1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

  • mic1972
  • August 21, 2012 at 21:15
  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • August 21, 2012 at 21:15
    • #1

    Halo liebe Vespagemeinde,

    habe mir ne alte Vespe zugelegt, lackiert und soweit alles fit gemacht...fährt und riecht gut. Habe mir aus optischen u. akustischen (auch wenn er mir Drehmoment nimmt) gründen nen RZ evo lefthand zugelegt und nen neuen 12PS Graugusszylinder da der alte 10PS hin war und aushohnen lohnte nicht. Jetzt meine Frage: hat jemand Erfahrung mit nem REP auf ori. Setup zwecks bedüsen und Zündeinstellung?

    Habe den RZ EVO mit ner 7 Kerze, ori. 118 HD und Zündung auf ? naja stand auf jeden falls links hinter "P" also mehr als 23° wie sich feststellte nachdem ich meinen Kolben durchschossen habe.

    Jetzt habe ich ne 8 Kerze drauf, ne 128HD und Zündung auf "IT" (ca. 18°OT) gestellt und sie läuft scheiße und komm nicht über 70KM/H und dauert lange. Ja ich weis Zündung abblitzen alles gut aber mit dem Setup wie viel Grad? 19°OT? vielleicht doch Pickup Kulu auf "P" trotz ungenauigkeit? nur wegen dem Evo. Habe ich da nen Denkfehler o. nur Angst den nächsten Zylinder zu vernichten hmm. Vielleicht habt ihr paar Tips o. fahrt gleiches Setup o. ähnlich.


    Nordische Grüße

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • August 21, 2012 at 21:52
    • #2

    RAP auf Ori Setup ist nicht so der Bringer

    Zuerst einmal solltest du die Steuerzeiten in den Griff bekommen.

    Ich bin gerade beim O-Tuning und habe die Drehschieberdichtfläche aufgefräst, die Kurbelwelle gelippt, den Zylinder abgeschliffen, den Kopf abgeschliffen, eine 3mm Alu Dichtung geschnitten, den Auslass bearbeitet, die seitlichen Überströmer geöffnet etc.

    Vom Originalklumpen im Auslieferungszustand würd ich nicht viel erwarten

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • August 21, 2012 at 22:52
    • #3

    Na ja, das ich damit keine 130km/h fahren werde damit ist schon klar 100 reichen mir fürn Blechroller alles über 100km/h macht die Große wett. Wollte nicht soviel basteln nur nen REP der Rest reicht mir zum rumtuckern. Mir geht es eigentlich um die Steuerzeiten...ori Setup und den EVO wieviel °? irgend etwas zwischen 23-19°OT darum auch meine Frage der mit solch REP auf Ori. Setup fährt. Vorher ging er echt gut aber mit ca.28°OT inkl. loch im Kolben X( das wollte ich nicht wiederholen.

  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • August 22, 2012 at 12:51
    • #4

    Hat jemand Erfahrung mit nen REP auf ori. Setup??? zwecks Einstellungen????

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • August 22, 2012 at 13:28
    • #5

    Würde mal sagen du bist mit original ZZP bist du gut unterwegs. Am Besten abblitzen, aber....

    Bei dem ResonanzAusPuff (RAP) solltest du standardmässig 10% größer wählen und dann eventuell runterdüsen.

    Werd hat Dir gesagt das du ne 8er Kerze brauchst? Bei Bosch ne W5er und NGK ne B6er!

    Die Markierungen auf der ZGP sind A und i.T. also ungefähr 23-18° also ungefähr auf A stellen. Aber ich bin ein Freund vom abblitzen! ;)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 22, 2012 at 15:33
    • #6

    Hallo zusammen,

    eine B6er ist doch ziemlich warm. Für Originale 200er wird m.W. sonst eher eine B7er und für getunte eine B8er empfohlen.

    Ob nun das dranschrauben eines RAP schon Tuning ist?

    Ich würde lieber I.T. als A, also 18° fahren.

    Gruß, Klaus

  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • August 22, 2012 at 22:06
    • #7

    Auf der ZGA laut Markierung war er in Uhrzeigerrichtung über A. Hatte es vorsichtshalber auf iT gestellt aber damit fährt sie nicht wirklich, darauf habe ich die ZGA auf bzw. Kurz vor A gestellt......welten liegen dazwischen jetzt hat sie wieder Feuer. Muss den Zylinder noch einfahren d. H. Kann noch nicht aufreißen den Hahn. Ja nen REP ist schon Tuning weil er bei hohen Drehzahlen durch sein Resonanzkörper wie ein Turbo wirken kann....interessant bei Malossi und & Co. Habe ne 128HD drauf und die passt auch vom Kerzenbild. Abblitz muss ich noch.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • August 25, 2012 at 23:30
    • #8

    Rap bringt auf originalzylinder wirklich nix ;)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Yogibär
    Gast
    • August 26, 2012 at 10:43
    • #9

    Mann glaubt es nicht, aber auch dem Orschinalzylinder hilft ein RAP (und nicht REP, und honen nicht HoHnen) auf die Sprünge, auch wenn das nicht zum Hochsprung reicht.
    Ein Bekannter hat sich letzes Jahr auf den 125er 'nen Scorpion gebaut, ich war echt platt was der da rausgeholt hat.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 26, 2012 at 13:00
    • #10

    Obenraus mag er wirklich etwas auf nen orgi Zylinder bringen aber untenrum klaut er halt auch.
    geh mit der Verdichtung auch noch etwas rauf-keine Angst der packt das schon.Ne Langhubwelle kannste auch noch verbauen-erstaunlich was die alleine schon bringt.Wie sich das mit der Kolbengeschwindigkeit und +Drehzahl durch Rap wieder auswirkt,mußt du die dicken Kolbenringe des 200erter Kolben fragen.
    Solltest du dann mal wirklich den Motor spalten dann kannste ja mal das OTuning in Betracht ziehen-wobei ein Polini besser läuft mit weniger Aufwand.Otuning ist meiner Meinung nach nur was zum warmmachen für den Malle.
    Ach ja -ich hatte mal nen Bekannten der flog mit der Vespa zum Mond.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Yogibär
    Gast
    • August 26, 2012 at 14:16
    • #11
    Zitat von nachbrenner


    Ach ja -ich hatte mal nen Bekannten der flog mit der Vespa zum Mond.

