1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bekomme Leerlaufdrehzahl nicht reguliert

  • trashem
  • May 15, 2012 at 05:59
  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 15, 2012 at 05:59
    • #1

    Moin.
    Habe an meiner Pk50xl2 Automatik einen neuen Vergaser drauf gemacht, da der alte Gaser am Benzinschlauchanschluss bröckelte.

    Obwohl es sich um den gleichen Typ 16-14 handelt, dreht der Roller im Stand viel zu hoch. Auch drehen an der Leerlaugemischschraube oder drosselklappenschraube bringen nichts.
    Neben-Falschluft kann ich ausschließen.
    Als HD habe ich ne 82er drin. Fahren tut sie Super. Nur wenn ich das Gas loslasse, fährt sie von alleine weiter....

    Jemand nen Tip?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2012 at 06:36
    • #2
    Zitat von trashem

    Neben-Falschluft kann ich ausschließen.


    Wieso?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 15, 2012 at 06:55
    • #3

    leicht gängiger gasschieber ?

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 15, 2012 at 07:13
    • #4

    falschluft kann er ausschließen, weil er die simmerringe nicht wechseln will! :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 15, 2012 at 07:53
    • #5

    @ prometheus0815 : weil ich alles mit Bremsenreiniger abgesprüht habe. Drehzahl verändert sich nicht..

    @ Ulmi : Automatik PK haben eine Drosselklappe, keinen Schieber...???

    chup4 : Simmeringe sind neu...;-)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 15, 2012 at 19:54
    • #6

    richtig eine drosselklappe, bzw selbige oft festgammelt bzw auch dessen arretierung schwergängig wird und damit hängen bleibt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 15, 2012 at 20:13
    • #7

    Ok. Ich werde den Gaser mal ausbauen und die Klappe überprüfen. Das wäre ja simpel wenn es das wäre...

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 16, 2012 at 19:26
    • #8

    Drosselklappe ist ok. Selbst wenn ich die Stellschraube der Drossklappe ganz raus mache dreht der Roller hoch.
    Habe zum Testen den alten Gaser dran gemacht. Da läuft sie Prima. Also liegt es am Vergaser. Darum alle Düsen und Nadeln getauscht. Schwimmernadel ist auch ok.

    Aber wieder das gleiche Leerlaufdrehzahl vielmzu hoch. Selbst mit geschlossener Klappe. Irgendwo muss doch sprit zuviel herkommen, sonst würde es doch nicht so hochtourig laufen.
    gibt es eine Art überstrom Kanal ?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 16, 2012 at 19:44
    • #9

    falschluft !

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 16, 2012 at 19:46
    • #10

    Aber woher. Der andere Gaser hat das nicht!
    Ein riss oder sowas ist auch nicht zu sehen.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 17, 2012 at 09:36
    • #11

    Ist das exakt der gleiche Gaser? Auch der 16.14er?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 17, 2012 at 17:54
    • #12

    Ist exact der Gleiche.

    Habe heute viel rumexperimentiert. Sobald ich den Lufteinlass Gaser zuhalte stirbt sie ab. Würde sie irgendwo Nebenluft ziehen, müßte sie weiter laufen.

    Aber eins fällt auf. Sie hat viel flüssiges Benzin im Ansaugkanal. Nicht das der Schwimmer irgendwie nicht richtig zu macht? Dadruch kann ja Sprit durch die Düse

    in den Ansaugtrakt. Das würde auch erklären warum sie Vollgas so gut läuft. ?(

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 17, 2012 at 19:47
    • #13
    Zitat

    Habe heute viel rumexperimentiert. Sobald ich den Lufteinlass Gaser zuhalte stirbt sie ab. Würde sie irgendwo Nebenluft ziehen, müßte sie weiter laufen.

    Das ist normal, auch wenn du Falschluft hast.

    Es bleibt Falschluft, oder ggf. auch Falschluft. Nebenluft könnte auch sein ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 17, 2012 at 20:06
    • #14

    Na Super. Jetzt bin ich nicht weiter. Es liegt definitiv am Gaser. Ein Tausch mit dem alten lief nämlich erfolgreich. Aber der ist Defekt. S.o.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 17, 2012 at 20:12
    • #15

    Was ist denn mit dem Übergang zum ASS? Ist der neue da anders? Kleiner oder unrund?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 18, 2012 at 06:19
    • #16
    Zitat von padzed

    Was ist denn mit dem Übergang zum ASS? Ist der neue da anders? Kleiner oder unrund?

    Prüfe ich...

    Einmal editiert, zuletzt von trashem (May 18, 2012 at 07:03)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 18, 2012 at 11:53
    • #17

    ggfs. gucken, ob du hier den neuen Vergaser auch bis zum Anschlag rein-/ raufstecken kannst...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 18, 2012 at 13:12
    • #18

    Nee der Ansaugstutzten passt 1:1. Habe auch im Betrieb mit Bremsenreiniger abgesprüht. Keine Veränderungen.

    Es muss im Vergaser liegen, dass die so dreht. Werden den komplett zerlegen und Ultraschall reinigen.

    Einmal editiert, zuletzt von trashem (May 18, 2012 at 17:20)

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • May 20, 2012 at 18:53
    • #19

    Alles wurde komplett gereinigt und neu eingestellt. Ist etwas besser geworden. Aber muss um den Gang einzulegen, kurz den Shoke ziehen um die Drehzahl runter zu kriegen.


    Leider ist der Fehler im Gaser.Irgendwo zieht der Luft. Kann nur an einem der Kanäle liegen... :thumbdown:

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 20, 2012 at 19:04
    • #20

    das mit deinem hochdrehen und choke ziehen .... dein roller bekommt mit dem vergaser zuwenig sprit .... nicht zuviel!
    düsen 1zu1 übernehmen ist meist nicht so super, kann schon um ein 2 grössen variieren und war auch von werk aus so. wenn also die spritzufuhr wirklich i.o. ist, hd oder nd etwas grösser wählen!

Tags

  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™