1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Trittbrett PX verschönern

  • Käpt'n
  • September 11, 2012 at 16:59
  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 11, 2012 at 16:59
    • #1

    Moin Leute,

    habe nach langem Überlegen, wie ich einen der letzten Schandflecken an meiner PX - das Trittbrett - verschönern kann, nun glaube ich eine gute Lösung.

    Wie ja bekannt sein dürfte, hat das originale Trittbrett einige Macken. Da wären zunächst die Zierleisten, unter denen sich haufenweise Sand sammelt, der dann ordentlich schleift und den Rost zu sich unter die lauschige Leiste einlädt. Kollege Eisenoxid verirrt sich aber auch gerne mal zwischen die Bleche vom Mitteltunnel. Nun Rost ist bei mir kein Thema und ich habe aufgrund einiger Risse im Lack den Übergang zum Mitteltunnel bereits komplett freigelegt und dann mit Karosseriedichtmasse, Rostschutzgrundierung und original Piaggio-Lack behandelt. Da ich das Ganze aber gerne richtig wetterfest machen möchte und außerdem keine Lust mehr auf Sand unter den Leisten habe, steht folgendes Vorhaben bei mir an:

    -Nieten aufbohren und Zierleisten zunächst komplett entfernen
    -Lack auf eventuelle Durchscheuerungen und Rost untersuchen und ggfs. behandeln
    -Polieren
    -Vom Fachmann mit sogenannter Kantenschutzfolie bekleben lassen (bis zum Knick, wo es am Mitteltunnel hoch geht und bis zum Handschuhfach)
    -Danach die Leisten auf die Folie kleben.

    Diese Folie scheint echt gut geeignet zu sein. Hatte sie heute beim Folierer in der Hand. Ist deutlich dicker und fester als normale KFZ-Klebefolie und hat eine Oberfläche wie lackiertes Schleifpapier (spürbare Struktur aber kein Schleifeffekt beim Drüberreiben).

    Nun meine Fragen: Hat schonmal jemand Erfahrung mit solcher oder ähnlicher Folie?
    Und: Womit klebe ich die Leisten am besten fest?
    Ich tendiere zu Outdoor-Doppeltape von Tesa. Ist etwa 2 mm dick und fühlt sich an wie Gummi. Dabei ist es Dunkelgrün/grau-tansparent. Wäre die sauberste Methode, jedoch muss ich erst ausprorbieren, wie gut das auf der rauen Oberfläche der Folie hält. Außerdem dürfte es ohne Nacharbeiten ziemlich genau die Breite der Leisten haben und schirmt so den Schmutz ab. Variante 2 wär Karosseriekleber.

    Was meint ihr? Erfahrungen?

    Gruß,
    Jan

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 11, 2012 at 18:18
    • #2

    Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die beste Art die originale ist. Lack, Trittleisten und fertig. Das setzt allerdings (und genau jetzt kommt es!) eine regelmäßige Pflege voraus. Dann gammelt da auch nichts. Natürlich steht es Dir frei, diese Geschichte neu zu erfinden, aber ich bin mir sicher, dass dieser Versuch sich nahtlos in die Reihe der Riffelblech / Sikaflex Kisten einfügt und am Ende mehr gewollt als gekonnt aussieht. Das macht aber nichts, denn die Feuchtigkeit, welche unter die Folie kriecht, wird das Elend zügig beenden.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 11, 2012 at 20:10
    • #3

    Also man kann ein laienhaft drangepapptes Riffelblech wohl kaum mit einer Profi-Folie vergleichen, die von einem Fachmann aufgebracht wird. Ich habe mich heute lange mit dem Spezialisten unterhalten und eben genau diese Thematik auch angesprochen, ob Wasser unter die Folie kommt, was absolut nicht der Fall ist. Sonst müssten doch sämtliche folierte Taxen und grün-weiße Partybusse auch irgendwie rosten, nicht wahr?

