1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Reiber noch zu retten?

  • Tyr Svartur
  • August 15, 2012 at 20:53
  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 15, 2012 at 20:53
    • #1

    Nabend die Herren. Ich hab n Problem mit meiner Vespa Pk. 50 Xl 1 bj 89, der ich nen 75er dr und nen entdrosselten sito+ spendiert habe. Zylinder gewechselt, zündschloss getauscht wegen kaputt und neue HD rein, eine 84. der 16er gaser ist auch eingestellt! Auch erstmal sachte 300 km eingefahren auf wechselnden Drehzahlen und so. Nur nun hab ich während der Fahrt nen ordentlichen reiber bekommen! Also ich hab erstmal nur den Kopf abgenommen und sieht nicht gut aus. Nun meine frage, ob man den noch retten kann oder ob der zum schrotti kann? Habe auch schon versucht wieder zu starten und den Zylinder mit 2 taktöl eingerieben aber klappte nicht. Der Daumen-kompressionstest war auch recht ernüchternd...
    Also, Tonne oder aufbessern?

    MfG Tyr


    Ps: Bilder folgen, konnte die nicht mit'm Handy hochladen, denn sinnlos-)

    Bilder

    • IMG_1040.JPG
      • 202.3 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 655
    • IMG_1038.JPG
      • 228.95 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 449
    • IMG_1041.JPG
      • 165.89 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 405
    • IMG_1043.JPG
      • 165.99 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 593

    2 Mal editiert, zuletzt von Tyr Svartur (August 15, 2012 at 21:20)

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 15, 2012 at 22:04
    • #2

    Zieh mal den Zylinder ab, dann sieht man auch den Kolben.
    Aber ich denk der is für die Tonne, aber mal abwarten, was andere meinen.

    ich find auch ne 84er HD bissl üppig fürn DR75 mit Sito+, ich hätte da ne 74er HD reingemacht erstmal.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 15, 2012 at 22:08
    • #3

    Der Reiber am Auslaß sieht schon heftig aus , denke auch der ist Schrott .
    Wie sieht denn der Kolbenbolzen und das Lager bzw Messinghülse aus ? Könnt auch sein das der Kolben Spiel hatte und der Kolben in das Auslaßfenster gekippt ist !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 15, 2012 at 22:12
    • #4

    ....Du kannst den Zylinder in ein Gefäß mit Drano Rohrfrei geben. Danach sind die Aluspuren weg und Du kannst
    den Zylinder besser beurteilen.
    - Zylinder in einen Eimer geben
    - Eimer mit heißem Wasser füllen, bis sich der Zylinder gerade unter der Wasserkannte befindet
    - Eine Flasche Drano reinkippen
    -ca. 10 Minuten brodeln lassen

    Achtung nur im Freien und sich nicht über den Eimer beugen sondern sich ein paar Meter entfernen,!!!
    Anschließend mit Gummihandschuhen und Augenschutz den Zylinder mit klarem Wasser abspülen, dann trocknen und Einölen.

    Wenn Du Glück hast, kannst Du den Zylinder noch fahren......

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 15, 2012 at 23:25
    • #5

    da hat wohl jemand nicht entgratet :rolleyes:

    sieht für mich aber auf den ersten kurzen blicknoch fahrbar aus. nen bild in sauberem,ausgebautem, zustand wäre allerdings wirklich interessant.


    gruß


    PS: hab nen neuen dr neben mir liegen :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2012 at 08:03
    • #6

    Danke schonmal für eure Einschätzungen.... Entgratet war der Zylinder und die große HD zum einfahren, wobei das Kerzenbild auch nicht zu fett aus sah. Dann werd ich den Zylinder mal abziehen und noch Fotos vom Kolben machen.

    MfG Tyr

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 16, 2012 at 09:45
    • #7

    So viel zum "einfahren" hätteste dem zylinder direkt vor 300 km die sporen gegeben dann wäre er damals schon kaputt und du hättest nicht 300 km lang rumeiern müssen mit drehzahl und lastwechseln und shit! :thumbup:
    Also wenn der daumentest schon so ernüchternd ist und wenn ich mir das am auslass anschaue würde ich mir nen neuen kaufen. Nimm nen neuen DR und wenn du ihn nimmst, dann nimm ihn wie ein MANN! :thumbup: ohne einfahren und gleich richtige hd.

    Falls du doch den drano test machst, sieh zu dass das nen plastikeimer ist :)

    Warum klemmen denn bitte so viele zylinder diesen sommer?

    I am all good.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 16, 2012 at 10:19
    • #8
    Zitat von portwolf

    Warum klemmen denn bitte so viele zylinder diesen sommer?

