1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welches Modell ist das ?

  • halodrio
  • September 30, 2012 at 17:42
  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • September 30, 2012 at 17:42
    • #1

    Hallo, kann mir jemand sagen welches Modell diese Vespa ist ?
    Und ob sie nur 40 Km/h höchstgeschwindigkeit hat.
    Danke !

    Bilder

    • $(KGrHqRHJC4F!l+tZtD0BQZsyg3Ykw~~48_20.JPG
      • 68.17 kB
      • 640 × 480
      • 189
    • dsfgsfg.JPG
      • 39.17 kB
      • 500 × 375
      • 312
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 30, 2012 at 17:48
    • #2

    Eckiger Tacho aber Rundlichtkaskade. Wahrscheinlich eine "verschönte" Special. Normalerweise mit 40km/h in den Papieren. Aber da ein Typenschild auf dem Tunnel ist kannst du das leicht bei scooterhelp feststellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • September 30, 2012 at 17:53
    • #3

    Danke...Ja ich habe sie noch nicht Kauf sie nur vlt.
    Ok und die fährt dann auch nut 40 km/h ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 30, 2012 at 17:56
    • #4

    Wenn der Vorbesitzer keine Veränderungen vorgenommen hat ja, event. ein paar km/h mehr. Aber erwarte nicht zuviel. Der Weg ist das Ziel. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • September 30, 2012 at 17:58
    • #5

    Ok Vielen Danke !!! und die PK 50er Fahren aber mehr oder ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 30, 2012 at 19:02
    • #6

    Die sind mit 50km/h eingetragen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • September 30, 2012 at 19:06
    • #7

    Alles klar Danke !

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 30, 2012 at 20:52
    • #8

    Nö, die sind nicht alle mit 50 eingetragen.

  • Toni Torpedo
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PX177, V50, LML Star
    • October 1, 2012 at 12:07
    • #9

    Seit 1983 sind bei Kleinkrafträdern 50Km/H zulässig, frühe PK haben also auch noch die niedrigere Geschwindigkeit in den Papieren (wobei Herr Polini Rat weiß bei Leistungsproblemen ;) ).
    Auf dem Bild ist eine späte V50 Special zu sehen, kurze Zeit gab es einige davon mit Blechnase, aber eckigem Scheinwerfer. Ziemlich seltener Vogel, aber trotzdem nichts, was einen Aufpreis wert wäre. Kann theoretisch auch ein Umbau sein, ist ja schließlich auch neu lackiert, aber wer sollte einer Rundlicht-Fuffi einen Special-Lenker verpassen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 1, 2012 at 12:23
    • #10
    Zitat von Toni Torpedo

    aber wer sollte einer Rundlicht-Fuffi einen Special-Lenker verpassen?

    Die Frage ist doch eher wer ist so geschmacklos und bastelt eine Rundlichtkaskade an eine Special? Offensichtlich genug das sie für Herstellerfirmen Reprokaskaden lohnen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • October 1, 2012 at 15:13
    • #11

    JA wie ist den das mit unaufälligem tunning bei vespas ? auf weiviel km/h kommt man da ohne was am zylinder zu bearbeiten ?

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • October 1, 2012 at 15:19
    • #12

    wenn du mit Zylinder bearbeiten Zylinder tauschen meinst, dann kannste das vergessen, wenn du keinen Aufwand betreibst..
    ansonsten 75er und gut

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • October 1, 2012 at 15:21
    • #13

    OK also nur nen anderer pott und sport lufi, neu abstimmen bringt nichts ?

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • October 1, 2012 at 15:22
    • #14

    nichts was du groß merkst

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • October 1, 2012 at 15:24
    • #15

    Ok Danke ! und wie ist das mit nem neuen zylinder, kann man den alten Vergaser undso drauf lassen oder muss ich dann alles aufstocken ?
    Und wie aufällig/unaufällig ist das bzw. haben die grünen bei Vespas ahnung ?