    Und bezüglich Pflege der Trittleisten habe ich schon so ziemlich alles durch: Zahnbürste, Druckluft... den feinen Sand, der direkt unter den Leisten sitzt, bekommt man da einfach nicht komplett weg. Und wenn doch, dauert es eine Fahrt und es sitzt wieder was drunter.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 11, 2012 at 21:53
    • #4

    Bei folierten Bussen ist auch nichts über Löcher geklebt die im Spritzwasserbereich liegen, oder willst Du die Bohrungen der Trittleisten zuschweissen?

    Ich bezweifele doch stark, dass die Trittleisten so spannungsfrei passen, dass sie sich mit Doppelklebeband aufkleben lassen. Die Endstücke werden übrigens auch mit einem Blindniet gehalten. Hat Dein Fachmann dafür auch eine Lösung?

    Am Ende ist es Deine Karre, mach doch was Du für richtig hälst!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 12, 2012 at 08:39
    • #5

    Pornstar, ich habe diesen Beitrag hier nicht gepostet, um das zu machen, was ich für richtig halte. Ich habe meinen Vorschlag kund getan, damit man darüber diskutieren und Tipps austauschen kann, damit andere Mitleser vielleicht die eine oder andere Anregung finden. Das ist nunmal der Sinn eines Forums.

    Daher finde ich es schade, dass du es sofort als überflüssigen Nonsens abtust. Und das wohl nur, weil du wohl noch nie einen Beitrag von mir gelesen hast. Dein Unterton lässt bereits erahnen, dass du mich für einen laienhaften Spinner, meine Vespa für einen zusammengeflickten A.T.U.-Tuningroller und mein Verschönerungsvorhaben für totalen Bullshit hältst. Du hast nicht einmal einen Funken Positives an meiner Idee gelassen. Warum also verschwendest du deine Zeit hier? Kümmer dich doch lieber um die hilflosen Einsteiger, vor denen du dich als richtiger Vespa-Gott aufspielen kannst.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 12, 2012 at 08:57
    • #6

    @Käpt´n: Wenn du das hier schreibst

    Zitat von Käpt'n

    Was meint ihr? Erfahrungen?

    solltest du dann nicht das gelten lassen?

    Zitat von Pornstar

    Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die beste Art die originale ist. Lack, Trittleisten und fertig.

    Und obwohl ich Pornstar´s Ausdrucksweise im allgemeinen für rel. drastisch und nicht immer zielführend finde hat er doch damit

    Zitat von Pornstar

    Bei folierten Bussen ist auch nichts über Löcher geklebt die im Spritzwasserbereich liegen, oder willst Du die Bohrungen der Trittleisten zuschweissen?

    Zitat von Pornstar

    ich bezweifele doch stark, dass die Trittleisten so spannungsfrei passen, dass sie sich mit Doppelklebeband aufkleben lassen

    durchaus konstruktive Kritik geäußert.
    Ich persönlich würde mich, wenn ich das vorhätte, zwar auch nicht davon beirren lassen da das folieren reversibel ist. Aber wer nach Meinungen fragt muß auch damit leben. Also nimm es als das was es ist. Eine Meinung die du beachten oder verwerfen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 12, 2012 at 09:17
    • #7

    Geht´s bitte noch?

    Du stellst eine Idee zur Diskussion und ich ich sage Dir, was ICH davon halte. Dabei ist meine Meinung alles andere als allgemeingültig. Sie kann sogar falsch sein und hin und und wieder ist sie das auch.
    Wenn es Dir nicht passt was Du da liest ist es Dein Problem, mache mich dafür nicht verantwortlich und ob Du nun einen A.T.U Tuningroller fährst, oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal, denn es tut nichts zur Sache.

    Meinetwegen kannst Du Dir das Ding auch mit einem PVC Fußbodenbelag bekleben, wenn Du es zur Diskussion stellst musst Du damit rechnen, dass Du nicht immer Zuspruch erntest. Mich deswegen auf ein breites Ego zu reduzieren, ist genauso abwegig wie anzunehmen, dass Du Transen vögelst, nur weil Du vorhin Stuss gelabert hast, gell?

