1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wenn der Motor mal auf ist: Was lohnt sich?

  • King Dingeling
  • June 11, 2012 at 23:01
  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • June 11, 2012 at 23:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass mir beim Ausbau und verschließen meiner Getrenntschmierung bei ner PX200 ne 4er Madenschraube in den Motorgefallen ist. ich weiss es nicht, find sie aber auch nicht merh ... es drauf ankommen lassen find ich heikel.
    Wenn schon auf ist werder natürlich Dichtungen und Lager neugemacht (PX Performance-Shop), aber dann:
    Lohnt es sich noch mehr zu ändern? Ich grenz aber dann doch mal jegliche Fantasien ein. Ich hab den 12PS-Zylinder drauf, will irgendwann evtl. nen Pinasco drauf machen, will aber eigendlich eher was schneller im Anzug sein, als mit 140 durch die Wallachei zu kesseln .. d.h Polrad leichter, abewr was noch. Lohnt sich der Wechsel vom Primär oder der Gänge ... Wie siehts mit der Kurbelwelle aus? ich wollt nicht mehr als ca. 200€ extl. Dichtsatz ausgeben.

    Danke für Antworten auf diese diffuse Frage

    Shalom
    Der Tom

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • June 12, 2012 at 20:06
    • #2

    Hallo Tom,

    würde es nicht reichen den Zylinderkopf herunterzuschrauben und den Kolben von der Pleuelstange abzubauen; hast dann einen direkten Blick auf die Kurbelwelle.

    Das würde dir die Motorspalterei sparen?!

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege :+3 !

    Servus
    Christian

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • June 12, 2012 at 20:42
    • #3

    ... und dann ein wenig schütteln und ggf. mit Motoröl rumspülen .... 8o ... hmm ....
    YIPPY :+2 YIPPY


    :hurra::hurra::hurra:lebehoch-)lebehoch-)lebehoch-):hurra::hurra::hurra:

    DANKE, um die Ecke hab ich noch nicht gedacht klatschen-)klatschen-) ... bleibt nur noch der Fall, dass sich die Schraube irgendwo inner Ecke einnistet ..... also nur 95% Sicherheit

    aber :

    WIRD GEMACHT, CHEF!!!!!!

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • June 12, 2012 at 22:02
    • #4

    Hallo Tom,

    freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Du könntest auch noch durch den Vergasereinlass einen Art Staubsaugerschlauch (in kleinerer Ausführung :D ) einführen und den Dreck etc. absaugen 8o .
    Vielleicht sind wir damit schon bei 98% Sicherheit :D:D:D

    Bin ja gespannt ob die Madenschraube sich im Motor befindet!! :?::?:

    Servus
    Christian
    2-)2-)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 13, 2012 at 08:24
    • #5

    kolben bekommste aber nur ab, wenn du den zylinder abziehst da reicht der kopf alleine nicht.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 13, 2012 at 08:47
    • #6

    Wo der Max Recht hat, hat er Recht.

    Wenn die Zylinderkopfschrauben eh runter sind und der Kopf auch schon mal abgebaut ist...da wird der Zylinder hauptsächlich noch von Dreck und dem Kolben gehalten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • June 13, 2012 at 13:48
    • #7

    Hallo Max,

    weiterlesen: "und den Kolben von der Pleuelstange abzubauen"

    -->geht nicht wenn nur der Zylinderkopf abgebaut wird! 8o8o8o

    Servus
    Christian
    :thumbup:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 13, 2012 at 15:12
    • #8

    Meine Glaskugen schreibt gerade das sie deine nächstes Topic schon kennt.:Mist habe Motorschaden.
    Frag dich doch mal selber ob du 100% willst oder 98%-wie hällst du das beim fögeln?
    Wie alt sind Lager und Dichtringe?Spalten kannst auch russisch -kostet nur ne neue Gehäusedichtung und etwas Fett.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 12, 2012 at 22:13
    • #9
    Zitat

    Meine Glaskugen schreibt gerade das sie deine nächstes Topic schon kennt.:Mist habe Motorschaden.