    Weil unsere Gesellschaft immer verklemmter wird :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 16, 2012 at 11:35
    • #9

    Kannst es, wie Rolo schon schrieb, nochmal mit Drano oder Ätznatron probieren, den Aluabrieb da raus zu kriegen. Aber die Riefen auf Bild 3 (beim Auslass) sehen echt nicht gut aus. Also entgratet hattest Du ja, wie Du sagst. Hoffe, auch wirklich, dass die Kanten da gut angefast wurden und die Feile oder sonstwas da nicht nur eben drangehalten wurden.

    Denke mal, die Ringe und Nutführung im Kolben sind jetzt auch am Sack bzw, ordentlich geklemmt, daher auch der Kompressionsverlust. Der Klemmer ist m.E. schon einer der heftigeren Art. Hattest die Kiste vorher auch ordentlich abgeblitzt? Nich dass Du da mit zu viel Frühzündung durch die Gegend knallst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2012 at 14:06
    • #10

    Da ich nur lange feilen hatte hab ich mir mit feinem Schmirgelpapier die Pfoten gebrochen und zerrissen! -.- also ich würde sagen, dass die Kanten ordentlich entgratet waren. Sonst wieso auch erst nach 300 km den Fresser?! Ja, die Zündung wäre noch n Thema: habe die Zündungen machen lassen bei meinem schrauber im Ort, der das beruflich macht. Weiß nicht, ob der die Kiste geblitzdingst hat, denke aber Ehr nicht. Sonst hätte sich das aber auch anderseitig bemerkbar gemacht im startverhalten und so oder? Zündung und Elektrik mögen mich nicht, beruht aber auf Gegenseitigkeit xD
    Ist zufällig ein geübter schrauber in der Lüneburger Heide Raum Uelzen Zuhause, der da mal nen Blick drauf werfen mag? Hab da langsam keine Lust mehr drauf.

    Also mal Kolben und Pleu angucken und danach bestimmt weghauen.... Sonst noch Aufgaben für mich?^^

    MfG Tyr

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2012 at 14:40
    • #11

    Hmm, also der ZZP hatte bei mir kaum was mit dem Anspringverhalten zu tun,
    meine ist immer auf den ersten Kick angesprungen, egal wie sie eingestellt war,
    habe letztens auch erst abgeblitzt.

    Zündung abblitzen ist absolut kein Hexenwerk und in einer Stunde locker zu machen, auch als Nicht Elektriker ;)
    Du brauchst nur nen Polradabzieher und ne Zündblitzpistole,
    die würd ich am besten kaufen, kann man immer gebrauchen.
    Ne Gradscheibe kann man sich hier irgendwo ausdrucken und als Kolbenstopper musste die lange Kerze aus dem Golf herhalten :D

    Es gibts auch ein Video, wo alles gut erklärt ist auf Youtube, damit habe ich es auch das erste mal abgeblitzt.

    Also neuer Zylinder drauf/ alten wie beschrieben versuchen zu Retten, Blitzen, abdüsen und Spaß haben

    Gruß

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 16, 2012 at 19:27
    • #12
    Zitat von Tyr Svartur

    Da ich nur lange feilen hatte hab ich mir mit feinem Schmirgelpapier die Pfoten gebrochen und zerrissen! -.- also ich würde sagen, dass die Kanten ordentlich entgratet waren. Sonst wieso auch erst nach 300 km den Fresser?! Ja, die Zündung wäre noch n Thema: habe die Zündungen machen lassen bei meinem schrauber im Ort, der das beruflich macht. Weiß nicht, ob der die Kiste geblitzdingst hat, denke aber Ehr nicht. Sonst hätte sich das aber auch anderseitig bemerkbar gemacht im startverhalten und so oder? Zündung und Elektrik mögen mich nicht, beruht aber auf Gegenseitigkeit xD
    Ist zufällig ein geübter schrauber in der Lüneburger Heide Raum Uelzen Zuhause, der da mal nen Blick drauf werfen mag? Hab da langsam keine Lust mehr drauf.

    Also mal Kolben und Pleu angucken und danach bestimmt weghauen.... Sonst noch Aufgaben für mich?^^

    MfG Tyr


    der fresser kam nach 300 km weil du ja erst "einfahren" musstest :rolleyes: versteh gerade net warum du den zylinder retten willst der sieht, wie schon erwähnt hart zerstört aus, gehört unbedingt bei "übel zugerichtete teile" oder wie auch immer der topic heisst :)

    /edit miss mal den zylinderdurchmesser, daran kann man sagen was das für einer war

    I am all good.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • August 16, 2012 at 19:45
    • #13
    Zitat

    der ich nen 75er dr und nen entdrosselten sito+ spendiert habe

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 16, 2012 at 19:49
    • #14

    Ups, topics durcheinander geworfen, sorry, my bad!
    Ja dann, 75er in den müll, kolben in den müll motorspalten und alles startklar für 102ccm machen :):thumbup:

    I am all good.

