1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Öl am Auspuff

  • vespahatza
  • August 26, 2012 at 20:17
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 28, 2012 at 20:53
    • #21

    Weil du die Zündkerze saubermachst...?????

    Wo ist da der Zusammenhang... du hast kein Ölproblem wenn es nur das ist was auf dem Foto zu sehen ist.

    warum die Zündkerze säubern?
    Du machst die Zündkerze deswegen sauber genauso wie du dir den Popo abputzt... damit läufts besser...und hält länger!

  • vespahatza
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 28, 2012 at 20:57
    • #22

    ich wollte wissen ob die zündkerze was mit meinem anfangs Problem zutun hat (das mit dem öl)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 28, 2012 at 21:08
    • #23

    1. Nochmals:
    Du hast kein Problem mit der Zündkerze...
    Ablagerungen an der Kerze sind je nach Fahrweise und Abstimmung des Vergasers und je nach verwendetem Öl normal beim Zweitakter.
    Mach sie einfach immer mal sauber.

    2. Nochmals:
    Du hast KEIN Ölproblem.
    Je nach Fahrweise und Abstimmung des Vergasers und verwendetem Öl kann sich um das Auspuffrohr herum mal etwas Öl ablagern.
    Das kann auch damit zusammenhängen, wie lange du den Choke beim Warmfahren aktiviert hast.
    Putz deinen Auspuff einfach hin und wieder ab wenn's dich stört.

    3. Nochmals:
    Wer an der Gemischsäule tankt ist selber schuld wenn er eine erhöhte Ruß-Ablagerungsneigung an der Zündkerze hat.
    Das Öl in der Fertiggemischsäule ist billiges Mineralölbasierendes 2T-Öl mit einem höherem Schwefelgehalt (voll normaaaal so!!!) Deswegen und aus anderen Gründen die Ablagerungen an der Kerze.

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 29, 2012 at 09:41)

  • vespahatza
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 28, 2012 at 21:22
    • #24

    bei mir klebts nicht nur am auspuffrohr sondern tropft jetzt auch aus dem krümmer

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 28, 2012 at 21:24
    • #25

    Dann ist der Krümmer nicht richtig drauf. Eigentlich sollte da nicht mal Luft rauskommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespahatza
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 28, 2012 at 21:29
    • #26

    gehört denn da eine dichtung rein (leovince schnecke) ?

    Einmal editiert, zuletzt von vespahatza (August 28, 2012 at 21:56)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 28, 2012 at 21:55
    • #27

    nein da gehört keine dichtung rein. wenn du es da 100% dicht haben willst schmir auspuf gumgum oder wie des zeug auch heissen mag drum

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 29, 2012 at 09:06
    • #28

    Ja dort gehört eine Dichtung hin.
    Normalerweise sollte keine Dichtpaste nötig sein, es sei denn der Auspüff ist schlecht von der Fertigungsqualität.

    Sollte es doch nötig sein...:

    Solltest du nie "HOLT's GUN GUM" o.ä. nennen, das ist für Reparaturen von durchgerosteten Autoauspuffrohren in Verbindung meist mit einer Bandage/Schelle gedacht... dieses System passt hier nicht da du ja eine Flanschverbindung zuverlässig dichten willst für die es eine passende Dichtung gibt.
    Lasse es auf jeden Fall bitte (!) bleiben, den falsch montierten Auspuff von außen mit solcher Pampe zu umschmieren.

    Es gibt ein besseres Produkt welches für die Montage gedacht ist: "PRESTOGUM AUPUFF MONTAGE PASTE" (3-4 Euro)
    Denk dran: Die Dichtung brauchst du auf jeden Fall (auch schon mal deswegen weil sie von der Dicke her die korrekte Montageposition des Auspuffs begünstigt).
    Ohne die Dichtung hast du den Auspuff mit zusätzliche Spannung montiert (was auf die Dauer zu Rissen führen kann).
    Ich verwende dieses Produkt selbst bei wiederspenstigen Auspüffen!!!

    Wie wirds gemacht?
    Du besorgst neue M6er Muttern, Federrringe und Unterlegscheiben zur Auspuffmontage.
    Du machst den Auspuff ab, säuberst die Stellen wo die Dichtung sitzt.
    Dann schmierst du beide Flanschflächen gleichmäßig mit etwas Prestogum ein. Achtung nicht zuviel da es sich beim Montieren sonst in das Auspuffrohr drückt.
    Dann legst du sofort die Dichtung auf (oben am Alukrümmer bzw. Zylinder) und montierst sofort den Auspuff.
    Vorsichtig und nicht rummurksen, sonst schiebst du die Montagepaste weg und dann wirds wieder undicht.
    Du kannst auch die Montage vorher trocken üben... ohn edie Paste, ohne Festschrauben, einfach testen wie am esten du den Püff in Position bekommst.

    7 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 29, 2012 at 09:44)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 29, 2012 at 12:34
    • #29
    Zitat von vespahatza

    gehört denn da eine dichtung rein (leovince schnecke) ?

    wenn mich nicht alles teucht is die baugleich der polini schnecke.

    das heist am zylinder kommt eine dichtung rein. und an der anderen krümmerseite wird es mit einer feder zusammen gehalten.


    Zitat von jack o'neill

    Dann legst du sofort die Dichtung auf (oben am Alukrümmer bzw. Zylinder) und montierst sofort den Auspuff.

    wie du das jetz mit dem alukrümmer montieren willst musst du mir unbedigt mal erklärtn.

    gut dan is halt PRESTOGUM AUPUFF MONTAGE PASTE besser aber ich hab sowes noch nie gebtaucht weil man einen auspuff auch mit original dichtung dicht bekommt und an der polini schnecke hab ichs gestekt und fertig

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespahatza
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 29, 2012 at 14:45
    • #30

    problem gelöst: der luftfilter war verstopft

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 29, 2012 at 23:13
    • #31

    Welches Problem hattest du???

    Du hast uns von keinem Problem berichtet bei dem ein verstopfter Luftfilter die Ursache hätte sein können.
    Mal davon abgesehen daß ich noch einen verstopften Lutfilter bei der Vespa gesehen habe.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 30, 2012 at 17:58
    • #32

    nur der luftfilter?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • Mittwoch
    • July 4, 2012 at 11:25
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™