1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

  • DirtyBastard
  • May 19, 2012 at 11:23
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • May 20, 2012 at 21:05
    • #21

    :D wahrscheinlich der Preis ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 20, 2012 at 21:08
    • #22
    Zitat von old N°7

    :D wahrscheinlich der Preis ;)

    Und evtl. auch das mangrlnde Angebot an gebrauchten Motoren.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 21, 2012 at 09:13
    • #23

    Hallo Thomas,

    der DR135 ist der Umbau für "Anfänger". Chup4 schreibt dir eben was man aus dem kleinen Motor maximal rausholen könnte. Dazu sind aber m.W. schon noch gröbere Anpassungsmaßnahmen am Block nötig ...

    Zu deiner Vergaserfrage: wenn du die SuFu nutzt wirst du diese Frage regelmäßig finden. Der DR135 wird aber regelmäßig nicht als der "Schnellläufer" beschrieben und der SI 20/20 als sinnvollste Kombination der dem DR auch den notwendigen Durchzug ermöglicht. Das Ritzel solltest du unbedingt anpassen, eine Durchzugsschwäche ist beim DR nicht bekannt. Wenn du sowieso eine neue Kupplung bestellen willst nimm sie gleich mit dem 22er Ritzel. Deine alte Kupplung kann eigentlich nach 5000 km noch nicht kaputt sein - das ist für mich unvorstellbar. Dann hättest du zwei Kupplungssätze, die du einfach durch umstecken für deine Verhältnisse testen kannst. Eine 21er macht einfach keinen Sinn, da ist der Unterschied zu klein. Wenn es eine 23er gäbe würde ich dir sogar zu der raten.

    Gruß, Klaus

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 21, 2012 at 11:31
    • #24

    Moin Klaus,
    Danke das hilft mir schonmal sehr.
    Was kann oder sollte ich denn erwarten an Endgeschwindigkeit wenn ich die Kupplung nicht tausche?
    Oder gehts da vielmehr ums "schaltfaulere fahren" durch die längere Übersetzung?
    Wie du schon sagst ist es fast zu schade die jetzige rauszunehmen wenn sich noch gut ist.
    Ausgetauscht is diese alleine ja recht schnell..
    Mir gehts auch hier nirgends um kosten, da bin ich ganz andere Preise von Ducati gewöhnt, aber warum neu wenn nicht nötig ...

    Lieben Gruss,
    Thomas

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 21, 2012 at 12:56
    • #25

    Servus Thomas,

    hier wird unisono davon berichtet dass der DR 135, nur gesteckt, im 4. Gang einfach nicht höher dreht als die originale PX80 - oder zumindest nicht viel. Deshalb ändern alle ihre Übersetzungen und gut ist's. Probier's doch einfach aus und kauf die Kulu mit dem 22er Ritzel später.

    Gruß, Klaus

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 21, 2012 at 14:58
    • #26

    Servus Klaus,

    das heisst für mich das also ausser dem Durchzug bis erreichen der Enddrehzahl sich nichts verändert im Gegensatz zum original 80er Satz?
    Sprich das Ziel ist es durch eine andere Übersetzung mehr Endgeschwindigkeit bei nahezu gleichbleibendem Durchzug zu erreichen.
    Soweit verstanden?

    Das wäre ja dann die passende Kupplung die schon ein paar Beiträge vorher gepostet wurde mit dem 22er Ritzel?
    Wie gesagt ich frage hier weil ich möglichst wenig falsch kaufen möchte, und wenn eure Meinung ist das es definitiv ratsam ist auf solch eine Ritzelgrösse zu gehen, ist das für mich vollkommen ok und wird auch so umgesetzt.
    Es sollte eben einfach nur irgendwo im Rahmen bleiben.
    Zur Demontage an Sonderwerkzeug brauche ich im Prinzip ja dann nur den Polradabzieher und den Kronenmutterschlüssel richtig?
    Hab die Vespa Bibel zwar bestellt, möchte das Zubehör möglichst Zeitnah einkaufen, also bitte nicht steinigen...

    Noch ne Frage: Bleibt die Zündkerze wie sie original war auch beim DR so?
    Hatte damals ne Bosch W4CC meine ich verbaut...

    Habe jetzt diverse male gelesen das man den Zündzeitpunkt anders einstellen muss, denke das ist in der Vespa-Bibel dann beschrieben?
    Brauche ich auch hier noch irgendwelche Spezialwerkzeug?

    Lg,
    Thomas

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 21, 2012 at 15:04
    • #27
    Zitat von DirtyBastard

    Brauche ich auch hier noch irgendwelche Spezialwerkzeug?


    Mir hat diese liste ganz gut geholfen.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 21, 2012 at 15:12
    • #28
    Zitat von DirtyBastard

    Servus Klaus,

    das heisst für mich das also ausser dem Durchzug bis erreichen der Enddrehzahl sich nichts verändert im Gegensatz zum original 80er Satz?
    Sprich das Ziel ist es durch eine andere Übersetzung mehr Endgeschwindigkeit bei nahezu gleichbleibendem Durchzug zu erreichen.
    Soweit verstanden?

