1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Rundumschlag: Polini 75ccm mit (kaputter) Zylinderkopfdichtung und zu kleinem Vergaser?

  • rick_deboer
  • July 3, 2012 at 23:34
  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 3, 2012 at 23:34
    • #1

    hallo forum,

    das wird vielleicht jetzt ein bisschen konfus, aber ich wage es mal :whistling:

    ich hab heute mal die v50 von einem freund bearbeitet. leider weiss ich nicht, welches modell genau, weil man das schild am rahmen nicht mehr erkennt. v5a1t auf alle fälle, aber das sind sie ja alle (oder?). er meinte, dass die vespa immer nach einer geraumen zeit ausgeht. so, und dann fing es an ;)

    zuerst habe ich mir mal den vergaser angekuckt. das war ein 16.10er mit 64er HD. bisschen verdreckt. benzinfilter auch etwas dreckig, aber für meinen geschmack ok. da mein freund nicht wusste, welchen zylinder er drin hat, hab ich mal nachgekuckt. und siehe da: es ist ein polini 75ccm. welcher genau ist schwer zu sagen. nach abnehmen des zylinderkopfes kam mir schon so was rotes dichtungsartiges entgegen. siehe anhang 1 "zylinderkopf.jpg"

    ich habe eine d.r. und der hat KEINE dichtung zwischen zylinderkopf und zylinder. haben denn die polinis eine? oder kann ich einfach das rote ding weglassen und den kopf so drauf schrauben?
    ausserdem finde ich einen 16.10er mit 64er HD bei nem 75er ein wenig dürftig... würde da eher einen 16.16er raufmachen und mit den düsen viel weiter oben beginnen.

    der zylinder hat innen auch schon einige riefen. siehe anhang 2 "zylinder.jpg". is das noch im rahmen oder sollte man hier sowieso gleich einen neuen zylinder rauf machen?

    ich wollte eigentlich auch den kompletten zylinder abschrauben und mir mal den kolben anschauen. das hat aber leider eine mutter verhindert, die schon ziemlich runter ist und sich nicht aufschrauben liess (es war natürlich die letzte... wie immer). und auch zwischen zylinder und motorblock sieht man dieses rote dichtungszeug. siehe anhang 3 "schraube_fuss.jpg" und anhang 4 "schraube_fuss_2.jpg"
    hat jemand einen tip, wie man die mutter noch runter bekommt? habs mal mit ner rohrzange probiert, aber das ding sitzt fest. auch schon unmengen wd40 drauf.

    also, zusammenfassend:
    1. brauch ich eine dichtung zwischen kopf und zylinder?
    2. macht es überhaupt sinn mit nem 16.10er weiter zu fahren oder fährt man da eh dem klemmer entgegen?
    3. sollte man sowieso den zylinder tauschen wegen des reibers?
    4. wie bekomme ich die sch... mutter gelöst?

    recht herzlichen dank schon mal
    rick

    Bilder

    • zylinderkopf.JPG
      • 249.08 kB
      • 1,200 × 900
      • 1,005
    • zylinder.JPG
      • 165.4 kB
      • 1,200 × 900
      • 915
    • schraube_fuss.JPG
      • 127.68 kB
      • 1,200 × 900
      • 452
    • schraube_fuss_2.JPG
      • 88 kB
      • 1,200 × 900
      • 392

    Einmal editiert, zuletzt von rick_deboer (July 4, 2012 at 00:52) aus folgendem Grund: bild hinzugefügt

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 4, 2012 at 10:24
    • #2

    Helas,

    zu 1. keine Ahnung, aber das sollte sich über den SIP Shop herausfinden lassen.
    zu 2. ein Klemmer hat nichts mit der Vergasergröße zu tun sondern mit einer falschen Bedüsung. Die Beatmung des Zylinders verbessert sich aber durchaus.
    zu 3. sieht für mich noch okay aus.
    zu 4. mit nem scharfem Meissel oder nem Dremel und ner kleinen Flexscheibe

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 4, 2012 at 10:27
    • #3

    Zu 1.: Nein, da kommt keine (Kopf-)Dichtung hin. Und am Zylinderfuß sitzt aber üblicherweise eine aus Alu-Blech. Scheint ja ganz schön rumgerotzt zu haben, der Zylinder. Sonst mal den Zylinder und den Kopf an den Dichtflächen vorsichtig planen. Wie das geht, mal die SuFu benutzen. Irgendwas mit Feinschmiergel (800er ?) auf einem Spiegel und kreisenden Bewegungen... :rolleyes:

    Zu 2..: Ja, besser einen 16.16er Dello mit größerer Bedüsung nehmen.

    Zu 3.: Kann man nicht viel sagen, da es auch auf den Kolben ankommt. Ringe noch freigängig und intakt? Foto? Einen
    größeren Klemmer sehe ich in der Zylinderwandung so nicht.

