1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 xl2 Variomatik oder Welche Kupplung zunempfehlen?

  • FlorianKrätz
  • May 29, 2012 at 19:52
  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 29, 2012 at 19:52
    • #1

    Oder ist meine Kupplung kaputt???

    Also bei mir rutscht die Kupplung so durch, habe den Roller erst relativ neu und weiß jetzt nicht ob das so normal ist oder ob die Kupplung einfach nur abgenutzt ist? Sie hat erst 6000 runter.
    Habe die Kupplung so eingestellt dass ich die Gänge gerade noch rein bekomme, trotzdem rutscht sie beim Hochschalten bei hohen Drehzahlen sehr häufig, sodass die Drehzahl hoch bleibt obwohl ich den nächst höheren Gang eingelegt habe.
    Nehme ich dann Gas weg, greift die Kupplung mehr und die Drehzahl ist dann weiter unten und steigt mit der steigenden Geschwindigkeit wieder an. Ist das so normal? Kann mir jemand nen Tipp geben was ich machen muss wenn nicht?

    LG

    Florian

    Einmal editiert, zuletzt von FlorianKrätz (June 3, 2012 at 13:38)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • May 29, 2012 at 19:57
    • #2

    also als Klarstellung wenn du 4 Gänge hast dann gibt es keine variomatik :) eine Variomatik würde die kraft je nach Drehzahl von selbst verwalten (selber schalten, ist zwar fachlich nicht richtig aber könnte man sich so vorstellen).
    hört sich nach verschließen Kupplungsbelägen an.

    Wenn du dan die Kupplungsseite auf machen würdest, dann würde das ungefähr so aussehen und das große Runde in der Mitte ist die Scheibenkupplung

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-50.de/images/vespa-m…ung-3-gross.jpg]

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

    2 Mal editiert, zuletzt von ezio_auditore (May 29, 2012 at 20:04)

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 29, 2012 at 20:15
    • #3

    Vielen Dank! Hätte ja sein können dass es eine variomatik mit Gängen gibt...

    Gibt es im Forum eine Anleitung zum tauschen der Beläge? Kann man so etwas gebraucht kaufen? Ich finde es merkwürdig das die bei 6000 schon verschlissen sind. Hab beim Kauf extra auf eine mit geringem km Stand geachtet :(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 30, 2012 at 00:44
    • #4

    Hier nett gemacht ... Aber aufpassen , Du hast ne PK XL2 da sind paar Sachen etwas anders ... aber sonst schon identisch

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2012 at 01:19
    • #5
    Zitat von FlorianKrätz

    Kann man so etwas gebraucht kaufen?


    Seit wann kauft man Kulu-Beläge gebraucht? Du baust in ein Auto doch auch keine gebrauchten Bremsklötze ein, oder? Und Du brauchst, falls noch nicht vorhanden, einen Kupplungsabzieher und einen Kupplungskompressor. Einen Ratschenkasten setzte ich mal voraus. Ist kein Hexenwerk das Ganze (ohne das ich mir jetzt Cardoc´s Video-Link angeschaut habe). ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 30, 2012 at 09:57
    • #6
    Zitat

    Ich finde es merkwürdig das die bei 6000 schon verschlissen sind

    ich muß meine Beläge alle 1000 - 1500 km tauschen :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2012 at 15:05
    • #7
    Zitat von rally221

    ich muß meine Beläge alle 1000 - 1500 km tauschen


    Rally, wenn Du das auf Deinem Avatar bist, wundert mich das auch nicht... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 30, 2012 at 16:40
    • #8
    Zitat von hedgebang


    Rally, wenn Du das auf Deinem Avatar bist, wundert mich das auch nicht... :D


    ja das bin ich aber bei so einen Rennen sind die beläge nach spätestens 10h Renneinsatz schon ziemlich am A.....

    1000 - 1500km im normalen Straßeneinsatz !!!!!!!!!!!

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2012 at 19:19
    • #9
    Zitat von rally221

    ja das bin ich aber bei so einen Rennen sind die beläge nach spätestens 10h Renneinsatz schon ziemlich am A.....

    1000 - 1500km im normalen Straßeneinsatz !!!!!!!!!!!

    Renneinsatz: :thumbup:

    Aber so einen Verschleiss im normalen Strasseneinsatz? Jessas! 8| Fährste einen 153er Falc auf ori-Dreischeiben-Kork-Belägen? :D:D

    -OT OFF-

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 31, 2012 at 09:18
    • #10

    Ok, dann scheint das normal zu sein dass die so schnell verschleißen. Jetzt brauche ich folgende Tips. Wenn ich das Ding grad schon auf mache, gibt es etwas was ich am Besten gerade gleich mit wechsle? Und hole ich die neuen Beläge mit neuen Metallscheiben? Habe gesehen das ist alles gar nicht teuer. Oder gleich eine 4 scheiben Kupplung? Ich möchte später noch einen 75 oder 80 ccm zylinder verbauen, damit man zu zweit auch mal nen Berg hoch kommt.

    Gruß

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • May 31, 2012 at 10:31
    • #11

    weisst du wieviel km die lager schon draufhaben? auf alle faelle brauchst du ne neue sicherungsscheibe fuer die kupplung und pappdichtungen fuer den motor!

    zum herausnehmen der kupplung brauchst du einen kupplungsabzieher, zum zerlegen einen kupplungskompressor, kannst aber auch auf die russische methode machen: lange schraube oder gewindestange durchstecken und mit grossen beilagscheiben zusammenschrauben!

    wichtig is, das du die neuen belaege ordentlich einoelst vor dem einbauen, am besten ueber nacht in getriebeoel einlegen!

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 31, 2012 at 10:52
    • #12

    Ja, hab ich schon gesehen. Habe im Netz eine Anleitung gefunden. Vielen Dank!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2012 at 12:54
    • #13

    Wenn Du es eh gleich neu machst, mache auch die Metallscheiben neu. Kostet im Kit ja fast nichts. Und eine 4-Scheibenkupplung brauchst Du nicht. Weder bei 75 noch 130 ccm. Die originalen 3-Scheiben-Korkbeläge reichen. Ratsam bei Hubraumerweiterung aber auf jeden Fall, eine verstärkte Kulufeder (z.B. von Polini) einzubauen. Dann hat man mit einer rutschenden Kupplung keine Probleme.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 3, 2012 at 12:48
    • #14
    Zitat von hedgebang

    Ratsam bei Hubraumerweiterung aber auf jeden Fall, eine verstärkte Kulufeder (z.B. von Polini) einzubauen. Dann hat man mit einer rutschenden Kupplung keine Probleme.


    verstärkte Feder bei der XL2? Mir haste gesagt, ich brauch das nicht bei meinem 102ccm RMS. ?(?(

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 3, 2012 at 13:30
    • #15

    Also ich werde so einem Satz bei sip kaufen da ist ne 4 Scheiben Kupplung mit neuen Metallscheiben und verstärkten Federn für 17 ,50€ zu bekommen. Hat nur gute Beurteilungen bekommen, ich denke da ist nichts gegen zu sagen oder lohnt es sich die 23,50 für den selben Satz von Sureflex aus zu geben? Mir wäre es um die 5 Euro nicht zu schade aber der hat weniger gute Rezensionen.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™