    Das wäre ja dann die passende Kupplung die schon ein paar Beiträge vorher gepostet wurde mit dem 22er Ritzel?
    Wie gesagt ich frage hier weil ich möglichst wenig falsch kaufen möchte, und wenn eure Meinung ist das es definitiv ratsam ist auf solch eine Ritzelgrösse zu gehen, ist das für mich vollkommen ok und wird auch so umgesetzt.
    Es sollte eben einfach nur irgendwo im Rahmen bleiben.
    Zur Demontage an Sonderwerkzeug brauche ich im Prinzip ja dann nur den Polradabzieher und den Kronenmutterschlüssel richtig?
    Hab die Vespa Bibel zwar bestellt, möchte das Zubehör möglichst Zeitnah einkaufen, also bitte nicht steinigen...

    Noch ne Frage: Bleibt die Zündkerze wie sie original war auch beim DR so?
    Hatte damals ne Bosch W4CC meine ich verbaut...

    Habe jetzt diverse male gelesen das man den Zündzeitpunkt anders einstellen muss, denke das ist in der Vespa-Bibel dann beschrieben?
    Brauche ich auch hier noch irgendwelche Spezialwerkzeug?

    Lg,
    Thomas

    Alles anzeigen

    Hallo Thomas,

    habe bei meiner DR135 eine W3CC eingebaut, aber W4CC geht wohl auch. Für die Arbeiten, die du vorhast, brauchst du noch die Blitzpistole. Die üblichen Schlüssel und Knarren solltest du ja eigentlich vom Motorrad haben. Wobei ich ehrlich gesagt langsam zweifle, wenn du Mototrrad fährst und das Verhältnis von Übersetzung/Durchzug/Geschwindigkeit nicht so ganz auseinander bekommst :whistling: . Auf jeden Fall brauchst du noch einen Kolbenstopper (Hinweis in diesem Zusammenhang: diesen niemals als Feststeller für das Polrad oder die Kupplung nutzen!!!)

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 21, 2012 at 22:52
    • #29

    Hi Klaus,
    Versteh mich nicht falsch, ich bin da keineswegs komplett unwissend und von auch beruflich eher vom Fach, zumindest was die Herstellung der Komponenten anbelangt.
    Sowie das Verhältniss von Übersetzung und Drehzahl mir bewusst ist.
    Mir ging es eher um greifbarere Erfahrungswerte was man so in ungefähr bei den verschiedenen Konstellationen erwarten kann.
    Ich bin da relativ wissbegierig und mache nicht einfach sondern hinterfrage gerne so manche Gedankengänge.
    Hoffe das es so verständlicher ausgedrückt ist ;)
    Und NEIN ich hab und werde niemals an den Motor meiner Duc selbst Hand anlegen.
    Die dort verbaute Technik (Stichwort wie Desmodromik zb) ist mir als Nicht-Fachmann deutlich zu komplex...

    Werkzeug ist so einiges vorhanden, wahrscheinlich eher wohl mehr wie so mancher Hobbyschrauber davon träumen könnte.
    Hier ging es mir ebenfalls nur um benötigtes Spezialwerkzeug.
    Manche Dinge lohnen einfach den Aufwand des Selbstbau nicht wie zb der Klauenschlüssel...
    Halteplatten fürs Polrad oder ähnliches sind ja mit relativ wenig Aufwand selbst leicht herzustellen.
    Bin selbst Fräser, von dem her ist das wohl kein großes Problem.

    Morgen kommen erstmal Reifen dann wird die Vespa erstmal TÜV fertig gemacht.
    Hab ich diesen werde ich nach und nach den Umbau vollziehen und am Ende das wieder vom TÜV absegnen lassen.


    Lg,
    Thomas

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 22, 2012 at 07:21
    • #30

    Hallo Thomas,

    das war zwar Michael, der da zweifelte, aber ich will da auch noch eine Anmerkung machen.

    Oben schreibst du irgendwo beim Abdüstest: wenn der Motor mit Choke schneller wird soll die HD eine Nummer runter - ich kenn das als eine Nummer hoch.

    Bei der Zündkerze dürfte W4 oder W3 Geschmackssache sein. Zum Abdüsen besser die W4 nehmen, eine rehbraune W3 könnte eine zu magere Einstellung ergeben.

    Durchzug solltest du vom DR 135 auf jeden Fall wesentlich mehr erwarten dürfen als du es jetzt von der 80er kennst - egal welche der vorgeschlagenen Übersetzungen du nimmst.

    Gruß, Klaus

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 24, 2012 at 09:15
    • #31

    Guten morgen,
    Entschuldigt das ich euch da gerade verwechselt habe.

    Jupp dann werde ich das auch genau so machen!
    Hab die Vespa heute das erste mal abgelassen und läuft.
    Zwar mehr als gar nicht rund (schlechte gasannahme und braucht eeeewig um wieder auf leeaufdrehzahl zu kommen)
    Aber für den TÜV sollte es jetzt passen.
    Einzig worum ich mir sorgen mache ist später die Eintragung vom 135DR.
    Hier sagt der TÜV das sie ein Gutachten benötigen und ohne das is nichts mit Eintragung.
    Was ich gelesen habe gibt's dafür aber nur nen TÜV prüfbericht aber kein Gutachten?'
    Was macht man in diesem fall?