    Zu 4.: Ordentlichen Schraubenschlüssel benutzen? :D Sonst mal mit Hitze probieren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 4, 2012 at 10:56
    • #4

    danke für die schnellen antworten. werd mal versuchen die mutter runter zu bekommen und dann noch fotos vom kolben reinstellen.
    hab mal am lüfterrad gedreht, da hatte ich nicht das gefühl, dass es schwergängig geht...

    bei einem neuen vergaser brauch ich dann höchstwahrscheinlich auch einen passenden ansaugstutzen, oder?
    kann man mit dem 16.10er trotzdem erst mal weiterfahren (mit größerer HD natürlich) bis die teile da sind? oder würdet ihr davon abraten?

    wünsch euch einen schönen tag!
    rick

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 4, 2012 at 11:03
    • #5
    Zitat von rick_deboer

    bei einem neuen vergaser brauch ich dann höchstwahrscheinlich auch einen passenden ansaugstutzen, oder?


    Ja, passender ASS muss her. Man kann sicherlich auch mit dem 16.10er weiterfahren, aber wenn es einen Klemmer gegeben hat (was ich derzeit nicht beurteilen kann) ist das natürlich nicht optimal. Beim Fahren dann einfach die Kerze im Auge behalten. Sollte eine Bosch W4AC drin sein oder ein Äuivalent von NGK.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 4, 2012 at 11:03
    • #6

    *Hier stand Bullshit* ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Zapper (July 5, 2012 at 12:10)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 4, 2012 at 11:04
    • #7
    Zitat von Zapper

    16.10er und 16.16er haben den selben ASS!


    Wirklich? 8|

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 4, 2012 at 11:05
    • #8

    Ja beide wat um oder etwas größer als 16 mm. Die Luftseite ist ja auf 10 bzw 16mm begrenzt.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 4, 2012 at 11:10
    • #9

    Zapper, das kann ich kaum glauben. Wieso hat SIP dann für den 16.10 und den 16.16er jeweils einen Ansaugstuzen mit einem Vergaser anschlussdurchmesser von 21,5 (16.16er) und 19,5 mm (16.10er) ?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 4, 2012 at 11:15
    • #10

    Keine Ahnung. Ich bin ja nun auch untermotorisiert unterwegs und habe bisher 16.12, 16.15F, 16.16 und nun selbst gebaut aus 16.12 einen 17.17 alle mit dem selben ASS gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, das der 16.10er dann da rausfällt und nen anderen ASS benötigt.

    Ich kann mich aber auch irren und behaupte dann natürlich das Gegenteil. Bei den 12er, 15er und 16er Varianten des 16.xx Vergasers bin ich aber sicher! Quasi ausprobiert.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 4, 2012 at 11:17
    • #11
    Zitat von hedgebang


    Ja, passender ASS muss her. Man kann sicherlich auch mit dem 16.10er weiterfahren, aber wenn es einen Klemmer gegeben hat (was ich derzeit nicht beurteilen kann) ist das natürlich nicht optimal. Beim Fahren dann einfach die Kerze im Auge behalten. Sollte eine Bosch W4AC drin sein oder ein Äuivalent von NGK.

    klemmer hat es meines wissens nicht gegeben. die zk war aber wohl sehr nass nach einiger zeit und der roller ging aus. aber zündkerze wird sowieso eine neue gekauft und ein auge drauf geworfen :)

    das beide vergaser den gleichen ass haben überrascht mich auch, aber man lernt nie aus.
    edith meint: ich mess lieber nochmal nach :D aber hab auch wie hedgebang mal bei sip gekuckt und da is mir das auch aufgefallen.
    und nochmal bedankt.
    rick

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 4, 2012 at 11:20
    • #12
    Zitat von rick_deboer

    ich mess lieber nochmal nach
    und nochmal bedankt.
    rick


    Na denn mal ran und viel Erfolg! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 4, 2012 at 11:21
    • #13

    Bei mir ist es ne PK aber hab das bei SIP auch gerade gesehen und wundere mich gerade das die gepasst haben.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 4, 2012 at 17:43
    • #14

    so, um das rätselraten über die vergaser aufzulösen, hab mal ein foto gemacht.

    ganz links ist der ass von der v50 auf dem der 16.10er drauf war.
    der 16.10er ist der in der mitte. hat 19,6mm innendurchmesser

    daneben ist ein 16.15er mit 21,5mm innedurchmesser.
    also kann theoretisch ein 16.15er auch auf einen ass vom 16.10er draufpassen,
    nur hat er halt dann die 1,9mm spiel, was ja nicht sinn der sache ist, denke ich.

    aber zurück zum eigentlichen problem.
    ich hab nochmal versucht die mutter mit sanfter gewalt runterzubringen - leider fehlanzeige.
    mit was könnte ich die denn erwärmen?? hab hier so nen kleinen gasbrenner, aber offenes feuer
    am zylinder - ist das so klug? wenn da irgendwo noch sprit schlummert, brennts dann nicht ruck zuck?

    naja, hab erst mal alles wieder zusammengeschraubt. zylinderkopf vorher noch etwas gereinigt
    und ohne die dichtung drauf. dabei ist mir aufgefallen, dass eine der zylinderkopfschrauben
    40 mm lang ist, die anderen nur 35mm. und unterschiedliche unterlegscheiben sind auch verbaut.

    in den vergaser hab ich mal eine 70er HD rein. die leerlaufgemischeinstellschraube komplett rein,
    dann 1,5 umdrehungen wieder raus. neue ngk b8hs zündkerze auch drin.

    angekickt... hat sich etwas schwer getan aber ging dann. hörte sich aber gar nicht gut an. kein
    sauberes knattern, sondern eher so, wie wenn der choke die ganze zeit drin is. kann man schwer beschreiben.
    wenn ich das gas halb aufdrehe dreht er zwar hoch, gehe ich weiter dreht er nicht wirklich weiter
    hoch und fällt sogar eher ab.

    ich als laie würde jetzt tippen, dass was am zylinder undicht is und deswegen bei hoher kompression
    irgendwo irgendwas rauskommt. wenn ich ausmache und die zündkerze rausschraube (die übrigens etwas nass is),
    qualmt es auch aus dem zylinder raus. wie wenn halt gemisch noch nachträglich verbrennt.

    ich denke mal, das a und o wird sein, dass ich diese f....ing mutter aufkriege, damit ich mal den kolben samt
    kolbenringe sehe und gleich auch noch die zylinderfussdichtung wechseln kann. und dann evtl alles planen.

    was denkt ihr?
    grüße
    rick

    Bilder

    • vergaser_ass.JPG
      • 218.71 kB
      • 1,200 × 900
      • 243
  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • July 4, 2012 at 17:59
    • #15
    Zitat von Zapper

    Bei mir ist es ne PK aber hab das bei SIP auch gerade gesehen und wundere mich gerade das die gepasst haben.

    Grüße
    Zapper

    Gewalt ist doch keine Lösung ;)

    16.10 und 16.12 sind gleich, 16.15 und 16.16 auch...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 4, 2012 at 17:59
    • #16

    Da ich annehme das du den Zylinderkopf entkokst hast brennt ohne Zündkerze drin nichts mehr. Wenn es da raus raucht würde ich mal den Auspuff kontrollieren ob er event. dicht ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 4, 2012 at 18:43
    • #17
    Zitat von rassmo

    Da ich annehme das du den Zylinderkopf entkokst hast brennt ohne Zündkerze drin nichts mehr. Wenn es da raus raucht würde ich mal den Auspuff kontrollieren ob er event. dicht ist.


    zylinderkopf habe ich gereinigt, ja. es hat auch schon rausgeraucht, bevor ich den zylinder zerlegt habe.
    hab mal meine hand an den auspuff gehalten und leicht gas gegeben, da kam schon gut was an, aber wie
    aussagekräftig das ist, weiss ich nicht.

    gibts noch ne andere möglichkeit, das zu kontrollieren? oder einfach mal nur mit krümmer testen? :whistling:

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 4, 2012 at 23:33
    • #18

    Hast du die Mutter schon vermurkst?
    Bei Fuffies kommt man da immer ziemlich blöd dran.
    Bevor du das weiter mit einem Maulschlüssel vermurkst, mach das Lüfterrad ab, dann verrutschst du nicht mehr und nimm
    nen Ringschlüssel...

    Dadurch das das Lüra im Weg is, setzt man öft krumm an und vermurkst das...

    Orientier dich bitte bei der Bedüsung hier:

    Wenn sie sich anhört, als wäre dauernd der Choke drin, läuft sie vielleicht nur viel zu Fett.

    Wenn der Zylinder unten ist, natürlich gleich Ringe wechseln und die Fußdichtung.
    Dichtmasse würde ich dort ehrlich gesagt weglassen.
    An der Stelle sifft eh jede Vespa ein bisschen...

    Viel Erfolg

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 5, 2012 at 07:12
    • #19

    alter. da kümmert man sich mal ein paar tage nicht, und schon kommen leute mit falschbehauptungen aus den ecken gekrochen.

    ass für 16.10 und 16.16 NICHT gleich!

    eine kopfdichtung gehoert NICHT hin

    eine fußdichtung aber sicherleich. ob papier oder alu ist egal.

    ein klemmer liegt NICHT an einem kleinen vergaser. das ist wie wenn man mit nem größeren gaser halbgas fährt. die hauptdüse von 64 finde ich jetzt in dem gaser schon relativ großzügig. sollte das gemisch immernoch zu mager sein, dann würde ich eher mal in richtung undichtigkeiten (die definitiv da sind) suchen. ggf auch neue simmerringe

    ausgehen nach ner zeit deutet am ehesten auf ein problem mit der zündung hin. insbesondere dann, wenn das kabel zur zündkerze direkt aus dem motorblock kommen sollte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • July 5, 2012 at 07:37
    • #20

    16.10 ASS und 16.16 ASS sind definitiv nicht gleich. Hab ich letztens bei einen Kollegen tauschen müssen. Auch die Gusskappen sind anders!

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™