1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner V5A1T

  • KlapperKlaus
  • October 2, 2012 at 19:08
  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 2, 2012 at 19:08
    • #1

    Tach die Herren,

    Hab mir vor ein paar Wochen eine 50n bj 78 mit Rund licht gekauft. Das gute Stück ist schon komplett zerlegt und soll, soweit mir möglich, original aufgebaut werden. jetziger Stand Gabel VRbremse Dämpfer auseinander genommen gereinigt
    gelackt und wieder zusammen gebaut und hier und da was Neues eingebaut. Rahmen usw mit Glasperlen geprallt und zum Lacker gefahren. Jetzt mein Problem...........DIE FARBE :S

    Der Vorbesitzer hat sie rot gepinselt original war sie post Gelb, was mir persönlich ja überhaupt nicht gefällt.
    Auch die anderen Original Farben aus der dem bj sind nicht ganz mein Ding. Jetzt meine Frage an die Fachleute hier, Die Farbe Verde Alga 394 wäre genau mein Ding.... :thumbup:

    Da die aber bei Modellen aus den 50-60 gelackt würde ist
    jetzt die Frage ob das dann bei einer Vespa noch als Originallack durch geht oder hab ich da nur die 5 6 Lacktöne aus der

    Baureihe??????

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 2, 2012 at 19:18
    • #2

    Originallack ist sowieso nur der, mit dem die Vespa vom Band lief. Ansonsten kannst du höchstens einen Originalfarbton wählen. Ob und welchen du nimmst, bleibt einzig und allein deinem persönlichen Geschmack überlassen. Du könntest ja auch was total verrücktes und innovatives machen und den Roller cremeweiß, marrakeschbraun oder mattschwarz mit roten Felgen lackieren :D
    Oder zielte die Frage auf das Thema Werterhalt/-steigerung ab? :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 3, 2012 at 10:46
    • #3

    jetzt hattas :thumbup:

    da ich kein 20 mehr bin und mich mit der Resto von US cars ganz gut auskenne
    weiß ich das ein resto nur dann

    sinn macht wenn man das Teil wieder Original herrichtet. Cremeweiß mit beige Sitzbank
    am besten noch, ist genau mein Ding :+3

    Der Lack kostet mich mit Spengler Arbeit 700 eus da will ich schon eine Wertstabile
    Geschichte draus machen.......

    Also was wäre mit meiner Frage richtig oder falsch????


    ?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 3, 2012 at 19:21
    • #4

    Solang du einen Originalfarbton einer V50 Rundlicht verwendest machst du kaum was falsch.

    Ob das jetzt noch die Farbe ist, mit der diese Vespa 1978 aus der Fabrik kam, dürfte dann eher zweitrangig sein würde ich behaupten. ;)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 3, 2012 at 19:59
    • #5

    Neulack ist eben nie original. Deswegen nimm doch einfach die Farbe auf die Du Lust hast. Das ist hier doch nicht der Dackelzüchterverband.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 4, 2012 at 19:05
    • #6

    So das sind ein paar Bilder meiner Vespa am Tag ihres einzuges.....

    Bilder

    • Cane Corso Treff Belgien 161.jpg
      • 78.36 kB
      • 600 × 800
      • 174
    • Cane Corso Treff Belgien 160.jpg
      • 88.16 kB
      • 800 × 600
      • 183
    • Cane Corso Treff Belgien 162.jpg
      • 70.47 kB
      • 800 × 600
      • 189
  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 4, 2012 at 19:11
    • #7

    Ein Tag später :thumbup:

    Bilder

    • Cane Corso Treff Belgien 168.jpg
      • 89.91 kB
      • 800 × 600
      • 171
    • Cane Corso Treff Belgien 172.jpg
      • 73.91 kB
      • 800 × 600
      • 175
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 4, 2012 at 19:16
    • #8

    Was du mal zum Spaß versuchen solltest:

    Lappen nehmen und ordentlich in Aceton/Nitroverdünnung tränken und beispielsweise auf´s Trittbrett legen und einwirken lassen.
    Wäre vielleicht doch interessant zu sehen welche Farbe da original womöglich noch vorhanden ist! ;)

  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 4, 2012 at 19:18
    • #9

    Nächster schritt Strahlen

    Bilder

    • Cane Corso Treff Belgien 323.jpg
      • 47.39 kB
      • 800 × 600
      • 175
    • Cane Corso Treff Belgien 324.jpg
      • 48.08 kB
      • 800 × 600
      • 184
    • Cane Corso Treff Belgien 325.jpg
      • 49.57 kB
      • 800 × 600
      • 184
  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 4, 2012 at 19:22
    • #10

    wie du siehst zu geht das nicht mehr hatkeinehobbys :D
    War Gelb eh net meine Farbe......

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 4, 2012 at 19:31
    • #11

    Das geht aber flott voran. So mag ich das ;)

    Bleibt der Motor original, oder hast du etwas in Planung?

    Wieviel hast du für das Strahlen bezahlt?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 4, 2012 at 19:35
    • #12
    Zitat von KlapperKlaus

    wie du siehst zu geht das nicht mehr hatkeinehobbys :D
    War Gelb eh net meine Farbe......

    Gut okay, ich hab nix gesagt. :D

    Schöne Blechbasis hast da aber. ;)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • October 4, 2012 at 19:38
    • #13

    Hey, nettes Projekt. Mal ne ganz blöde Frage: geht beim Sandstrahlen viel Blechsubstanz verloren? :)

    Greetz Ben

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • October 4, 2012 at 20:03
    • #14

    kommt drauf an wie gut der strahler idt bzw. was für ein material er benutzt,sprich ob es das richtige,passende ist...

  • KlapperKlaus
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V5A1T Bj 78
    • October 5, 2012 at 09:40
    • #15

    Partagas, würde auch gerne in dem Tempo weiter machen wenn
    da nicht die anderen währen :evil: (Lacker)

    Motor wird auf jeden Fall komplett zerlegt und überholt, bleibt aber Original
    ich mochte die Vespa soweit mir möglich

    ist komplett Original aufbauen (O.teile) Deswegen ja auch die Frage mit dem
    Lack.....


    Der Strahler war sehr vorsichtig beim Strahlen, Glasstrahlen für die Teile 100
    eus.....


    Gabel, Bremse und Dämpfer sind gereinigt und wo nötig durch neues Material
    ersetzt worden ähhh Dämpfer ist kom. neu

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™