    Lg,
    Thomas

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 24, 2012 at 11:26
    • #32

    Schau mal da nach was dich erwartet mit den Komponenten.

    Oben links im Reiter einfach deinen 135er auswählen und vergleichen.
    Würd auch erst mal den Satz so verbauen und später bei Bedarf an die Kulu gehen.Wirst aber mM nach nicht drum herumkommen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • May 26, 2012 at 09:22
    • #33

    Hallo Thomas

    Zitat

    Moin Klaus,
    Danke das hilft mir schonmal sehr.
    Was kann oder sollte ich denn erwarten an Endgeschwindigkeit wenn ich die Kupplung nicht tausche?


    75-80km/h 20 Zähne
    78-84Km/h 21 Zähne
    85-90Km/h 22 Zähne
    Selbst in den letzten 3 Monaten getestet :Digi Tacho

    20z nur am schalten in der Stadt Überland ganz rechts
    21z deutlich besser in der Stadt , Überland gut auch mit zweiter Person besser als 20Z.
    22z noch besser in der Stadt , Überland besser bis zum Hügel dort geht die Geschwindigkeit runter ,(Sip Road wäre besser)
    Alles ori pott
    Soll aber px´s geben die viiiiiel schneller sind .

    Es gibt aber jetzt eine 23Z Kupplung von DRT vielleicht mal testen und Bescheid geben .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 26, 2012 at 18:39
    • #34

    Danke euch 2, die Infos helfen mir schonmal sehr bei der Entscheidungsfindung!
    Denke es wird vorerst dann ne 22 Zähne Kulu mit dem 135er DR.
    Krieg ich den Zylinder so ohne Probleme eingetragen, also fahr ich zum TÜV und sag: Hier einmal ne 80er Vespa bitte den 135er DR eintragen?
    Denn ich habe mal vorab gefragt und diese sagen das ohne Gutachten gar nichts mehr geht..

    Uuuund zu letzt:
    Ich hab im Keller meines Opas noch nen original Piaggio (Vespa?) Auspuff gefunden..
    Nur leider finde ich nichts dazu ausser das es angeblich mal als "Tuningauspuff" dafür verkauft wurde..
    Bezeichnung ist die 211435K.
    Weiss nicht ob das euch auch was sagt?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 26, 2012 at 21:03
    • #35

    Eine im Lieferumfang enthaltene Kopie eines TÜV-Prüfberichts ermöglicht häufig eine Einzelabnahme beim TÜV. Damit kommt man auch in den Genuß der günstigeren Versicherungsklasse. Die Prüfberichte sind aufgrund einer Gesetzesänderung zwar offiziell nicht mehr gültig, werden aber meistens noch anerkannt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • May 27, 2012 at 09:57
    • #36

    hallo,

    Zitat von DirtyBastard

    Uuuund zu letzt:
    Ich hab im Keller meines Opas noch nen original Piaggio (Vespa?) Auspuff gefunden..
    Nur leider finde ich nichts dazu ausser das es angeblich mal als "Tuningauspuff" dafür verkauft wurde..
    Bezeichnung ist die 211435K.
    Weiss nicht ob das euch auch was sagt?


    Soweit ich weiß ist das mal so ein Ding gewesen um die 80er mit dem großen Schein zu fahren in in den 80er Jahren,um die Versicherung zu senken .
    So wurde glaube ich aus einem Leichtkraftroller ein Motorroller ,ist heute nicht mehr von bedeutung .
    Aber das ist vom hörensagenundlessen ?( genaueres vielleicht noch von jemand anderes .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 28, 2012 at 12:34
    • #37

    so ist es Golly, ich glaub der Auspuff kam aus den Niederlanden.... Papiertuning um die typ. deutschen Vorgaben auszuhebeln.

    Durch den Auspuff 211435K wurde die Maximale Leistung von 6000 auf 6300 U/min angehoben ->> keine 80er mehr.
    Ja, heute ist das unerheblich, man kann beide als Leichtkraftrad anmelden.

    P80X, BJ 81

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 28, 2012 at 20:02
    • #38

    Seh ich das also richtig das ich den Puff bedenkenlos anschrauben kann?
    Der alte ist doch schon etwas gammlig und dieser wäre nagelneu..

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • May 28, 2012 at 20:09
    • #39

    Ja

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 28, 2012 at 21:05
    • #40

    Sehr gut.
    Morgen geht die Vespa erstmal zum TÜV und danach direkt in die Garage zum zerlegen.
    Mal nen Überblick verschaffen, denn so manche Dichtung macht mir etwas Kummer..
    Der DR etc wird dann demnächst geordert und verbaut.
    Einzig zündzeitpunkt einstellen kann ich so noch nicht sagen ob ich das hinbekomme..
    Die anleitungen sind zwar gut, aber ne Pistole für 90€ wollte ich mir extra dafür schon ersparen...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™