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • October 1, 2012 at 15:28
    • #16

    die BLAUEN :P habens meist mehr auf automaten abgesehn..
    Solang du z.B. "nur" nen 75er DR (oder 75er rms - gleicher Zylinder - günstiger) draufsteckst musst du im Grunde bis auf die HD nichts ändern.
    ist auch ziemlich günstig und absolut unauffällig.
    aber auch kein Leistungswunder ;)

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 1, 2012 at 15:30
    • #17

    Bei 75ccm reicht normalerweise eine neue HD. Du kannst ja mal schauen ob ein 16/16er oder 16/10er Vergaser drin ist.

    Zitat von halodrio

    Und wie aufällig/unaufällig ist das bzw. haben die grünen bei Vespas ahnung ?

    Unauffällig ist immer relativ. Aber ein 75er Zylinder fällt sicher weniger auf als ein Rennauspuff. Ob Marsmännchen Ahnung von Vespae haben weiß ich nicht. Aber wenn dich ein Polizist anhält, der z.b. selber eine alte Vespa fährt, hat er sicher Ahnung davon.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halodrio
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50 special
    • October 1, 2012 at 15:37
    • #18

    Ok danke habt mir sehr geholfen !

  • Toni Torpedo
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PX177, V50, LML Star
    • October 1, 2012 at 17:20
    • #19

    Naja, man kann die Dinger ja erstmal entdrosseln. Je nach Baujahr hat die entweder einen 16.10er-Vergaser und einen Auspuff mit dickem, zweiteiligem Krümmer, oder einen Auspuff mit einteiligem, dünnen Krümmer und nen 16.16er-Vergaser. Wenn du den 16.10er-Vergaser hast, kannst du einen 16.16er verbauen, alternativ auch den 16.15er aus der PK, der sollte gebraucht eigentlich sehr billig zu bekommen sein. Hat dein Roller hingegen den Drosselauspuff, dann verbau einen normalen.
    Damit ist das Ding zwar immer noch lahm, aber läuft schon mal etwas besser. 75er RMS-Zylinder wär dann der nächste Schritt. Rennauspuff macht erst bei stärkerem Tuning Sinn, und fällt halt auch deutlich mehr auf, als der andere Kram.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 1, 2012 at 17:28
    • #20
    Zitat von Toni Torpedo

    Naja, man kann die Dinger ja erstmal entdrosseln. Je nach Baujahr hat die entweder einen 16.10er-Vergaser und einen Auspuff mit dickem, zweiteiligem Krümmer, oder einen Auspuff mit einteiligem, dünnen Krümmer und nen 16.16er-Vergaser. Wenn du den 16.10er-Vergaser hast, kannst du einen 16.16er verbauen, alternativ auch den 16.15er aus der PK, der sollte gebraucht eigentlich sehr billig zu bekommen sein. Hat dein Roller hingegen den Drosselauspuff, dann verbau einen normalen.
    Damit ist das Ding zwar immer noch lahm, aber läuft schon mal etwas besser. 75er RMS-Zylinder wär dann der nächste Schritt. Rennauspuff macht erst bei stärkerem Tuning Sinn, und fällt halt auch deutlich mehr auf, als der andere Kram.


    Wobei man bei den Vergasern noch unterscheiden muß PK hat den Anschluß fürn Gaszug rechts und v50 links (wenn man von oben drauf guckt, in Fahrtrichtung) und PK Ansaugkrümmer nicht auf v50 passt da die Form anders ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • 50 Spezial 1971 Zündgrundplatte mit 3 Spulen und nur 4 Kabeln

    • 50n-Novize
    • October 27, 2017 at 17:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK XL Elestart und die Elektrik

    • antonio66
    • August 27, 2017 at 10:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • foulder
    • June 3, 2017 at 22:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Restaurationsobjekt Quellen

    • jojo678
    • May 4, 2017 at 00:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Polrad-Magnetisierung

    • Elmar S.
    • April 14, 2017 at 13:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™