    Weitere Animositäten darfst Du bei Interesse gern mit mir per PN klären.

    Wenn wir uns jetzt bitte wieder dem Thema nähern wollen?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 12, 2012 at 09:33)

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 12, 2012 at 10:19
    • #8

    Liebe Freunde,

    natürlich kann man aus Pornstars Beiträgen genauso die konstruktiven Fitzel herausfischen, wie die gegenteiligen. Ich sage mal so: Der Ton macht die Musik.

    Also denn:

    "Das setzt allerdings (und genau jetzt kommt es!) eine regelmäßige Pflege voraus."
    Das macht schon ziemlich deutlich, was du von mir hältst. Denn ich habe mir das ja schon was bei gedacht. Nämlich das es schwer bis unmöglich ist, sämtlichen Sand und Dreck unter den Trittleisten herauszurpokeln. Und darum möchte ich gerne vorbeugen.


    "...bin mir sicher, dass dieser Versuch sich nahtlos in die Reihe der Riffelblech / Sikaflex Kisten einfügt und am Ende mehr gewollt als gekonnt aussieht."
    Was hat es mit konstruktiver Kritik zu tun, wenn du mir von vornherein ohne Umwege ins Gesicht sagst, dass meine Idee totaler Schwachsinn ist und eh nichts bei rumkommt außer eine verbastelte "Kiste"?


    "Das macht aber nichts, denn die Feuchtigkeit, welche unter die Folie kriecht, wird das Elend zügig beenden."

    Mit "Elend" meinst du dann wohl meine Vespa. Das hat auch nichts mit Kritik zu tun. Das ist überflüssiger Sarkasmus, der in einer gepflegten Diskussion - so wie ich sie mir in einem Forum vorstelle - nichts zu suchen hat. Zumindest nicht an dieser Stelle.

    "Hat Dein Fachmann dafür auch eine Lösung?"
    Das ist nicht mein Fachmann. Und im Übrigen bringt er mir nicht die Leisten an, sondern die Folie aufs Blech. Das habe ich doch klipp und klar geschrieben oder nicht? Und natürlich ist mir bewusst, dass die Entstücke genietet sind aber genau dafür hätte ich mir gewünscht, dass man in diesem Thread mal zusammen überlegt, wie man sie befestigen kann. Wenn ich für alles eine Lösung hätte, brauche ich doch nicht im Forum schreiben oder?


    Das Gleiche gilt im Übrigen hier:
    "Bei folierten Bussen ist auch nichts über Löcher geklebt die im Spritzwasserbereich liegen, oder willst Du die Bohrungen der Trittleisten zuschweissen?"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 12, 2012 at 10:55
    • #9

    Das ist eben der Unterschied dabei ob ich ein Glas als halbvoll oder halbleer betrachte. Ich kann mich über die konstruktiven Anteile freuen und den Rest ignorieren. Oder ich ärgere mich über den Rest und lasse mir den Tag versauen.

    Aber BtT. Über das Folieren kann ich nichts sagen da ich es noch nicht probiert habe und auch keinen kenne. Aber das Problem das du schilderst ist ja Staub/Sand und Wasser das unter die Trittleisten kommt. Ist es nicht möglich das doppelseitige Tape, ohne Folieren, unter die Leisten zu bringen und dann zu nieten? Dadurch wird ein Eindringen von Schmutz verhindert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 12, 2012 at 10:56
    • #10
    Zitat von Pornstar

    Weitere Animositäten darfst Du bei Interesse gern mit mir per PN klären.
    Wenn wir uns jetzt bitte wieder dem Thema nähern wollen?