    :D :D

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • August 26, 2012 at 14:36
    • #12

    Falls Du Dich dann doch zu etwas sinnvollerem wie dem SipRoad auf ori Zylinder entschliessen kannst, evtl. noch ein leichteres Lüra und ein Gravi Zylinderkopf,

    dann hätte ich ggfs. Interesse an Deinem RZ Evo fürt meinen Malle.

    Cheers
    Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (August 26, 2012 at 19:56)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 26, 2012 at 16:55
    • #13

    Leichenflederer-aber der Road wäre wirklich ne Überlegung wert.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 28, 2012 at 17:44
    • #14

    Der O-Puff als reines Vorreso Dämpferkissen
    In der Liga bringen die Tourenkissen Rollerinteilen Strasse und PD S-Box den gleichen Supereinstieg und obenraus kommt noch was .
    Dagegen knickt ein echter RAP im Voreso immer ein aber packt oben gut drauf.
    Wenn du dir jetzt überlegst in welchem Umin Bereich du Schwerpunktmäsig mit O-Motek unterwegs bist... ;)
    Ist eigentlich klar welcher Puff

    Weapons of Mass Destruction

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • September 1, 2012 at 08:46
    • #15

    Hallo Mic1972,
    fahre schon seit ca.15 Jahren einen PM Evo auf meiner PX200(12 PS orig.Motor),aus den gleichen Gründen wie du,die schöne Optik.In den unteren Drehzahlen hat der orig.Auspuff natürlich ein etwas besseres Drehmoment,aber ab 3000 RPM ist der PM agiler,der Vmax ist um 2 - 3 Km/h gestiegen,Benzin Verbrauch ist gleich.Mehr darf man nicht erwarten,dafür hat man einen sorgenfreien Motor.
    Ich gehe davon aus,das du für den Umbau auf 12 PS auch den Düsensatz gewechselt hast(orig.12 PS: Düse 116,Leerlauf Düse 55/160,Mischrohr BE5,Hauptluftkorrektur Düse 160 10PS: Düse 118, Leerlauf Düse 50/120,Mischrohr BE4,Korr.Düse 190).
    Fahre den PM mit folgenden Set up:Zündkerze NGK B8EV Hauptdüse 118 od.max.120,Zündzeitpunkt=orig.Leerlaufluftgemischschraube 2 Umdrehungen raus.Werte für Kerze und Düse hat mir Paul von PM Tuning damals so mitgeteilt.Motor läuft ohne Probleme,sauberes Verbrennungsbild(Kerze),kein Vollgas klingeln.Ob du die Einstellungen für deinen Auspuff 1:1 übernehmen kannst,weiß ich natürlich nicht.
    Beste Grüsse und viel Erfolg!

    Thorsten, Made in Germany

  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • January 7, 2013 at 17:02
    • #16

    Hallo Phantom 26, habe ewig nicht mehr reingeschaut und siehe da....endlich mal ein Tipp. Natürlich habe ich das Setup nicht gewechselt :whistling: soll aber noch passieren bis dato nur die Hauptdüse (128) die doch ein wenig fett ist...gut fürs einfahren. Dennoch eine Frage zu deinem Setup 12PS Version....wirklich ein B5 Mischrohr? Ist das nicht einwenig mager? Fährst mit Getrenntschmierung? Grüße aus Timmendorf

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 7, 2013 at 20:42
    • #17

    Hallo Mic1972,
    meine alte PX 200 hat keine Getrennschmierung,mische selber,aber nie mehr als 1:50,eher 1.60;Öl Motorex für Motocross.Seit 15 Jahren ohne Probleme :thumbup:
    Mit einer 128 Düse läuft deine Vespa sicherlich viel zu"Fett",außerdem verrust dein Zyl.Kopf und Auspuff nur unnötig.
    Timmendorfer Strand ist ja nicht weit von mir,falls Du noch Probleme hast,kommst mal vorbei ;)
    Gruß,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • January 8, 2013 at 12:11
    • #18

    Hallo Thorsten,

    hört sich gut an und danke für's Angebot vielleicht wenn es wieder wärmer wird auch wenn es nur auf ein Bier ist falls ich doch zu blöd bin 8| .

    Gruß, Micha

  • mic1972
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    p200e
    • January 17, 2013 at 22:04
    • #19

    Hallo Thorsten, ne Frage hab ich noch. Du hast geschrieben das den originalen Zündzeitpunkt bei deiner p200 alt gelassen hast = 23°. Bin verwirrd 8| denn die 10PS Lusso und die GS 12PS haben 21°? Sollte man nicht bei einer Umrüstung auf von 10PS auf 12PS den ZZP runtersetzen? Welchen hast den nun? Gruß Micha

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 18, 2013 at 08:40
    • #20

    die frage ist nicht der zzp, sondern dein abdüsen. mehr vorzündung heisst mehr drehmoment, weniger mögliche drehzahl. muss fetter bedüst werden. ansosnten ist mehr vorzündung schon eine nette sache, aber nur wenn man den gaser korrekt abgedüst hat! die angegebene werte von herstellern sind nie allein zu betrachten, sondern in verbindung mit angaben über auspuff /vergasergrösse und dessen düsen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™