1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine Vespa PK S Restauration

  • bobderbanker
  • June 23, 2012 at 00:33
  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • June 23, 2012 at 00:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit langem lese ich interessiert in diesem tollen Forum und bin seit kurzen stolzer Besitzer einer Vespa PK 50 S Lusso in einem leider, sagen wir mal, suboptimalen Zustand.


    Nachdem ich sie komplett zerlegt habe, ist "Madame" zum Sandstrahler gekommen und sieht jetzt so aus.


    Nach kleineren "Schönheitsoperationen" geht Sie nächste Woche zum Beschichter. Für Farbvorschläge bin ich gerne offen, schwanke zwischen einem knalligen Orange oder anthrazit metallic... Vielleicht hat jemand noch eine gute Idee!!

    Ich freue mich auf Eure Feedbacks!

    Viele Grüße

    Martin

    Bilder

    • post-22276-0-01001900-1338463113_thumb.jpg
      • 28.62 kB
      • 400 × 301
      • 375
    • pk lusso 002.JPG
      • 204.03 kB
      • 1,200 × 900
      • 408
    • post-22276-0-73425000-1338463319_thumb.jpg
      • 25.14 kB
      • 400 × 301
      • 405
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • June 23, 2012 at 03:00
    • #2

    ...ich würde die Blinkerlöcher verschließen! Ansonsten steht sie ja eigentlich gut da

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 23, 2012 at 07:15
    • #3

    Hallo bobderbanker!

    Sehr schönes Ergebnis vom Sandstrahlen und eine gute Basis zum Wiederaufbau.

    SG Partagas

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • June 23, 2012 at 19:54
    • #4

    Heute die Vespa vom Sandstrahlen abgeholt und es ist Top Arbeit zu einem fairen Preis.
    Es kam keine Durchforstung zum Vorschein bis auf die Stoßdämpferaufnahme. Die wurde dann komplett rausgetrennt und ein neues Blech eingepasst und verschweißt. Eine kleine Beule an der Seitenwange muss noch gespachtelt werden, dann geht's zum Beschichtet / Lackierer.
    Fotos der neuen Stoßdämpferaufnahme folgen...

    Setup wird wie folgt:

    85ccm DR (war schon drauf), Kanäle wurden bereits auf Hochglanz poliert und alle Kanten gebrochen. Zylinderkopf wird leicht geplant und gesandstrahlt.
    Dellorto SHBC 20.20
    Originaler Piaggio Auspuff (keine Banane)
    Übersetzung mal sehen... Was ist der Nachteil der Originalen?

  • Bam-Bam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    263
    Bilder
    8
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    Pk S, V50 im Schlaf- Modus
    • June 23, 2012 at 21:41
    • #5

    Übersetzung mal sehen... Was ist der Nachteil der Originalen? Das sie zu kurz sind um deinen Zylinder richtig auszufahren.

    Aber glaube nicht das deine Original ist bei deinem Setup.

    Originaler Piaggio Auspuff Glaube ich auch nicht bestimmt Sito Plus

    Zur Farbe, würde ich immer zu original Farben Raten.
    Mfg Bam

    Alte Vespa Club`s_

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • June 24, 2012 at 12:17
    • #6

    Für einen 85er Zylinder solltest du zu der 3.72er Übersetzung greifen.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 24, 2012 at 23:17
    • #7

    Wenn du schon mit Kanonen auf Spatzen schießt, dann gleich auf 3.52 mit dem DRT Ritzel verlängern und eine Piaggio Banane nehmen...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • June 24, 2012 at 23:27
    • #8
    Zitat von padzed

    Wenn du schon mit Kanonen auf Spatzen schießt, dann gleich auf 3.52 mit dem DRT Ritzel verlängern und eine Piaggio Banane nehmen...

    Hast du da Erfahrungen mit?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • July 8, 2012 at 10:07
    • #9

    Nachdem ich in mich gegangen bin und ein wenig gegoogelt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, es muss eine andere Übersetzung her. So habe ich den Motor komplett zerlegt. Da der alte Primärkorb extrem fest drin war, kam es zu einem kleinen Unfall und die Führung des Seegerings ist rausgebrochen (Bild 1). Aber kein Problem, ein Kumpel hat eine neue die Lageraufnahme aus Edelstahl gefertigt und angepasst (Bild 2) und den Block mit Glasperlen gestrahlt. Jetzt habe ich eine neue 3.00 Übersetzung von RMS. Nächte Woche geht's an die Überholung der Zündplatte und Rahmen & Co. kommen vom pulvern. Bald folgen mehr Bilder...
    Noch eine Auspufffrage:
    Habe einen Pott der original aussieht, aber es fehlen ca. 3-4 cm zwischen Auspuffkrümmer und eigentlichem Flansch am Auspuff. Stört es den Motor, wenn ich den Auspuff mit einem Edelstahlrohr verlängere, so dass er passt?