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 23, 2012 at 18:16
    • #15

    So, habe dann endlich mal den Zylinder abgenommen. Sieht gut aus, schönes streifenmuster im Kolben! :thumbup:
    Bilder folgen wieder heute Abend....

    Hätte da aber gleich noch mal ne frage: beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass das pleullager im pleul Spiel hat, ok oder bööööse?! Man braucht das Lager nur etwas doller angucken und das pflutscht raus. Vllt ist das ja der Grund für den kleinen reiber und bevor ich den nächsten Zylinder damit zerschrote würde ich das auch beheben!

    Achja, habe mir nun auch nen dremel geholt, damit ich den diesmal Vllt besser entgraten kann. Vllt noch tips wie ich diesmal dem dr F1 was entlocken kann?!

    MfG tyr

    Bilder

    • IMG_1071.JPG
      • 202.08 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 305
    • IMG_1072.JPG
      • 229.56 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 298
    • IMG_1073.JPG
      • 215.07 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 284

    Einmal editiert, zuletzt von Tyr Svartur (August 23, 2012 at 20:27)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2012 at 21:07
    • #16

    ppfusch den zylinder wieder hin. das geht schon. der kolben sieht ja noch fast aus wie neu ...


    stell die zündung etwas später und mach die hauptdüse 4 nummern fetter.

    zeig mal n foto von der zündkerze bitte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 23, 2012 at 22:06
    • #17

    also wenn ich so einen "neuen" kolben/zylinder kriegen würde hätte der verkäufer den mal ganz gepflegt in seiner kauleiste! :-4
    zum kolben noch was: die ringe sind fest an der stelle, wo der kolben gerieben hat, schon versucht die vorsichtig rauszuprokeln, jedoch erfolglos.....
    bild vonner kerze ist grad schlecht, die vespa steht 20 km weit weg von vatti :+4

    mit gutem gewissen kann ich aber eig sagen, das die braun war, vllt nicht wie bambis arsch*, ehr etwas dunkler, aber nicht schwarz oder weiß!


    noch n tip wegen dem pleullager köönich chup?

    mfg Tyr


    *eig hat bamba einen weiße POPO, aber sollte nur ne billige anspielung auf rehbraun sein :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2012 at 17:55
    • #18

    rauspopeln sollte aber gehen, ggf gehen die ringe kaputt, jedenfalls dann die nuten freischleifen mit 200er schleifpapier und neue ringe rein und jut. die sollten dann halt wieder frei gehen.

    den kolben senkrecht zur laufrichtugn über die reiber mit 80er schleifpapier abziehen.
    datt zeuch von der laufbahn runterätzen. die zündung ne kleinigkeit nach spät stellen und die hd 1 oder 2 nummern größer.

    das pleuellager oben hat seitlich spiel. das kannste nur vom zustand her beurteilen, wenn du das lager drin hast und den kolbenbolzen reinschiebst. dann iss das spiel sogut wie weg.

    seitliche bewegung des lagers im kolben ist normal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chriz-mojo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Kaarst
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik elastart
    • August 24, 2012 at 18:15
    • #19

    Hallo,
    ich habe eigentlich das gleiche Problem zur zeit:-(Hatte die tage als es fast 40 grad war auch ein kleinen kolbenklemmer.Hab beide Teile(Zylinder/Kolben) nun ausgebaut.Ich hatte was mehr glück,denn meine sachen sehen noch gut aus.
    Nur leider hab ich nicht wirklich ne Lösung jetzt hier gefunden....einer sagt HD größer...der andere kleiner...
    aber WIESO gabs denn jetzt den klemmer eigentlich????
    Ich füge einfach mal das Bild meines Kolben anbei und erhoffe mir nen Tipp zur einstellung(Fahre Pinasco 75 mit HD84 und B9HS Kerze auf dem 16/14vergaser)

    Bilder

    • 2012-08-23 18.56.44.jpg
      • 70.83 kB
      • 640 × 480
      • 242
    • 2012-08-24 17.13.01.jpg
      • 43.12 kB
      • 640 × 480
      • 219
    • 2012-08-24 17.46.35.jpg
      • 33.66 kB
      • 640 × 480
      • 227
  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 24, 2012 at 19:22
    • #20

    ...zusammen bauen und den Spätsommer genießen.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™