1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine Vespa PK50XL fährt rückwärts! was kann ich machen?

  • trinacria
  • May 11, 2012 at 21:48
  • trinacria
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 11, 2012 at 21:48
    • #1

    Meine Vespa PK50 XL fährt rückwärts. Nachdem die Vespa den ganzen Winter gestanden ist, konnte ich sie nicht starten, so habe ich den Vergaser gereinigt. Nach mehreren Versuchen ist die Vespa zwar gestartet, jedoch als ich den ersten Gang eingelegt habe, fuhr sie rückwärts.

    Wie kann das passieren und was kann oder muss ich machen?

    danke für eure Hilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 11, 2012 at 21:52
    • #2

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • May 11, 2012 at 22:11
    • #3

    der 1.April ist doch schon vorbei

  • trinacria
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 11, 2012 at 22:23
    • #4

    ja, das ist er, aber meine vespa macht leider keine Scherze, alle vier Gänge fahren rückwärts....

    ?(

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 11, 2012 at 22:52
    • #5

    Das liegt an einem verstellten Zündzeitpunkt.
    Vermutlich ist der Halbmondkeil am Polrad abgeschert.
    Nimm mal das Polrad ab und kontrolliere es.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 11, 2012 at 22:57
    • #6

    Zündzeitpunkt liegt auf OT oder nach OT, abblitzen und Halbmondkeil am Lüra kontrollieren.
    Wenn der kaputt sein sollte, dann nicht ohne Grund bei einer ungetunten Vespe, eventuell Zylikopf ab und Zyli auf Riefen kontrollieren.
    Jetzt beantworte mir, wie ein Motor rückwärts gestartet werden kann? Wenn du kickst oder anschiebst dann geht das nicht, es sei denn du schiebst hinten.

    Nnak hcua nies, ssad ud tskned, sad etor thcil ies enrov.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 11, 2012 at 23:00
    • #7

    Wie Rayman schon schreibt, Stell deine Zündung ein!
    Och muss leider kurz lachen, ..... Mann hat`s mich geschmissen damals! (Rückwärts)

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • trinacria
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2012 at 21:13
    • #8

    danke euch allen für die Antworten. Habe heute das Polrad abgemacht, und tatsächlich wie rayman schreibt, war der Halbmond gebrochen.

    Morgen werde ich einen neuen besorgen, und dann schaue ich weiter. Muss ich danach die Zündung trotzdem einstellen? oder muss ich das dann nicht mehr?

    danke.

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • May 13, 2012 at 21:16
    • #9

    kannst auch beilagscheiben nehmen, muss nicht unbedingt der halbmondkeil selbst sein aber wäre natürlich vom vorteil

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 13, 2012 at 21:16
    • #10

    Wenn die Zündgrundplatte fest ist reicht es wenn das Polrad durch den Halbmondkeil positioniert wird. Schau nach ob die Nut der Keils noch ok ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • trinacria
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2012 at 21:18
    • #11
    Zitat von Lukk

    Zündzeitpunkt liegt auf OT oder nach OT, abblitzen und Halbmondkeil am Lüra kontrollieren.
    Wenn der kaputt sein sollte, dann nicht ohne Grund bei einer ungetunten Vespe, eventuell Zylikopf ab und Zyli auf Riefen kontrollieren.
    Jetzt beantworte mir, wie ein Motor rückwärts gestartet werden kann? Wenn du kickst oder anschiebst dann geht das nicht, es sei denn du schiebst hinten.

    Zitat von Lukk

    Nnak hcua nies, ssad ud tskned, sad etor thcil ies enrov.

    Zitat von Lukk

    Zündzeitpunkt liegt auf OT oder nach OT, abblitzen und Halbmondkeil am Lüra kontrollieren.
    Wenn der kaputt sein sollte, dann nicht ohne Grund bei einer ungetunten Vespe, eventuell Zylikopf ab und Zyli auf Riefen kontrollieren.
    Jetzt beantworte mir, wie ein Motor rückwärts gestartet werden kann? Wenn du kickst oder anschiebst dann geht das nicht, es sei denn du schiebst hinten.

    Nnak hcua nies, ssad ud tskned, sad etor thcil ies enrov.

    Zitat von Lukk

    Zündzeitpunkt liegt auf OT oder nach OT, abblitzen und Halbmondkeil am Lüra kontrollieren.
    Wenn der kaputt sein sollte, dann nicht ohne Grund bei einer ungetunten Vespe, eventuell Zylikopf ab und Zyli auf Riefen kontrollieren.
    Jetzt beantworte mir, wie ein Motor rückwärts gestartet werden kann? Wenn du kickst oder anschiebst dann geht das nicht, es sei denn du schiebst hinten.

    Nnak hcua nies, ssad ud tskned, sad etor thcil ies enrov.


    hallo Lukk,

    ich habe nur auf den kickstart getreten, nach mehreren versuchen, als die vespa angesprungen ist, ist einfach nach hinten gefahren, habe versucht zu schieben ( natürlich nach vorne :D ) mit der Hoffnung dass wieder die richtige laufrichtung nimmt. aber ist dennoch nach hinten gefahren.

    das rote licht ist immernoch hinten... :P

    gruß

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 15, 2012 at 01:14
    • #12

    Ok, habe mich 3min still hingesetzt, jetzt kann ich mir es besser vorstellen. Die ZGP brauchst nicht verdrehen, wenn die vorher gepasst hat, dann wird das auch wieder passen, hat sich ja nur das Lüra verdreht. Btw was für ein Setup?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™