    Bilder

    • IMG00038-20120707-1753.jpg
      • 364.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • IMG00039-20120707-1753.jpg
      • 409.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • IMG00040-20120707-2009.jpg
      • 392.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG00041-20120707-2010.jpg
      • 352.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244

    Einmal editiert, zuletzt von bobderbanker (July 8, 2012 at 10:14)

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • July 13, 2012 at 21:45
    • #10

    Heute habe ich den Rahmen vom Pulvern abgeholt und die gefürchtete "Orangenhaut" hält sich stark in Grenzen. Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden und bei dem Preisunterschied zu einer kompletten Lackierung: UNSCHLAGBAR!

    Bilder

    • Foto 3-2.JPG
      • 291 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • Foto 4-2.JPG
      • 309.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • Foto 5-2.JPG
      • 328.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • July 13, 2012 at 21:57
    • #11
    Zitat von Saint Peter

    Hast du da Erfahrungen mit?

    Gerade eine 3.72er auf 3.52 verlängert, der Motor liegt aber noch in der Halle auf der Werkbank...

    Mit Kanone meinte ich allerdings den 20.20er und der 85er wäre dann der Spatz :D

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • July 13, 2012 at 22:03
    • #12

    Ist glaub ich auch nur ne Frage der Zeit wie lange der noch hält und dann bin ich schonmal auf > 100 ccm vorbereitet ;) Hättest du Ihn für 25 EUR nicht gekauft???

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • July 13, 2012 at 22:09
    • #13

    Hab' gerade gesehen, dass du schon bei 3.00 bist, wie sieht denn nun dein Setup aus? 85er gebraucht für 25, da hätte ich mir eher den 102 RMS neu gekauft....

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • July 13, 2012 at 22:14
    • #14

    Der Vergaser hat 25 gekostet!!

    Aktuell:
    - 85ccm DR (solang wie er halt hält)
    - 20/20er Dellorto
    - 3.00 Übersetzung
    - Keine Ahnung welcher Auspuff das ist, Sito oder Original, da gibt's aber noch Verbesserungspotential. Bin für Vorschläge offen...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 13, 2012 at 22:19
    • #15

    Lagerschalen der Lenksäule im Rahmen mitgepulvert? Falls ja, nicht gut - die Beschichtung muss wieder runter oder neue Lagerschalen einziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • July 13, 2012 at 22:21
    • #16
    Zitat von bobderbanker

    Der Vergaser hat 25 gekostet!!

    Aktuell:
    - 85ccm DR (solang wie er halt hält)
    - 20/20er Dellorto
    - 3.00 Übersetzung
    - Keine Ahnung welcher Auspuff das ist, Sito oder Original, da gibt's aber noch Verbesserungspotential. Bin für Vorschläge offen...

    Ahh, okay... bin mal darauf gespannt, ob der Zylinder den 4. Gang noch ziehen kann und wo dein Verbrauch liegen wird...

    Zylinder ist ja auch schnell getauscht :thumbup:

    Viel Erfolg weiterhin!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • July 13, 2012 at 22:24
    • #17
    Zitat von pkracer

    Lagerschalen der Lenksäule im Rahmen mitgepulvert? Falls ja, nicht gut - die Beschichtung muss wieder runter oder neue Lagerschalen einziehen.

    Habe ich auch schon gesehen... Leider mitgepluvert worden... Aber wer sagt, dass das alles einfach ist!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 13, 2012 at 22:42
    • #18

    Beim 20/20 kannste auch 112ccm fahren mit 3.00 Primär !!! dann haste ne schönen Alltagstourer der nicht grad langsam ist

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 14, 2012 at 11:06
    • #19

    bei der primär würde ich auch auf 102 hochstocken. aber das kannst immernoch machen wenn dir da jetzt zu lahm wird.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • bobderbanker
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK. 50 S Lusso
    • August 7, 2012 at 19:11
    • #20

    Nach 2 Wochen Bella Italia (sooooo geile Vespas!!!!!) geht's weiter

    Bilder

    • IMG00072-20120807-1825.jpg
      • 372.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253

Tags

  • Vespa Restauration
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™