1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremse P80X unrund / schlägt

  • pbm
  • September 12, 2012 at 21:30
  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • September 12, 2012 at 21:30
    • #1

    Hallo,

    die Vorderradbremse meiner P80X (Bj. 83) schlägt leicht, bzw. ist unrund. Da die Bremswirkung nicht mehr optimal ist, die Beläge wohl immer noch die Ersten sind (21 - 25T Km Laufleistung) und ich demnächst zum TÜV muss, wollte ich die Backen erneuern, denke aber darüber nach, die Trommel vorn auch zu tauschen.

    Was meint Ihr, ist das leichte Schlagen, bzw. der unrunde Lauf nur auf die Trommel zurückzuführen, oder kann sich das Problem durch die neuen Beläge lösen lassen?

    Sofern neue Trommel notwendig, was ist von dieser zu halten? Wobei dabei steht, dass die bis Bj. 82 geht.... Kann ich die dann überhaupt verbauen oder muss ich diese

    ()

    nehmen?

    Und wenn wir dabei sind, sind diese Backen in Ordnung?

    Danke Euch,
    pbm

    2 Mal editiert, zuletzt von pbm (September 12, 2012 at 21:55)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • September 13, 2012 at 00:11
    • #2

    Bei der PX mit Bj. 83 wirst du zur Sicherheit den Lagerdurchmesser nachmessen müssen.
    Da wurden Roller mit 16mm und 20mm Durchmesser ausgeliefert.
    Wenn du das Maß weißt, kannst du die beim Scooter Center bestellen. Die Bremsbacken sind auch ok.

    Du kannst aber auch erstmal mit neuen Bremsbacken probieren, ob das "Rubbeln", oder Schlagen weg geht.
    Bei einem meiner Roller hat das geklappt.
    Bremstrommel mit Bremsenreiniger sauber machen und neue Backen verbauen.
    Ist die Bremsfläche in der Trommel schon verrostet, oder sind irgendwelche Unebenheiten zu spüren, kauf die gleich eine neu Trommel.
    Du sparst dir den Ärger.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Gordon
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso DR 135
    • September 14, 2012 at 11:07
    • #3

    Je nach dem wie es schlägt und unrund ist könnten auch die Lager fällig sein. Sind auf jeden Fall billiger als ne Trommel.

    6 Saiten & 4 Gänge

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 14, 2012 at 12:52
    • #4

    Meist ist die Bremstrommel wirklich unrund.
    Wenn man die Trommel tauscht, sind neue Lager auch sinnvoll wie schon erwähnt.
    Wenn man nur ein leichtes Rubbeln verspürt, kann man durch Ausschleifen der Trommel versuchen das zu beseitigen
    (Oft hat man in der Bremstrommel auch Roststellen, die unterschiedliche Reibungszonen verursachen...)
    Aber Achtung, wenn man ungeschickt ist wird das Problem verstärkt.

    Meiner Erfahrung nach gibt es selbst bei Neutrommeln welche die schon unrund sind.
    Die schickt man entweder zurück oder arbeitet sie umständlich selbst nach (Das erzähl ich nicht nur so, das tue ich auch).
    Hört sich blöd an, aber so ist es nun mal seit jeher.

    Die Beläge selbst sind meist nicht die Ursache (Die Trommel dreht sich ja, nicht die Backen)

  • Gordon
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso DR 135
    • September 14, 2012 at 16:41
    • #5

    Wenn du ne neue Trommel kaufst geh doch zur Rollerzentrale / Anglerstraße. Oder bring denen die alte mal mit, zum anschauen.
    Die Jungs sind hilfsbereit und kompetent. Kriegste auch die Beläge und Lager etc. die haben alle Teile da. Statt auf Verdacht eine beim Versand zu bestellen.
    Support your local guys und so!
    Gordon

    6 Saiten & 4 Gänge

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • September 14, 2012 at 20:28
    • #6

    Wenn die Lager hin wären, müßte das Vorderrad auch Spiel haben und Laufgeräusche von sich geben. Falls das nicht der Fall ist, hat die Trommel einen Schlag und sollte ausgedreht werden.
    Kebra im GSF macht das für 20 Euro + Versand - danach ist die Bremse mit neuen Belegen wie neu und der Tüv wird Stolz auf dich sein :D

    Go Go Gadget signature!

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • September 15, 2012 at 13:23
    • #7

    Hallo,

    Vielen Dank für das Feeback und die zahlreichen Ratschläge. Habe eben die Backen getauscht und die Trommel mit Bremsenreiniger gereinigt. Wie es scheint, ist das Problem behoben, nach kurzer Testfahrt scheint das rubbeln verschwunden zu sein.

    Danke auch für die Empfehlung mit dem Vespaladen, ist ne echte Alternative!

    Pbm

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • December 14, 2013 at 10:49
    • #8

    Hallo


    das selbe Problem habe ich auch an der Hinteren Trommel . Ich hatte mir eine Neue Originale Piagio bestellt mit Neuen Backen NEWFREN Antiaqua mit Diagonalen Rillen für besseres bremsen bei Regen und Schmutz . Habe dann auch dieses Rubbeln festgestellt und wollte nun die Trommel Umtauschen . Nun sagte man mir bei S C das die Trommel ja nun schon in Gebrauch war , können wir diese nicht mehr Umtauschen . Ich sollte sie Einschicken und man wird die Trommel bei einem
    anderen Unternehmen auf der Drehmaschine Neu Ausdrehen dann müßte das Rubbeln weg sein . Welche Zusatzkosten da nochmal auf mich zukommen hat man mir nicht sagen können da müßte ich abwarten und bekäme noch Bescheid . Also das finde ich ja nicht so schön und müßte meine Uralte Trommel wieder als Übergang einbauen . Dann noch Extrakosten womit ich überhaupt nicht Einverstanden bin . Was mein Ihr denn dazu ? ? ? Eventuell hätte ich eine Möglichkeit einen Kumpel die Trommel mit zugeben der sie auf seiner Arbeit auch auf einer Drehmaschine bearbeiten könnte . Das kostet mich allerdings nur 1 - 5 Bier am WoE.

    Summsemann

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 14, 2013 at 14:54
    • #9

    ...das mit dem Bier ist doch i.O. Gib die Trommel Deinem Kumpel, wenn er sie aufspannen kann ist ausdrehen eben ausdrehen; danach sollte Ruhe sein... :D

    ...vorausgesetzt es liegt an der Trommel und nicht an Lager oder Welle...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 14, 2013 at 17:04
    • #10

    Hatte an meiner PX alt, mit 16mm achse auch ein sehr Starkes Rubbeln beim Bremsen.
    Lager der Trommel gewechselt, Rubbeln war weg. Kam aber nach 2-300km wieder..
    Dann draufgekommen, das die Achse eingelaufen ist..
    Die eingelaufene Achse verstärkt das Rubbeln.

    Achse Kontrollieren macht Sinn.. evtl Umbau auf Zwittergabel mit 20mm.
    Seitdem ist ruhe :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa P80X
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™