    Welches Wort hast Du nicht verstanden?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 12, 2012 at 11:09
    • #11

    Moin Rassmo,

    die Idee, die Leisten einfach aufzukleben, ohne vorher zu Folieren, hatte ich auch schon. Aber mir geht es eben auch ein bisschen um die Blechstöße zum Mitteltunnel. Ich dachte mir, damit könnte man das Ganze konservieren. Denn durch die flexible Abdichtung mit dem der Karosseriemasse wird jeder Lack irgendwie früher oder später durch Bewegungen rissig. Aber abgesehen davon fände ich das in Mattschwarz auch etwas schicker als der etwas mitgenommene O-Lack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 12, 2012 at 11:15
    • #12

    Wie sicher hält die Folie an Kanten? Ich frage mich ob du die Löcher der Nieten nicht lassen kannst und dann die Leiste mit dem Tape und den Nieten anbringen. Von unten wird, wenn ich das richtig verstanden habe ja nicht foliert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 12, 2012 at 11:50
    • #13

    Also an Kanten soll die Folie perfekt halten. Wird ja mit Heißluft und nach spezieller Vorbehandlung aufgebracht. An Taxen zum Beispiel wird oft nur das foliert, was man von außen sieht, wenn das Auto zu ist. Also keine Türpfalze und so. Wenn es da nicht halten würde, sähe man sicherlich viele Taxen mit ausgefransten Kanten. Und im äußeren Bereich gibt ja ja die verklebte Leiste zusätzlich Halt. Von unten wird nicht foliert.

    Wie genau meinst du das mit den Löchern? Ob die Folie von oben so fest die Löcher verschließt, dass kein Wasser von unten eindringen kann? Das weiß ich nicht und bezweifle es ehrlich gesagt auf Dauer. Da bin ich noch ein bisschen ratlos.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 12, 2012 at 11:59
    • #14

    Die Löcher sind ja eigentlich durch Lack geschützt. Ich meine das du die Folie aufbringst und dabei die Nietlöcher aussparst oder, das kann dir der Folierer sicher sagen wie am besten, ausschneidest. Dann kannst du die Leisten, mit Tape als zusätzlicher Dichtung, wieder mit Nieten festmachst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 12, 2012 at 16:50
    • #15

    stelle mir die übergänge zum tunnel hin schwer vor. auch weil es hier ölig ist!

    ->folie löst sich-> wasser kommt runter -> rost.


    aber nur eine unüberdachte und unwissende theorie!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 13, 2012 at 08:15
    • #16

    Wie meinst du ölig? Vor dem Aufkleben wird natürlich alles entfettet und so, das ist ja klar. Und wenn die Folie einmal sitzt, kommt auch kein Öl mehr drunter.

    Aber die Frage mit dem Knick am Mitteltunnel habe ich mir auch schon gestellt. Die Folie muss natürlich dort, wo die Blechkante ist, zwei 90°-Knicke mit nur 2 mm dazwischen absolvieren. Und die Folie wird ja durch Hitze richtig in Form gebracht. Also im Grunde sollte die Folie nach dem Abkühlen exakt die Form des Tittbretts haben und (rein theoretisch) spannungsfrei sitzen, sodass der Kleber keine Spannungen mehr aushalten muss, sondern nur noch für festen Sitzt zuständig ist...

  • energy131
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    v50
    • September 13, 2012 at 10:23
    • #17

    machs doch einfach, versuch macht schlau. wenns drunter rostet wirst du es ja sehen (folie wird sich anheben)

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 13, 2012 at 10:30
    • #18

    Klar, ich steh auch auf ungeschützten Analverkehr... Wenn ich dann Aids hab, werd ichs schon merken!

  • energy131
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    v50
    • September 13, 2012 at 10:40
    • #19

    dann kennst du dich ja aus => zu dem vergleich fällt mir nix mehr ein.

    Doch es fällt mir noch was ein. es ist wie mit geschütztem Analverkehr mit abgelaufenem Kondom!!! 2-)

    wer weiß ob es hält???

    Einmal editiert, zuletzt von energy131 (September 13, 2012 at 10:46)

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 13, 2012 at 10:53
    • #20

    Ach abgelaufen, pappalapapp... die schmecken nur nicht mehr so gut klatschen-)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™