1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VWMKIII seine PK 50 XL 2

  • vwmkiii
  • July 28, 2012 at 17:27
  • vwmkiii
    Gast
    • July 28, 2012 at 17:27
    • #1

    So hab mir nun eine PK 50 XL 2 gegönnt. Meine erste Vespa, davor hatte ich früher Plastik Roller (Suzuki Katana WRX) und immerhin die XL2 hat schon etwas mehr Metall...
    Auch mein erster Roller mit Schaltung, aber das ist ja eigentlich recht einfach, nur beim Anfahren bei einer Steigung muss ich noch etwas üben :D

    Baujahr 1996 wahrscheinlich einer der letzten was? ?(
    Mal gucken wielange ich sie fahre... Ja dann kommen wir mal zu den Mängeln.

    Laut Verkäufer:
    - Birnen defekt
    - Sitzbank gerissen

    Was ich nun festgestellt habe:
    - Birnen repariert -> Lichtschalter AN / AUS - High / Low wurde mit Heißkleber gepfuscht -> Da muss ich noch was machen.
    - Tanknadel geht nicht -> Stecker war unterm Tank versteckt (Da wurde mir schon hier im Forum drauf hingewiesen, super auch repariert)
    - Tachonadel sieht irgendwie beim Ansatz gebrochen aus.
    - Scheinwerfer ist locker, die Halterung (unten) ist mir dann abgebrochen.
    - Beim Überputzen hab ich festgetellt, da die Rücksitzbank, dieses Plastik mal gelb war -> anscheinend überlackiert... Naja okay
    - Dann waren da mal Aufkleber von "Carolinen" drauf. Kennt jemand das Wasser? Vielleicht war das Fahrzeug mal ausm Gewinnspiel

    Ansonsten fährt und schaltet sie sich super - und anbei mal Bilder. Demnächst gibts noch weitere mit coolere Location...

    Bilder

    • DSC_0193 (Large).jpg
      • 384.96 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 206
    • DSC_0195 (Large).jpg
      • 357.21 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 172
    • DSC_0196 (Large).jpg
      • 348.59 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 178
    • DSC_0197 (Large).jpg
      • 353 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 169
    • DSC_0198 (Large).jpg
      • 169.54 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 196
    • DSC_0199 (Large).jpg
      • 241.43 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 153
    • DSC_0200 (Large).jpg
      • 323.29 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 168
    • DSC_0201 (Large).jpg
      • 298.87 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 194

    4 Mal editiert, zuletzt von vwmkiii (April 7, 2013 at 00:56)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 28, 2012 at 18:47
    • #2

    Ja die Tachos mit der gelben Nadel. der Kunstoff der Fassung (mitte) zebröselt immer, Ersatznadeln gibt es nicht. Kauf Dir einen anderen mit roter Nadel, älter aber da gehen die Nadeln nie kaputt. Für die Bank gibt es sehr gute nachgefertigte Bezüge, man brauch aber enen Elektrotacker um den zu befestigen. Die Schaltereinheit findest Du in der Bucht oder hier bei "Angeboten". Schwieriger ist es mit dem Scheinwerfer. VORSICHT bei einigen Händlern werden Scheinwerfer für die XL2 angeboten, die sind aber nur für die 25 Kmh Version brauchbar, die haben kein Abblend- Fernlicht und nur ne mickrige 15W Birnenfasung. Die Kannst Du am Glas erkennen, hier mal ein Bild des Falschen.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 21.2 kB
      • 434 × 310
      • 132
  • vwmkiii
    Gast
    • July 29, 2012 at 14:01
    • #3

    gelbe Scheinwerfer sind auch auf Roller nicht zulassig oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 29, 2012 at 15:46
    • #4

    Nein. In Deutschland ist nach vorne strahlend nur weißes Licht zugelassen. Egal ob Mofa oder LKW. Ausnahme sind Nebelscheinwerfer und Blinker. Kann man natürlich trotzdem machen, aber dann nicht jammern, wenn es Mecker gibt.

    Abgesehen davon gibts für die PK sowieso keine käuflichen gelben Scheinwerfer. Müsstest du also mit Folie oder gelber Farbe (z. B. Tauchlack für Glühlampen innen an die Streuscheibe) selbst basteln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 29, 2012 at 19:37
    • #5

    Okay alles klar

  • vwmkiii
    Gast
    • August 5, 2012 at 18:34
    • #6

    So habe nun ein Lichtschalter mit E-Start (dieser ist natürlich ohne Funktion) verbaut.

    Die Tanknadel flackert nun noch hin und her, ich schätze mal der Spannungsregler ist kaputt.

    Desweiteren habe ich die hässliche Gummimatte abgemacht und die grauen Beinschild Schutz. Zum Vorschein kam natürlich Rost. Aber lieber Rost als Plastik.

    Weiße Blinkergläser werde ich nun auch verbauen und versuche mit auch daran die Sitzbank neu zu beziehen.

    Suche aber noch von der HP diese Plastikhalterung fürs Rücklicht. Da das schmale Rücklicht ja nicht auf die normale Abdeckung passt.

