Magneten sehen kann ob an der Karosserie gespachtelt wurde

    die Methode funktioniert auch nur wen ne dicke schicht gespachtelt wurde bei dünnen schichten funktioniert das nicht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 3, 2012 at 18:38
    • #8

    ...mal zur Preisfindung eine andere Frage.
    Sind deutsche Papiere dabei?
    ...und wenn ja, sind die sichtbaren Umbauten auch eingetragen (Auspuff, 10" Bereifung)
    Des weiteren, aber da bin ich mir jetzt nicht so sicher, ab wann in Deutschland Blinker Pflicht waren.
    Ich glaube ab 125ccm und Baujahr 62 (das wissen aber die deutschen Mitglieder sicher besser). Wäre auch zum Abklären!

    ..zum Rest:
    wenn der Aufbau wirklich in Deutschland passiert ist (je nach Veranlagung des Verkäufers was er beisteuern konnte) sprich lackiert (oder lassen) und technisch überholt (oder lassen) bzw. auch die Repro Teilen, dann kommt er mit ziemlicher Sicherheit auf den Preis hin bzw. auch darüber. Wie gesagt hängt davon ab, ob er vieles selbst oder von Dritten machen hat lassen. Wenn es eine Restauration aus Asien ist
    dann sollte er bei dem Preis bereits einen guten Gewinn rausholen (außer er hat selbst überteuert eingekauft bzw. Lehrgeld gezahlt)

    ...leider kann ich das Video nicht öffnen daher kann ich auch nichts zum Geräusch sagen.

    mir wäre es das Ganze nicht wert, habe aber auch andere Kriterien bei solchen Projekten.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 3, 2012 at 19:04
    • #9

    Rally: ach, gut gewartete Unterbrecherzündungen lassen dich doch auch im Alltag nicht im Stich :D
    gilt auch für die 8" Patschen! Beim Bremsen im Stadtverkehr musst halt ein wenig aufpassen kann es eng werden.
    Aber wenn ich mich nicht irre hat er eh 10" Bereifung

    .....es müssen ja nicht alle mit PX-en und PK´s den Alltag meistern!

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • May 3, 2012 at 19:35
    • #10

    da bau ich mich mal mit ein.
    ich suche auch eine VBB oder Sprint.
    ich hab diese hier gefunden und bin mir auch nicht sicher ob Asia Import. Ich hab mal gehört das zu 95% aller Vespen mit Nieten am Sattel aus Asien kommen. Stimmt das?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 3, 2012 at 22:10
    • #11

    "
    Ausstattung

    Elektrostarter , Kickstarter"

    naja ich weiß ja nicht

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • May 3, 2012 at 22:18
    • #12

    spätestens beim angegebenen Name kommt die Ernenntnis :thumbup: Wahrscheinlich ist dem seine Frau davon, deshalb Vespaverkauf......

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 3, 2012 at 22:30
    • #13
    Zitat

    Rally: ach, gut gewartete Unterbrecherzündungen lassen dich doch auch im Alltag nicht im Stich :D

    da geb ich durchaus recht aber sie bedeutet aber auch einen erhöhten wartungsaufwand , die nicht jeder Schrauberneuling aufbringen will/kann

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 4, 2012 at 06:58
    • #14

    zumindest der Sattel kommt aus, ich weiß nicht wo.....
    Anbauteile aus Fern-Ost (neben ihrer schlampigen Ausführung und qualitativen Mängel) tun im Prinzip nur dem Auge weh und auch nur denen die den Unterschied zu den Originalen kennen und schätzen.

    ....schlimmer wird es leider bei den Teilen die für die Fahrsicherheit verantwortlich sind, da kann dich dieser Mist ins Grab bringen.
    Es sind hier Teile auf dem Markt, die schlichtweg verboten gehörten (allerdings auch von namhaften Shops geführt und großartig angepriesen werden). asiatische Reparaturkünste möchte ich gar nicht erst ins Spiel bringen.
    Der Einzige der sich halbwegs Mühe gibt, bei seinen Nachbauteilen ist Mauro Pascoli, das spiegelt sich allerdings natürlich auch im Preis wieder.
    Beim Rest auch wenn noch so stimmig verpackt und Made in ....... draufsteht, kannst davon ausgehen das aufgrund der Gewinnoptimierung
    weit weg produziert wird....
    Leider auch dadurch begründet, dass ein Großteil immer billig und noch günstiger kaufen möchte und dadurch kaum Absatzmöglichkeiten für qualitativ Hochwertiges in gewissen Stückanzahlen vorhanden ist.

    Wer nicht selbst schrauben kann und will und trotzdem eine solide Restauration einer "alten" Wespe haben möchte, der muss halt ins Gesparte greifen und bei einem seriösen Shops (oder Einzelpersonen) eine Restauration mit seinen Schwerpunkten in Auftrag geben.
    Dafür sollte er aber je nach Modell und Restaurationswünschen ab € 4500 (unterste Grenze) in den Anschaffungskosten berücksichtigen.

Tags

  • VBB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™