    Tom an Glaskugel .... meine Glaskugel hat deine zuerst gesehen :)

    Ich habet mal ausprobiert und den Kopf incl. Zylinder abgemacht ... da ist wie schon vorher geschrieben die Korbelwelle und kein Platz für ne Schraube zum Rausfallen.
    ich hab ihn wieder zusammengebaut, gut geschüttelt, Öl wieder rein und siehe da ... der Kickstarter lässt sich nicht mehr Treten, auch nicht mit ca. 90kg Lebendgewicht.

    Tom an Glaskugel:
    Wo könnte die Madenschraube denn wohl sitzen und wo ist der tiefste Punkt des Gehäuses!?! :huh:

    Der wird jetzt zerlegt, neu gelagert und gedichtet .. und die Schraube häng ich mir dann an die Wand. Hab ja Zeit, bei dem Wetter will eh keiner fahren

    Aber dann noch ne kurze Blöde Frage:

    4.Gang T5 ... was ist da so toll dran, alles schwärmt, aber wieso? Lohnt es sich den wirklich einzubauen?

    Danke

    Das Tom

    nachbrenner: ... das mit dem Sex, das willst du garnicht wissen ...

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 12, 2012 at 23:14
    • #10

    Der 4. Gang aus der T5 hat 36 Z, also einen mehr als dein 200erter 4. Gang d.h. ist nix anderes als n kurzer 4.ter. Bei deinem Original Setup würde das wenig bis gar keinen Sinn machen.
    An deiner Stelle würde ich dir auch raten, ohne dir zu nahe treten zu wollen.... Lass erst mal die Finger von Pinasco, andere Primär usw usw. Revidier den Motor und wenn die Schüssel auch hinterher anständig läuft und das länger als nur n paar km, erst dann würd ich mal nen Gedanken an Tuning verschwenden.

    Ach ja, wenn du merkst dass der Kicker blockiert, bringt es auch nix sich mit ganzem Körpergewicht drauf zu werfen, ganz im Gegenteil. :thumbdown:

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 13, 2012 at 22:22
    • #11

    Danke für die ehrliche Antwort, sonst hört man ja immer:" mach das rein, mach dies rein, mach jenes rein" .... ich stellte die Frage eben wegen den geringen Übersetzungsunterschieden. An meiner Vespa hab ich in dem Segment noch nicht viel rum geschraubt, bin aber alter Fahrrad-Exessiv-Schrauber, sodass Übersetzungen jetzt nicht soviel neues bieten, der eine Zahn erklärte mir den Hype des "kurzen Ganges"nähmlich auch nicht.

    Das mit den Körpergewicht ... glaub mir ... ich neige zur Übertreibung und wenn der Kickstarter mit dem normalen Tritt nix bewegt, ann bewegt derauch nix mit nem festen Tritt - nach Fest kommt Ab !!

    Aber ... mal mit der realistsciehn Brille, die Änderung des Polrades mach den Anzug ja giftiger. Ich bekomme Polräder zwischen 1300gr und 3000gr. Das schwere hab ich ja, das leichte muss ich sagen lässt bei mir die Sorge um den Motor wachsen. Welches lohnt sich denn, um nen guten Effekt zu bekommen aber doch noch genug gegelager für die Welle zu bieten; 2300?!?

    Dank dir

    der Tom

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 14, 2012 at 14:59
    • #12

    Unter 2000g würd ich bei nen Tourer ned gehen.Leichter läßt dir nur die Kulu abrauchen und die Laufruhe leidet
    Kurzen 4ten brauchste nur beim großen Malle,ich hab sogar nen ganz kurzen 4ten drin der hat nochmal nen Zahn mehr.
    Damit geht dein 4ter Gang so,als wenn du den 3ten ziehst.
    DAs mit dem tuning ist halt so ne Sache-hab auch mit nem Polini angefangen :whistling:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Ähnliche Themen

  • PX 125ccm auf 177ccm oder 220ccm umbauen (restaurieren)

    • LAPP3N
    • March 26, 2017 at 23:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™