  • vwmkiii
    Gast
    • January 4, 2013 at 12:47
    • #7

    Gab ja lange nicht mehrs neues.

    Frontemblem geändert und Seitenemblem auf der rechten Seite - beide aus Metall-> aufgeklebt -
    Sitzbank habe ich auch bezogen, ging wohl dafür das ich das das erste mal gemacht habe.

    Also den linken Seitendeckel habe ich in Höhe der alten Embleme und wo die Haltelöcher sind mit Karomusterband beklebt. Sieht cool aus.
    Dann hab ich mir Fluid Gum besorgt - eine andere Firma, aber sonst das gleiche wie Plasti Dip und eben gerade die Gummimatten in schwarz besprüht. Gucken ob es so hält, dann werd ich die mal zum Test wieder dranbauen.

    Wenn es gut wird, werd ich die Tachoumrandung und die Schutzbleche vorn + hinten (diese grauen Teile) auch damit besprühen.

    Bilder

    • IMG_9500.JPG
      • 548.86 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 155
    • IMG_9502.JPG
      • 611.56 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 177

    Einmal editiert, zuletzt von vwmkiii (January 4, 2013 at 12:53)

  • vwmkiii
    Gast
    • January 6, 2013 at 19:45
    • #8

    Also das Zeug ist super, richtig schön schwarz die Matte jetzt. Falls Interesse besteht macht ich Bilder...

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 7, 2013 at 07:07
    • #9
    Zitat von vwmkiii

    Also das Zeug ist super, richtig schön schwarz die Matte jetzt. Falls Interesse besteht macht ich Bilder...

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt, bitte lade ein paar Impressionen hoch. Danke ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vwmkiii
    Gast
    • January 7, 2013 at 21:01
    • #10

    Hab mal meine Felgen Plasti gedippt oder wie soll man das nennen?


    1 Dose pro Felge von Gunmetal Grey

    und dann Metalizer ich denke da reicht 1 Dose für 4 Felgen, bin da noch nicht ganz fertig.


    Bei "falschem" Lichteinfall siehts komisch aus, aber die präsentierten Bilder find ich ganz ok.

    An den Rand hab ich teilweise etwas zu wenig gesprüht und bei den
    Schrauben hat sich die Folie teilweise etwas zu weit mit abgerissen.
    Naja im Großen und Ganzen wirkt es aber ganz gut und bin gespannt auf
    dem Sommer.

    Bilder

    • IMG_9921 (Large).JPG
      • 161.03 kB
      • 1,620 × 1,080
      • 130
    • IMG_9923 (Large).JPG
      • 168.66 kB
      • 1,620 × 1,080
      • 137
    • IMG_9925.JPG
      • 257.38 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 139
    • IMG_9926 (Large).JPG
      • 189.54 kB
      • 1,620 × 1,080
      • 121
  • vwmkiii
    Gast
    • January 7, 2013 at 21:03
    • #11

    Achja vorher...

    Bilder

    • DSC_0175 (Large).jpg
      • 294.2 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 126
  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 8, 2013 at 08:01
    • #12

    Bin gespannt wie haltbar das Zeug in der Praxis ist. Würde aber an deiner Stelle die Felgen deines Autos pulvern lassen 8)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vwmkiii
    Gast
    • January 23, 2013 at 21:24
    • #13

    So kam eben post aus ITALIEN.

    Links original Deutsche XL2, rechts die HP

    Die Heckverkleidung ist da von der HP
    Den Ansatz hab ich mit Plastidip geschwärzt, kann sich auch sehen lassen!

    Was meint ihr wo soll ich das Kennzeichen befestigen unten am Ansatz oder wieder in die Heckverkleidung reinbohren?

    Bilder

    • DSC_0275 (Large).jpg
      • 138.28 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 143

    Einmal editiert, zuletzt von vwmkiii (January 24, 2013 at 20:45)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 24, 2013 at 20:43
    • #14

    wo sollte es sonst hin ? :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vwmkiii
    Gast
    • January 24, 2013 at 20:46
    • #15

    Ja an der Unteren Verkleidung (Spritzschutz) oder direkt wie auch original auf der Hckverkleidung

  • vwmkiii
    Gast
    • April 7, 2013 at 00:59
    • #16

    Erste Sonnenstrahlen ausgenutzt und ne ca. 60km Tour gedreht.

    Hm da hab ich mir überlegt, das mir die Geschwindigkeit auf Dauer nicht ausreicht und werde wohl mit Motorrad Schein anfangen. Dann kommt das Schätzen in der nächsten Zeit wieder weg. Wobei Sie doch so schön aussieht ;)

    Bilder

    • 20130406_165044 (Large).jpg
      • 279.61 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 143
    • 20130406_165113 (Large).jpg
      • 324.05 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 139
  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • April 7, 2013 at 12:12
    • #17

    ach, warum denn weg?
    auf 125er typisieren ist doch auch eine gute Möglichkeit.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vwmkiii
    Gast
    • April 9, 2013 at 15:41
    • #18

    So hab mich entschieden, die Vespa wird wieder verkauft, Geld in den Motorradschein investiert.

    Bei Interesse PN

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern